#Bakterien

Infektionsforschung (HZI)Helmholtz_HZI@helmholtz.social
2025-10-08

Mit Imaging tiefe Einblicke in die Wirkmechanismen von Antibiotika gewinnen: Eine neue Studie zeigt, wie das Reserve-Antibiotikum Polymyxin B die äußere Membran von gramnegativen #Bakterien wie E. coli angreift und dort zur Blasenbildung führt. via Cosmos Magazine. cosmosmagazine.com/science/bio

2025-09-27

Von der Wurzel bis zur Krone: #Wälder sind komplexe #Ökosysteme, die sich über Jahrhunderte entwickeln. 🌳 #Pilze und #Bakterien zersetzen abgestorbene Pflanzen, während #Bäume einen langen Lebenszyklus durchlaufen. Doch menschliche Eingriffe wie saurer Regen und #Rodungen setzen ihnen zu. Welche Rolle spielen #Stickoxide und was können wir tun, um unsere Wälder zu schützen?

#Wald #Naturschutz #Umweltschutz #Klimawandel #Biodiversität #Forstwirtschaft

oekologisch-unterwegs.de/waldw

Infektionsforschung (HZI)Helmholtz_HZI@helmholtz.social
2025-09-25

Wie eine Studie zeigt, könnten #Biofilme Herzinfarkte begünstigen. Demnach können #Bakterien jahrelang in arteriellen Plaques ruhen, bis ein Auslöser sie aktiviert & möglicherweise zu einem Myokardinfarkt führt. #thescientist berichtet über die Ergebnisse. the-scientist.com/biofilm-bact

2025-09-23

„I CAN’T GET NO TRANSFECTION“ — Vor lauter Luftgitarren-Ekstase verwechselt Prof. van der Grundlagen #Transfektion und #Transformation… Und Frank, der "Forscher aus dem Eis", beobachtet ganz erstaunliche #Bakterien… — Ein #Comic aus unseren alten Lab-Times-Zeiten: laborjournal.de/editorials/167

Bild aus dem im Post verlinkten Comic: Lauter rote Bakterienzellen unter dem Mikroskop, die aussehen wie das Gesicht des Professors.
Norbert_R 🐘:mastodon:🦣norbert_renner
2025-09-17

Tiefsee speichert weniger CO2 als früher

Die #Tiefsee gilt als Netto#kohlenstoffspeicher, weil sie #CO2 aus der Atmosphäre als #Kohlenstoff auf dem #Meeresgrund einlagern kann. Allerdings droht die Tiefsee diese Speicherkapazität mit höheren Wassertemperaturen zu verlieren, wie eine Expedition der Universität Wien im #Nordatlantik feststellte.

„Wie alle Lebewesen haben #Bakterien bei erhöhter Temperatur auch einen höheren #Stoffwechsel und somit produzieren sie auch mehr #Kohlenstoffdioxid“, erklärt Herndl. Die #Mikroorganismen werden gewissermaßen hungriger und verstoffwechseln mehr des herabgesunkenen Kohlenstoffs.

Das schmälere die Speicherkapazität der Tiefsee, weil ein größerer Teil der herabsinkenden #Biomasse direkt wieder zu Kohlenstoffdioxid verstoffwechselt wird und somit zurück in die #Atmosphäre gelangt, erklärt Herndl, der von einem „Teufelskreis“ spricht: „Jede Erwärmung des Ozeans heizt die Atmungsaktivität von allen Organismen weiter an.“ Würden sich die #Ozeane weiter erwärmen, worauf laut Herndl alles hindeute, „dann verliert der Ozean zu erheblichen Teilen seine Funktion als Kohlenstoffspeicher.“

science.orf.at/stories/3231989/

2025-09-12

Forscher entwickeln lebenden #Zement als #Stromspeicher

Häuserwände könnten Strom aus erneuerbaren #Energien speichern. Ein spezieller, mit #Bakterien versetzter Zement soll das möglich machen. heise.de/news/Forscher-entwick

#DerStandard:
"
Ausgestorbene Bakterien?
Nasa berichtet über potenzielles Zeichen von Leben auf dem Mars

Bei einer Pressekonferenz wurde über eine neue Studie zur Biosignatur, die im vergangenen Jahr entdeckt wurde, berichtet. Zweifel sind weiterhin angebracht
"
derstandard.at/story/300000028

10.9.2025

#Bakterien #Biosignatur #BrightAngel #Eisenphosphat #Eisensulfid #Greigit #Leben #NASA #Mars #Perseverance #Raumfahrt #Rover #SpaceFlight #USA #Vivianit

scinexx - das wissensmagazinscinexx@nrw.social
2025-09-11

Inocles: Kuriose DNA-Moleküle in unserem Mund entdeckt. Speichel-Bakterien enthalten große extrachromosomale Erbgut-Ringe. #DNA #extrachromosomal #Inocles #DNARing #Mundflora #Bakterien
scinexx.de/news/medizin/inocle

2025-09-06

@die_reklame

#FrüherWarAllesBesser 1962-Edition:
"In Holland sind alle Kühe tbc-frei."
😬

#Tuberkulose #tbc #Käse #Bakterien #Lebensmittelsicherheit

scinexx - das wissensmagazinscinexx@nrw.social
2025-09-03

Uralte Mitbewohner: Aus Mammut-Überresten haben Paläontologen die DNA hunderter Mikrobenarten isoliert – darunter Bakterien, die schon vor 1,1 Millionen Jahren lebten. #Mammut #Eiszeit #Mikrobiom #Bakterien #Fossilien #Mikroben
scinexx.de/news/biowissen/mikr

Jürgen :nonazis: :antifa:juergenwiese@norden.social
2025-09-01

#Bakterien beeinflussen die #Gehirnentwicklung schon im Mutterleib und beim Durchgang durch den Geburtskanal. Fehlende Mikroben durch #Antibiotika oder #Kaiserschnitt führen zu weniger PVN-Neuronen, was langfristig #Stress|regulation und #Verhalten verändern kann. Die Studie zeigt, wie wichtig es ist, die natürlichen #Mikroben als Partner für eine gesunde Entwicklung wahrzunehmen. Moderne medizinische Praktiken sollten das #Mikrobiom besser schützen.

sciencedaily.com/releases/2025

WDR (inoffiziell)wdr@squeet.me
2025-08-30
Gerade steigt die Zahl von Menschen, die sich mit dem Darmbakterium EHEC infiziert haben. In Belgien gab es bereits Tote.#EHEC #Darm #Bakterien #Darmbakterien #Keime #Krankheit #Lebensmittel #Sprossen #Infektion #Düsseldorf #squeet.me/search?tag=
EHEC-Infektionen: Was die gefährlichen Darmbakterien anrichten können
2025-08-29

📚 EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vorpommern nehmen zu.

• 12 Infektionen (10 Kinder, 2 Erwachsene)
• 4 Kinder auf Intensivstation
• EHEC: Bakterium, das schwere Erkrankungen verursachen kann

tagesschau.de/wissen/gesundhei

#EHEC #Gesundheit #Infektion #MecklenburgVorpommern #Bakterien

2025-08-29

Was ist EHEC? Wo besteht Ansteckungsgefahr?

Zehn Kinder und zwei Erwachsene haben sich in Mecklenburg-Vorpommern mit EHEC-Bakterien infiziert. Vier Kinder werden auf Intensivstationen behandelt. Was ist EHEC genau? Wie kann man sich vor einer Ansteckung schützen? Von Melanie Stinn.

➡️ tagesschau.de/wissen/gesundhei

#EHEC #Kinder #Infektionen #Bakterien

Universität Hohenheimunihohenheim@bawü.social
2025-08-25

Unser #Speichel verrät mehr über die #Bakterien in unserem #Darm als gedacht! Eine #Studie der #UniHohenheim zeigt: Schon eine einfache Speichelprobe kann Hinweise aufs Dünndarm-Mikrobiom geben – und so helfen Gesundheitsrisiken früh zu erkennen.
#Mikrobiom #Gesundheit #Medizin

Pressemitteilung: sohub.io/upov

2025-08-21

@riffreporter mit diesen #phagen muss man aber wohl auch aufpassen ?!? .
Nicht, dass sie die falschen #bakterien angreifen ...

RiffReporterriffreporter
2025-08-21

sind Viren, die gezielt angreifen. Mithilfe von Algorithmen lassen sie sich schon heute herstellen – und könnten bald gegen -resistente Keime eingesetzt werden. Doch noch gibt es viele Hürden zu überwinden: riffreporter.de/de/wissen/bakt

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst