Der Ausbau der B 169 verzögert sich um Jahre wegen archäologischer Funde. #Ausgrabung #B 169 #Ausbau #Verzögerung #Sachsen #Archäologie https://bit.ly/4lvhPoJ https://www.diesachsen.de/meissen-news/riesa-archaeologie-verzoegert-ausbau-der-b-169-um-weitere-jahre-3010701?utm_source=Mastodon&utm_medium=publizer&utm_content=textlink
Archäologische Funde in Stein werfen neues Licht auf Wallenstein’sches Heerlager - eine rätselhafte Bestattung
https://fuerthaktuell.de/?p=3594
#stadt_stein #archäologie #wallenstein #heerlager #dreißigjährigerkrieg #ausgrabung #fundstücke #bestattung #sozialstruktur #forschung #geschichte #franken #mittelfranken #bayern #news #landkreisfürth
Auf der Trasse für eine Trinkwasserleitung zwischen #Limbach und Leuben bei #Oschatz wurde auf einer Länge von ca. 500 Metern eine bis dahin unbekannte Fundstelle angeschnitten. Zahlreiche Befunden deuten auf eine vorgeschichtliche Siedlung.
Ab nächster Woche beginnt nun die ca. dreimonatige #Ausgrabung durch ein fünfköpfiges Archäologen-Team vom Landesamt für Archäologie Sachsen.
Der Kurs richtet sich an Archäolog:innen und Archäologiestudent:innen im Masterstudium und Doktoranden aus Europa und Nordafrika. Voraussetzung für die Teilnahme sind erste Grabungserfahrungen und Zeichenfähigkeiten. Die Kurssprache ist Englisch. Das DAI übernimmt die Kosten der Kursteilnehmer:innen für die Anreise sowie die Unterkunft in Tarragona.
Es ist eine Sensation! 😇 In der #Ausgrabung unter dem Kölner Dom wurde ein frühchristliches #Mosaik freigelegt, das eine frühe Version des Kölner #Dreigestirn s zeigt. Prinz, Bauer und Jungfrau sind damit wesentlich älter als gedacht:
Frühchristliches Mosaik unter ...
⸻
Tag der offenen Grabung – Einblick in die Vergangenheit
Eschwege, Nikolaiplatz, Nikolaiturm, Februar 2018 (📷 CC BY-SA 4.0 Tilman2007 🛈 Wikimedia Commons)
🏺 …
#Archäologie #Ausgrabung #Eschwege #Kirche #Mittelalter #TagderoffenenTür
2.000 Jahre alte Wandmalereien in Pompeji entdeckt
In Pompeji wurde ein Bankettsaal mit lebensgroßen Wandmalereien entdeckt. Die etwa 2.000 Jahre alten Fresken zeigen Szenen eines dionysischen Kultes - mit rituellen Handlungen, die damals verboten waren. Von S. Troendle und E. Burkhart.
Die Römer im Osten von Germanien..... ja gab es und es gibt Beweise. Ein spektakulärer Zufallsfund hat es, im wahrsten Sinne des Worte, ans Licht gebraucht
#ausgrabung #RömischeAusgrabung #harz #geschichte
https://unterwegsmitmirblog.wordpress.com/2023/11/12/die-romer-am-harz/
Gevelinghausen – Sensationsfund Bronzeamphore
Die späteren Analysen des Westfälischen Landesmuseums für Vor- und Frühgeschichte in Münster ergeben, dass es sich um eine Bronzeamphore handelt, di
https://privatarchiv.rzgierskopp.de/1961/04/sensationsfund-die-bronzeamphore-von-gevelinghausen/
---
#Archologie #Arnsberg #Ausgrabung #Bau #Bilder #BrauckmannLehrer #GemeindeBestwig #Gevelinghausen #KohleFranzJosef #KsterHubert #KriegUndNachkriegszeit #Landwirtschaft #Neubau #Nuttlar #RsenBernhard #
BLOG POST:
3D-Scans, Orthophotos for Profile documentation on excavations.
german:
https://blog.praehist3d.de/3d-scans-fuer-bessere-profilbilder/
english:
https://blog.praehist3d.de/en/3d-scans-for-better-profile-pictures/
#Archaeology #tutorial #excavation #archäologie #ausgrabung #Grabungstechnik #3DScan #3dscanning
Thomas Halliday nimmt seine Leser mit auf eine kurzweilige Reise durch die Erdgeschichte. Die Urwelten, die wir nicht mehr besuchen können, werden anschaulich. Eine Rezension
Thomas Halliday unternimmt eine plakative, unterhaltsame und erhellende Zeitreise zu den einstigen Ökosystemen des Blauen Planeten. Eine Rezension (Rezension zu Urwelten von Thomas Halliday)#Erdgeschichte #Archäologie #Ökosystem #Paläontologie #Lebewesen #Erde #Erdschichten #Geographie #Klima #Ausgrabung #tropisch #Fossilien #fossileSpuren #ErdeUmwelt #Biologie #Kultur
»Urwelten«: Teleportation in die Erdgeschichte
Dies verdeutlicht die hohe Mobilität, den Transport der hergestellten Produkte (Klingen) und die logistischen Netzwerke, die Entfernungen von bis zu 190 km bzw. 130 km überbrückten.
Innovation und Anpassung des frühen Homo sapiens
#^Innovation und Anpassung des frühen Homo sapiensBriloner Eisenberg – Ausgrabung am Sahlborner Stollen
https://privatarchiv.rzgierskopp.de/2010/09/briloner-eisenberg-ausgrabung-am-sahlborner-stollen-9/
#Archologie #AufmSaalboden #Ausgrabung #Bergbau #Bilder #BrilonerEisenberg #DeutschesBergbauMuseumBochum #Eisenerz #FlurenInOlsberg #GorelikAlexander #ImTrost #KsterHansMartin #Olsberg #SahlbornerStollen #StadtOlsberg #archaeology #excavation #mining #nl2411
Briloner Eisenberg – Ausgrabung am Sahlborner Stollen
https://privatarchiv.rzgierskopp.de/2010/08/briloner-eisenberg-ausgrabung-am-sahlborner-stollen-8/
#Archologie #AufmSaalboden #Ausgrabung #Bergbau #Bilder #BrilonerEisenberg #Eisenerz #FlurenInOlsberg #GorelikAlexander #ImTrost #KsterHansMartin #Olsberg #SahlbornerStollen #StadtOlsberg #archaeology #Dokumentation #excavation #mining #nl2411
Briloner Eisenberg – Ausgrabung am Sahlborner Stollen
https://privatarchiv.rzgierskopp.de/2010/08/briloner-eisenberg-ausgrabung-am-sahlborner-stollen-7/
#Archologie #AufmSaalboden #Ausgrabung #Bergbau #Bilder #BrilonerEisenberg #DeutschesBergbauMuseumBochum #Eisenerz #FlurenInOlsberg #ImTrost #KsterChristoph #KsterHansMartin #Olsberg #SahlbornerStollen #StadtOlsberg #archaeology #excavation #mining #nl2411
Briloner Eisenberg – Ausgrabung am Sahlborner Stollen
https://privatarchiv.rzgierskopp.de/2024/08/briloner-eisenberg-ausgrabung-am-sahlborner-stollen-6/
#Archologie #AufmSaalboden #Ausgrabung #Bergbau #Bilder #BrilonerEisenberg #Eisenerz #FlurenInOlsberg #ImTrost #KsterHansMartin #Olsberg #SahlbornerStollen #StadtOlsberg #archaeology #excavation #mining #nl2411