#scilog

Wissenschaftsfonds FWFfwf@mstdn.science
2025-07-07

Immunzellen werden immer öfter im Kampf gegen #Krebs eingesetzt. Eine Wiener Forschungsgruppe hat neuartige Kultivierungsformen patentiert, mit denen sich besonders angriffslustige Immunzellen deutlich schneller vermehren lassen. #scilog #Krebstherapie 🩸

scilog.fwf.ac.at/magazin/paten

Wissenschaftsfonds FWFfwf@mstdn.science
2025-06-30

True-Crime-#Podcasts sind ein weltweites Medienphänomen, aber inwieweit folgen sie journalistischen Praktiken und Normen? Forschende der Universität Wien haben angesehen, wie hier Grenzen gesetzt werden. #scilog 🎧

scilog.fwf.ac.at/magazin/true-

Wissenschaftsfonds FWFfwf@mstdn.science
2025-06-24

Das Unternehmen NovoArc hat eine Technologie entwickelt, die Transport & Lagerung von #Medikamenten u. deren Bioverfügbarkeit im Körper verbessert, dafür gab es den Phönix-Preis. Wir haben mit Bioverfahrenstechniker & Mitgründer Oliver Spadiut gesprochen. #scilog 💊

scilog.fwf.ac.at/magazin/forsc

Wissenschaftsfonds FWFfwf@mstdn.science
2025-06-23

UN-Friedensmissionen tragen zur Stabilisierung konfliktreicher Regionen bei, können jedoch Kollateralschäden für die lokale Bevölkerung verursachen. Rechtswissenschaftlerin:nen analysieren das Schadenersatzrecht der Vereinten Nationen und erarbeiten Vorschläge für völkerrechtlich besser legitimierte Rechtsnormen. #Völkerrecht #scilog

scilog.fwf.ac.at/magazin/wie-u

Wissenschaftsfonds FWFfwf@mstdn.science
2025-06-16

Die EU setzt migrationspolitische Maßnahmen unter anderem mittels #Fördergeldern. Die Politikwissenschaftlerin Federica Zardo analysiert den Weg des Geldes und entdeckte, dass sich der Fokus zunehmend in Richtung Abschottung und Auslagerung an Drittstaaten verschiebt. 💵📋 #Migrationspolitik #scilog

scilog.fwf.ac.at/magazin/was-e

Wissenschaftsfonds FWFfwf@mstdn.science
2025-06-10

#LongCovid lässt sich nicht immer zuverlässig diagnostizieren. Forschende versuchen nun, die molekulare Signatur von Long Covid zu entschlüsseln und damit auch neue Therapien anzustoßen. #scilog

scilog.fwf.ac.at/magazin/die-m

Wissenschaftsfonds FWFfwf@mstdn.science
2025-05-13

Das chronische Erschöpfungssyndrom #MECFS ist eine schwerwiegende Erkrankung, die seit der Coronapandemie bekannter wurde. Der Biochemiker Francisco Westermeier nähert sich über die Erforschung des Blutkreislaufs zielgerichteten Therapien an. #scilog 🩸

scilog.fwf.ac.at/magazin/zu-kr

Wissenschaftsfonds FWFfwf@mstdn.science
2025-05-12

Wie wirken sich soziale Medien auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen aus? Neue Forschung an der @meduni_wien zeigt, dass #SocialMedia den Drang sich selbst zu verletzen triggern können. #scilog 📱

scilog.fwf.ac.at/magazin/socia

Wissenschaftsfonds FWFfwf@mstdn.science
2025-05-05

Ist die "gute Mutter" ein unerreichbares Ideal? Welche Normen und Leitbilder zur #Mutterschaft wirken in Österreich? Wie gehen (berufstätige) #Mütter damit um? Soziologinnen der @univienna untersuchten quer durch Österreich das Ideal der „guten Mutter“. #scilog 👩‍👧‍👦

scilog.fwf.ac.at/magazin/die-g

Wissenschaftsfonds FWFfwf@mstdn.science
2025-04-28

Immer mehr Kinder und Jugendliche leben mit #Adipositas. Ein Grazer Forschungsteam erforscht nun einen neuen Ansatz, mit dem Kinder ihren Appetit besser regulieren können. Sie arbeiten mit offenen #Placebos als Intervention für Kinder mit Übergewicht. #scilog

scilog.fwf.ac.at/magazin/kann-

Wissenschaftsfonds FWFfwf@mstdn.science
2025-04-22

Alte Rollenbilder, neue Arbeitswelt: Arbeiten von zu Hause stellte Familien in der #Coronapandemie vor große Herausforderungen und Väter übernahmen mehr Kinderbetreuung. Von der neuen Arbeitsteilung ist jedoch wenig geblieben, so Forschende @oeaw. #scilog

scilog.fwf.ac.at/magazin/pande

Wissenschaftsfonds FWFfwf@mstdn.science
2025-04-17

Der Informatiker Matteo Maffei entwickelt mit seinem Team an der TU Wien innovative #cybersecurity Lösungen wie etwa zum Schutz der Privatsphäre und vor Hackerangriffen. #scilog 🖥️

Videoporträt jetzt ansehen ▶️
scilog.fwf.ac.at/magazin/safet

Wissenschaftsfonds FWFfwf@mstdn.science
2025-04-14

Wie lässt sich #Religion und #Ethik heute zeitgemäß an Jugendliche vermitteln? Ein christlich-islamisches Forschungsprojekt zeigt, wie interreligiöser Unterricht Brücken baut und neue Perspektiven eröffnet. #scilog 📚

scilog.fwf.ac.at/magazin/wie-r

Wissenschaftsfonds FWFfwf@mstdn.science
2025-04-07

#Drohnen lernen autonom zu fliegen: Mit #KI entwickeln Forschende der Universität Klagenfurt Algorithmen, die Drohnen ohne GPS navigieren lassen. So könnten sie Infrastruktur inspizieren, gefährliche Gebiete erkunden oder sogar andere Planeten erforschen. #scilog 🚀

scilog.fwf.ac.at/magazin/wie-d

Wissenschaftsfonds FWFfwf@mstdn.science
2025-03-24

Mittels Targeted Delivery können #Medikamente direkt am Bestimmungsort wirken. Ein Forschungsteam @univienna hat eine Methode entwickelt, mit der Immunzellen in der Haut zielsicher angesteuert werden können.

Damit eröffnen sich zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten für Autoimmunerkrankungen, Allergien, Infektionskrankheiten u.a. #scilog 💊

scilog.fwf.ac.at/magazin/ziels

Wissenschaftsfonds FWFfwf@mstdn.science
2025-03-10

Eltern, die sich die #Kinderbetreuung gerecht aufteilen, sind in Österreich selten. Forschende haben untersucht, welche Erfahrungen und Alltagspraktiken #Väterkarenzen prägen. Sie erstellten eine Typologie von Vätern mit langen Karenzzeiten und zeigten, dass diese Männer zumeist nicht dem Bild einer modernen Vaterschaft entsprechen. @univienna #scilog

scilog.fwf.ac.at/magazin/vaete

Wissenschaftsfonds FWFfwf@mstdn.science
2025-03-03

#Jobinserate in historischen Zeitungen: Wie entstand der österreichische Arbeitsmarkt? Forschende der @unigraz entwickeln für das Zeitungsarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek „digitale Augen“ mit #KI-gestützter Technologie. #scilog 🗞️

scilog.fwf.ac.at/magazin/ki-ge

Wissenschaftsfonds FWFfwf@mstdn.science
2025-02-03

Die Coronapandemie hat gezeigt, dass digitale Lösungen für jede Altersgruppe funktionieren können. Soziolog:innen @jkulinz fanden jedoch heraus: Geselliges Zusammensein kann digitale Lösungen nicht ersetzen. #scilog #Digitalisierung 📱

scilog.fwf.ac.at/magazin/neuer

Wissenschaftsfonds FWFfwf@mstdn.science
2025-01-13

Archäolog:innen stellen Mythen über die Geschichte mediterraner Küstenstädte auf den Prüfstand. Kann man dem antiken #Osor eine überregionale Bedeutung als Handelsknoten zugestehen? Mit modernen Fernerkundungstechniken räumen sie mit Mythen auf. #scilog @univienna

scilog.fwf.ac.at/magazin/mit-d

Wissenschaftsfonds FWFfwf@mstdn.science
2025-01-07

#Prostatakrebs ist eine der häufigsten Krebstodesursachen bei Männern. Forschende haben eine umfangreiche Sammlung von Patientenproben angelegt, um neue Strategien zur Überwindung von Therapieresistenzen zu entwickeln. 💉 #scilog
@imed_tweets

scilog.fwf.ac.at/magazin/bioba

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst