#Dorfspaziergang

2025-03-09
#Karben #wetterau #hessen #burggräfenrode #geschichte #sage #photography #fotografie
#hessenentdecken #dorfspaziergang #history

Burg-Gräfenrode: Ein Dorf in der Wetterau hält die „Liesel-Sage" lebendig.

In Burg-Gräfenrode, einem Stadtteil von Karben, wird die lokale Sage der Liesel auf beeindruckende Weise bewahrt und erlebbar gemacht. Der Lieselturm, einst Teil der Oberburg und als Gefangnis genutzt, steht noch heute als Wahrzeichen des Dorfes. Eine hölzerne Skulptur der Liesel ziert den Kreisverkehr am Ortseingang und erinnert an die Sage. Ein inspirierendes Beispiel dafür, wie man Geschichte lebendig hält.
Zwei Holzskulpturen auf einem Kreisverkehr in Burg Gräfenrode, bekannt als „Liesel-Kreisel". Die linke Skulptur stellt den Liesel-Turm dar, mit einem rot gedeckten Dach und einer Fachwerkstruktur. Rechts steht die Figur der Liesel, eine Frau in einem weißen Kleid mit langen dunklen Haaren, die ruhig in die Ferne blickt. Beide Skulpturen stehen auf massiven Holzsockeln. Im Hintergrund sind Gebäude mit roten Dächern, eine Straßenlaterne und trockene Gräser zu sehen. Die warme Sonneneinstrahlung betont die Holzstruktur und verleiht der Szene eine stimmungsvolle Atmosphäre.Ein historischer Turm mit Fachwerkaufsatz, bekannt als Liesel-Turm in Burg Gräfenrode, Wetterau. Der Turm ist aus Sandsteinmauerwerk gebaut, und eine Holztreppe mit Geländer führt zum Eingang. Darunter befinden sich in die Wand eingelassene Steinreliefs. Das Foto wurde bei tief stehender Sonne aufgenommen, wodurch warme Licht- und Schatteneffekte entstehen.Nahaufnahme des Liesel-Turms, eines historischen Wehr- oder Gefängnisturms mit rundem Sandsteinmauerwerk und einem achteckigen Fachwerkaufsatz in Rot-Weiß.
Der Turm hat ein spitz zulaufendes Dach mit einem Wetterhahn an der Spitze. Im Hintergrund ist ein klarer blauer Himmel zu sehen.Detailaufnahme der grünen Holztür des Liesel-Turms mit einem kleinen Fenster. Daneben hängt eine bronzefarbene Glocke an der Wand. Eine weiße Informationstafel beschreibt die Geschichte des Turms, der 1563 als Gefängnisturm mit Verlies errichtet und später zum Jugendcafé umgebaut wurde.
Am Boden liegen einige trockene Blätter.

Heute war ein #Dorfspaziergang in #Keyenberg.

Organisiert wurde er von der Mahnwache Lützerath und #AlleDörferBleiben. Beiträge kamen unter anderem von “Soulèvements de la Terre” und “Bassins Non Merci”.

Mehr dazu findet Ihr hier:
alle-doerfer-bleiben.de/presse

Gruppenbild am TagebaurandDer Dorfspaziergang vor Keyenberg - Im Hintergrund die Kirche von Keyenberg und FelderDer Dorfspaziergang erreicht den Ortseingang von Keyenberg - Im Hintergrund der Ort - Im Vordergrund der Spaziergang entlang der "Hauptstraße"

Ein paar Eindrücke vom #Dorfspaziergang heute in #Holzweiler.

Neben der Bedeutung der #L12 für die Menschen wurde heute viel über den Niedergang der Dörfer am Tagebau berichtet.

Die Dörfer sind auf aktives Handeln gegen die Interessen von #RWE angewiesen.

Während des #Dorfspaziergang|s wurde deutlich, dass der #Lauti, der aus dem Bündnismobile entwendet wurde, fehlt.

Wer etwas für einen neuen Lauti spenden kann, kann sich an die @MaWaLuetzerath wenden.

Weitete Dorfspaziergänge folgen jeweils am letzten Sonntag im Monat. Kommt dazu. Unterstützt die Menschen vor Ort.

Der Dorfspaziergang zieht durch Holzweiler.
Im Vordergrund hängt eine gelbe Weste mit der Aufschrift "L12 muss bleiben" an einem BaumSolidaritätsfoto für AkbelenIm Vordergrund die Menschen des Dorfspaziergangs - im Hintergrund die Kirche von KeyenbergDer Blick von der L12 vorbei am Ortsschild vom Holzweiler auf den Dorfspaziergang, der vom Bündnismobil angeführt wird

Es könnte so einfach sein, aber wir setzen weiter auf friedlichen Protest.

Wir sehen uns am Sonntag in #Holzweiler.

Dort startet um 12 Uhr der nächste #Dorfspaziergang, auch zu #L12.

#LützerathLebt
#HambiBleibt

Man sieht einen brennenden Kohlebaggwer

Am Sonntag ist wieder ein #Dorfspaziergang der @MaWaLuetzerath.

Treffpunkt ist 11:30 Uhr auf der #L12 zwischen #Keyenberg und #Holzweiler.

Kommt dazu. Schaut Euch an was #NRWE vernichten und die Menschen retten wollen.

#LützerathLebt
#L12Bleibt

Ein Pfeiler am Rande der L12 - im Hintergrund die rote Linie
2023-04-08

Einen schönen Ostersamstag wünsche ich euch 🐣🍀
#Dorfspaziergang
#photography

Gerqder Bachlauf mit Fachwerkhaus am Ende
2023-04-07

Das Fell juckt.
Ansonsten, glaube ich, geht es den Rindern hier sehr gut.
#Dorfspaziergang #Photography

Wiese mit Hochlandrindern. Ein Rind kratzt sich mit der Spitze des  langen Hornes im Fell.

117. #Dorfspaziergang heute von #Hozweiler nach #Lützerath.

Viele Menschen waren gekommen, um vor Ort die Zerstörung des Dorfes, für das wir über Jahre gekämpft haben, mit eigenen Augen zu sehen.

Die Zerstörung durch #NRWE war total. Der große Bagger für mitten durch den ehemaligen Weiler. Es war alles dem Erdboden gleicch gemacht.

Auch die #L277, auf der der Widerstand seinen Anfang nahm, war abgetragen.

Danke an die @MaWaLuetzerath für die Organisation.

Ca. 130 Menschen sammeln sich am Ortsausgang von Keyenberg, um durch die Felder nach Lützerath zu laufenDer Dorfspaziergang zieht durch die Felder auf Lützerath zu
Alle Dörfer BleibenAlleDoerfer@dju.social
2023-03-28

Sonntag ist #Dorfspaziergang am Tagebau Garzweiler!
☝️ Treffpunkt ist diesmal 11:30 in Holzweiler (nicht Keyenberg) am Friedhof. Wir freuen uns auf euch!
📷 Christoph Schnüll

Zwei Frauen stehen hinter einem Banner von BIPoC for Future. Sie recken die Fäuste in die Luft und tragen Atemschutzmasken.Eine Person steht lachend vor Fahrrädern mit den Fahnen von Kölle for Future und Alle Dörfer Bleiben.
Alle Dörfer BleibenAlleDoerfer@dju.social
2023-03-02

RWE baggert weiter, deshalb ist diesen Sonntag um 12h #Dorfspaziergang in Keyenberg. Wir freuen uns auf Euch!
#AlleDörferBleiben 🙅‍♀️💛🙅💛🙅‍♂️
📷 Christoph Schnüll

Ralf von Alle Dörfer Bleiben steht beim Dorfspaziergang in der Menschenmenge.Der Dorfspaziergang zieht im Schnee an Backsteinhäusern vorbei.Eine Sprecherin von Lützerath Lebt! mit Mikrofon beim Dorfspaziergang.
Wir stellen uns quer!wsuq@climatejustice.social
2023-01-22

Heute war #Dorfspaziergang von #Keyenberg an #Lützerath vorbei zum #Konzert von #Dota und #TheDetectors. In #Kuckum hat auch ein ehemaliger und mit massivem Druck von #RWE "Zwangs-Umgesiedelter" Bewohner gesprochen, der sein Haus zurückkaufen möchte, aber nur ausweichende oder keine Antworten bekommt.

Er nahm auch Stellung zur aktuellen, medialen Schmutzkampagne gegen #Klima-#Aktivisti von CDU und einer Grünen Erkelenzer Ratsfrau: "Früher war hier Oktoberfest & Schützenfest, tagelang. [...] Was hier mit 35.000 Demonstrierenden gewesen ist, war absolut harmlos dagegen, wenn es um die angebliche Belästigung der in den Dörfern Lebenden geht".

Das Verbrechen ist, Dörfer und Klima zu zerstören und Menschen zu vertreiben, nicht, dass Menschen gegen die systematische Gewalt für #Braunkohle & #RWE-Interessen in NRW demonstrieren.

#LützerathLebt! #AlleDörferBleiben.

Es war schön in #Lützerath

Morgen startet ein um 12 Uhr ein #Dorfspaziergang.

Startort ist Keyenberg.

Eine Reihe Baumhäuser in Lützerath im Abendlicht
2023-01-20

Eine Woche nach der Räumung von #Lützerath und der großen Demonstration findet schon am Sonntag der nächste #Dorfspaziergang statt.

22. Januar, 11.30 Uhr, Kirche #Keyenberg, mehr auf

twitter.com/MaWaLuetzerath

twitter.com/MaWaLuetzerath/sta

Mehr zur aktuellen Entwicklung rund um Lützerath und #NRWE unter anderem auf

alle-doerfer-bleiben.de/

twitter.com/LuetziBleibt

twitter.com/Kirche_an_Kante

2023-01-14

13h-Nachrichten von Radio Harmonie FM: An 3. oder 4. Stelle kommt eine kleine Info von der Demo in #Lützerath
14h-Nachrichten von Radio Harmonie FM: Nichts über #lützibleibt

15h umgeschaltet auf WDR4, wie es dort aussieht! 1. Beitrag, über 1 Min. lang über die Demo anlässlich der #Klimakriese - geht doch. Etwas spöttisch wurde auf die noch bevorstehende Rede von #GretaThunberg hingewiesen. Wer am Sonntag beim #Dorfspaziergang dabei war, weiß wie schwierig der Zeitplan vor Ort einzuhalten ist!

2023-01-13

@luetziticker22 Wahnsinn!!! Am Sonntag noch das Denkmal beim #dorfspaziergang bestaunt und jetzt ist es weg.

lip ☮️lip@nrw.social
2023-01-08

Hoffentlich stehen diese Häuser noch länger:
#Lützerath
#Dorfspaziergang

Der Duisserner Hof ehemals von Eckhard Heukamp bewirtschaftet mit dem Greenpeace-Banner '1,5 Grad C heißt: Lützerath bleibt' mit vielen Menschen davor vom Dorfspaziergang.Die Häuser links vom Duisserner Hof mit vielen Menschen vom Dorfspaziergang.Der Paulahof mit seinem regenbogenfarbigen Eingangsbereich feierte heute seine 2-jährige Besetzung.Schild am Duisserner Hof:
"Der Deutsche Bundestag befürwortet zudem den Erhalt des Dorfes Lützerath am Tagebau Garzweiler und den Verzicht auf die Nutzung der Braunkohle unter dem Dorf!"
!!!
lip ☮️lip@nrw.social
2023-01-08

Einige Bilder des heutigen #Dorfspaziergang s in #Lützerath

Michael Zobel spricht vor dem LKW und dem Container von Greenpeace umgeben von einigen Menschen.Dirk Jansen vom BUND spricht vor dem LKW und dem Container von Greenpeace umgeben von vielen Menschen.Viele Menschen stehen an der Tagebaukante auf der grünen Wiese, um die Zerstörung von RWE zu erleben. Im Hintergrund bei bedekten Himmel der unvermeidliche Bagger.Die Menschen der Mahnwache Lützerath werden von allen gefeiert. Vielen lieben Dank Euch. Ohne Euch wäre das alles nicht möglich.
2023-01-08

@DrAiBot
Ein schneller Blick auf die Seite vom Michael Zobel, Veranstalter des #Dorfspaziergang, datiert den Ursprung auf Muttertag 2014. Ich kriege da keinen Zusammenhang zum 'Spaziergang' hin.
naturfuehrung.com/hambacher-fo
@SheDrivesMobility

2023-01-08

Mein Weg zum #Dorfspaziergang in #Lützerath startete mit 6 geladenen Akkus, 4 aufgepumpten Reifen pünktlich vor 1h. Personenkontrolle, wie in #Hamburg, hatte ich noch nicht ... ich werde wohl um 12h da sein können!

2023-01-08

@sonnenholz @luisaneubauer Heute ist noch ein legaler familienfreundlicher #dorfspaziergang nach Lützerath. Erst ab morgen gilt die Allgemeinverfügung mit Zutrittsverbot. Also letzte Chance - komm mit!

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst