David Lohner
2024-05-27

@jvanvinkenroye wegen solcher Sachen habe ich den kindle genau nur 2 Tage getestet. Danach ein iPad Mini zum Lesen gekauft.

David Lohner boosted:
2024-05-27

Allein zum Thema #Fediverse könnte man eine eigene #republica (bzw. etwas ähnliches natürlich nur!) machen. Vielleicht erst mal nicht so groß, aber es gibt jede Menge Stoff zum lernen und diskutieren.

Genau das wollen wir angehen und wir suchen Leute, die das mit uns auf die Beine stellen wollen.

Gerne am #rp24 Stand von Digitalcourage melden oder per mail an mail@digitalcourage.de

Tafel bei der republica. Das re: wurde überklebt und nun steht dort fedi:publica24.
Darunter steht mit Kreide: Mit-Gründungsteam für das Kickoff gesucht!
2024-05-27

@khpape okay, ist ein Argument.

2024-05-27
2024-05-27

@khpape Da fragt man sich doch, ob "Wachstum" als einzige Metrik tragbar ist... Hängt wohl stark von der Zielgruppe ab.

2024-05-27

@Weltenkreuzer Der *Noise-Cancelling*-Kopfhörerindustrie.

2024-05-23

Discover why ‘I Don’t Have Time for #pkm is a costly misconception and how managing your #knowledge can save time (and is time well spent).

@StefanTSiegel for #NoteLab
notelab.hypotheses.org/1507

2024-05-22

@EpiphanicSynchronicity @ellane @obsidianmd but: obsidian sync is end-to-end encrypted. Only my local files aren't (at least, as long as I have not encrypted my whole hard drive). Right?

2024-05-22

@ellane that's why I use plugins mostly for convenience while editing or bringing stuff into obsidian. The only plugin I heavily rely on for getting an overview of my vault is dataview. If that will break eventually, I might "translate" the DQL into some python scripts to get all those links and work with "old school non-dynamic MOCs"...

And of course I do have at least one backup.

David Lohner boosted:
2024-05-22

An Obsidian user on Medium recently lost an entire vault to data corruption because of an encryption plugin.

I’m very sorry this happened to them, and that they didn’t have a backup.

Truly, if our notes in Obsidian can’t function without features that exist only in that app, we’ve shackled ourselves to the wall of a prison without a door.

Always have an exit plan! Always backup your work! And never lock all your data with a key you don’t own.

#Obsidian #backup #PlainText

2024-05-22

@StefanTSiegel @KIT_Karlsruhe Immer wieder gerne!

David Lohner boosted:
Dr. Stefan T. SiegelStefanTSiegel@bildung.social
2024-05-22

Less is More: Wie Weglassen Wissensmanagement weiterbringt

Die Aufzeichnung meines Gastvortrags am @KIT_Karlsruhe im Seminar #L2D2 von @davidlohner ist nun online: youtube.com/watch?v=j05LHO4zKX

Danke, David für die Einladung und auch an deine Studierenden für die spannenden Diskussionen. Es war mir ein Fest 😊

#knowledgemanagement #pkm #notemaking #notlab

Less is More - Warum weniger oft mehr ist: Wie Weglassen Wissensmanagement weiterbringt
Dr. Stefan T. Siegel, Universität St.Gallen

Der Vortrag "Less is More - Warum weniger oft mehr ist: Wie Weglassen Wissensmanagement weiterbringt" findet im Rahmen des Seminars "L2D2 – Lehren, Lernen, Digitalisierung, Digitalität" von David Lohner im des Bildungswissenschaftlichen Begleitstudiums am Karlsruher Institut für Technologie statt. Der Vortrag ist speziell auf die Bedürfnisse angehender Lehrkräfte zugeschnitten und für alle interessierten Lehramtsstudierenden geöffnet. 

Der Gastreferent, Dr. Stefan T. Siegel (Universität St.Gallen), wird euch wertvolle Einblicke in die Kunst des Weglassens im Wissensmanagement geben. In eurem zukünftigen Beruf als Lehrer:innen werdet ihr oft mit einer Flut von Informationen konfrontiert sein. Daher ist es wichtig, dass ihr schon jetzt Strategien entwickelt, um den Fokus zu bewahren und euch auf das Wesentliche zu konzentrieren. In diesem Vortrag werdet ihr: 
- Die Herausforderungen und Risiken der Informationsüberflutung erkennen
- Strategien zur Verbesserung eurer digitalen Hygiene und Konzentration kennenlernen 
-Evidenzinformierte Strategien zur Reduktion von Ablenkungen anwenden lernen.

Wer mehr über meine Arbeit und mich erfahren will, findet hier mehr Infos: https://stefansiegel.de/ 

🐘 Mastodon: https://bildung.social/@StefanTSiegel
💼 LinkedIn:   / stefan-t-siegel-m-a-0a728bb6
2024-05-22

@joerghafer ...oder gebrochene Worte?

David Lohner boosted:
Aktionsb. neue soziale MedienneuSoM@bewegung.social
2024-05-21

Das Hochschulforum Digitalisierung veranstaltet mit dem #UFFestival24 eine – wenn nicht die größte – Konferenz in Sachen #Digitalisierung und #Hochschule. Einige Erstunterzeichner der Petition an die #HRK von @neuSoM werden dort eine Diskussion rund um #Mastodon 🐘 und das Fediverse 🌻 führen.

Am 5.6. von 16:25 Uhr wird online diskutiert! Mehr Infos unter
👉 festival.hfd.digital/de/sessio

Wir freuen uns auf zahlreiche Interessierte, die mit uns diskutieren wollen, warum und wie #UnisInsFediverse 👩‍🎓 👨‍🎓 kommen!

Das Bild zeigt das Ankündigungsplakat der Konferenz, in das Portraitfotos der vier Veranstalter des Workshops integriert sind. Text:
"Tales of Tomorrow / 05. - 07. Juni 2024.
Wir sprechen auf dem University:Future Festival!
Diskussion: Unis Ins Fediverse!
Tickets unter festival.hfd.digital."
2024-05-20

@StefanTSiegel @cwsocial Ich reihe mich ein. Was unter "wissenschaftliches Arbeiten" gelehrt wird, sind häufig Fragen wie "wie schreibe ich ein Exzerpt", "wie gestalte ich eine 'wissenschaftliche' Präsentation" oder (etwas überspitzt) "wie funktioniert die Bibliothekssuche an unserer UniBib?"

Das bleibt weit hinter dem Potenzial zurück!

Denkbar sind auch übergreifendere Konzepte wie: davidlohner.de/2021/10/digital

David Lohner boosted:
Dr. Stefan T. SiegelStefanTSiegel@bildung.social
2024-05-20

@cwsocial Stimme absolut zu. @davidlohner und ich versuchen mit verschiedenen Projekten in #Forschung und Praxis das zu ändern. Wir bieten genau aus diesem Grund Workshops für Studierende und Dozierende an. Auf dem Programm stehen: #Wissensmanagement #ToolsForThought #KI #Schreiben #Notizen ... Unsere Tür im NoteLab steht immer offen: notelab.hypotheses.org/

2024-05-20

@bobdoto Looks promising.

David Lohner boosted:
2024-05-17
David Lohner boosted:
Rainer Zufallrainerzufall_le
2024-05-17

@christian Statt Reviewer sagen wir jetzt Wissenschaffner

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst