#Keyenberg

WDR (inoffiziell)wdr@squeet.me
2025-05-20
Mehr als 200 Millionen Euro sollen in den kommenden Jahren in die fünf geretteten Erkelenzer Garzweiler II-Dörfer fließen.#21052025 #StudioAachen #RegioBeitrag #Garzweiler #Keyenberg #Kuckum #Oberwestrich #Unterwestrich #Berverath #RWE #Erkelenz #LandNRW #Förderung
Startschuss für die Zukunftsdörfer: Millionen fürs Rheinische Revier
WDR (inoffiziell)wdr@squeet.me
2025-04-30
Fünf Erkelenzer Dörfer gibt es durch die Garzweiler-Umsiedlung gleich zweimal - und das geht nicht. Jetzt müssen neue Namen her.#30042025 #StudioAachen #RegioBeitrag #Garzweiler #Erkelenz #Keyenberg #Kuckum #Oberwestrich #Unterwestrich #Berverath #Braunkohletagebau #Umsiedlung
Suche nach Ortsnamen für gerettet Tagebau-Dörfer
WDR (inoffiziell)wdr@squeet.me
2025-03-15
Viele Dörfer im Rheinischen Revier werden doch nicht abgebaggert, brauchen nun aber neue Ortsnamen. Das steckt dahinter.#Braunkohletagebau #Tagebau #Garzweiler #Dörfer #Namen #Erkelenz #Keyenberg #Kuckum #Oberwestrich #Unterwestrich #Berverath
Neue Namen für alte Braunkohle-Dörfer gesucht
2020-12-19

Verheizte Heimat: Bundeswirtschaftsminister @peteraltmaier hat ein brisantes #Braunkohle­-Gutachten zurückgehalten. Die Zerstörung von sechs Dörfern dient allein Profit-Interessen: https://bit.ly/37xPrhN #RWE #CDU #SPD #Garzweiler #Keyenberg #Kuckum #Berverath #Oberwestrich

Zerstörung durch Braunkohleabb...

Stefan Müller :verified:stefanmuelller@climatejustice.social
2025-01-16

20/ Warum waren die auf dem Container und nicht ich? Na ja, so konnte ich sie fotografieren. … Und sie mich.

#Lützerath #Keyenberg

Man beachte die rechte obere Bildecke.

Fotografen fotografieren Klimademo nach Lützerath von einem Müllcontainer aus. Keyenberg, 14.01.2023
2025-01-11

die fast zweieinhalb Jahre ein legaler Anlaufpunkt für Menschen war, die sich über den Tageebau und seine Folgen informieren wollten, sich mit den Menschen vor Ort solidarisch zeigen wollten oder sich aufgrund der plötzlich gekappten Landstrasse zwischen #Lützerath und #Keyenberg dorthin verirrt hatten.

2/

#LützerathLebt
#LütziLebt

Ein altes, ehemaliges Feuerwehrauto, bekannt als Bündnismobil oder Lauti, steht am Strassenrand neben einigen Bäumen und Büschen. Links von dem Fahrzeug sind einige Paletten und noch weiter links deutet sich mit einigen Tischen und Bänken die Mahnwache an.
Stefan Müller :verified:stefanmuelller@climatejustice.social
2025-01-09

16/ Wasn das?

Sieht ja so aus, als wären noch Reste von #Lützerath da. Als hätten sie nur rechts daneben einen Keil zwischen Lützerath und #Keyenberg gebuddelt.

Luftbild vom Tagebau und Lützerath.
Maria von Bollamariavonbolla
2024-09-11

2/x

Weil das Plenum mit seinen Plenumsmenschen entschieden hatte, dass man das Auffangcamp (Unser Aller Camp) jetzt ja nicht mehr brauchen würde obwohl es bis Ende Februar genehmigt war, geriet ich erneut in eine stressige Art Räumungssituation ohne Geld obwohl ich das Trauma in noch nicht ein bisschen verarbeitet hatte. Freundlicherweise erlaubten mir Menschen meinen zerfledderten unbeheizten Studiowagen in ihren Garten in zu stellen.

Maria von Bollamariavonbolla
2024-08-29

@claasgefroi genau das war mir wenige Stunden nach der von schon klar und viele Jahre davor auch schon - hier z.B. in bei ex werden sie auch zusammengepfercht die Menschen. Es ist zum Brechen, egal welche sich festgefressene da regiert. Sie kapieren es einfach nicht.

@dielinke, @piratenpartei @klimaliste, @AufstandLastGen wählt nur leider niemand. Es wird schlimm werden. Richtig schlimm.

Maria von Bollamariavonbolla
2024-08-25

nimmt mich mit, natürlich auch weil es um die Ecke ist und ich gestern eigentlich Party am machen wollte. Natürlich habe und konnte ich das nicht.

Die scheinheiligen Politfratzen von , , haben mir die Laune verdorben.

Hätten die mal lieber und z.B. in vernünftig untergebracht. In den sogenannten -Dörfern könnte die Lage auch bald eskalieren. Menschen aus der vs. alle anderen. UNGEIL, !

Maria von Bollamariavonbolla
2024-05-25

::: DAS 1. MÖNCHIVAL WIRD :::NICHT::: WIE URSPRÜNGLICH GEPLANT AUF EINEM HOF STATTFINDEN, SONDERN OPEN AIR! :::

(MÖGLICHERWEISE GIBT ES ÄNDERUNGEN IM PROGRAMM.)

___LOOKS LIKE UAC ;D__

Bitte retrööten, als ob es kein Morgen gäbe! 🙏

Es geht um eine - , angemeldet und und wir zahlen auch korrekt an die , achten auf und diese Dinge. Nicht, dass es endet wie bei "Feier For Future" vom ;D

Plakat. Der Mönch von Lützerath bei Vollmond am Ortsschild bei Nacht, darüber der Text:

1.  Mönchival

Samstag, den 15. Juni 2024 auf dem 
(41812 Erkelenz in NRWE)

Kalte Getränke und Snacks mit Spendenempfehlung sind ausreichend vorhanden. Wir haben nichts gegen Beiträge zum Essen - idealerweise vegan.

16.30
Einlass und alkoholarme Bar

17.30
Vorstellung des aktuellen KK141 Projekts:
"Statue des Mönchs von Lützerath im öffentlichen und virtuellen Raum".
Was wir bisher so getrieben haben, mit Hagen, Maria, Tomaydo und einem weltbekannten Matsch-Mönch (international auch "Mud Wizard" genannt)

18.30 Q&A zum Lützipedia Projekt mit Tomaydo (3D Artist und Wettkönig*in, alle Pronomen)

19.00
Klavierkonzert mit ???

20.00
Das KK141 präsentiert die Tagesschau (sus)

20.15
alkoholreichere Bar und fröhliche Solar Rave Elektro BollAwagen Eklektik Punk Performance Kartoffeldisko mit:
✅ MC Wendehammer aus Lützerath (Freestyle, nin)
✅ Maria von Bolla (irgendwas mit Aalen, she)
X! Reul Doch Nicht! (angefragt, he)
✅ Löß Ackerfloora 161 (softer Schlammpogo, nature)

23.57
Ausklang & Ausgang des Mega-Events mit Hörstücken und Anekdoten aus Lützi und Wäldern

XX.00
Ruhe.
Die Tore schliessen und der heilige Mönch hält Nachtwache.

Refugees are very welcome! Fascists not.
English and Ukranian language coming up.

Informationen unter KK141.art oder mönch.info (mit "Ö", ja really!)
Maria von Bollamariavonbolla
2024-05-20

(14/x)

PSSSST: Niemals weitersagen, dass am 15. Juni 2024 in den "geretteten" Dörfern, vermutlich / UAC Gelände) ab 14 Uhr das erste "Mönchival" stattfindet.

--> mastodon.social/@mariavonbolla

2024-05-08

#AlleDörferBleiben sollen neue Namen bekommen, immerhin entscheiden Betroffene selber. Aber "#Keyenberg am See" wäre 40 Jahre plus X "Keyenberg am Restloch, an der Pfütze, am vielleicht irgendwann mal Rheinwasser verseuchtem See, ..."
epaper.rp-online.de/article/5d

Maria von Bollamariavonbolla
2024-04-21

@stefanmuelller Ah, sehr amüsant! Das hängt da natürlich immer noch im Dorf ;)
Wohnraum scheint es bis heute nicht auf dem Markt in zu geben, wo ca. 85% der Häuser wegen leer stehen und verfallen. Wird Zeit sie zu wieder zu besetzen um sie zu retten. Enteignung für's Allgemeinwohl und Wohnungssuchende kommt der Regierung unter Frau und Prinz natürlich nicht in den Sinn...

Stefan Müller :verified:stefanmuelller@climatejustice.social
2024-03-25

1/ Da waren noch diese Bilder, die ich nie fertig aussortiert hatte. Zum Beispiel dieses hier von einer Demo von #Keyenberg nach #Lützerath am 12.01.2023

„Wir bitten an Christi statt:
People & facts unite behind Lützerath“

#SpaßMitBildern

.

Fronttransparent des Demozugs für die Erhaltung Lützeraths. Auf einem Werbeplakat steht: „Wir bitten an Christi statt:“. Auf dem Front-Transpi steht: People & facts unite behind Lützerath“, Keyenberg, 12.01.2023

Heute war ein #Dorfspaziergang in #Keyenberg.

Organisiert wurde er von der Mahnwache Lützerath und #AlleDörferBleiben. Beiträge kamen unter anderem von “Soulèvements de la Terre” und “Bassins Non Merci”.

Mehr dazu findet Ihr hier:
alle-doerfer-bleiben.de/presse

Gruppenbild am TagebaurandDer Dorfspaziergang vor Keyenberg - Im Hintergrund die Kirche von Keyenberg und FelderDer Dorfspaziergang erreicht den Ortseingang von Keyenberg - Im Hintergrund der Ort - Im Vordergrund der Spaziergang entlang der "Hauptstraße"
2024-03-03

Dorfspaziergang in Keyenberg:
"Wasser regional und weltweit"

Am 3. März hat die Mahnwache #Lützerath wieder den Dorfspaziergang rund um #Keyenberg organisiert. Es ging um #Wassergerechtigkeit – ein wegen der Klimakrise weltweit bedeutendes Thema. Auch im Rheinischen Braunkohle-Revier, wo die Tagebau-Gruben mit Rheinwasser geflutet werden sollen.

Zu Gast waren "Les Soulèvements de la Terre", die in Frankreich erfolgreich eine große Wasser-Soli-Bewegung aufgebaut haben.

alle-doerfer-bleiben.de/aktion

SharePic: "Unser Wasser" mit  einer Fotocollage aus Maispflanzen, einem Wasserrohr und dem Braunkohle-TagebauKuchentheke mit Flaggen von "Lützerath Lebt" und "Stopp Kohle"An einem braun-schlierigen Bachlauf mit knorrigem, kahlen Baum geht der Dorfspaziergang entlang. Im Hintergrund ein Polizeiwagen am Tagebaurand.Zwei Frauen* halten ein lola Banner: "Diese Wirtschaft tötet" mit feministischem Logo. Im Hintergrund der Tagebau Garzweiler II

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst