#ErneuerbarerEnergien

Klimagerechtigkeitjetztklimagerecht@climatejustice.social
2025-05-07

Sehr gute Untersuchung und Aufbereitung des @oekoinstitut im Auftrag des @Umweltbundesamt zur ökologischen, energetischen und ökonomischen #Amortisation des Austauschs von #Haushaltsgeräte:n. Also: Lohnt sich der Austausch von #Altgeräten, und wenn ja, wann? Konkrete Aussagen für die wichtigsten Produktgruppen wie #Kühlschränke #Waschmaschinen #Gefrierschränke usw.
Tenor: "Ein pauschaler #Geräteaustausch ist selten sinnvoll. Oft ist es nachhaltiger, das Altgerät weiter zu nutzen – insbesondere, wenn es nicht übermäßig viel Strom verbraucht.
Die ökologische Amortisation eines Neugeräts hängt stark vom #Stromverbrauch des Altgeräts und von der Entwicklung des #Strommix:es ab. Mit dem steigenden Anteil #erneuerbarerEnergien sinkt auch die Umweltlast der Nutzung.
Wirtschaftlich lohnt sich ein Austausch meist nur bei Defekten – oder bei einem extrem hohen Stromverbrauch des Geräts.
Verbraucher*innen sollten den Stromverbrauch ihres Altgeräts messen, zum Beispiel mit einem Strommessgerät, um fundierte Entscheidungen treffen zu können."

👉 oeko.de/blog/altes-raus-neues-

#Produkteffizienz #Effizienzrepublik #Effizienzwende #Energiesparen #Energieberatung

2025-04-19

#Spanien:
Der Strompreis sinkt an diesem Samstag auf 1,72 Euro/MWh, sein Jahresminimum, aufgrund des hohen Beitrags #erneuerbarerEnergien

La electricidad cae este sábado a 1,72 euros/MWh, su mínimo anual, por la elevada aportación de las #renovables
(RTVE)

OMG 🇪🇺 🇺🇦 :linux:pascal_f@infosec.exchange
2025-04-10

@Verfassungklage
Mir gefällt die Argumentationnicht.

Stromspeicher sind Unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV) und dienen dem Schutz kritischer Infrastruktur , KKH, Feuerwehr, Polizei, als auch der eigenen privaten Versorgung.

Mit Stromspeichern ist man nicht nur netzdienlich, das Netz dient den Menschen.
Sonne und Wind sind unstetig und zu ihren Zeiten verfügbar. Ein Speicher puffert die Energie und gibt sie ab, wenn der Bedarf da ist, unabhängig vom Erzeugungszeitpunkt.

Mit Speicher kann man morgens um 8h die Waschmaschine an machen und abends um 22h kochen, mit Solarstrom. Als Verbraucher muss man nicht zwischen 12-26h Waschen, Kochen,. ..

Die eigenen Anlagen können so erstmals frei genutzt werden, weil der Verbrauch sich nicht mehr nach der Erzeugung richtet.

Ein Krankenhaus kann Beatmungs- und Überwachungsgeräte von 22-6h mit gespeichertem Solarstrom betrieben, über die Windflaute hinaus.

#Netzdienliche #Zwischenspeicherung #erneuerbarerEnergien #Kleinspeicher #Petition #Netzausbausparend #Smart

Verfassungklage@troet.cafeVerfassungklage@troet.cafe
2025-04-09

#Netzdienliche #Zwischenspeicherung #erneuerbarerEnergien durch #Kleinspeicher.

Text der #Petition

Kleinspeicher könnten mit bereits 15 GWh installierter Kapazität und starkem Wachstum einen großen Beitrag zur Energiewende leisten. Aktuell arbeiten sie aber meist nicht netzdienlich ( #Netzausbausparend ). Diese Petition fordert: Bürokratische Hürden abbauen, Netzdienlichkeit durch Anreize und Markttransparenz fördern, mit #Smart-Meter-Light-Lösungen Kosten senken...

epetitionen.bundestag.de/conte

Das deutliche Ziel in Deutschland und #Europa muss jetzt sein, uns durch den Ausbau #ErneuerbarerEnergien unabhängig und frei zu machen.
Von Windkraft über dezentrale Solaranlagen bis zu Balkonsolaranlagen:
ICH WILL ALLES, was ihr haben könnt!

2025-02-26

#Kuba setzt auf #Solarenergie: Bis Ende 2025 sollen neue #Photovoltaik-Parks eine Leistung von 1.202 MW erreichen.

Jeden Monat gehen im Schnitt fünf Anlagen mit je 21 MW ans Netz.

Das Ziel ist, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und das #Stromnetz zu stabilisieren. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen wird der Ausbau #ErneuerbarerEnergien vorangetrieben.

de.granma.cu/cuba/2024-12-20/n

#Energiewende #Klimaschutz #Photovoltaik

2025-02-02

Monatlicher Anteil #ErneuerbarerEnergien an der öffentlichen Nettostromerzeugung und Last in Deutschland 2025

Januar 2025 = 50,9%

Januar 2024 = 57,0%
2023 = 53,4%
2022 = 47,9%
2021 = 37,9%
2020 = 49,3%
2019 = 45,0%
2018 = 44,6%
2017 = 28,7%
2016 = 33,7%
2015 = 34,4%

energy-charts.info/charts/rene

#Energiewende #balkonkraftwerk #solaranlage #pvAnlage #windenergie #wka

2024-12-10

Hoher #Fachkräftemangel lt. #DIHK beim Ausbau #erneuerbarerEnergien in Deutschland: „Rund 250 Berufe seien zum Ausbau von Solar- und Windenergie sowie Wasserstoff wichtig. In diesen fehlten branchenübergreifend bis zum Jahr 2035 rund 560.000 Mitarbeiter.“🧐 via #SZ
sueddeutsche.de/wirtschaft/fac

2024-11-25

#solarZellen auf Dächern von Bahnhöfen der dänischen Bahn #DSB.
Da passiert im November zwar nicht viel, aber umso mehr im Sommer 🌞⚡💡
#PV #solar #Öffis #ErneuerbarerEnergien

dsb.dk/om-dsb/baredygtighed/in

HappyHippo :fckafd:Happyhippo@norden.social
2024-10-25

#fpd-Chef #lindner macht die Uneinigkeit in der #ampel für die #wirtschaftskrise in Deutschland verantwortlich.
Genau mein Humor, denn auch die FDP mit Linder:
Absolutes Hin und Her zum #Verbrenneraus archive.ph/j9fbD
Wechselkurs in #energiepolitik und förderung #erneuerbarerEnergien
klimareporter.de/strom/wer-meh
schlechte #verkehrspolitik ohne Vision und Weitsicht: zdf.de/nachrichten/wirtschaft/

#fdpkannweg

Die FDP war eigentlich immer dagegen, doch am Dienstag sprach es ihr Parteichef, der amtierende Finanzminister Christian Lindner, offen aus: Die Liberalen werden dem europaischen Vorschlag fiir ein Verkaufsverbot von Verbrennermotoren ab 2035 nicht zustimmen. Man trage das »De-facto-Verbot des Verbrennungsmotors« nicht mit und halte die »Technologieoffenheit« fiir einen wesentlichen Bestandteil der Marktwirtschaft.

Nur zwei Stunden vor Lindners Absage sprach seine Regierungskollegin Steffi Lemke (Griine), ihrerseits amtierende Umweltministerin, am Dienstagmorgen auf einem Kongress zur Mobilitdtswende in der Berliner Stresemannstrafle — und sagte genau das Gegenteil: »Die gesamte Bundesregierung hat sich im Méarz darauf geeinigt, den Vorschlag der EU-Kommission in allen Ausgestaltungsformen zu unterstiitzen und ab 2035 nur noch emissionsfreie Fahrzeuge zuzulassen.«
Hannah-Arendt-InstitutHAIT_TUD@bildung.social
2024-08-27

Während der Großteil der Bevölkerung den Ausbau #erneuerbarerEnergien unterstützt, gibt es in ländlichen Regionen #Ostdeutschlands weiterhin Widerstände – besonders bei der #Windkraft.

Mehr dazu in der aktuellen Studie des #InstitutsderdeutschenWirtschaft in Zusammenarbeit mit Manès Weisskircher (#rexklima):

iwkoeln.de/presse/pressemittei

SoliSolar-Hamburg.deSoliSolar@norden.social
2024-04-30

#energiewende im April 2024

Erst zum zweiten Mal über 60%
monatlicher Anteil #erneuerbarerEnergien an der Gesamt-Last
Zweitbester Wert ever!

So kann es weitergehen!

energy-charts.info/charts/rene

MWU Sachsen-Anhaltmwu_sachsenanhalt
2023-10-10

Der Ausbau nimmt in weiter an Fahrt auf. Im laufenden Jahr liegen Genehmigungen für 93 neue Windkraftanlagen vor, 34 davon im Landkreis . Energie-Staatssekretär Thomas Wünsch hat das dortige Erweiterungsprojekt besucht. Im Hüselitz werden aktuell sechs Anlagen neu errichtet. lsaurl.de/NxGTzt

Elektrizitätswerke Schönauews@energiewende.social
2023-08-31

Der globale Energiesektor konnte dank #ErneuerbarerEnergien in 2022 rund 520 Mrd. US-Dollar an Brennstoffkosten einsparen!🥳 Zu diesem Schluss kommt ein Bericht der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA). #Energiewende cleanthinking.de/brennstoffkos

MWU Sachsen-Anhaltmwu_sachsenanhalt
2023-07-28

Energieminister von Prof. Dr. Armin Willingmann hat das Generator von ENERCON in Magdeburg-Rothensee besucht. Unter anderem tauschte sich der über die des Unternehmens sowie den beschleunigten aus. lsaurl.de/gNeIsF

MWU Sachsen-Anhaltmwu_sachsenanhalt
2023-07-26

Energieminister von @WillingmannA hat am Mittwoch den Präsidenten der @bnetza, Klaus Müller, zu einem Antrittsbesuch in Magdeburg empfangen. Themen waren die aktuelle , der Ausbau und der sowie die .

2023-06-19

Ergebnis der Volksabstimmung: #Schweizer:innen stimmen für #Klimaneutralität.
Wie will die #Schweiz in Zukunft heizen? Bei einem Referendum stimmten 59 Prozent für das #Klima- und Innovationsgesetz, das den Ausbau #erneuerbarerEnergien vorsieht.
spiegel.de/ausland/schweizer-s

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst