#Rentensystem

Hans Böckler Stiftungboeckler_de@mastodon.world
2025-05-12

#TagDerPflege & Pflegenden: Mehr zu den vielen Vorurteilen in der Sozialpolitik, die einer wissenschaftlichen Prüfung nicht standhalten, gibt es hier. ⬇️

Von der sozialen Hängematte über das Krankfeiern und das #Rentensystem bis zum #Bürgergeld:

5/👇
boeckler.de/de/magazin-mitbest

2025-05-12

@MichaelaWifi beim #Rentensystem sehe ich eher drei Klassen:
* gesetzliche #Rentenversicherung - Generationenvertrag, aktuelle Beitragszahler finanzieren aktuelle Renten
* beamtliche Pension (gilt in noch luxuriöserer Form auch für Politiker) - festgelegte Versorgungshöhen ohne eigene Beiträge
* private Eigenvorsorge für nicht sozialversicherungspflichtige - Selbständige, Vorstände, Geschäftsführer usw.
#sozialekrise #depol

2025-05-10

Geht zwar in die richtige Richtung,aber wie ist nachher die Tarierung? So wie jetzt oder bekommen die auch *nur* die 48%? #Rentensystem

Hans Böckler Stiftungboeckler_de@mastodon.world
2025-04-24

🗯️ Magnus Brosig plädiert im WSI-Blog für ein #Rentensystem mit gutem und stabilem Nettoniveau und spricht sich für eine Entfristung, mindestens aber eine weitreichende Verlängerung der beitragssatzsensiblen „#Haltelinie“ aus. 👉 Mehr dazu: wsi.de/de/blog-17857-faire-hal

Stabile Rente: Häufige Annahme: „Junge tragen die volle Last“
Wer heute mehr einzahlt, bekommt später auch mehr zurück. Zudem sind viele junge Menschen bereit, etwas mehr zu zahlen – wenn sie dafür im Alter besser abgesichert sind. Nach einer bundesweiten Befragung für den SozialstaatsRadar 2025 wären sogar 23 Prozent der Befragten unter 30 Jahren zu deutlich höheren Beiträgen bereit. Quelle: WSI-Blog, Teil 16Fazit: Ein gerechter Ausgleich zwischen den Generationen ist möglich, wenn Rentenanpassungen auch die Beitragssätze berücksichtigen. Daher wäre im besten Fall eine Entfristung, mindestens aber eine Verlängerung der beitragssatzsensiblen „Haltelinie“ sinnvoll. Mehr dazu auf www.boeckler.de
Quelle: WSI-Blog, Teil 16
Wirtschaftsfenster.dewirtschaftsfenster@arkm.social
2025-04-23

Das deutsche Rentensystem: Verständlich erklärt

Das deutsche Rentensystem ist ein komplexes System, das in erster Linie auf dem Prinzip der solidarischen Finanzierung basiert. Es ist auf drei Säulen aufgebaut: die gesetzliche Rentenversicherung, die betriebliche Altersvorsorge und die private Altersvorsorge. Diese Struk

wirtschaftsfenster.de/wirtscha

#Rente #Rentensystem

SchreibeEinfach {DECT 7170}SchreibeEinfach@23.social
2025-03-11

5/10 🔴 #Rentensystem: Arbeiten bis zum Umfallen
Die #Babyboomer gehen in #Rente – aber wer soll das bezahlen? Die Politik hat null Plan, wie das fair finanziert werden soll und entscheidet sich einfach für den bequemsten Weg:

DND NetzdepescheKolumne
2025-02-17

Warum zahlen nicht in die deutsche Rentenversicherung ein?

Sollten Beamte in die Rentenkasse einbezahlen?

DND NetzdepescheKolumne
2025-02-17

Wichtige Themen und der :

- sichere auch in Zukunft
- günstigere / Deutschlandweit
- niedrigere

Besonders das Thema und kommt steht's zu kurz obwohl es Landesweit ein riesiges Problem darstellt.

:mastodon:

Norbert_R 🧣🐘🦣norbert_renner
2025-02-03

„Das ist auf ausgerichtet“

bekommen weniger als Männer und sind be­son­ders bedroht von . Po­li­tik­wis­sen­schaft­le­rin Jutta über ge­schön­te Zahlen, die re­form­be­dürf­ti­ge Wit­wen­ren­te und den ver­meint­li­chen „Spaß“ am Wei­ter­a­r­bei­ten

Interview Jasmin

taz.de/!6066327

Werner Keilwernerkeil
2025-02-03

Das ist Gegenstand vieler Kritiken. Eine Krise zeichnet sich ab – zu wenige Erwerbstätige finanzieren die der Menschen. Die Lösung sind mehr Arbeitskräfte, statt diese durch Kuscheln und Paktieren mit zu vergraulen fr.de/verbraucher/fast-15-mill

Nightfighter 🛡️Optimus@social.tchncs.de
2025-02-02

Ich möchte nochmal daran erinnern, dass es einfache Möglichkeiten wie die #Democracy #App gibt, um #politisch aktiv zu sein. Besoffenes Stammtisch Gemecker oder sinnloses Dummschwätzen in sozialen Medien bringt überhaupt nichts! Ladet euch die App runter, meldet euch an und werdet aktiv!

social.bund.de/@bundestag und social.bund.de/@hib_Nachrichte

democracy-deutschland.de/

#Politik #mitbestimmung #wahlen #abstimmung #Bundestagswahl2025 #wahlen2025 #noafd #linke #rentensystem #soziales #wohnungsbau

2025-01-30

"Die nächsten zehn Jahre werden Deutschland verändern: 14,5 Millionen Menschen gehen in #Rente. Wird es gelingen, die Rente zu sichern? Und wer wird den Preis dafür zahlen?"

zdf.de/dokumentation/zdfzeit/d #Wirtschaft #Wirtschaftsweise #Babyboomer #Ungleichheit #Demografie #Kinder #Rentensystem #Generationenvertrag #Alter
[Video, 43 Min]

2025-01-29

@terliwetter
Stimmt. Wir sind eine Einwanderungsgesellschaft und das ist gut so!

Gleichzeitig haben wir:
- ein marodes #Gesundheitssystem (kaputtgespart von Jens Spahn, CDU),
- ein marodes #Bildungssystem,
- ein marodes #Rentensystem (dank CDU),
- marode #Infrastruktur (dank CDU/CSU)
- Fachkräftemangel
- veraltete Industrien (dank Förderung durch CDU/CSU)
- und die Folgen der #Erderhitzung.

Und nichts davon kommt im #Wahlkampf vor.

2025-01-29

@larswienand.bsky.social
Das ist absolut richtig. Wir sind eine Einwanderungsgesellschaft und das ist gut so!
Gleichzeitig haben wir:
- ein marodes #Gesundheitssystem (kaputtgespart von Jens Spahn, CDU),
- ein marodes #Bildungssystem,
- ein marodes #Rentensystem (dank CDU),
- marode #Infrastruktur (dank CDU/CSU)
- Fachkräftemangel
- veraltete Industrien (dank Förderung durch CDU/CSU)
- und die Folgen der #Erderhitzung.

Und nichts davon kommt im #Wahlkampf vor.

2025-01-15

Das #Rentensystem in Deutschland wird kollabieren, wenn die Politik sich weiterhin wegduckt und ihren neoliberalen Stil beibehält.
Nur damit sich die #Sozialpolitik nicht ändern muss, sollen wir immer mehr #Sozialabgaben zahlen? Wovon? Und vor allem: Für wen?

Äußerst sehenswerte Doku, die hier nachgeschaut werden kann:
zdf.de/dokumentation/zdfzeit/d

#CapitalismIsADeathCult #Ausbeutung #Armut

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst