#widerstreitend

2023-09-29

Durch #Forschungsarbeit​en aus den #sozialwissenschaftlich​en #Feld​ern Science and Technology Studies #STS, Social Shaping of Technology #SST und Social Construction of Technology #SCOT gelte als #unbestritten, dass #technisch​er #Fortschritt NICHT einer #eigene​n #Entwicklungslogik folgt, sondern #widersprüchlich und #widerstreitend #verhandelt wird.

#Konstruktion; #Konstruktivismus; #Aushandlungsprozess; #Forschung;

Tanja #Carstensen - #SocialMedia in der #Arbeitswelt (2016), S.22f.

2.1 Die gesellschaftliche Konstruktion von Technik

Während in den Anfängen der soziologischen Betrachtung von Technik Herangehensweisen dominierten, die die (meist negativen bewerteten) Auswirkungen von Technik auf Gesellschaft und Individuum untersuchten, sind solche technikdeterministischen Denkmuster spätestens seit den 80er Jahren verpönt. Zunehmend verabschiedete man sich seitdem von der Annahme einseitiger technischer Wirkungen auf die Gesellschaft. Stattdessen wurde den sozialen Einflüssen auf die Technikgestaltung und -nutzung ein größerer Stellenwert eingeräumt, die Spielräume und vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der Technik wurden in den Blick genommen. Wesentlich angestoßen durch die Forschungsarbeiten der Science and Technology Studies STS, der Social Shaping of Technology SST und der Social Construction of Technology SCOT gilt seitdem als unbestritten, dass technischer Fortschritt nicht einer eigenen Entwicklungslogik und einem "one best way" folgt (...), sondern Ergebnis sozialer Aushandlungsprozesse ist (vgl...). Relevante gesellschaftliche Akteurinnen aus Technik, Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit verhandeltn ihre Interessen an Technik und streiten um alternative Ausgestaltungen des technischen Artefakts...Fußnote: Das klassische Beispiel für einen solchen Aushandlungsprozess ist die Entwicklung des Fahrrads: Mit seiner Entwicklung waren zunächst von verschiedenen gesellschaftlichen Akteurinnen (Ingenieure, sportbegeisterte junge Männer, Frauenvereine, Hochradmechaniker) sehr unterschiedliche Visionen verbunden - Sportgerät, alltägliches Fortbewegungsmittel oder Hobbygegenstand. Mit der Zeit wurde daraus eine Form des Fahrrads entwickelt, die die Interessen der durchsetzungsfähigen Akteurinnen widerspiegelt bzw. eine Einigung dieser über seine Funktionen darstellt, in diesem Fall die zwischen Sportlichkeit und Sicherheit vermittelnde Lösung eines relativ niedrigen Fahrrads mit Gummistreifen (vgl. ...).

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst