#DynDNS

2025-05-27
Tobias Laabs :mastodon:TobiasLaabs@norden.social
2025-05-21

Seit einigen Tagen funktionierte meine #DynDNS Konfiguration bei #Strato nicht mehr.
Die beiden Typen an der #Hotline waren zwar nett, aber nicht hilfreich.

Long Story short: In meinem Passwort (das ich seit vielen Jahren nutze) war ein $-Zeichen. Nachdem ich das entfernt habe, funktioniert auch das Update wieder.

Strato muss irgendetwas beim Auth verändert haben, was dazu geführt hat, dass mein altes Passwort nicht mehr funktioniert.

#einmalMitProfis

2025-05-07

Mein Lieblings DNS Tool - deSEC

Vorstellung und Beschreibung meines lieblings DNS Tools "deSEC". Wozu braucht man das und wer steckt dahinter?

#DNS #DynDNS #OpenSource #Linux

gnulinux.ch/mein-lieblings-dns

2025-05-05

Ich baue mein #Homelab momentan neu auf – neue Hardware, neuer Software-Stack. Wenn du Lust hast mitzulesen:

Ich versuche, alles Relevante in meinem Blog festzuhalten – von der Hardware über #dyndns #Traefik und #Headscale als Mesh-VPN bis hin zur Passkey-Integration.

Schau gerne mal rein!

2tap2.be/

#VPN #Passkey #Linux #Server

Yann Büchau :nixos:nobodyinperson@fosstodon.org
2025-05-05

Somehow, my plan of making my own #DynDNS by regularly updating my #netcup domain with my home IP doesn't really work, it's super unreliable. I guess this DNS caching really is a b*tch. 😩

I wonder what #FreeDNS et al. do differently. Maybe they have some mechanics to force everyone to update more quickly, idk...

#ItsAlwaysDNS

2025-05-01

Automatisches Hetzner‑DNS‑Updates via Bash Skript

Du möchtest einen Server daheim betreiben und deine Domain anstatt einer DynDNS Domain nutzen? Hier gibt es die passende Anleitung.

#DNS_Konfiguration #Hetzner #DynDNS #Linux

gnulinux.ch/automatisches-hetz

Verfassungklage@troet.cafeVerfassungklage@troet.cafe
2025-04-12

#Video: #OpenCloud -

#Filemanagement & #Sharing mit deinem eigenen #Cloudserver.

Ich führe dich Schritt für Schritt durch die Installation von #OpenCloud und erkläre, wie du eine #DynDNS-Wildcard-Domain einrichtest und die Ports in deinem Router weiterleitest. Mit Docker und Docker Compose erhältst du die nötige Flexibilität für deinen Cloudserver.

gnulinux.ch/opencloud-filemana

Linux Renaissancedarth@video.fosshq.org
2025-04-10
2025-03-28

Can somebody recommend a good dynamic DNS service that I can use to access some stuff of my Synology nas? Preferably self hosted, but if it's free and safe, I can also just use a different service.

I primarily want to use my own domain (e.g. so I can use my yubikey for authentication).

#synology #dyndns #selfhostingadvice

2025-03-14

Kann mir wer sagen, wie man #privatsphäre.freundlich #Tailscale verwenden kann?

Momentan bin ich #MullvadVPN nutzer, hätte aber echt lust auf mehr #Selfhosting. Tailscale scheint da die einfachste Lösung zu sein, aber die haben ja nur #Datenkraken als SSO provider?

Alternative wäre halt ein wireguard #VPN server mit #DynDNS, alle Geräte dahin verbinden, und auf dem #Server einen Client haben um wiederum Mullvad als Exit zu haben.

Klingt komplex, hat das schonmal wer gemacht?

red_rooster :coolified:red_rooster@sueden.social
2025-03-13

@WinFuture
That what call "Cloud Account" is probably the myfritz-service. This is only needed if you have an IP-adress that changes from time to time. This usually the case for plain private internet conections.
This service is the easy, lite and fritz-adopted version of #DynDNS and serves the prupose to provide a constsant internet-adress to a changing IP-adress.
There are various DynDNS-Providers with different Services. You could use such as well.

2025-03-11

#Nomdedomaine

Découvrez l’importance d’un nom de domaine pour votre présence en ligne. Apprenez à choisir un nom pertinent, les avantages pour le SEO et le professionnalisme, ainsi que des conseils pour l’auto-hébergement. Explorez aussi des alternatives comme les DNS dynamiques et les adresses IP publiques.

project4geeks.org/nomdedomaine/

Ich wundere mich manchmal warum ich von unterwegs keine SSH Verbindung nach Hause bekomme. Jetzt hab ich einen Anhaltspunkt:

Die Pommesbox (5590, Glasfaser) updated scheinbar das IPV6 Präfix nicht zu Myfritz. Nur nach einem Neustart, nicht aber immer nach einem normalen (täglichen) Reconnect. Morgen mal bei AVM anrufen und nachfragen, bevor ich da jetzt was mache.

Mein Onkel ist ebenfalls betroffen, es liegt also nicht an mir, ich verwalte seinen kleinen Homeserver. Er geht klassisch über VDSL mit einer 7590 online.

Screenshots hab ich schon gemacht. Vor 1 Stunde die Pommesbox neu verbunden und in Myfritz steht immer noch das alte Präfix

:neocat_laptop_notice: :neocat_laptop_notice:

#myfritz #avm #dyndns

HessenheldenHexangon
2025-02-21

Ich habe diesen Dienst jahrelang gerne genutzt und war überrascht, dass keine Updates der IP-Adresse mehr erfolgten. Nun kenne ich den Grund – wirklich schade.

-DNS

twodns.de/

2025-02-10

Just a technical question. I am running a server at home with GoToSocial and Pixelfed. This is running super, only my internet connection has a dynamic IP address. Every day around the same time it changes. I notice that after this IP change it takes a while (10min) before GoToSocial and Pixelfed are available again. Can this hurt as far as federation is concerned? Or will other servers find my server stupid? #Federation #DynDNS #GoToSocial #Pixelfed #TechnicalQuestion #IT #Server

2025-02-10

Even een technische vraag. Ik draai thuis een server met GoToSocial en Pixelfed. Dit draait super, alleen heeft mijn internetverbinding een dynamisch IP adres. Elke dag rond dezelfde tijd veranderd deze. Ik merk dat na deze IP wissel het even duurt (10min) voordat GoToSocial en Pixelfed weer beschikbaar zijn. Kan dit kwaad voor wat betreft federation? Of gaan andere servers mijn server stom vinden? #Federation #DynDNS #GoToSocial #Pixelfed #TechnischeVraag #IT #Server #DurfTeVragen

2025-02-09

Time for part 3 of my guide for #onsite #selfhosting: register your domain, set up #DNS zone and automatically update dynamic IP via #DynDNS.
This post took me a bit longer to write, because most of the things I'm touching here are new to me.

Again I'm recommending EU-based services and open source software @yunohost .

As always, more than happy to get some feedback!

wasi.ovh/yachay/posts/2025/hos

2025-01-25

Hallo in die Runde, ich habe eine Frage zu #ipv6 #FritzBox #dyndns und #wireguard
So wie ich es verstanden habe, muss die öffentliche IPv6 Adresse des wireguard-Servers beim Dyndns-Anbieter hinterlegt sein, um auf das Gerät hinter der Fritzbox zugreifen zu können. Ist das vom Sicherheitsaspekt so, als wenn ich mit ipv4 auf die Fritzbox zugreifen und dort dann an den wireguard Server weiter geleitet wird? Wie bringe ich den wireguard Server dazu, seine IP beim Dyndns Server zu hinterlegen?

Tim W RESISTStim@union.place
2025-01-25

The next one, which also started surprisingly early, was using #DynDNS hostnames for botnet command and control. That's what actually got me involved in the #infosec community (and where I met @jtk !)

DynDNS was good for C&C because they could move it around quickly, and have the bots follow. If the C&C got taken down, boom, switch to a new one. We were unintentionally helping them keep their control going.

2/?

Yann Büchau :nixos:nobodyinperson@fosstodon.org
2025-01-23

This was surprisingly painful, but I managed to make a :nixos: #NixOS module¹ to periodically update DNS records via the @netcup API. This means you can do #DynDNS with your domain rented via #netcup 🥳

Luckily, someone already made a script² to interface with the API. I taught it to determine public IPs and poured it into a NixOS module with proper options.

¹gitlab.com/nobodyinperson/nixc
²forum.netcup.de/netcup-anwendu

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst