#Datenschutzgesetz

2025-03-28

2/4 Gemäss dem liberalen #Datenschutzgesetz in der #Schweiz genügt es im Wesentlichen, die betroffenen Personen zu informieren und ihnen den Widerspruch gegen das KI-Training zu ermöglichen. #TeamDatenschutz #AI #KI

Unser #Schweizer #Datenschutzgesetz ist wirklich viel zu zahnlos:

> Ein Tracking in myHelsana findet ausschliesslich nach der Einwilligung der Nutzerinnen und Nutzern statt.

> Die Nutzerinnen und Nutzern können dem Tracking in der myHelsana Web-Applikation durch Ablehnen der #Cookies jederzeit widersprechen.

> Mit Ihrer weiteren Nutzung von myHelsana erklären Sie sich mit den neuen #Nutzungsbestimmungen einverstanden.

#Helsana #DSG #Schweiz #Datenschutz #Adobe

myHelsana Nutzungsbestimmungen

Wir haben per 13.01.2025 die myHelsana Nutzungsbestimmungen angepasst. Die wichtigsten Änderungen in Kürze:
14 Analyse des Nutzerverhaltens

Ein Tracking in myHelsana findet ausschliesslich nach der Einwilligung der Nutzerinnen und Nutzern statt.

Es findet kein personalisiertes Tracking und Profiling in myHelsana statt.

Nach der Einwilligung werden Events getriggert und als anonymer Benutzerflow in Adobe Analytics dargestellt. Adobe Analytics ist ein Produkt der Firma Adobe Systems Software Ireland Limited, 6 Riverwalk, Naas Road, Dublin 24, Irland, www.adobe.com.

Die Nutzerinnen und Nutzern können dem Tracking in der myHelsana Web-Applikation durch Ablehnen der Cookies jederzeit widersprechen.

In den Mobile-Applikationen (iOS und Android) kann dem Tracking in den Betriebssystem-Einstellungen (iOS) oder App-Einstellungen (Android) ebenfalls jederzeit widersprochen werden.

Mit Ihrer weiteren Nutzung von myHelsana erklären Sie sich mit den neuen Nutzungsbestimmungen einverstanden.

Nutzungsbestimmungen

Sollten Sie eine Regelung der Nutzungsbestimmungen nicht verstanden haben oder damit nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, myHelsana nicht weiter zu verwenden.
Ich habe die Änderungen der Nutzungsbestimmungen gelesen.
apfeltalk :verified:apfeltalk@creators.social
2025-02-03

EU verbietet KI-Systeme mit „inakzeptablem Risiko“
Seit dem 2. Februar 2025 können KI-Systeme in der Europäischen Union verboten werden, wenn sie als „inakzeptables Risiko“ eingestuft werden. Diese Maßnahme ist Tei
apfeltalk.de/magazin/news/eu-v
#KI #News #BiometrischeDaten #Datenschutz #Datenschutzgesetz #DeepLearning #EUAIAct #KIGesetz #KIRegulierung #KnstlicheIntelligenz #SozialeBewertung #strafverfolgung #Technologiepolitik

2018-05-24

Gut gemeint, schlecht umgesetzt! Die Verwirrung ist groß: Rechtsunsicherheit, mangelnde Informationen, lebensferne Auslegungen. Das neue kirchliche #Datenschutz-Gesetz schadet dem eigentlichen Anliegen, kommentiert @fxneumann: http://bit.ly/2GNNmgX #KDG #DSGVO #digitaleKirche

Kirchlicher Datenschutz: Gut g...

2018-06-12

#Whatsapp ist auch aus der #Kirche kaum noch wegzudenken. Der Messenger ist das gängige Kommunikationsmittel in vielen Ordinariaten, Pfarreien und Verbänden. Leider widerspricht er dem neuen #Datenschutz-Gesetz. Was nun? http://bit.ly/2LMcrvL #digitaleKirche #DSGVO

Kirchlicher Datenschutz?! Klar...

2018-07-02

Seit Mai gilt für die römisch-katholische #Kirche in Deutschland ein eigenes #Datenschutz-Gesetz. Das ist erst mal positiv, sagen Experten aus #Seelsorge und #Medien. Doch sie sehe auch erhebliche Probleme und fordern Reformen: http://bit.ly/2ILumRr #KDG #DSGVO #digitaleKirche

DBK-Experten kritisieren kirch...

@frauxirah @mavori Ja, das ist in der #EU nicht erlaubt. Und das wissen die von #SRF auch. Das #Schweizer #Datenschutzgesetz ist ein Witz (im Vergleich zur EU).

Anbei noch ein Screenshot wenn man via Deutscher Adresse srf.ch besucht...

Screenshot von srf.ch. Gezeigt wird der Cookiebanner welcher präsentiert wird, wenn man über eine deutsche IP-Addresse srf.ch aufruft. Verglichen mit dem Schweizer Cookiebanner hat dieser einen extra Knopf "Nor Notwendige".
Karl Voit :emacs: :orgmode:publicvoit@graz.social
2024-10-22

War heute in einer #Juristen Vorlesung an der #Restluni #Graz.

Hatte ein Aha-Erlebnis: viele Dinge muss man unter etlichen Gesetzen parallel bewerten.

Beispielsweise ist e. Fotoaufnahme in e. gewissen Situation vom #Urheberrecht voll OK aber beim #Datenschutzgesetz muss man stark aufpassen.

Insofern ist die Floskel "ist nach dem #Gesetz OK" irreführend. Besser wäre wohl sowas wie "nach den darauf anwendbaren Gesetzen (Mehrzahl!) OK" oder so ähnlich.

Vieles ist Auslegunssache.

#Jus #Recht

2024-05-30

Das Hessische Datenschutzgesetz trat 1970 in Kraft und ist damit das erste und älteste formelle #Datenschutzgesetz der Welt. Im #Datenschutzarchiv der @DS_Stiftung findet sich der 1. Tätigkeitsbericht des HDSB von 1972.
datenschutzarchiv.org/detailan

Änderung des #Bundesdatenschutzgesetzes: Ausnahme für #Geschäftsgeheimnisse als „Geschenk für Unternehmen“
09.02.2024

Das deutsche #Datenschutzgesetz soll geändert werden. Ein Teil davon ist gut für Verbraucher:innen, ein anderer öffnet Unternehmen neue Möglichkeiten, zu mauern. Datenschützer fordern, den Passus unbedingt zu streichen.

Unternehmen haben doch nichts zu verbergen, oder ?

netzpolitik.org/2024/aenderung

2024-02-09

Das #Datenschutzgesetz sollte vorschreiben, dass Unternehmen und öffentliche Institutionen den #DoNotTrack-Header immer beachten müssen und diesfalls auch kein #CookieBanner anzeigen dürfen, da die Zustimmung von der Nutzer*in ja schon verweigert wurde. #Datenschutz #Privatheit #Tracking

2024-01-27

🔒🇨🇭 Neues aus der Welt des Datenschutzes für KMUs in der Schweiz! Unser aktueller Blog beleuchtet das neue Schweizer Datenschutzgesetz. Entdecken Sie, wie es die Privatsphäre schützt und gleichzeitig Innovation fördert: buff.ly/3Hzkjzt

Gilles DePemigDepemig@scicomm.xyz
2024-01-17

Die #Verwaltungsfirma meiner Wohnung (#Basel, #schweiz hat bei einem anderen Unternehmen online Services eingekauft. Jeztz kriege ich eine Email von diesem Unternehmen, das schon ein Konto für mich gemacht hat, mit meiner E-Mail-adresse. Ist das erlaubt laut #DSG #Datenschutz #Datenschutzgesetz ?

Piratenpartei CHppsde@chaos.social
2023-11-10

Für alle die den tollen Vortrag zum neuen #Datenschutzgesetz von Ursula Uttinger nicht live mitverfolgen konnten, hier nun online für alle frei zugänglich youtube.com/watch?v=qSCRKPd_wQ
#Datenschutz #privacy #nDSG #DSG

Die Teilnahme ist interaktiv für alle auch online möglich. Wir haben vor Ort nur begrenzte Plätze für geladene Personen, aber fragen Sie gerne an, wenn Sie bevorzugt vor Ort dabei sein wollen.

Alle Infos und Anmeldung: researchinstitute.at/fairpictu

#DSGVO #Schweiz #Datenschutzgesetz #nDSG #Event #PK #Podiumsdiskussion

Research Network Digi-Oek.chDigiOekCH@social.tchncs.de
2023-09-22

[de] Data Privacy. Von „Sicheren Häfen“, Schutz­schilden und Rahmenwerken

"Dieser lücken­hafte Daten­schutz, der weit­ge­hend unre­gu­lierte Privat­sektor und eine schwache Aufsicht sind mithin Ursa­chen für die heutigen Probleme im Austausch mit der EU."

geschichtedergegenwart.ch/data

#dataprivacyframework #privacy #privatsphaere #datenschutz #dsg #datenschutzgesetz #gdpr #dsgvo #datasovereignty #datensouveraenitaet

BvD – Datenschutz gestaltenbvd@privacyofficers.social
2023-09-05

Viviane #Reding glaubt nicht an ein neues #Datenschutzgesetz in Europa, sondern eine Änderung. Die sei auch nötig. Die #DSGVO ist zwar nicht perfekt, aber auch die Mutter der Verordnung freut sich, dass "#GDPR zum weltweiten Standard geworden ist". Die Europäer sind mittlerweile "standard maker, not standard taker" geworden.

Patrick Seemannnohillside@smnn.ch
2023-09-03

Das können sich andere Anbieter bezüglich neuem #Datenschutzgesetz als Vorbild nehmen…

Update-Notiz der swisstopo-App: „Wir haben unsere Datenschutzerklärung angepasst und Firebase Analytics und Crashlytics entfernt. Damit erfüllen wir das neue Schweizer Datenschutzgesetz, welches am 1. September 2023 in Kraft tritt.“
AlgorithmWatch CHalgorithmwatch_ch
2023-09-01

Datenschutz ist gut, aber umfassende Regulierung von Algorithmen ist besser ☝️

Der ist ein wichtiger Hebel, um unsere Persönlichkeit zu schützen. Wenn es jedoch darum geht, dass Algorithmen Entscheidungen über Menschen treffen oder beeinflussen, geht das neue Gesetz nicht sehr weit. Das ist schade.

Aber es verdeutlicht auch ➡️ Ein ist keine one-size-fits-all-Lösung. 1/n

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst