👌🏻Das „OK“-Zeichen: ein Symbol aus der Gebärdensprache, das so viel mehr bedeutet als ein harmloses Handzeichen. Es steht für Zustimmung, Verständigung, Inklusion. Doch genau dieses Zeichen wurde in den letzten Jahren von rechtsextremen Gruppen missbraucht, um Hass zu codieren und unterschwellig zu verbreiten.
Diese Kampagne macht Schluss damit:
@woke.power und viele Engagierte sagen klar: Dieses Zeichen gehört nicht den Hetzenden, es gehört den Menschen, die damit täglich kommunizieren. Gerade für die Gebärdensprach-Community ist es existenziell, dass das OK-Zeichen nicht weiter stigmatisiert wird. Wer Gebärdensprache spricht, darf nicht in Gefahr geraten, missverstanden oder gar bedroht zu werden – weil Rechte ein universelles Zeichen für ihre Zwecke verdrehen.
Wir holen uns die Bedeutung zurück. Ohne Hass. Ohne Hetze. Mit Haltung. So wie Karl Popper es formuliert hätte: Die offene Gesellschaft lebt davon, dass Symbole nicht in den Dienst der Intoleranz gestellt werden.
🌈 Ebenfalls steht es für Woke Power. Ein Zeichen für Vielfalt, Respekt und Verständigung. Nicht für Ausgrenzung. Nicht für Rassismus.
👉
#ClaimTheirCodes #WokePower #Woke #PrideMonth #Inklusion #GegenRechts #Antifaschismus #Solidarität #Vielfalt #Gebärdensprache #Respekt #Zusammenhalt #KeinPlatzFürHass #ZeichenSetzen #Menschenrechte #OffeneGesellschaft #StopptHass