#%C3%9Cbersetzungsgeschichte

Christof Schöchchristof@fedihum.org
2024-06-30

@SarahDelGrosso

Als Admin ein herzliches Willkommen auf fedihum!

Und persönlich gesprochen: Das Thema #Übersetzungsgeschichte passt super zu einem unserer Projekte am @tcdh: in #MetaLex möchten wir die Übersetzungen von #Beccaria​s "Dei delitti e delle pene" und mehrsprachige #Rechtssprache und #Terminologie anhand der Volltexte der #Übersetzungen in mehrere Sprachen nachvollziehen.

2024-06-30

#NeuHier

Ich bin Sarah und bin am #FTSK in #Germersheim tätig, einem Fachbereich der Uni #mainz
Meine Dissertation habe ich über die Übersetzung der napoleonischen Gesetzbücher ins Italienische geschrieben. #Rechtsübersetzung #Übersetzungsgeschichte #Napoleon #Übersetzungspolitik
Als post-doc beschäftige ich mich weiterhin mit der Übersetzung von Rechtstexten in der napoleonischen Zeit, aber auch
mit Übersetzungen im Umfeld der #PariserCommune und in der Zeit nach dem 1. Weltkrieg.

2024-02-20

"Übersetzen heißt eben auch und eigentlich doch vor allem: verstehen."

Rahel Micklick im Interview über ihre Arbeit als Übersetzungshistorikerin:

traductio.hypotheses.org/1435

#Traductio #Übersetzungsgeschichte #FrüheNeuzeit

2024-02-16

Das Germersheimer #Übersetzerlexikon #UeLEX stellt sich am 29. Februar 2024 mit der Veranstaltung "Bausteine der #Übersetzungsgeschichte" im Literarischen Colloquium Berlin (#LCB_Berlin) vor.

📌Weitere Informationen: avldigital.de/de/vernetzen/det #fidavlnews @litstudies @germanistik @italianstudies #LiteratureTranslation

2024-01-11

"Ich finde es bemerkenswert, welche Rolle die frühneuzeitliche Übersetzungstätigkeit für die Entwicklung einer spezifisch deutschen Literatursprache gespielt hat."

Enrica Fantino bei ➡ Übersetzungsgeschichte(n) im Gespräch über ihre Arbeit als Übersetzungshistorikerin:

traductio.hypotheses.org/930

#Übersetzungsgeschichte #Übersetzen #FrüheNeuzeit

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst