#%C3%96ffentlichgef%C3%B6rderterWohnungsbau

Nordstadt-Blogger (inoffiziell)nordstadtblogger_rss@libranet.de
2024-05-18

Hochwertiger bezahlbarer Wohnraum und eine Kindertagespflege – Ein öffentlich gefördertes Vivawest-Neubauprojekt in Dortmund-Scharnhorst ist bezugsfertig

Im Jahr 2022 begann Vivawest an der Gleiwitzstraße im Stadtteil Scharnhorst die Bauarbeiten für 31 moderne, öffentlich geförderte Wohnungen und eine Großtagespflegestelle für Kleinkinder.#Dortmund #Dortmund-Scharnhorst #Gleiwitzstraße #ÖffentlichgeförderterWohnungsbau #sozialerWohnungsbau #VivawestWohnenGmbH #Wohnungsbau
Ein öffentlich gefördertes Vivawest-Neubauprojekt in Dortmund-Scharnhorst ist bezugsfertig - Nordstadtblogger

Nordstadt-Blogger (inoffiziell)nordstadtblogger_rss@libranet.de
2024-02-13

Dortmund finanziert 2023 fast 360 mietpreisgebundene Wohnungen – Große Nachfrage nach gefördertem Bauen: 52 Millionen Euro Fördermittel ausgeschüttet

Es ist die einzige Statistik, wo das Überziehen des Kostenrahmens eine Erfolgsgeschichte ist: Die Stadt Dortmund hat im vergangenen Jahr 52 statt 35 Millionen Euro zur Förderung des sozialen Wohnungsbaus ausgegeben. Damit wurde der Bau …#Dortmund #Mietpreisbindung #ÖffentlichgeförderterWohnungsbau #Politik #sozialerWohnungsbau #Wohnen #Wohnraumförderung #Wohnungsbau
Große Nachfrage nach gefördertem Bauen: 52 Millionen Euro Fördermittel ausgeschüttet - Nordstadtblogger

Nordstadt-Blogger (inoffiziell)nordstadtblogger_rss@libranet.de
2024-01-26

Die Stadt Dortmund will ihre Stellplatzsatzung anpassen: – Für öffentlich geförderte Wohnungen sollen künftig weniger Auto-Parkplätze notwendig sein

Wer Wohnraum in Dortmund schafft, soll künftig weniger Stellplätze für Pkw nachweisen müssen. Damit möchte die Stadt den öffentlichen geförderten Wohnungsbau zusätzlich unterstützen.#Auto-Parkplätze #Auto-Stellplätze #Dortmund #ÖffentlichgeförderterWohnungsbau #sozialerWohnungsbau #Sozialwohnungen #Stellplatzsatzung #Wohnungsbau
Für öffentlich geförderte Wohnungen sollen künftig weniger Auto-Parkplätze notwendig sein - Nordstadtblogger

Nordstadt-Blogger (inoffiziell)nordstadtblogger_rss@libranet.de
2023-02-16
Die Verwaltung konnte 2022 mehr Wohnungsbaumittel vom Land abrufen – Die Stadt Dortmund hat 65 statt 35 Millionen Euro für sozialen Wohnungsbau ausgeschüttet

Wenn es um Bauvorhaben geht, ist zumeist eins sicher: Es dauert länger und wird teurer. Dass es aber auch gut sein kann, mehr Geld auszugeben, beweist die Stadt zumindest einmal im Jahr – zumindest dann, …
Die Stadt Dortmund hat 65 statt 35 Millionen Euro für sozialen Wohnungsbau ausgeschüttet - Nordstadtblogger
Nordstadt-Blogger (inoffiziell)nordstadtblogger_rss@libranet.de
2022-08-24
Der Wohnungsmarktbericht 2022 des Amtes für Wohnen liegt vor: – Kosten fürs Wohnen in Dortmund steigen weiter – Internationale Krisen hemmen Neubauprojekte

Der Wohnungsmarkt in Dortmund bleibt weiter angespannt, auch wenn die Zahl der neuen Baugenehmigungen im vergangenen Jahr um 17,7 Prozent auf 2262 gestiegen ist. Allerdings zeigt sich diese deutliche Steigerung nicht bei den Fertigstellungen von …
Kosten fürs Wohnen in Dortmund steigen weiter - Internationale Krisen hemmen Neubauprojekte - Nordstadtblogger

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst