#Datenannotation

2025-03-28

#KINutzen #Retröt
Das #DKFZ entwickelt mit dem „Human Radiome Project“ ein KI-Foundation-Model, das Millionen radiologische #Bilddaten analysiert. Es soll als #OpenSource zur Verfügung stehen. Im Gegensatz zu bisherigen, spezialisierten #KI-Modellen soll dieses breite Anwendungsmöglichkeiten bieten und nachträglich für spezifische Aufgaben trainiert werden. Der Ansatz spart #Kosten, da keine aufwendige #Datenannotation nötig ist.

#Radiologie #Science

tino-eberl.de/nutzen-kuenstlic

2024-09-16

Das #DKFZ entwickelt mit dem „Human Radiome Project“ ein KI-Foundation-Model, das Millionen radiologische #Bilddaten analysiert. Es soll als Open-Sourcezur Verfügung stehen. Im Gegensatz zu bisherigen, spezialisierten KI-Modellen soll dieses breite Anwendungsmöglichkeiten bieten und nachträglich für spezifische Aufgaben trainiert werden. Der Ansatz spart #Kosten, da keine aufwendige #Datenannotation nötig ist.

#Radiologie #KI #Medizin #Forschung #OpenSource #Science

tino-eberl.de/nutzen-kuenstlic

Alexander Gerberagerber@troet.cafe
2023-03-21

Der Kern der #KI: #Datenannotation.
"So nennt man es, wenn Menschen Datensätze sichten, sortieren und mit Etiketten versehen, damit Maschinen sie verstehen."

netzpolitik.org/2023/datenarbe

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst