Wissenschaftsfonds FWF

News from the Austrian Science Fund (FWF), Austria's central funding organization for basic research.

Wissenschaftsfonds FWFfwf@mstdn.science
2025-04-30

Ihre Meinung ist gefragt! 📣
Wie bewerten Sie die #Förderungen des #FWF? Wie schätzen Sie die Rahmenbedingungen für wissenschaftliche Karrieren ein? Wir wollen unsere Angebote noch besser an Forscher:innen-Bedürfnissen ausrichten.

Jetzt an der Online-Umfrage teilnehmen 👉
fwf.ac.at/aktuelles/detail/ihr

Wissenschaftsfonds FWFfwf@mstdn.science
2025-04-29

Die Rechtswissenschaftlerin und Schrödinger-Stipendiatin Miriam Gassner erforscht am IES der University of California, Berkeley, das Leben und wissenschaftliche Vermächtnis von aus Österreich vertriebenen Rechtswissenschaftler:innen und ihres Wirkens im amerikanischen Exil. ⚖️

Dabei geht sie auch der Frage nach, wie sich die Migration österreichischer Rechtswissenschaftler:innen in der Zeit von 1933 bis 1945 auf ihr Rechtsdenken im US-amerikanischem Exil auswirkte. ⚖️

scilog.fwf.ac.at/magazin/am-go

Wissenschaftsfonds FWFfwf@mstdn.science
2025-04-28

Letzte Woche kamen Forscherinnen aus den Karriereprogrammen ESPRIT & Elise Richter des #FWF zusammen, um ihre Auszeichnungen von Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner, Christof Gattringer & Ursula Jakubek entgegenzunehmen.🏆
#Spitzenforscherinnen #WomeninScience

fwf.ac.at/aktuelles/detail/bue

Wissenschaftsfonds FWFfwf@mstdn.science
2025-04-28

Immer mehr Kinder und Jugendliche leben mit #Adipositas. Ein Grazer Forschungsteam erforscht nun einen neuen Ansatz, mit dem Kinder ihren Appetit besser regulieren können. Sie arbeiten mit offenen #Placebos als Intervention für Kinder mit Übergewicht. #scilog

scilog.fwf.ac.at/magazin/kann-

Wissenschaftsfonds FWFfwf@mstdn.science
2025-04-23

Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus? 👩‍🏭

Anna Nowshad, Deloitte Consulting, und Arbeits- und Organisationspsychologe Christian Korunka, @univienna, diskutieren bei #AmPuls über neue Ansätze der Arbeitswelt.

🗓 7. Mai 2025, 18:30 Uhr
📌 Kabarett Simpl, Wien

fwf.ac.at/entdecken/dialog-und

Anna Nowshad, Deloitte Consulting, und Arbeits- und Organisationspsychologe Christian Korunka
Wissenschaftsfonds FWFfwf@mstdn.science
2025-04-22

Alte Rollenbilder, neue Arbeitswelt: Arbeiten von zu Hause stellte Familien in der #Coronapandemie vor große Herausforderungen und Väter übernahmen mehr Kinderbetreuung. Von der neuen Arbeitsteilung ist jedoch wenig geblieben, so Forschende @oeaw. #scilog

scilog.fwf.ac.at/magazin/pande

Wissenschaftsfonds FWFfwf@mstdn.science
2025-04-17

Der Informatiker Matteo Maffei entwickelt mit seinem Team an der TU Wien innovative #cybersecurity Lösungen wie etwa zum Schutz der Privatsphäre und vor Hackerangriffen. #scilog 🖥️

Videoporträt jetzt ansehen ▶️
scilog.fwf.ac.at/magazin/safet

Wissenschaftsfonds FWFfwf@mstdn.science
2025-04-15

Wie denken Biochemikerin und Kräuterexpertin Renee Schroeder und Kabarettist und Autor Dirk Stermann über Gegenwart und Zukunft? Was kann man voneinander lernen?

Beide sind am 24.4. zu Gast bei "Was die Welt zusammenhält" im ORF RadioKulturhaus. ▶️

fwf.ac.at/entdecken/dialog-und

Dirk Stermann und Renee Schroeder
Wissenschaftsfonds FWFfwf@mstdn.science
2025-04-14

Wie lässt sich #Religion und #Ethik heute zeitgemäß an Jugendliche vermitteln? Ein christlich-islamisches Forschungsprojekt zeigt, wie interreligiöser Unterricht Brücken baut und neue Perspektiven eröffnet. #scilog 📚

scilog.fwf.ac.at/magazin/wie-r

Wissenschaftsfonds FWFfwf@mstdn.science
2025-04-07

#Drohnen lernen autonom zu fliegen: Mit #KI entwickeln Forschende der Universität Klagenfurt Algorithmen, die Drohnen ohne GPS navigieren lassen. So könnten sie Infrastruktur inspizieren, gefährliche Gebiete erkunden oder sogar andere Planeten erforschen. #scilog 🚀

scilog.fwf.ac.at/magazin/wie-d

Wissenschaftsfonds FWF boosted:
Max Perutz Labs Viennamaxperutzlabs@mstdn.science
2025-04-03

Virginia Busetto, a postdoc in the Falk lab, has been awarded the @fwf ESPRIT fellowship! 🎉 In her #SuccessStory, she shares insights into her research and her aspirations for the future 🎥 Congratulations, Virginia! 💪

@univienna

Wissenschaftsfonds FWFfwf@mstdn.science
2025-03-31

Wie verändern Krieg und Vertreibung die Lebenspläne von Menschen? Die Migrationsforscherin Lea Müller-Funk untersucht, welche Rolle soziale Klasse, rechtlicher Status und Bildung für geflüchtete Syrer:innen spielen. 🌍

Mehr über die Erkenntnisse von Lea Müller-Funk und wie sie weitverbreitete Mythen hinterfragt im Porträt "Von der Nummer zum Menschen" auf scilog. 👉

scilog.fwf.ac.at/magazin/von-d

Wissenschaftsfonds FWF boosted:
2025-03-28

@archaeodons
As part of our @fwf funded project #FemCareVienna, the history of Vienna's oldest women's #hospital is currently being researched.

Photos: G. Bajc / Novetus GmbH

Wissenschaftsfonds FWF boosted:
Max Perutz Labs Viennamaxperutzlabs@mstdn.science
2025-03-25

🚀 Exciting news! Martin Leeb has secured @fwf funding for his Principal Investigator Project, 'Functional Gene Networks in Naïve and Formative Pluripotency'. His team will use CRISPR-based functional genomics and computational approaches to map the gene regulatory networks driving these critical transitions in early development. Read more ➡️ maxperutzlabs.ac.at/news/lates

@univienna

Wissenschaftsfonds FWFfwf@mstdn.science
2025-03-24

Mittels Targeted Delivery können #Medikamente direkt am Bestimmungsort wirken. Ein Forschungsteam @univienna hat eine Methode entwickelt, mit der Immunzellen in der Haut zielsicher angesteuert werden können.

Damit eröffnen sich zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten für Autoimmunerkrankungen, Allergien, Infektionskrankheiten u.a. #scilog 💊

scilog.fwf.ac.at/magazin/ziels

Wissenschaftsfonds FWFfwf@mstdn.science
2025-03-21

Pflanzen üben auf den Biologen & Wittgenstein-Preisträger Jiří Friml eine besondere Faszination aus. Er hat die Funktion des Hormons #Auxin als Vermittler zw. Umgebung und Zellkommunikation in #Pflanzen entdeckt.
@istaustria 🌿

Video-Porträt Jiří Friml ▶️
scilog.fwf.ac.at/magazin/pflan

Wissenschaftsfonds FWFfwf@mstdn.science
2025-03-13

51,3 Millionen Euro für herausragende Grundlagenforschung ⚗️📚 In der ersten Vergaberunde 2025 unterstützt der #FWF 128 Forschungsprojekte. Die Details zu den aktuellen Förderzusagen sind ab sofort online abrufbar. ▶️

fwf.ac.at/aktuelles/detail/fwf

Wissenschaftsfonds FWFfwf@mstdn.science
2025-03-12

Für den FWF sprechen Molekularbiologe Meinrad Busslinger und Physiker Erich Gornik, beide Wittgenstein-Preisträger des FWF, vor der Kamera darüber, was sie antreibt, warum ihre Neugier nie erlischt und welche Bedeutung wissenschaftlicher Fortschritt für unsere Zukunft hat. 📽

#entdeckenworaufesankommt

fwf.ac.at/ueber-uns/fwf-film/m

Wissenschaftsfonds FWFfwf@mstdn.science
2025-03-12

Der @fwf bietet ein neues Förderprogramm für kooperative Forschungsprojekte und mehr Zusammenarbeit in der #Spitzenforschung. Die Spezialforschungsgruppen-Förderungen ermöglichen es Gruppen, kooperative Forschungsvorhaben an Österreichs Forschungsstätten umzusetzen. 🤝

fwf.ac.at/aktuelles/detail/neu

Wissenschaftsfonds FWFfwf@mstdn.science
2025-03-10

Eltern, die sich die #Kinderbetreuung gerecht aufteilen, sind in Österreich selten. Forschende haben untersucht, welche Erfahrungen und Alltagspraktiken #Väterkarenzen prägen. Sie erstellten eine Typologie von Vätern mit langen Karenzzeiten und zeigten, dass diese Männer zumeist nicht dem Bild einer modernen Vaterschaft entsprechen. @univienna #scilog

scilog.fwf.ac.at/magazin/vaete

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst