#Arabisch

NieuwsJunkies.nlNieuwsJunkies
2025-05-08

📰 Sudan: Verenigde Arabische Emiraten leveren Chinese wapens ondanks wapenembargo

nieuwsjunkies.nl/artikel/161b

🕒 14:50 | Amnesty
🔸

NieuwsJunkies.nlNieuwsJunkies
2025-04-30

📰 Laila al-Zwaini: brug tussen twee culturen

nieuwsjunkies.nl/artikel/15pv

🕞 15:30 | NPO Radio 1
🔸

NieuwsJunkies.nlNieuwsJunkies
2025-04-25

📰 Trainer Schreuder stopt bij Al Nasr, wordt genoemd als assistent bij Duitsland

nieuwsjunkies.nl/artikel/153e

🕜 13:45 | NOS Sport
🔸

NieuwsJunkies.nlNieuwsJunkies
2025-04-22

📰 Arabist en jurist Laila al-Zwaini (59) overleden

nieuwsjunkies.nl/artikel/14MA

🕞 15:27 | NOS Nieuws
🔸

NieuwsJunkies.nlNieuwsJunkies
2025-04-17

📰 Benson Boone verzorgt openingsshow GP van Abu Dhabi

nieuwsjunkies.nl/artikel/14ur

🕙 22:09 | RTL Nieuws
🔸

2025-04-15

Prokrastination auf #Arabisch:
Machemanachher
#Wortwitz

Die Berliner Volkshochschulenvhs_berlin@vhs.social
2025-03-27

👉 0€ 🤗 Arabisch A1, Lektion 1 – für Ehrenamtliche in Neukölln: Der Kurs vermittelt praxisnahe Grundkenntnisse in Standardarabisch & Syrisch: Alltagssprache, Bestellen, Reservieren. Fokus: Präsens, Vergangenheit, Possessivendungen. Vorkenntnisse: das Alphabet lesen und schreiben können
ℹ️ ab Di, 13.05.2025, 20:00–21:30 Uhr (zehn Termine, immer dienstags)
🏢 vhs Neukölln
#VHS #Bildung #Arabisch #Sprachelernen #Ehrenamt #Volkshochschule #Berlin #Neukölln
vhsit.berlin.de/VHSKURSE/Busin

#CatchOfTheDay
#OpenAccess on
#MENAdoc:

"Der Einfluss des Arabischen und Persischen auf das Türkische : eine philologische Studie" von Maximilian Bittner

[Wien, 1900]

dx.doi.org/10.25673/118586

#Türkisch #Arabisch #Persisch

Don Trueten :antifa:thomas@mastodon.trueten.de
2025-03-10

Israel entwickelt ChatGPT-ähnliches Tool, das die Überwachung von Palästinensern zu einem Mittel der Kriegsführung macht

Die israelische Armee erstellt ein KI-Sprachmodell, das Millionen abgefangener Gespräche zwischen Palästinensern verwendet und den Prozess der Anklage und Verhaftung beschleunigen könnte, wie eine gemeinsame Untersuchung zeigt.

Die israelische #Armee entwickelt ein neues, #ChatGPT-ähnliches KI-Tool und trainiert es mit Millionen arabischer Gespräche, die durch die #Überwachung von Palästinensern in den besetzten Gebieten gewonnen wurden, wie eine Untersuchung des +972 Magazine, Local Call und des Guardian aufdecken konnte.

Das KI-Tool, das unter der #Schirmherrschaft von Unit 8200, einer #Eliteeinheit für #Cyberkriegsführung innerhalb des israelischen #Militärgeheimdienstes, entwickelt wird, ist ein sogenanntes Large Language Model (#LLM): ein maschinelles #Lernprogramm, das in der Lage ist, Informationen zu analysieren und Texte zu generieren, zu übersetzen, vorherzusagen und zusammenzufassen. Während öffentlich zugängliche LLMs, wie die Engine hinter ChatGPT, mit Informationen aus dem Internet trainiert werden, wird das neue Modell, das von der israelischen Armee entwickelt wird, mit riesigen Mengen an Informationen gefüttert, die über das #Alltagsleben der unter #Besatzung lebenden #Palästinenser gesammelt wurden.

Die Existenz des LLM der Einheit 8200 wurde gegenüber +972, Local Call, und dem Guardian von drei israelischen #Sicherheitsquellen bestätigt, die über die Entwicklung des Modells informiert sind. Das Modell wurde in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres noch trainiert, und es ist unklar, ob es bereits eingesetzt wurde oder wie genau die Armee es einsetzen wird. Quellen erklärten jedoch, dass ein entscheidender Vorteil für die #Armee in der Fähigkeit des #Tools bestehen wird, große Mengen an #Überwachungsmaterial schnell zu verarbeiten, um „Fragen zu bestimmten Personen zu beantworten“. Wenn man bedenkt, wie die Armee bereits kleinere #Sprachmodelle einsetzt, ist es wahrscheinlich, dass das LLM die #Beschuldigung und #Verhaftung von Palästinensern durch #Israel weiter ausweiten könnte.

„KI verstärkt die Macht“, erklärte eine #Geheimdienstquelle, die die Entwicklung von Sprachmodellen durch die israelische Armee in den letzten Jahren genau verfolgt hat. “Sie ermöglicht Operationen, bei denen die Daten von weitaus mehr Menschen genutzt werden, und ermöglicht so die Kontrolle der Bevölkerung. Dabei geht es nicht nur darum, Schussangriffe zu verhindern. Ich kann #Menschenrechtsaktivisten aufspüren. Ich kann den palästinensischen Bau in der Zone C [im Westjordanland] überwachen. Ich habe mehr Möglichkeiten, um zu wissen, was jede Person im #Westjordanland tut. Wenn man so viele Daten hat, kann man sie für jeden beliebigen Zweck einsetzen.“

Die Entwicklung des Tools fand zwar vor dem aktuellen #Krieg statt, aber unsere Untersuchung ergab, dass die Einheit 8200 nach dem 7. Oktober israelische #Staatsbürger mit Fachkenntnissen in der Entwicklung von Sprachmodellen um Hilfe bat, die bei #Technologiegiganten wie #Google, #Meta und #Microsoft arbeiteten. Mit der #Massenmobilisierung von #Reservisten zu Beginn des israelischen Angriffs auf #Gaza begannen Branchenexperten aus dem #Privatsektor, sich der Einheit anzuschließen – und brachten Wissen ein, das zuvor „nur einer sehr exklusiven Gruppe von Unternehmen weltweit zugänglich war“, wie eine Sicherheitsquelle angab. (Als Antwort auf unsere Anfragen gab Google an, dass es „Mitarbeiter hat, die in verschiedenen Ländern Reservedienst leisten“, und betonte, dass die Arbeit, die sie in diesem Zusammenhang leisten, „nicht mit Google in Verbindung steht“. Meta und Microsoft lehnten eine Stellungnahme ab.)

Laut einer Quelle wurde der #Chatbot der #Unit8200 mit 100 Milliarden Wörtern #Arabisch trainiert, die zum Teil durch die groß angelegte #Überwachung von Palästinensern durch das israelische #Militär gewonnen wurden – was Experten zufolge eine schwere Verletzung der palästinensischen Rechte darstellt. „Wir sprechen hier von hochpersönlichen Informationen, die von Menschen stammen, die keiner Straftat verdächtigt werden, um ein Tool zu trainieren, das später dazu beitragen könnte, einen Verdacht zu begründen“, sagte Zach #Campbell, leitender #Technologieforscher bei Human Rights Watch, gegenüber @972mag #LocalCall und dem Guardian.

(...)

Weiterlesen in der Analyse von Yuval Abraham, Jerusalem und Harry Davies vom Guardian und Sebastian Ben Daniel (John Brown)

#Cyberkrieg @palestine @israel

Ein israelischer Militärwachturm und Kameras an der Straße 60 im besetzten Westjordanland, 30. Januar 2006. (Activestills)Eine Sicherheitskamera mit Blick auf die Stadt Hebron im Westjordanland, 15. Januar 2013. (Nati Shohat/Flash90)Schatten von Überwachungskameras der Polizei in der Nähe des Jaffa-Tors in der Altstadt von Jerusalem, 30. Januar 2017. (Sebi Berens/Flash90)Palästinenser überqueren den Qalandiya-Kontrollpunkt auf ihrem Weg vom Westjordanland zum vierten Freitagsgebet des Ramadan in der Al-Aqsa-Moschee in Jerusalem, 29. April 2022. (Oren Ziv)
Retten Teilen Helfenretten_teilen_helfen
2025-03-05

Hast Du eine Idee?

Mittwochs nehmen wir uns Zeit, um mit unseren Gästen Deutsch zu üben. Z.B. Begriff, Artikel, Mehrzahl. Hilfreich sind dafür Kärtchen mit Bildern und entsprechenden ein eindeutigen Vokabeln. Wir haben auf dem Markt eine solche für Deutsch-Persisch gefunden. Uns fehlen aber Ausgaben für Deutsch- und Deutsch-. Visuelle Bilderbücher haben wir. Zum Lernen sind die aber besser. Der Hersteller hat nur Persisch und Deutsch als Fremdsprache.

Eine geöffnete „Vokabelbox in Bildern„ für das Erlernen einer Sprache, von Deutsch nach Persisch liegt auf einer Tischfläche. Einige Karten sind ausgebreitet. Auf den Karten sind kleine Bilder sichtbar und darunter die Wörter, mal auf Deutsch, mal auf Farsi, also Persisch.

Das Projekt „Retten Teilen Helfen“ macht regelmäßig eine Verteilung geretteter bzw. gespendeter Lebensmittel.

Mo-Mi 11:30-13:30 Uhr in der Caféteria im Haus der Familie, 
Bei der Schilleroper 15, 22767 Hamburg
Do 15:00-16:30 Uhr im Haus Drei, Hospitalstraße 107, 22767 Hamburg
Sa  11:30-13:30 Uhr im Seniorentreff des ASB, Düppelstraße 20, 22769 Hamburg

Die Verteilungen haben unterschiedliche Charakteristik.
Montags haben wir etwas mehr Waren, davon verteilen wir viel an Küfas, Küchen für alle. Dienstags haben wir hauptsächlich türkische Backwaren. Mittwochs ist die Menge geringer. Dafür nehmen wir uns Zeit für das Lernen und üben der deutschen Sprache. Donnerstags ist die Warenzusammensetzung sehr unterschiedlich, dafür haben wir aber gelegentlich auch Bio,- und Milch-Produkte. Hier machen wir eine andere Art der Verteilung. Samstags haben wir in der Regel auch viele Waren, aber nicht so viele wie an Montagen.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Grundversorgung leisten, sondern lediglich die Mengen verteilen, die wir am jeweiligen Tag gerettet bzw. gespendet bekommen haben. Wir erhalten die Waren deshalb, weil wir diese in erster Linie an Küfas, also Volksküchen jeder Art, und an Bedürftige weitergeben.Auf einem Tisch liegen Wörterbücher, Unterrichtsbücher, Bilderkarten, Schreibhefte sowie eine Federtasche. In einem Glas mit Wasser steht ein kleiner Tulpenstrauß. An diesem Tisch wird gleich die Deutsche Sprache geübt.

Das Projekt „Retten Teilen Helfen“ macht regelmäßig eine Verteilung geretteter bzw. gespendeter Lebensmittel.

Mo-Mi 11:30-13:30 Uhr in der Caféteria im Haus der Familie, 
Bei der Schilleroper 15, 22767 Hamburg
Do 15:00-16:30 Uhr im Haus Drei, Hospitalstraße 107, 22767 Hamburg
Sa  11:30-13:30 Uhr im Seniorentreff des ASB, Düppelstraße 20, 22769 Hamburg

Die Verteilungen haben unterschiedliche Charakteristik.
Montags haben wir etwas mehr Waren, davon verteilen wir viel an Küfas, Küchen für alle. Dienstags haben wir hauptsächlich türkische Backwaren. Mittwochs ist die Menge geringer. Dafür nehmen wir uns Zeit für das Lernen und üben der deutschen Sprache. Donnerstags ist die Warenzusammensetzung sehr unterschiedlich, dafür haben wir aber gelegentlich auch Bio,- und Milch-Produkte. Hier machen wir eine andere Art der Verteilung. Samstags haben wir in der Regel auch viele Waren, aber nicht so viele wie an Montagen.
 
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Grundversorgung leisten, sondern lediglich die Mengen verteilen, die wir am jeweiligen Tag gerettet bzw. gespendet bekommen haben. Wir erhalten die Waren deshalb, weil wir diese in erster Linie an Küfas, also Volksküchen jeder Art, weitergeben. Von dem, was übrig bleibt können wir genug an Bedürftige verteilen.
Kleiner Kalenderkleinerkalender
2024-12-18

18. Dez: Heute ist der von der eingeführte Internationale Tag der arabischen ! kleiner-kalender.de/105182

HeiDeHHD
2024-11-16

taz.de/Israel-demoliert-beduin Die nicht anerkannten beduinischen Dörfer sollen verschwinden – so will es etwa der Minister für Nationale Sicherheit Itamar – und damit auch das Zuhause seiner Noch-Bewohnerinnen und Bewohner.
Die und haben überwiegend die israelische Staatsbürgerschaft und sind Teil der -sprachigen Minderheit des Landes.

2024-11-02

Im Wedding hat sich eine bestimmte Sprachfärbung, sei es durch den berlinischen Dialekt oder durch Einflüsse anderer Sprachen, stärker gehalten als anderswo. Raubeinig und direkt ging es hier sowieso schon immer zu. Man hört noch Ur-Weddinger berlinern, auch wenn das leider immer seltener wird. Für Neu-Weddinger sind manche Begriffe vielleicht ungewohnt, daher wollen wir hier einige aufführen.

[…]

https://weddingweiser.de/wie-im-wedding-gesprochen-wird/

2024-11-01

Die zwei Brüder Ali und Ahmed haben sich zwei Kindheitsträume erfüllt: Mit Anfang 20 wollten sie einen eigenen Gastronomiebetrieb haben, und er sollte unbedingt im Wedding liegen. „Wir sind beide im Wedding geboren, zur Schule gegangen, kennen hier alles wie unsere Westentasche und haben unsere ganze Energie in dieses neue Café gesteckt“, sagt Ahmed.

[…]

https://weddingweiser.de/amaryllis-coffee-wo-der-wedding-aufblueht/

Kölle for Futureblog@koelle4future.de
2024-09-02

Wie kann ich im Alltag die Umwelt schützen? Workshop auf Arabisch

In diesem Workshop zeigt uns Alaa Alshibli, wie wir im Alltag etwas Gutes für uns und die Umwelt tun können.

Themen sind beispielsweise gesunde Ernährung, Energie sparen oder weniger Plastik verbrauchen. ​

Zur Veranstaltung gibt es neben interessanten Informationen auch leckere Snacks und Getränke. ​

Die Teilnehmenden werden auch eingeladen, am 21. September um 14 Uhr zum Ausflug zum Kölner Biobauern nach Köln Vingst mitzukommen.

https://koelle4future.de/event/gesunde-umwelt-gesundes-leben/

#Arabisch #EnergieSparen #Ernährung #Gesundheit #GreenAgents #Koeln #Plastik #Workshop

Gesunde Umwelt - gesundes Leben Untertitel: Wie kann ich im Alltag die Umwelt schützen? Workshop auf Arabisch In diesem Workshop zeigt uns Alaa Alshibli, wie wir im Alltag etwas Gutes für uns und die Umwelt tun können. Themen sind beispielsweise gesunde Ernährung, Energie sparen oder weniger Plastik verbrauchen. ​ Zur Veranstaltung gibt es neben interessanten Informationen auch leckere Snacks und Getränke. ​ Die Teilnehmenden werden auch eingeladen, am 21. September um 14 Uhr zum Ausflug zum Kölner Biobauern nach Köln Vingst mitzukommen.Gesunde Umwelt - gesundes Leben Untertitel: Wie kann ich im Alltag die Umwelt schützen? Workshop auf Arabisch In diesem Workshop zeigt uns Alaa Alshibli, wie wir im Alltag etwas Gutes für uns und die Umwelt tun können. Themen sind beispielsweise gesunde Ernährung, Energie sparen oder weniger Plastik verbrauchen. ​ Zur Veranstaltung gibt es neben interessanten Informationen auch leckere Snacks und Getränke. ​ Die Teilnehmenden werden auch eingeladen, am 21. September um 14 Uhr zum Ausflug zum Kölner Biobauern nach Köln Vingst mitzukommen.
Lars :tux: :AFD: :cannabis:lemba@social.tchncs.de
2024-07-30

Schon vor über 30 Jahren fand ich dieses Plakat eindrucksvoll und die Worte begleiten mich bis heute:
Dein #Christus ein #Jude
Dein #Auto ein #Japaner
Deine #Pizza #italienisch
Deine #Demokratie #griechisch
Dein #Kaffee #brasilianisch
Dein #Urlaub #türkisch
Deine #Zahlen #arabisch
Deine #Schrift #lateinisch

… und Dein Nachbar ist nur ein #Ausländer?
hdg.de/lemo/bestand/objekt/pla

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst