#Chefredakteurin

Dirk Bachhausendirk@www.bachhausen.de
2025-05-07

Neue Chefredakteurin für Salon5: Hatice Kahraman baut Jugendjournalismus bei CORRECTIV aus

Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln

In eigener Sache

Neue Chefredakteurin für Salon5: Hatice Kahraman baut Jugendjournalismus bei CORRECTIV aus

Hatice Kahraman übernimmt ab sofort die Rolle der Chefredakteurin von Salon5, der Jugendredaktion von CORRECTIV.

07. Mai 2025

Hatice Kahraman, Foto Ivo Mayr

Hatice Kahraman übernimmt ab sofort die Rolle der Chefredakteurin von Salon5, der Jugendredaktion von CORRECTIV. Kahraman, die die Redaktion in den vergangenen fünf Jahren zunächst als Volontärin und dann als Redaktionsleiterin erfolgreich aufgebaut hat, wird in ihrer neuen Funktion die publizistische Ausrichtung von Salon5 verantworten und die bundesweite Skalierung weiter vorantreiben.

CORRECTIV-Publisher David Schraven: „Hatice hat Salon5 von Anfang an geprägt. Ihr Einsatz, ihre Haltung und ihre Leidenschaft für jungen Journalismus machen sie zur idealen Chefredakteurin. Wir danken ihr für ihr großes Engagement und freuen uns auf alles, was kommt.“

Salon5 bietet redaktionelle Inhalte, die von Jugendlichen selbst gestaltet werden. An derzeit vier Redaktions-Standorten in Bottrop, Greifswald, Hamburg und Dortmund lernen junge Medienschaffende im Alter von 13 bis 18 Jahren die Grundlagen von Recherche, journalistischen Standards und Medienproduktion. Weitere Standorte sind bereits in Planung. Die Ergebnisse ihrer Arbeit veröffentlichen die Jugendlichen über Plattformen wie Instagram, TikTok, YouTube, Podcasts sowie ein eigenes Webradio.

„Mit Salon5 wollen wir DAS Leitmedium für junge Menschen werden. Wir machen Journalismus, der ihre Lebenswelt spiegelt und ihnen die Möglichkeit gibt, ihre eigenen Geschichten zu erzählen“, sagt Hatice Kahraman.

Rund 200 Medienkompetenz-Workshops pro Jahr ergänzen die Arbeit von Salon5. In Zusammenarbeit mit Schulen und Bildungseinrichtungen lernen Jugendliche, wie Journalismus funktioniert und warum Medienkompetenz in der digitalen Welt entscheidend ist. „Unsere Vision ist eine redaktionelle Gesellschaft“, sagt David Schraven. „Dafür stärken wir junge Menschen, ihre Stimme zu finden und Fakten von Falschinformationen zu unterscheiden.“

Über Hatice Kahramann

Hatice Kahraman ist seit Jahren eine treibende Kraft im jungen Journalismus. Die studierte Journalistin und Politikwissenschaftlerin sammelte Erfahrungen bei WDR, Spiegel Online und der dpa, bevor sie ihr Volontariat bei CORRECTIV absolvierte und dort die investigative Recherche mit der Arbeit für junge Zielgruppen verband. Für ihre Arbeit wurden Hatice Kahraman und die Redaktion von Salon5 mehrfach ausgezeichnet: 2022 erhielt sie den TalentAward Ruhr, Salon5 wurde 2023 mit dem mb21 Award prämiert, 2024 mit dem Preis von Demokratisch Handeln und 2025 als „Engagement des Monats“. Das Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL zählte Hatice Kahraman Anfang 2025 zu den „100 Menschen, die Hoffnung machen“.

Zur Quelle wechseln
Author: Anna-Maria Wagner

#chefredakteurin #correctiv #hatice #jugendjournalismus #kahraman #salon5

Anselm Bußhoffoffpulse
2025-03-20

Zeitenwende: Ein kleiner Schritt für die Menschheit, aber ein großer und historischer für den Badischen Verlag: Zum 1. April (kein Scherz) wird mit erstmals eine Frau der . wird für die Männerquote in der seit fast 80 Jahren ausschließlich von Vertretern des männlichen Geschlechts besetzten sorgen.

badische-zeitung.de/das-ist-di

Dirk Bachhausendirk@www.bachhausen.de
2025-01-15

Neue Doppelspitze: Anette Dowideit wird zweite Chefredakteurin von CORRECTIV

Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln

Seit 1. Januar ist Anette Dowideit neben Co-Chefredakteur Justus von Daniels zweite Chefredakteurin von CORRECTIV.

Die renommierte Investigativjournalistin wechselte 2023 zu CORRECTIV, zunächst als stellvertretende Chefredakteurin. Anette Dowideit verantwortet in der CORRECTIV-Redaktion unter anderem den täglich erscheinenden Spotlight-Newsletter, der mit rund 100.000 Abonnentinnen und Abonnenten sehr erfolgreich etabliert ist. Dowideit wird auch künftig alle redaktionellen Abläufe mitverantworten und journalistische Formate weiterentwickeln.

David Schraven, Publisher von CORRECTIV, sagt: „Anette Dowideit hat mit der Verantwortung für unseren tagesaktuellen, dialogorientierten Spotlight-Newsletter die publizistische Strategie von CORRECTIV vorangetrieben und unser Profil als Medienhaus geschärft. Gemeinsam mit ihr an der Doppelspitze der Chefredaktion werden wir die Aktualität unserer Berichterstattung weiter ausbauen und in diesem Bereich auch personell wachsen.“

Bevor Anette Dowideit 2023 zu CORRECTIV kam, war sie fast 20 Jahre bei Axel Springer tätig. Zuletzt war sie Head of International Investigations bei Axel Springer und leitete das Investigativressort von Springers WELT. Sie ist Autorin mehrerer Sachbücher und wurde unter anderem mit dem Deutschen Journalistenpreis, dem Preis Wirtschaftsjournalistin des Jahres und zuletzt 2024 vom medium magazin gemeinsam mit dem Team hinter der „Geheimplan-Recherche“ als „Journalistinnen und Journalisten des Jahres“ ausgezeichnet. Sie engagiert sich unter anderem als Vorstandsmitglied des Reporter:innen Forums.

Zur Quelle wechseln
Author: Anna-Maria Wagner

#anette #chefredakteurin #correctiv #doppelspitze #dowideit #zweite

Dirk Bachhausendirk@www.bachhausen.de
2024-09-05

Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln

In eigener Sache

CORRECTIV.Europe stellt sich neu auf, Chefredakteurin Olaya Argüeso Pérez verlässt CORRECTIV

Das gemeinwohlorientierte Medienhaus CORRECTIV strukturiert eines seiner Kernprojekte neu: CORRECTIV.Europe soll künftig noch stärker als zentraler Hub für Europas Lokalredaktionen, -journalisten und Gemeinden wachsen. Im Zuge des Umbaus von CORRECTIV.Europe verabschiedet sich Olaya Argüeso Pérez als Chefredakteurin von CORRECTIV.

05. September 2024

Vor dem Hintergrund der Europawahlen und den dramatischen Entwicklungen, die der russische Angriffskrieg auf die Ukraine in Europa ausgelöst hat, gewinnt die Rolle eines resilienten Netzwerks lokaler Medienschaffender mehr denn je an Bedeutung. CORRECTIV.Europe wird daher seine Aktivitäten weiter ausbauen, um die Zusammenarbeit und den Austausch von Geschichten mit europäischem Kontext und Relevanz vor Ort zu vertiefen. Neue Aufgabenfelder wie Projektentwicklung, Projektmanagement und Produktion werden hinzugefügt.

CORRECTIV-Publisher David Schraven sagt: „Die jüngsten Entwicklungen haben uns klar gezeigt, dass eine verstärkte Kooperation und robuste Zusammenarbeit unter lokalen Medienschaffenden in Europa unerlässlich sind. Geschichten, die lokal verankert sind und zugleich eine europäische Dimension haben, sind heute wichtiger denn je. Genau hier setzt die tiefgehende Vernetzung von CORRECTIV.Europe an, die wir in den kommenden Jahren weiter stärken werden.“

Unter der Leitung der erfahrenen Chefredakteurin Olaya Argüeso Pérez ist es gelungen, CORRECTIV.Europe seit seinem Start auf dem IJF in Perugia 2023 zu einem erfolgreichen Netzwerk von über 270 lokalen diversen Medienschaffenden in über 27 europäischen Ländern auszubauen. Das Netzwerk veröffentlicht datenbasierte und kollaborative Recherchen, baut Kapazitäten zu digitalen Techniken, Storytelling sowie investigativer Recherche auf. Im Oktober 2023 veröffentlichten dutzende Lokalmedien und freien Lokaljournalisten und -journalisten europaweit zu den wirtschaftlichen Kosten industrieller Luftverschmutzung in Europa in Milliardenhöhe sowie im Mai 2024, kurz vor den Europawahlen, zu den durch Massentierhaltung ausgelösten Schadstoffemissionen.

Im Zuge des Umbaus von CORRECTIV.Europe verabschiedet sich Olaya Argüeso Pérez von ihrer Rolle bei CORRECTIV, um sich neuen Herausforderungen zuzuwenden. „Ich bin dankbar für die Zeit bei CORRECTIV und stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben. Es ist nun der richtige Moment für mich, neue Wege zu gehen und mich weiteren spannenden Projekten zu widmen“, erklärt Olaya Argüeso Pérez.

Bereits vor ihrer Zeit bei CORRECTIV spielte Olaya Argüeso Pérez eine zentrale Rolle bei den preisgekrönten Recherchen zum CumEx-Skandal und leitete später als CORRECTIV-Chefredakteurin ein internationales Netzwerk von über 40 Journalistinnen und Journalisten. Für diese Leistungen wurde sie 2021 vom Medienmagazin als Teil der CORRECTIV-Doppelspitze mit Justus von Daniels zur „Chefredaktion des Jahres national“ gewählt. Ihre journalistische Karriere begann sie als Wirtschaftsjournalistin beim größten spanischen Radiosender Cadena Ser und schrieb ab 2017 für renommierte Medien wie El Confidencial, El País und eldiario.es. Als Expertin für Datenjournalismus absolvierte sie 2016 das Lede Program an der Columbia University in New York und koordinierte an der Universidad Rey Juan Carlos in Madrid das erste Masterprogramm für investigative Berichterstattung, Datenjournalismus und Visualisierung in Spanien.

David Schraven bedankt sich herzlich bei Olaya Argüeso Pérez für ihren unermüdlichen Einsatz: „Ihre Arbeit und ihr Engagement haben CORRECTIV.Europe geprägt und das Projekt zu einem unverzichtbaren Bestandteil des europäischen Journalismus gemacht. Wir danken Olaya herzlich für ihre herausragenden Leistungen und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute“.

CORRECTIV.Europe soll zu einem Motor für unabhängige und kollaborative Berichterstattung und Vernetzung von lokalen Gemeinschaften europaweit werden. Ziel ist es, die journalistische Vielfalt in Europa zu stärken und lokale Stimmen mit europäischer Relevanz hörbar zu machen. So können zukunftsfähige lokale Ansätze eine größere informierte Öffentlichkeit erreichen, inspirieren und eine widerstandsfähige Demokratie fördern.

Zur Quelle wechseln
Author: Luise Lange-Letellier

https://www.bachhausen.de/correctiv-europe-stellt-sich-neu-auf-chefredakteurin-olaya-argueeso-perez-verlaesst-correctiv/

#argueso #chefredakteurin #correctiv #europe #olaya #perez #stellt

Christophe Neffcneff@sciences.re
2024-02-09

Gott sei Dank zumindest eine positive Nachricht heute!
Vermisste »#SZ«-Vize-Chefredakteurin lebend gefunden
Etwa 24 Stunden lang galt #alexandrafoderlschmid als vermisst: Nun ist die stellvertretende #Chefredakteurin der »#SüddeutschenZeitung« stark unterkühlt gefunden worden.
spiegel.de/kultur/alexandra-fo

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst