#Generationenkapital

Marcus Regenberg | marregmarreg@digitalcourage.social
2024-10-28

Hallo Internet, geehrte Denkende,

ich habe gerade auf #WeAct die Petition "#Generationenkapital: Fossile Rendite? Nicht für meine Rente!" unterschrieben und würde mich sehr freuen, wenn auch ihr mitmacht.

Je mehr Menschen dabei sind, desto wahrscheinlicher ist, dass sie erfolgreich ist.

Bitte unterzeichnet hier → weact.campact.de/petitions/gen

2024-10-21

Ich wüsste, wie wir SPD und FDP bzgl. #Generationenkapital zusammenbringen können: Wir füttern den Topf für die Aktienrente aus Abgaben aus Steuern auf Kapitalerträge!

#HartAberFair

2024-10-21

Warum stellt die Ampel eigentlich das Generationenkapital (Aktienrente) als den einzigen Lösungsweg für eine sichere Rente dar?

Die eigentlichen Gründe, warum das Rentensystem versagt:

▶️ Auf Verdienste, die über 7.450-7.550€ [korrigiert] hinausgehen, werden aktuell keine Versicherungsbeiträge erhoben. Zusammen mit dem Äquivalenzprinzip sorgt das dafür, dass Reiche sich nicht stärker beteiligen müssen.
▶️ Beamte sind von der gesetzlichen Versicherung befreit.
▶️ Staatszuschuss wird nicht erhöht (neoliberale Schuldenbremsen-Sparpolitik).

Vielleicht sollte man da mal rangehen, anstatt an den internationalen Kapitalmarkt?

#rente #generationenkapital #ampel

Anja Reul 📯eule_anja
2024-10-16
2024-10-14

Wie nachhaltig sind die Investitionen bei der Aktienrente?

Wie soll künftig die Aktienrente generiert werden? Dafür zuständig ist ein Fonds, der außerdem auch das Geld verwaltet, mit dem Atommüllagerung finanziert werden soll. Doch es gibt Kritik an der Anlagestrategie: Sie sei nicht nachhaltig.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/verbr

#Aktienrente #Generationenkapital #Kenfo #Greenpeace

Paritätischer Gesamtverbandparitaet@mstdn.social
2024-09-27

Jede*r Fünfte ist im Alter von #Armut betroffen! Da helfen keine steuerlich geförderten Aktiendepots. Die gesetzliche #Rente|nversicherung ist die leistungsfähigste und wichtigste Säule der Alterssicherung: Sie muss gestärkt und ausgebaut werden!
#Aktienrente #Generationenkapital

Ein Mann mittleren Alters mit Brille trägt ein weißes Hemd und ein Jacket. Er schaut skeptisch. Es ist Dr. Joachim Rock, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes. Dazu ein Zitat: “Insbesondere Menschen mit niedrigen und mittleren Einkommen benötigen eine verlässliche und armutsfeste Altersvorsorge. Die vom Finanzminister vorgeschlagene zusätzliche Unterstützung für wohlhabendere Haushalte durch steuerlich geförderte Aktiendepots, könnte die soziale Ungleichheit im Alter weiter verschärfen.”
why-not @Heikewhy_not
2024-09-26


"Die geplanten Renten-Investitionen der Bundesregierung dürfen nicht in Wertpapiere von Konzernen fließen, die Klima und Umwelt zerstören oder Menschenrechte missachten. Der Bundestag und die Regierung müssen die Einhaltung des Pariser Klimaziels und den Schutz der Menschenrechte bei dem geplanten „Generationenkapital“ gesetzlich verpflichtend machen."
Unterschreiben hier:
weact.campact.de/petitions/gen

2024-08-19

Die @boeckler_de Stiftung erklärt die #Aktienrente, die eigentlich keine Aktienrente ist.

Wer bezahlt es, wenn die Deutschen weniger Rente-Beiträge zahlen sollen, fragt der Text und sagt es: Entweder der Deutsche auf Umwegen - oder Menschen im Ausland.

wsi.de/de/blog-17857-das-gener

#Generationenkapital #Rente

Hans Böckler Stiftungboeckler_de@mastodon.world
2024-08-06

Ab 2036 soll das #Generationenkapital zur Finanzierung der #Rentenversicherung beitragen. Geplant als „Einstieg in die Kapitaldeckung für die gesetzliche Rentenversicherung“, wirft es Fragen auf. Ist es wirklich kapitalgedeckte Altersvorsorge oder nicht?

🔎 wsi.de/de/blog-17857-das-gener

Eine Grafik mit dem Text "Sozialpolitik" und "Mythen Fakten" und verschiedenen Icons, die das Thema Rente abbilden sollen.
2024-07-18

Die neue (sehr zarte) Säule des deutschen Rentensystems, das #Generationenkapital oder die #Aktienrente soll nicht klimafreundlich angelegt werden müssen - sagt zumindest der #bundesrat, weshalb diese Klausel aus der Stellungnahme herausfliegt. Die Wahrscheinlichkeit steigt, dass Profite für unsere Rente mit Kohle, Öl und Gas gemacht werden und mal wieder das Klima der Rendite geopfert wird.
#klimaschutz #climateinvestments #nachhaltigkeit

Farbliche Übersicht über das Abstimmungsverhalten zur klimafreundlichen Anlage der Aktienrente im Bundesrat: Niedersachsen, Bremen, Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg stimmen für, der Rest gegen eine Anlage in Übereinstimmung mit dem 1,5-Grad-Ziel von Paris.
2024-07-04

#Funfact
Wäre das fremdfinanzierte #Generationenkapital am 1.1.22 mit der Anlagestrategie des #KENFO gestartet, läge die Wertentwicklung zum 31.12.23 trotz der Fremdkapitalerträge von 0,14% p.a.bei ca. -2,18%. Damals war der 10-Jahres-Zins des Bundes noch negativ - aktuell liegt er bei 2,54%.🤔

2024-06-21

Hessen fordert Deutschland-Rente statt Generationenkapital

Bald soll das Rentenpaket im Bundestag diskutiert werden. Darin enthalten: das umstrittene, schuldenfinanzierte Generationenkapital. Das Land Hessen schlägt nun erneut eine Alternative vor: die Deutschland-Rente. Von Jan-Peter Bartels.

➡️ tagesschau.de/inland/innenpoli

#Rente #Generationenkapital

Blätterblaetter
2024-06-06

Mit dem aktienbasierten will die FDP die sichern. Ein riskantes Vorhaben, mit dem die FDP einmal mehr Klientelpolitik über das Gemeinwohl stellt, kritisieren Achim Brunnengräber und Albert Denk:

blaetter.de/ausgabe/2024/april

2024-05-30

"Die #Ampel verfolgt mit dem Gesetzespaket zwei Ziele: Die Renten sollen künftig weiter im Einklang mit den Löhnen in Deutschland steigen. Dafür soll das #Rentenniveau von 48 Prozent bis mindestens 2039 gehalten werden. Es sagt aus, wie sich die Renten im Verhältnis zu den #Einkommen entwickeln.
Zum anderen will die #Regierung aus Bundesmitteln ein sogenanntes #Generationenkapital aufbauen - also Geld auf dem Aktienmarkt anlegen."

zdf.de/nachrichten/politik/deu #Rentenpaket #Rente #Alter

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst