#Erdgeschichte

scinexx - das wissensmagazinscinexx@nrw.social
2025-11-21

Erdkollision: Theia kam aus Richtung Sonne. Die junge Erde und der Protoplanet Theia könnten enge Nachbarn gewesen sein. #Theia #Mond #Erde #Erdgeschichte #Sonnensystem #Kollision #Protoplanet
scinexx.de/news/kosmos/erdkoll

2025-11-08

#knowledge #wissen #history #Geschichte #wissenschaft #science #geologicalhistory #Erdgeschichte

Rätsel der „Boring Billion“ gelöst?
Zerfall eines Superkontinents könnte die Eukaryoten-Evolution entscheidend vorangebracht haben 🤓

scinexx.de/news/biowissen/raet

scinexx - das wissensmagazinscinexx@nrw.social
2025-11-04

Rätsel der „Boring Billion“ gelöst? Zerfall eines Superkontinents könnte die Eukaryoten-Evolution entscheidend vorangebracht haben. #Erdgeschichte #Evolution #Geologie #Tektonik #Superkontinent #BoringBillion
scinexx.de/news/biowissen/raet

Die #Emergenz, also die gegenseitige Interaktion und Kulmination verschiedener Prozesse geschah in der #Erdgeschichte bisher zumindest dreimal: – bei der Entstehung des Lebens auf der Erde – der des Menschlichen Bewusstseins … und allertäglichst beim Aufblühen des Selbst-Bewusstseins kleiner Kinder.

scinexx - das wissensmagazinscinexx@nrw.social
2025-10-08

Meer ohne Wasser: Vor 6,2 Millionen Jahren fiel der Meeresspiegel im Roten Meer so tief, dass das gesamte Gewässer verschwand. Aber warum? #RotesMeer #Geowissen #Erdgeschichte #Geologie #RedSea
scinexx.de/news/geowissen/als-

#ETHZ:
"
Eierförmige Steinchen werfen neues Licht auf Erdgeschichte
"
"Forschende .. konnten erstmals messen, wie sich d. Menge an gelöstem organischem Kohlenstoff im Meer über d. Jahrmillionen verändert .. Resultate zeigen, dass .. Erklärungen, wie Eiszeiten + komplexes Leben entstanden, lückenhaft sind."

ethz.ch/de/news-und-veranstalt

25.9.2025

#CO2 #Eisenoxid #Eiszeit #Erde #Erdgeschichte #Evolution #Kohlenstoff #Kohlendioxid #Leben #Ooid #Ozean #Photosynthese #Sauerstoff #Stoffwechsel #Tiefsee

scinexx - das wissensmagazinscinexx@nrw.social
2025-09-12

Fossilien zeugen von ältester Insektenplage der Erdgeschichte. Blattminen-fressende Insektenlarven gab es schon im Perm. #Insekten #Fossil #Blattminen #Insektenplage #Erdgeschichte
scinexx.de/news/biowissen/foss

scinexx - das wissensmagazinscinexx@nrw.social
2025-08-29

Geologischer Frühstart: Schon vor 4,3 Milliarden Jahren könnten die ersten Kontinentalkrusten unseres Planeten entstanden sein – die Basis für die heutigen Landmassen. #Plattentektonik #Geologie #Kontinente #Erdgeschichte #Subduktion
scinexx.de/news/geowissen/plat

scinexx - das wissensmagazinscinexx@nrw.social
2025-08-19

Wie eine doppelte Megaflut das Mittelmeer füllte. Bohrkerndaten bestätigen zweistufigen Ablauf der Sturzflut vor 5,33 Millionen Jahren. #Mittelmeer #Megaflut #Erdgeschichte #Mittelmeerflut #Gibraltar
scinexx.de/news/geowissen/wie-

2025-08-15

Der Welt bzw. der #Menschheit ist vermutlich nicht mehr zu helfen. Es ist immer so mit #Hochkulturen, irgendwann haben sie sich durch ihren eigenen Erfolg abgeschafft. Soviel #Unvernunft wird irgendwann immer bestraft. Man kann es jetzt schon als #Earth-Disruption definieren. #Mikroplastik im Hirn und in der Blutbahn macht uns garantiert nicht intelligenter und vernünftiger. Politik verkommt auf dem Niveau zur #Placebo-Politik. Die Menschheit ist in der #Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag.

#GFZ:
"
Einblicke in die Anfänge der festen Erde
"
"Die Subduktion, ein entscheidender geologischer Prozess auf der Erde, hat vermutlich Hunderte von Millionen Jahren früher begonnen als bisher angenommen. .."

gfz.de/presse/meldungen/detail

8.8.2025

#Erde #Erdgeschichte #Erdkruste #Hadaikum #MEET #Olivin #Planet #Strontium #Subduktion

scinexx - das wissensmagazinscinexx@nrw.social
2025-06-27

Der Nuvvuagittuq-Grünsteingürtel in Kanada ist das älteste Gestein unseres Planeten, wie eine Neudatierung bestätigt. Es hat 4,16 Milliarden Jahre Erdgeschichte überdauert. #Gestein #Geologie #Erdgeschichte
scinexx.de/news/geowissen/dies

2025-05-18

Fossilienfund: Hobby-Forscher entdecken älteste Reptilien-Fußspuren

Dieser Fund stellt den Zeitrahmen der Evolution in Frage: Zwei australische Hobby-Paläontologen fanden versteinerte Fußspuren von Reptilien. Das Besondere: Sie sind deutlich älter als man dachte, dass Reptilien überhaupt sind. Von D. Beck.

➡️ tagesschau.de/wissen/forschung

#Paläontologie #Reptilien #Erdgeschichte #Landlebewesen

2025-05-15

Welt in Veränderung: politisch, geopolitisch, geologisch:
Einst zählten wir neun Planeten – heute sind es acht. Wir lernten von sieben Kontinenten – nun kehrt ein Achter zurück: #Zealandia.

„Auftauchen“ ist dabei das falsche Wort: Zealandia liegt seit Millionen Jahren größtenteils unter Wasser. Doch nach 375 Jahren kehrt der versunkene Kontinent zurück – zumindest akademisch.

prosieben.de/serien/newstime/n

#WeltImWandel #Geowissenschaft #Naturwunder #Erdgeschichte #lostworld #science

2025-04-26

@lucy_idk

Man spricht in diesem Zusammenhang vom sechsten #Massensterben der #Erdgeschichte, auf das wir zurasen. Brauchst nur nach diesem Stichwort googeln. Es gibt unzählige Veröffentlichungen dazu, z.B.

spektrum.de/news/erdgeschichte

scinexx - das wissensmagazinscinexx@nrw.social
2025-04-23

Blassgrün statt blau: Bis vor 2,4 Milliarden Jahren war unsere Erde wahrscheinlich kein blauer Planet – sie ähnelte eher einer blassgrünen Murmel. #Erdgeschichte #Ozeane #Cyanobakterien #Fotosynthese
scinexx.de/news/geowissen/ware

scinexx - das wissensmagazinscinexx@nrw.social
2025-04-03

Im US-Bundesstaat Wyoming haben Paläontologen das 230 Millionen Jahre alte Massengrab riesiger Amphibien freigelegt – sie waren so groß wie ein ausgewachsener Alligator. #Fossilien #Amphibien #Palaeontologie #Erdgeschichte
scinexx.de/news/biowissen/mass

scinexx - das wissensmagazinscinexx@nrw.social
2025-03-28

Was grabende Säugetiere zu Überlebenden machte. Leben im Erdreich begünstigte wahrscheinlich den Siegeszug der Säugetiere. #Saeugetiere #Evolution #Erdgeschichte #Anpassung #Biologie
scinexx.de/news/biowissen/was-

WinFuture.deWinFuture
2025-03-27

Neuartige Simulation enthüllt unerwartete Prozesse bei der Erdmantelbildung. Forscher kombinieren erstmals Strömungsmechanik und Chemie, um die Verfestigung des Erdmantels nachzubilden. winfuture.de/news,149899.html?

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst