#Kohlenstoff

Stefan SchroeterStSchroeter@troet.cafe
2025-11-20

#Kohlenstoff im nachhaltigen Wandel der Rohstoffbasis - - -
Biomasse kann Kohlenstoff liefern, der für viele Produktionsprozesse nötig ist und bisher aus fossilen Rohstoffen stammt. Wissenschaftlerinnen wollen dieses #Element künftig möglichst lange in integrierten Produktionsketten nutzen und danach auch wiedergewinnen. - - -
stefanschroeter.com/1659-kohle

Kennt die deutsche Politik eigentlich die Publikationen des deutschen Umweltbundesamtes?


#Wasserdampf ist das Molekül mit dem stärksten #Treibhauseffekt umweltbundesamt.de/service/uba .
In Bodennähe befindet es sich im Bereich des allgemeinen Wettergeschehens (#Troposphäre), eine Erhöhung der #H2O-#Konzentration spielt keine nennenswerte Klimarolle.
Die #Politik und das gesellschaftliche Denken fokussieren sich auf fossilen #Kohlenstoff.

Nahe und über der Grenze von der Troposphäre zur #Stratosphäre ist das völlig anders. Unter den Bedingungen niedriger Temperatur und niedrigen Luftdrucks sinkt die #Absorptionsfähigkeit der irdischen #Wärmestrahlung und damit der Treibhauseffekt-Einfluß von H2O auf ein Minimum; in der trockenen Luft dort oben verliert H2O seine Hauptrolle. Heißt: HIER oben Wasserdampf einzubringen, verändert die Verhältnisse vollständig. Die #Kondensstreifen / #Zirren aus Flugzeugtriebwerken haben zwar nur eine Lebensdauer von Stunden bis Tagen; bei zunehmendem #Luftverkehr werden sie schnell wieder ersetzt.

In Zukunft steigt der in großer Höhe abgewickelte #Fernflugverkehr nach dem Wunsch der #Luftfahrtindustrie (und der #Politik) und damit sein Anteil am #Klimawandel. Wasserdampf spielt in Diskussionen aber irgendwie keine besondere Rolle.

Das Stichwort "Nicht-CO2-Effekte" sollte stärker beachtet werden. Fast niemand kümmert sich darum, das #Umweltbundesamt schon.
Siehe Abb. 13 auf Seite 37 in
umweltbundesamt.de/sites/defau

Zur Beruhigung heißt es dann oft: "Aber beim Fliegen mit Wasserstoff fehlen Verbrennungsprodukte wie Ruß als #Kondensationskeime."
Kondensationskeime sind aber nicht nötig climatejustice.social/@NichtVi

In einer UBA-Folgepublikation umweltbundesamt.de/sites/defau scheint das Thema durch wenig Text und mehr Bilder aufgehübscht, ist aber nicht beseitigt. "Diese Nicht-CO2-Effekte treten auch dann auf, wenn herkömmliches Kerosin durch CO2- neutrale synthetische Treibstoffe ersetzt wird." (Seite 15)

Das nachfolgende Kapitel "Wie ist das zu schaffen?" (Seite 15) sagt im Grunde alles und sollte die Politik zum Handeln bringen. Seite 16 stellt die Klimawirkung der globalen Fliegerei auf Basis von Daten aus dem Jahr 2005 dar.
Man sollte nicht nur die Inlandsflüge betrachten - Seite 47.

Oktober 2023:
"KLIMAWIRKUNG
DES LUFTVERKEHRS
Wissenschaftlicher Kenntnisstand,
Entwicklungen und Maßnahmen"

umweltbundesamt.de/sites/defau

"Eine effektive Minderung aller Klimaeffekte des Luftverkehrs erfordert mehr als eine reine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs bzw. der Emissionsmengen von CO2, Stickoxiden und Wasserdampf."

#NichtCO2Effekte

Universität Innsbruckuniinnsbruck@social.uibk.ac.at
2025-10-19

Wenn Trockenphasen über mehrere Jahre hinweg besonders stark ausfallen, verlieren viele Ökosysteme einen Teil ihrer Produktivität.

Eine neue internationale Studie in der Fachzeitschrift Science mit Beteiligung des Innsbrucker Ökologen Michael Bahn zeigt, dass vor allem wiederholte extreme Dürren die Erholung von Gras- und Strauchlandschaften deutlich bremsen.

👉 uibk.ac.at/de/newsroom/2025/in

#klimakrise #Dürre #Ökologie #Kohlenstoff #Natur

Universität Bremenunibremen@wisskomm.social
2025-10-13

Das Institut für #Umweltphysik (IUP) der #UniBremen ist an einem neuen Projekt zur Messung von #Kohlenstoff beteiligt.

Darin wird untersucht, welchen Einfluss bestimmte Prozesse wie Entwaldung, Wiederaufforstung oder der Erhalt intakter Wälder auf den #Kohlenstoffkreislauf im zentralafrikanischen Kongobecken haben.

➡️ uni-bremen.de/universitaet/hoc

2025-10-10

#Treibholz stabilisiert arktische #Küsten, speichert #Kohlenstoff und dient als Lebensraum.

Forschende des #AWI kartierten erstmals großflächig über 19.000 Treibholzdepots entlang der Küsten Alaskas und Nordwest-Kanadas.

Mit #Satellitendaten und #KIAnalyse zeigten sie, dass sich das #Holz überwiegend nahe großer #Flussmündungen ansammelt. Die Daten liefern neue Einblicke in Verteilungsmuster und helfen, ökologische Veränderungen künftig besser zu erkennen.

awi.de/ueber-uns/service/press

#Arktis

2025-10-06

#Humus erfüllt in #Ackerböden eine doppelte Klimafunktion:
🌫️ Er speichert #Kohlenstoff und trägt damit zum #Klimaschutz bei.
☀️ Gleichzeitig stärkt er die Widerstandskraft der #Böden im #Klimawandel.

Heute machte sich Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer ein Bild davon, wie im Modell- und Demonstrationsvorhaben #HumusKlimaNetz Maßnahmen zum #Humusaufbau umgesetzt werden.
t1p.de/thuenen_HKN

Person mit Mikrofon erklärt etwas in der Grube eines Bodenprofils vor einer Gruppe von vier Menschen, im Hintergrund hohe Pflanzen.

#ETHZ:
"
Eierförmige Steinchen werfen neues Licht auf Erdgeschichte
"
"Forschende .. konnten erstmals messen, wie sich d. Menge an gelöstem organischem Kohlenstoff im Meer über d. Jahrmillionen verändert .. Resultate zeigen, dass .. Erklärungen, wie Eiszeiten + komplexes Leben entstanden, lückenhaft sind."

ethz.ch/de/news-und-veranstalt

25.9.2025

#CO2 #Eisenoxid #Eiszeit #Erde #Erdgeschichte #Evolution #Kohlenstoff #Kohlendioxid #Leben #Ooid #Ozean #Photosynthese #Sauerstoff #Stoffwechsel #Tiefsee

2025-09-24

Die #Bodenzustandserhebung im #Wald hat gezeigt, dass vor allem Deutschlands Buchenwäldern der #Phosphor fehlt. Die Folgen: #Bäume wachsen langsamer und speichern weniger #Kohlenstoff.

Vera Makowski vom Thünen-Institut für #Waldökosysteme hat in ihrer Promotion erforscht, woher der Phosphormangel kommt.

Mehr Infos: t1p.de/thuenen_PhosphorImWald

#Bodenkunde #Waldboden #Bodengesundheit

Versuchsaufbau im Waldboden. Ein Bodenprofil ist an verschiedenen Stellen blau eingefärbt.
Davor wird ein blau-weißer Rahmen gehalten.

Tiefsee speichert weniger CO2 als früher

Die #Tiefsee gilt als Netto#kohlenstoffspeicher, weil sie #CO2 aus der Atmosphäre als #Kohlenstoff auf dem #Meeresgrund einlagern kann. Allerdings droht die Tiefsee diese Speicherkapazität mit höheren Wassertemperaturen zu verlieren, wie eine Expedition der Universität Wien im #Nordatlantik feststellte.

„Wie alle Lebewesen haben #Bakterien bei erhöhter Temperatur auch einen höheren #Stoffwechsel und somit produzieren sie auch mehr #Kohlenstoffdioxid“, erklärt Herndl. Die #Mikroorganismen werden gewissermaßen hungriger und verstoffwechseln mehr des herabgesunkenen Kohlenstoffs.

Das schmälere die Speicherkapazität der Tiefsee, weil ein größerer Teil der herabsinkenden #Biomasse direkt wieder zu Kohlenstoffdioxid verstoffwechselt wird und somit zurück in die #Atmosphäre gelangt, erklärt Herndl, der von einem „Teufelskreis“ spricht: „Jede Erwärmung des Ozeans heizt die Atmungsaktivität von allen Organismen weiter an.“ Würden sich die #Ozeane weiter erwärmen, worauf laut Herndl alles hindeute, „dann verliert der Ozean zu erheblichen Teilen seine Funktion als Kohlenstoffspeicher.“

science.orf.at/stories/3231989/

scinexx - das wissensmagazinscinexx@nrw.social
2025-09-05

Ruckzuck zum Edelstein: Mit einem neuen Verfahren lassen sich künstliche Diamanten auch ohne hohe Temperaturen und Drücke herstellen - dank eines Elektronenstrahls. #diamant #Diamanten #Chemie #Edelstein #Kohlenstoff
scinexx.de/news/physik/neuer-w

Universität Wienunivienna@fediscience.org
2025-09-02

➡️Nächster Halt unseres #Rudolphina Roadtrips: Eine Schiffsexpedition im Nordatlantik 🌊 🗺️

Wir begleiten Gerhard Herndl, der mit seinem Team eines der großen Rätsel des Kohlenstoffkreislaufs der #Tiefsee entschlüsseln möchte: Woher stammt der #Kohlenstoff, der das Leben tausende Meter unter der Meeresoberfläche speist❓🗝️

Mehr dazu findest du in der Rudolphina: ⤵️
rudolphina.univie.ac.at/auf-de

Das Ende der Geschichte - bloß ein Scherz?


Der Mehrheit in unserer Gesellschaft geht es gut. Wir brauchen uns keine Sorgen, keine Gedanken zu machen. Es geht einfach weiter.
Das angenehmste Motto für politische Programme lautet daher: "Wohlstand bewahren und weiter steigern. WIR regeln das schon."

Geht etwas gründlich schief: Einfach reparieren und weitermachen - im selben Stil, versteht sich; keine Experimente!
Einstein meinte dazu: "Abhilfe mit den alten Methoden funktioniert nicht" gutezitate.com/zitat/114919

Die Massen an #Kohle und #Erdöl, die für den #Aufschwung nach dem Krieg sorgten, könnten nicht für einen ewigen Wohlstand sorgen, sagte der #ClubOfRome clubofrome.de/die-grenzen-des- .

Das #Verbrennen von #Kohlenstoff würde den #Treibhauseffekt verstärken, fanden Forschungsgruppen der Kohle-/Öl- und Gaskonzerne schon im den 1970/1980ern heraus pik-potsdam.de/de/aktuelles/na exxonknew.org/ .



Die ersten Betreiber von Wind- und #Solaranlagen wurden als #Spinner belächelt noz.de/lokales/osnabrueck/arti .

Die geregelte Ausbau-#Förderung durch das #EEG brachte das alte Denken in #Grundlast- und #Regellast-Kraftwerken an seine Grenzen.

Die Produktion von #Windkraftwerke'n und #PVAnlagen ist von ihrer Natur fluktuierend. Das brauchten die "Spinner" damals noch nicht zu berücksichtigen. Was tun, damit #ErneuerbareEnergien STÄNDIG genau soviel liefern, wie gerade benötigt wird?

Die Grundlast-/Regellast-Ingenieure haben die von Einstein beschriebene Methode verinnerlicht:
"#Erneuerbare herunterdrosseln, bis sie fast als Grundlastkraftwerke angesehen werden können. Dann müssen noch Regelkraftwerke her. Also: #Gaskraftwerke bauen!"


Daß man das auch anders machen könnte, dringt anscheinend nicht bis zu den zuständigen Stellen durch. Meinen Appell, #Speicher zu fördern statt Erdgaskraftwerken, beantwortet das #BMWE beharrlich nicht mit diskutablen Argumenten.

Vielleicht hilft es, wenn viele andere sich in diesem Sinne an #KatherinaReiche wenden. Die #Hoffnung stirbt zuletzt.
fachwort24.com/was-bedeutet-du


#FrancisFukuyama meinte seine These vielleicht (siehe Teil 2/2) nur als Spaß berliner-zeitung.de/politik-ge

Angeregt durch #WDR5 #PhilosophischesRadio ardaudiothek.de/episode/urn:ar

---

Anmerkungen

Weil Fukuyama seinen 16-seitigen Essay, der später in Buchform (464 Seiten) erschien, vielleicht (??) selbst zunächst nicht ernstnahm, verringert sich mein nicht vorhandenes Interesse, es zu lesen, noch weiter.
Eine für Wenigleser recht umfangreiche Rezension zeithistorische-forschungen.de reicht mir.
 
 
Ich halte es eher mit dem geflügelten Wort "Prinzip Hoffnung" getabstract.com/de/zusammenfas und vor allem mit dem "Prinzip Verantwortung" von #HansJonas waste.informatik.hu-berlin.de/ .

Kurz:
"Hans Jonas' Verantwortungsethik betont die Pflicht des Menschen, verantwortungsvoll mit der Umwelt und zukünftigen Generationen umzugehen. In einer Zeit rasanten technologischen Fortschritts fordert Jonas eine Ethik, die das langfristige Überleben der Menschheit sichert. Seine Prinzipien beantworten auch heute noch drängende Fragen unserer Zeit."
philo.works/verantwortungsethi

2025-08-02

#idw Klimaschützende #Kohlenstoffsenken der EU-Wälder werden schwächer

#Wälder bedecken etwa 40 Prozent der EU-Landoberfläche. Zwischen 1990 und 2022 haben sie etwa 10 Prozent der von Menschen verursachten #Kohlenstoff-Emissionen des Kontinents aufgenommen. Die #Kohlenstoffdioxid-Aufnahme der Wälder, auch Kohlenstoffsenke genannt, wird jedoch zunehmend schwächer. Dies zeigen Berechnungen mehrjähriger Kohlenstoffbudgets eines internationalen Forscherteams. idw-online.de/de/news856240

🇪🇺 EUropean 🇺🇦european@mastodon.world
2025-07-28

@kkarhan
Das eine sind Additive ins Material. Wohlwollend kann man da von Kohlenstoffbindung im Stahl sprechen.

Das andere ist das Aufheizen des Ofens, wenn es kein Induktionsofen ist. Das geht mit Wasserstoff.

@BAMResearch
PS: Die Webseite ist grottig Smartphoneunfreundlich.

#MaterialScience #Kohlenstoff #Stahl #Wasserstoff #Sauerstoff

Kevin Karhan :verified:kkarhan@infosec.space
2025-07-28

@BAMResearch ihr wisst schon dass #MaterialScience relativ klar sagt dass #Kohlenstoff als Zusatz die Festigkeit von #Stahl steigert?

  • Das Problem ist nicht mit #Wasserstoff den #Sauerstoff zu binden, sondern dass dies teurer, aufwendiger und gefährlicher ist.

Weil Gas in fast kochendes Metall einspritzen ist nunmal nicht ohne...

Untersuchungen zeigen, dass die #USA bei Kürzungen ihrer #Militärausgaben eine Menge #Kohlenstoff aus der Atmosphäre heraushalten würden
shorturl.at/GIjWo
Q: Grist.org F: Pixabay CC

2025-07-09

Bei einer globalen Erwärmung um 4,5 °C war der Boden in #Sibirien bis zur #Arktisküste #permafrostfrei.

Höhere Temperaturen führten vor 8,7 Millionen Jahren zu durchgängigem Auftauen, wie Höhlenablagerungen belegen. Ein vergleichbares Szenario könnte heute bis zu 130 Milliarden Tonnen #Kohlenstoff freisetzen und den #Klimawandel deutlich verstärken.

#Buchtipp: Grundwissen für Erwachsene findet Ihr im Buch "Der #Klimawandel für Einsteiger", ISBN: 978-3-738-63782-3

dx.doi.org/10.1038/s41467-025-

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst