3:42pm Geosphere by Andromeda Turre from From The Earth
#AndromedaTurre #Geosphere #MiddayJazz #KUVO
3:42pm Geosphere by Andromeda Turre from From The Earth
#AndromedaTurre #Geosphere #MiddayJazz #KUVO
Deutsches Institut warnt: Europa dürfte wieder ein #Hitzesommer bevorstehen
Eine Analyse der Meerestemperaturen im Atlantik deutet auf einen Hitzestau hin, der einen außergewöhnlich heißen Sommer bringen könnte
Die vergangenen Jahre haben Temperaturrekorde gebrochen, seit 25 Jahren gab es im österreichischen Durchschnitt keinen zu kühlen #Sommer. "Die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Sommer zu warm wird, ist sehr hoch", sagte der Meteorologe Gerhard Hohenwarter von der #Geosphere Austria kürzlich im STANDARD-Gespräch. "Alles andere wäre überraschend."
Nun gibt es neue Modellrechnungen des #MaxPlanckInstituts für #Meteorologie (MPI-M) in Hamburg, die diese Tendenz bekräftigen. Wie die Deutsche Presseagentur am Donnerstag berichtete, lässt der #Wärmestau im #Nordatlantik einen außergewöhnlich heißen Sommer erwarten. Diese Prognose decke sich mit Vorhersagen des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersagen, das ebenfalls von einem sehr heißen Sommer ausgehe.
The Czech government has approved a major funding boost of over 500 million CZK (approximately €20 million) specifically to upgrade the cybersecurity of its embassies around the globe.
#SecurityLand #GeoSphere #Cybersecurity #CzechRepublic #Embassy #CyberEspionage #CyberDefense
According to the April 2025 publication “A Web of Hate: The Online Hold of Extremism and Terrorism on Minors,” AIVD has identified dozens of children between ages 12 and 17 who now represent potential security risks.
#SecurityLand #GeoSphere #Report #WebofHate #OnlineExtremism #Terorrism #Minors #Netherlands
Spain's government is investing in the Guardia Civil future, launching a major cybersecurity training program with INCIBE - Instituto Nacional de Ciberseguridad & UNED to tackle evolving digital dangers and keep citizens safe.
#SecurityLand #GeoSphere #Cybersecurity #GuardiaCivil #CybersecurityTraining #Spain
https://www.security.land/spain-launches-major-cybersecurity-training-program-for-guardia-civil/
Digital Trust Center research reveals criminals are specifically targeting companies with cyber insurance, demanding nearly 3x higher ransoms! They're actively searching for insurance policy documents after breaching networks. Is your coverage making you a more attractive target?
#SecurityLand #GeoSphere #CyberSecurity #RansomwareAlert #Netherlands #CyberInsurance
https://www.security.land/cyber-insurance-leads-to-higher-ransom-demands-dutch-government-warns/
European Cyber Security Organisation (ECSO) expresses serious concern over recent developments in the CVE vulnerability identification program and calls for European leadership in establishing an alternative solution. With cybersecurity at stake, ECSO advocates for a transparent, trustworthy public-private partnership to strengthen Europe's security posture.
#SecurityLand #GeoSphere #Cybersecurity #VulnerabilityManagement #EuropeanLeadership #EU
The newly formed CVE Foundation launches today to ensure the continued operation of the critical CVE Program following notification that U.S. government funding will end. This independent non-profit will safeguard the vulnerability identification system that cybersecurity defenders worldwide rely on daily.
#SecurityLand #GeoSphere #Cybersecurity #CVEProgram #VulnerabilityManagement #CVEFoundation
The Swiss Federal Office for Cybersecurity (BACS) is set to receive double its budget to tackle growing cyber threats.
#SecurityLand #GeoSphere #Cybersecurity #Switzerland #BACS #CyberThreats
Japan's parliament begins debating a landmark cybersecurity bill that would allow preemptive action against cyber threats. The legislation walks a careful line between strengthening national security and protecting constitutional privacy rights. Our analysis examines what this means for Japan's digital future.
#SecurityLand #GeoSphere #Cybersecurity #Japan #DigitalPrivacy
https://www.security.land/japan-moves-forward-with-active-cyber-defense-bill-amid-privacy-concerns/
In the most recent incident, a Togolese-flagged cargo ship with Chinese backing, the “Hongtai,” allegedly severed the third Taiwan-Penghu submarine cable. This has raised concerns about how to defend against these “gray zone” threats to critical infrastructure.
#securityland #geosphere #submarinecable #communication #taiwan #grayzone #criticalinfrastructure
2024 bisher wärmstes Jahr in Österreich
#2024 war in #Österreich das wärmste Jahr in der Messgeschichte von #GeoSphere Austria. Inklusive der Prognosen für die letzten Tage des Jahres war 2024 im Tiefland Österreichs und auf den Bergen um 1,8 Grad wärmer als ein durchschnittliches Jahr in der ohnehin sehr warmen Klimaperiode 1991 bis 2020. Im Vergleich zu den Jahrzehnten davor sind es sogar plus 3,1 bzw. drei Grad.
Vor der #COP29 in Baku warnt ein Bericht von #GeoSphere Austria, dem Deutschen Wetterdienst und #MeteoSchweiz eindringlich vor den Folgen des #Klimawandels.
https://www.dwd.de/DE/presse/pressemitteilungen/DE/2024/20241108_pm_cop_d-a-ch_news.html
#Österreich, die #Schweiz und #Deutschland verzeichnen bereits massive Erwärmungen von 2,3 bis 2,9 Grad über vorindustriellem Niveau.
Diese Entwicklung führt zu mehr Hitzetagen, Starkregenereignissen und #Dürreperioden.
Heute war Marc Olefs von #Geosphere Austria bei Armin Wolf in der #ZIB2, viele deutliche Worte die hoffentlich auf viele offene Ohren stoßen, u.a.:
"[...] wir sehen auch in der lanfristigen Entwicklung, dass die extremen Mehrtagesniederschläge in NÖ/W/OÖ um bis zu 20% langfristig gesehen zugenommen haben, steht also in einem klaren Zusammenhang mit der Erderhitzung und dem menschgemachten Klimawandel [...]"
Sendung 2. Beitrag: https://on.orf.at/video/14243337/zib-2-vom-18092024
Vb-Wetterlagen reagieren auf Klimaerwärmung
Marc Olefs, Leiter der Klima-Folgen-Forschung an der #GeoSphere Austria: „Die Zahl der Vb-Wetterlagen schwankt stark, in den letzten Jahrzehnten gibt es keinen eindeutigen Trend in der Häufigkeit. Aber: Die 50 stärksten Niederschlagsereignisse in Zusammenhang mit #Vb Wetterlagen in den letzten Jahrzehnten zeigen einen Anstieg der Niederschlagssumme am Alpennordrand von rund 20% bei einer Zunahme der Häufigkeit von 13%.
https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/news/teils-extreme-regen-und-schneemengen-1
"...zeigen, dass zwei Hotspots der Unwetter identifiziert werden können: Kärnten und die Steiermark."
#Klima-Forscher Marc Olefs (#GeoSphere, früher ZAMG) zu Gast in der #ZiB2
Über die Zusammenhänge zwischen #Treibhausgas-Emissionen und #Extremwetter - und warum wir sowohl #Anpassung als auch Emissionsreduktion brauchen...
#WissenSchafftKlimaschutz
https://on.orf.at/video/14234920/15681419/klimaforscher-marc-olefs-zu-extremwetter
Das Winterhalbjahr 2023/2024 in den #Alpen war geprägt von hohen #Niederschlagsmengen, #Rekordtemperaturen im Februar und viel #Schnee in den Hochlagen über 2500 m ü.M. Dies berichten der #DWD, die #GeoSphere Austria und das #MeteoSchweiz
👉Mehr dazu: http://t1p.de/jxskd
Wärmstes Jahr der Messgeschichte
„In der vorläufigen Auswertung von 2023 war es im Tiefland #Österreich's das wärmste Jahr der seit 1768 bestehenden Messreihe, gleichauf mit 2018. Auf den Bergen war es das drittwärmste Jahr in der seit 1851 bestehenden Gebirgsmessreihe“, sagt Klimatologe Alexander Orlik von der #GeoSphere Austria. „2023 lag im Tiefland Österreichs um 1,3 Grad über dem Mittel der Klimaperiode 1991 bis 2020, auf den Bergen um 1,0 Grad“.
https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/news/waermstes-jahr-der-messgeschichte-1
Unser Projekt @GeoEN_Inntal zeigt, wie wichtig es ist, #Wissenschaft und #Gesellschaft zusammen zu bringen und evidenzbasierte, bedürfnisorientierte Grundlagen für zukunftsfähige Entscheidungen zu liefern.
#GeoEN_Inntal #OEAW #geosphere
https://geoen-inntal.at