Bundesbauministerin Hubertz zum BauTurbo und Mietpreisbremse (und zu Klimazielen auch ein bisschen) 🙄
Ohkee…neben den rein sprachlichen Mängeln, die einen Menschen der Sprache mag, an den Rand der Verzweiflung bringt, auch inhaltlich wenig fundiert.
Auf die Schippe nimmt man kein ambitioniertes Ziel, es sei denn, man nimmt dieses Ziel nicht ernst. Die gewollte und nicht gekonnte Analogie zur Baubranche ließe meinen Deutschlehrer im Grab rotieren. Aber andererseits passt das auf die Schippe nehmen. Denn bei der seriellen Vorproduktion von Wänden fallen Arbeitsplätze weg, Spezialfirmen kommen per Lobbyismus an lukrative Aufträge und die Qualität der Bausubstanz leidet zugunsten des Sparkurses, Subunternehmen können mit vom Arbeitsamt geförderten Arbeitskräften Preise drücken. Hier kann man gleich noch ein paar Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt integrieren, natürlich in prekäre Arbeitsverhältnisse zum Mindestlohn, gefördert per Engliederungszuschuss.
Ja, so kann man sicher „ganz leicht“ 30 % bis 40 % Kosten an dieser Stelle sparen, was bedeutet diese Kosten dann aus anderen staatlichen Töpfen (z. B. Agentur für Arbeit) mit den *ja kuck an!* gleichen Steuergeldern zu finanzieren.
Umzwicken..tolles hemdsärmeliges Wort für welchen Inhalt genau? Soll die Mietpreisbremse jetzt verlängert werden oder eher verkürzt? Dann hätten die Vermieter ja sofort mehr Kapital um neuen Wohnraum zu schaffen, supi!
„Vollkatastrophe“ meiner Meinung nach auch ein dümmliches Wort in diesem Zusammenhang, welches diese Äußerungen im Ganzen dann aber doch gut umschreibt. Ja, ein kleines bisschen regt mich dieser verbale Erguss auf.
Heißer Tipp: Lauf nicht…renn: zum nächsten Buchladen in der Nähe, um ein Buch über angemessene politische Kommunikation zu kaufen. Und am besten auch gleich die/den Redenschreibenden wechseln.
Zugute halten muss man ihr allerdings, dass sie zugibt, nur 9 Rollen rückwärts vorzuhaben. Auf die zehnte zu verzichten ist wirklich nobel.
#SPD #VerenaHubertz #Bauministerin #BauTurbo
tagesschau.de/wirtschaft/konju…