#Windkraft

2025-10-09

Trotz Protesten hat der Regionalverband #Bodensee-Oberschwaben den Teilregionalplan Energie beschlossen.

Künftig sind 39 Vorranggebiete für #Windkraft vorgesehen, vor allem im Kreis #Sigmaringen, gefolgt von #Ravensburg und dem #Bodenseekreis. Der Plan berücksichtigt Einschränkungen durch #Artenschutz, #Luftverkehr und #Bundeswehr.

Auf rund 6500 Hektar könnten mindestens 160 neue Anlagen entstehen. Rechtskräftig wird er voraussichtlich Anfang 2026.

schwaebische.de/regional/allga

Online-Magazin Telepolistelepolis@social.heise.de
2025-10-09

Orsted streicht 2.000 Jobs nach Milliarden-Kapitalerhöhung

Der dänische Windenergie-Konzern Orsted baut massiv Stellen ab. Nach einer Kapitalerhöhung in Milliardenhöhe konzentriert sich das Unternehmen wieder auf Europa.

heise.de/tp/features/Orsted-st

#Energie #ErneuerbareEnergie #Windkraft #Wirtschaft #news

Power Mix Ticker Germanypowermixticker
2025-10-09

Renewable power share in Germany
8th of October 2025: 37%
Last 90 days average: 67%

Chart of power mix in Germany
klstone / Klaus Steinfelderklstone.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-10-08

Die Bundesnetzagentur hat Ende September die Zuschläge für die August- #Ausschreibung für onshore #Windkraft bekannt gegeben, die erneut deutlich überzeichnet war. Ausgeschrieben waren in dieser Runde 3.443 MW und es gingen 604 Gebote für insgesamt.. 1/6

Wind-Ausschreibungen 2025 über...

2025-10-08

Ein #PV Ingenieur hat dem #BalkonSolar Verein eine Email geschickt.

Den Verein findet er gut, aber ob wir wissen, dass der Vorsitzende eine Anti #Windkraft und Pro #SmallMediumReactor #SMR Webseite betreibt?

reaktorle.de/

From: @sbamueller
freiburg.social/@sbamueller/11

2025-10-08

Erneuerbare Energien haben erstmals weltweit mehr #Strom erzeugt als #Kohle.

Laut #IEA stammt der Großteil des Wachstums aus #Solarenergie, gefolgt von #Windkraft. Trotz positiver Entwicklung bremst politische Unsicherheit den Ausbau, vor allem in den #USA und zunehmend auch in #China.

Indien und Regionen wie der Nahe Osten holen dagegen auf. Bis 2030 könnte die Kapazität weiter deutlich steigen, wenn auch langsamer als ursprünglich geplant.

taz.de/!6115433/

#Energiewende #Geopolitik

Power Mix Ticker Germanypowermixticker
2025-10-08

Renewable power share in Germany
7th of October 2025: 38%
Last 90 days average: 67%

Chart of power mix in Germany
2025-10-07

🛌 Wissen fürs Kopfkissen: 📖

Was steckt hinter beliebten #Mythen rund um #Windräder?

Schauen wir uns acht Behauptungen rund um #Insekten, #Vögel, #Mikroplastik, #Wetterbeeinflussung, #Energiesicherheit und #Infraschall genauer an. Wer nicht auf Stammtisch-Argumente und #Windkraftgegner hereinfallen will, sollte einen Blick riskieren.

oekologisch-unterwegs.de/energ

#Windenergie #Energiewende #Klimafakten #Faktencheck #Windkraft

2025-10-07

Bergwindräder in ihrem angestammten Habitat
#Gotthard #Gotthardpass
#Energiewende #Windkraft #WKA

Power Mix Ticker Germanypowermixticker
2025-10-07

Renewable power share in Germany
6th of October 2025: 67%
Last 90 days average: 67%

Chart of power mix in Germany
2025-10-07

Zeitspanne von Genehmigung bis Inbetriebnahme einer #Windkraftanlage.

Die Box (hellblau) zeigt, wo die mittleren 50 % der Anlagen von der Dauer her liegen. Der Strich in der Box ist die typische Dauer. Die Hälfte der Errichtungen war schneller, die andere langsamer. Die dünnen Linien („Antennen“) nach oben und unten zeigen, wie weit die meisten übrigen Projekte noch streuen. Die einzelnen Kreise sind Ausreißer.

#Windenergie #Windkraft #Energiewende

Boxplot-Grafik: Für jedes Inbetriebnahmejahr eine Box mit Median, Quartilen und Ausreißern. Die Y-Achse zeigt Jahre zwischen Genehmigung und Inbetriebnahme.
2025-10-07

Windkraft-Intensitätsindex je Bundesland relativ zum geometrischen Mittel aus Fläche & Einwohnerzahl, Stand 04.10.2025.

Nur in Betrieb befindliche Anlagen berücksichtigt. „Ausschließliche Wirtschaftszone“ (Offshore) ausgenommen.

👉 Erläuterung für Nerds 😊:
oekologisch-unterwegs.de/energ

#Windenergie #Windkraft #Energiewende #Deutschland

Deutschlandkarte. Farbskala von hellblau (niedrig) bis dunkelblau (hoch) zeigt die Windkraft-Intensitätsindex pro Bundesland, normiert auf den geometrischen Mittelwert aus Flächen- und Bevölkerungsanteil. Reihenfolge (hoch→niedrig): Schleswig-Holstein: 90308, Brandenburg: 81675, Sachsen-Anhalt: 72011, Niedersachsen: 56615, Mecklenburg-Vorpommern: 55132, Rheinland-Pfalz: 34604, Bremen: 28653, Nordrhein-Westfalen: 27071, Thüringen: 26265, Saarland: 23751, Sachsen: 18555, Hessen: 18290, Hamburg: 9935, Baden-Württemberg: 7751, Bayern: 7615, Berlin: 861.
2025-10-06

Dichte der #Windkraftanlagen je #Bundesland pro 10 km² in Deutschland mit Stand vom 04.10.2025.

Nur in Betrieb befindliche Anlagen berücksichtigt.

Die „Ausschließliche Wirtschaftszone“ (Offshore) ist ausgenommen.

👉 Zusatzlesestoff: #Energiewende und #Naturschutz
oekologisch-unterwegs.de/energ

#Windenergie #Windkraft #Windpark #Energiewende #Deutschland #Stromerzeugung #Bürgerenergie

Dichte der #Windkraftanlagen je #Bundesland pro 10 km² in Deutschland mit Stand vom 04.10.2025. Reihenfolge nach absteigender Dichte: Schleswig-Holstein: 2.26 WKA/km2, Bremen: 2.15 WKA/km2, Brandenburg: 1.39 WKA/km2, Sachsen-Anhalt: 1.35 WKA/km2, Niedersachsen: 1.34 WKA/km2, Nordrhein-Westfalen: 1.14 WKA/km2, Rheinland-Pfalz: 0.91 WKA/km2, Hamburg: 0.90 WKA/km2, Saarland: 0.86 WKA/km2, Mecklenburg-Vorpommern: 0.83 WKA/km2, Hessen: 0.58 WKA/km2, Thüringen: 0.55 WKA/km2, Sachsen: 0.50 WKA/km2, Baden-Württemberg: 0.25 WKA/km2, Bayern: 0.19 WKA/km2, Berlin: 0.10 WKA/km2.
klstone / Klaus Steinfelderklstone.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-10-06

Zubau #Wind & #Sonne 2025: Anfang Oktober liegt der Nettozubau (Neubau minus Rückbau) bei der #Windkraft bei einer installierten Leistung von 3 GW (und bei #PV schon bei 11 GWp) Damit sind wir beim Windkraftzubau schneller als in den Vorjahren. Dass sich dieser Zubau... 🧵1/6

2025-10-06

Entwicklung der #Nabenhöhen von #Windkraftanlagen an Land in #Deutschland mit Stand vom 04.10.2025.

Die kleinste registrierte #Nabenhöhe misst 1.0 m.
Die größte registrierte Nabenhöhe misst 179.0 m.

👉 Zusatzlesestoff: #Recycling von #Windenergieanlagen
oekologisch-unterwegs.de/energ

#Windenergie #Windkraft #Windpark #Energiewende #Stromerzeugung #Bürgerenergie

Entwicklung der Nabenhöhen von Windkraftanlagen an Land in Deutschland mit Stand vom 04.10.2025. Häufungspunkte-Diagramm zeigt die Dichte von Anlagen nach Inbetriebnahmejahr (1985–2025) und Nabenhöhe (0–180 m) in Blautönen. Höhere Dichte bedeutet mehr Anlagen in diesem Bereich.
2025-10-06

Anzahl der neuen #Windkraftanlagen je #Bundesland in #Deutschland im Jahr 2025 mit Stand vom 04.10.2025.

Die "Ausschließliche Wirtschaftszone" bedeutet #Offshore-Standort.

Der Datenbestand enthält ggf. unplausible Datensätze.

👉 Zusatzlesestoff: 8 Mythen der #Windenergie-Gegner entlarvt
oekologisch-unterwegs.de/energ

#Windenergie #Windkraft #Windpark #Energiewende #Stromerzeugung #Bürgerenergie

Windkraftanlagen je Bundesland im Jahr 2025 mit Stand vom 04.10.2025. Die Werte lauten: Nordrhein-Westfalen: 178, Niedersachsen: 140, Schleswig-Holstein: 113, Brandenburg: 63, Sachsen-Anhalt: 41, Rheinland-Pfalz: 37, Baden-Württemberg: 35, Bayern: 22, Hessen: 19, Mecklenburg-Vorpommern: 15, Sachsen: 15, Thüringen: 11, Saarland: 3, Berlin: 1, Bremen: 0, Hamburg: 0, Ausschließliche Wirtschaftszone: 0.
2025-10-06

Jährlicher Zubau und Rückbau der #Windenergieleistung in #Deutschland. Stand: 04.10.2025.

Summen der Inbetriebnahmen und Stilllegungen pro Jahr.

Der Datenbestand enthält ggf. unplausible Datensätze.

👉 Zusatzlesestoff: 14 Tipps zum #Energiesparen:
oekologisch-unterwegs.de/energ

#Windenergie #Windkraft #Windpark #Energiewende #Deutschland #Stromerzeugung #Bürgerenergie

Balkendiagramm der jährlichen Inbetriebnahmen und Stilllegungen in MW von 1990 bis 2025 mit Stand vom 04.10.2025 Der stärkste Zubau wurde 2017 mit 6,8 GW erreicht. Seit 2020 ist erstmals Rückbau verzeichnet, beginnend mit 0,1 GW, zunehmend bis 0,7 GW im Jahr 2024. 2024 war der Zubau mit 4,1 GW erneut hoch..

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst