#silentgreen

2025-02-05

Die 75. Berlinale bringt in ihrem Jubiläumsjahr wieder experimentelle Filmkunst nach Berlin – und ein Teil davon findet direkt bei uns im Wedding statt. Die Sektion Forum Expanded feiert ihr 20. Jubiläum und bietet Raum für experimentelle Filme, künstlerische Bewegtbilder und Filminstallationen. Unter dem Motto „Methods of Translucence“ werden 24 Werke aus 21 Ländern präsentiert, die aktuelle gesellschaftliche, politische und ökologische Themen aufgreifen. Viele Aufführungen finden in der Betonhalle des silent green oder im Sinema Transtopia statt, also bei uns im Wedding.

[…]

https://weddingweiser.de/forum-expanded-im-wedding/

Das silent green Kulturquartier ist wieder Teil der Berlinale. Foto: Dario Lehner/Berlinale
Michael Rosendigitalinberlin
2025-01-28

William Basinski returns to Berlin in 2025. The visionary behind the ambient masterpiece »The Disintegration Loops« is back on tour. On April 16, at silent green, he will present his latest album, released on Temporary Residence Ltd.

Tickets — linktr.ee/digitalinberlin

2025-01-27

Sie ist nicht geheim, aber bisher im Wedding fast unsichtbar – dieArbeit des Arsenal – Institut für Film und Videokunst e.V. Das analoge Filmarchiv des Arsenal befindet sich schon seit 2015 im silent green Kulturquartier im Souterrain des ehemaligen Krematoriums. Ende Januar 2025 zieht das gesamte Arsenal mit seinen bis zu 50 Mitarbeitenden in die Gerichtstraße. Alle Arbeitsbereiche (Kino, Berlinale Forum / Forum Expanded, Archiv und Verleih) sind dann an einem Ort vereint.

[…]

https://weddingweiser.de/alles-jenseits-des-aktuellen-mainstreams/

2025-01-17

- Neue Ausstellung und freier Eintritt-

Daria Jelonek & Perry-JamesSugden - Meditative Cohabitation

Eine Ausstellung im silent green lädt ein zu einer Entdeckungsreise an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Technologie.

Juliane Jaschnow & Stefanie Schroeder - Endlager

Marc Vilanova - Cascade

Ein Tor in die KunstdimensionWer die Ausstellung UnNatural Encounters besucht, darf […]

https://weddingweiser.de/unnatural-encounters-das-silent-green-ist-auf-dem-mars-angekommen/

Robin Gareusx42
2024-12-14

I'm just back from an amazing evening of music at organized by Olafur Arnalds hosting young artists: A mix of electronic and modern-classical music.

My personal favorite of the evening was Sofi Paez. If you like Hania Rani or Nils Frahm, definitely check her out!

If you're into modular synths, and beats backed by a Cello, Odalie is for you.

Odalie, performing live on stage at the OPIA festival.Sofi Paez performing on piano in the Kuppelhalle at Silent Green in Berlin
2024-12-03

Die geplanten Sparmaßnahmen des Berliner Senats treffen eine Stadt, deren Herz seit jeher für Kunst und Kultur schlägt. Berlin ist nicht nur ein Magnet für Kreative aus der ganzen Welt, sondern auch ein unverzichtbarer Motor für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Innovation und letztendlich auch wirtschaftlichen Erfolg. Doch was bedeuten die Einschnitte bei Kunst und Kultur tatsächlich? Ein Blick aus mehreren Perspektiven.

[…]

https://weddingweiser.de/was-der-geplante-sparkurs-fuer-die-kulturstadt-berlin-bedeuten-wuerde/

2024-11-21

Die Tage werden kürzer, die Luft wird kälter – der Winter steht vor der Tür. Passend dazu lädt das silent green Kulturquartier zum Winterfest ein. Was früher einmal ein Krematorium im Herzen des Weddings war, ist heute ein lebendiger Kulturort – und am ersten Adventswochenende könnt ihr diesen besonderen Platz auf ganz gemütliche Weise entdecken. Der Eintritt ist frei, und ein vielfältiges Programm erwartet euch.

[…]

https://weddingweiser.de/kultur-und-gemuetlichkeit-im-ehemaligen-krematorium-wedding/

Das silent green Kulturquartier ist wieder Teil der Berlinale. Foto: Dario Lehner/BerlinalePlakate am Zaun in der Gerichtstraße zeigen: Der Februar war im Kulturquartier geprägt von der Berlinale - und ein Teil des März auch noch. Foto: Hensel
2024-10-02

Vom 25. bis 27. Sep­tem­ber fand im Kul­tur­quar­tier Silent Green die ers­te Trans­fe­r­a­le statt. Ein Fes­ti­val für den Trans­fer von Hoch­schul­wis­sen in Unter­neh­men und frei nach dem Mot­to “Raus aus der Uni, rein in den Kiez”. Fünf Ber­li­ner Hoch­schu­len prä­sen­tier­ten ihre aktu­el­len For­schungs­er­geb­nis­se aus den Berei­chen Kli­ma, Nach­hal­tig­keit, Gesund­heit und Resi­li­enz, um Lösun­gen für die Her­aus­for­de­run­gen Ber­lins zu entwickeln. 

[…]

https://weddingweiser.de/wissenschaft-hautnah-im-kiez-erleben/

2024-09-26

In unse­rem News­let­ter erfah­ren die Abonnent:innen immer, was im Wed­ding ansteht. Und ihr auch: In unse­rer Serie mit Top 3 – Tipps fürs Wochen­en­de! Auch unser Kalen­der lohnt sich. 

[…]

https://weddingweiser.de/wedding-die-besten-tipps-fuer-euer-wochenende-2/

2024-08-31

Am Sonntag, 8. September um 15 Uhr wird im Garten des Kulturquartiers silent green in der Gerichtstr. 35 eine ungewöhnliche Ausstellung eröffnet. Nach 40 Jahren zeigen Ralf Bäcker und Thomas Willke ihre Bilder, Tonaufnahmen und Filme aus dem West- und Ost-Berlin der 80er Jahre.

Kohlenbriketts waren damals noch häufig in Gebrauch

Titel der […]

https://weddingweiser.de/von-subkultur-und-rebellion-war-wenig-zu-sehen/

Daniel Buzzodanbz
2024-01-28
2023-12-21

#climateCultures 2023 In Berlin ist recht viel los was die Kulturarbeit am Klimathema betrifft. Vor einigen Tagen waren wir im #silentgreen bei einem event mit dem Titel
#Klimaton - Listening to the Disappearing Landscape

Eine sehr aufwendige Liveperformance mit Lesungen, Projektionen von Schrift und Bild und elektronischem Sound, der wie die Projektionen von Zahlenkolonnen und sich auflösenden Gedichten an die Kuppel auf der algorithmischen Verarbeitung von Daten aus der Arktisforschung beruht.

Klingt sehr abstrakt, war am Anfang auch etwas spröde, als wir nur die Übersetzungen von Daten in E-Sound hörten, aber nach und nach kamen wir besser rein in dieses merkwürdige ästhetische System, das Daten verschiedener ökologischer Parameter in der Klimazone Arktis umwandelte in poetische und e-musikalische Interpretationen.

Ich muss zugeben, erst als die ersten gesprochenen Gedichte dazu kamen, war ich halbwegs beruhigt, denn allein die Technosphäre hätte mich enttäuscht. Zumal wir ja wieder einmal #KlimaKrise aus einem Blickpunkt betrachten, der andere wesentlich ausschließt, nämlich die der Menschen, die in der Arktis leben. Auch sie setzen künstlerische Prozesse in Gang, die sich dem Klimawandel entgegenstellen.

Aber hier sind wir in Berlin und in einer eigenlokalen Sphäre räumlicher Interpretationen, das heißt die Arktis im Kosmos der wissenschaftlichen Daten wird uminterpretiert und in verschiedene Erscheinungsformen verwandelt, die wir als Kunst betrachten.
Also etwa Gedichte, gesprochen in Detusch, während der Text in English auf dem Screen erscheint. Sehr interessante Gedichte, etwa aus der Perspektive der Erde, die Erde spricht.

Besonders eindrucksvoll war am Schluss die Projektion von Gedichten an die Kuppel des Raums, ein ehemaliges Freimaurer-Krematorium, nach und nach lösten sich die Sätze in Worte auf, die Worte in Buchstaben, die Buchstaben flossen über die Kuppeldecke, der Sinn aufgelöst, ja war ganz beeindruckend.
Zuvor lief dieses entropische Projekt noch mit fünfstelligen Zahlen, die ich leider nciht durchschauen konnte. Ok, die Welt ist Mathematik, aber welche Zahlen sie da hinaufprojizierten und dann via Zufallsgenerator (oder?) auseinander streben ließen, das ist mir ein Rätsel., es war aber ein beeindruckendes Moment.

Vielleicht sind offene Rätsel ein gutes Statement in Sachen Klimakunst, zumal Kunst prinziipiell deutungsoffene Dimensionen produziert, leider bilden sie damit auch nur wieder ab, was die #Klimapolitik unserer Zeit darstellt - ein großes Rätsel.

Hier könnt ihr noch mehr dazu lesen, profundes und informartives aus erster Hand:

silent-green.net/programm/deta

Szenefoto der Veranstaltung KLimaton im silent green in Berlin Wedding. Die fünf Akteuere 2 frauen 3 männer stehen zusammen auf der Bühne, in der Mitte das elektronishe Schaltpult für den Ablauf von  Videoclips, Soundperformance und Projektionen an die Kuppel
2023-08-19

Humor & Poesie in der Betonhalle :) Eine Ausstellung mit Super 8 Filmen und Lochkamerafotos für nur 10 Tage im #Wedding / #silentgreen

Kiss the Moment – Von Wurmlöchern und Swingchronizitäten im Bilderuniversum Dagie Brunderts

silent-green.net/programm/deta

@weddingweiser

2023-08-19

Empfehlung für Berlin:

Wer Barbies umfallen sehen möchte und Wurmlöcher erkunden oder schon immer mal wissen wollte, auf wieviel Wegen Filme entwickelt werden können - ich sag nur Biosuppe! -, empfehle ich die aktuelle Ausstellung im Silent Green.

#Berlin #Ausstellung #Kunst #SilentGreen #Brunderts #KissTheMoment

silent-green.net/programm/deta

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst