Das Internet vermutet auf diesem Foto eine #Bergkiefer. Sie stand auf einem #Sandstein im #Elbsandsteingebirge. Diese Baumart soll sehr widerstandsfähig sein und kommt auch in den #Alpen vor.
#Wandertipps in diesem Bundesland mit GPX-Track findet Ihr unter
#Kiefer #Nadelbaum #Blütenstand #Pollenkätzchen #Frühling #SächsischeSchweiz #Wandern #Sachsen
Diese #Blütenstände finde ich echt schick. Ich habe nur kein Talent, die #Nadelbäume auseinander zu halten.
BTW, #Wanderrouten in diesem Bundesland mit GPX-Track findet Ihr unter https://www.oekologisch-unterwegs.de/wanderungen/sachsen.html
#Kiefer #Nadelbaum #Blütenstand #Zapfenbildung #Frühling #Elbsandsteingebirge #SächsischeSchweiz #Wandern #Sachsen
Das könnte eine #Latschenkiefer sein. Sie spielt eine wichtige Rolle im #Erosionsschutz und in der Stabilisierung von Hängen.
Ich habe übrigens noch nie #Nadeltee ausprobiert, fällt mir grad ein. Aber das ist eher was für #Fichten, oder?
Übrigens, #Wanderroutentipps in diesem Bundesland mit GPX-Track findet Ihr über https://www.oekologisch-unterwegs.de/wanderungen/sachsen.html
#Kiefer #Nadelbaum #Zapfen #Blütenstand #Frühling #Elbsandsteingebirge #SächsischeSchweiz #Wandern #Sachsen
Beim #Wanderungen im #Frühjahr auf den Elbsandsteinen kann man immer schicke Fotos von den Blütenständen der verschiedenen #Nadelbaumarten machen.
#Wanderempfehlungen in diesem Bundesland mit GPX-Track findet Ihr unter https://www.oekologisch-unterwegs.de/wanderungen/sachsen.html
#Kiefer #Nadelbaum #Blütenstand #Frühling #Elbsandsteingebirge #SächsischeSchweiz #Wandern #Sachsen
Das soll lt. Recherche auch eine #Waldkiefer sein. Erkennt man angeblich an den gelblichen Pollenständen und den kleinen roten Zapfen. Ich tue mich da echt schwer, subtile unterschiede in #Zapfen, Triebspitzen oder Pollenständen zu erkennen.
BTW, #Wanderrouten in diesem Bundesland mit GPX-Track findet Ihr unter
#Kiefer #Nadelbaum #Blütenstand #Frühling #Zapfenbildung #Elbsandsteingebirge #SächsischeSchweiz #Wandern #Sachsen
Möglicherweise ein #Waldkiefer oben auf einem #Sandstein. Diese #Baumart ist anpassungsfähig und wächst auf nährstoffarmen Böden. Die #Blüten werden noch viel größer.
Übrigens, #Wanderroutentipps in diesem Bundesland mit GPX-Track findet Ihr über
#Kiefer #Nadelbaum #Frühling #Blütenknospen #Elbsandsteingebirge #SächsischeSchweiz #Wandern #Sachsen
Weißtannenkinder haben die Haare schön!
Die großen Kaliber wachsen in der Nähe - ganz schön beeindruckend, wenn man an deren Stamm steht und nach oben schaut 😍
Einen Steckbrief über diese Baumart und einige weitere gibts auf Steady zu lesen (mit Paywall):
https://steadyhq.com/de/wasserwaldwiese/posts/b9061365-927d-4d58-aea0-c62449df5f5c
#weißtanne #wald #mischwald #natur #naturvorderhaustür #nadelbaum #baum #treesofmastodon #verbissschutz #forstwirtschaft #steady
„Winterwonderland III“ (2024)
Rheinschlucht, #Switzerland
Photo ©️ Dietmar Bachmann
#naturephotography #nature #winter #schweiz #natur #eis #schnee #naturfotografie #ice #snow #cold #kalt #switzerlandpictures #myswitzerland #fotografie #photography #switzerlandwonderland #frozen #nadelbaum
Türchen 13: Nadeln.
--
Es ist Zeit, den Weihnachtsbaum aufzustellen.
--
#ente #baum #weihnachtsbaum #nadelbaum #schnabel #13 #adventskalender #advent #weihnachten #christmas #xmas #kalender
Zeichen des #Herbst.
#AlphaAutumnCH #SonyAlpha #SonyA7RV #Sony85mm14GMII #Lightroom #Topaz
#Natur #Naturfotografie #Naturliebe #Nadelbaum #Kontrast #Stillleben #Einsamkeit #Stille #Wald #Waldfotografie #nature #naturephotography #conifer #contrast #stilllife #solitude #silence #Switzerland #forest #forestphotography #naturelovers #fall
the world above the fog by judith.kuhn
https://tmblr.co/Z7VXvxehWr4Oam00
#natur #landschaft #nebel #baum #wald #nadelbaum #sonnenaufgang #himmel #wolken #höchsten #nature #landscape #fog #tree #forest #conifer #sunrise #sky #clouds #flickr #thingsdavidlikes