www.zfk.de/energie/stro...
#Grundlastkraftwerke #Stromluecke #Energiewende #ErneuerbareEnergien #Batteriespeicher #Energiespeicher
#Energiepolitik #Politik #Energiewirtschaft
Angst vor der "Stromlücke": Fü...
Warum will die Regierung neue #Erdgas-#Grundlastkraftwerke subventionieren? Fossiles Erdgas feuert die #Klimakrise an und ist höchst problematisch für unsere #Energiesicherheit. Grundlastkraftwerke die 24/7 durchlaufen passen nicht zum weiteren Ausbau der Solarenergie und #Windkraft. Wenn unbedingt Kraftwerke subventioniert werden sollen, dann bitte schön die richtigen.
🎬 Mehr auf Youtube.
https://www.youtube.com/watch?v=o6FYNjDOwl0
3/x BÄM: BM #Reiche wiederholt bei der Pressekonferenz #Fakenews und #Scheinargumente der #Fossillobby und offenbart Unkenntnis des #Energiesystems: "Wir brauchen moderne #Grundlastkraftwerke, insbesondere #Gaskraftwerke." Nee Kathi, brauchen wir nicht! Grundlast ist out, over, überholt in einem zukünftigen Energiesystem!
Die politischen Schlussfolgerung der BM #KatharinaReiche dürften mehr Sprengstoff bieten als die eigentliche Studie - sie finden sich hier:
Eine neue Studie zeigt: Die #Stromversorgung kann auch ohne durchgehend laufende #Grundlastkraftwerke wie #Kernkraftwerke oder fossile Anlagen gesichert werden.
Durch den Ausbau von #Solar- und #Windenergie, flexible #Verbrauchsmodelle und #Energiespeicher bleibt die Versorgung stabil und klimafreundlich. #Grundlastkraftwerke könnten in Ausnahmefällen ergänzend eingesetzt werden, sind aber meist unwirtschaftlicher als erneuerbare Alternativen.
Eine sichere #Stromversorgung ohne durchgehende #Grundlastkraftwerke wie #Kernkraft oder #Erdgas ist möglich.
Der Ausbau von #Solarenergie, #Windkraft, Speichern und flexiblen Verbrauchslösungen reicht aus, so eine neue Studie. #Grundlastkraftwerke könnten künftig nur in Ausnahmefällen als Ergänzung dienen, etwa für die #Wasserstoffproduktion. Doch ihre hohen Kosten und Risiken machen sie weniger attraktiv als erneuerbare Alternativen.
»Eine sichere Stromversorgung ist in Zukunft auch ohne durchlaufende, sogenannte #Grundlastkraftwerke möglich – zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Projekts 'Energiesysteme der Zukunft' (ESYS). Dahinter stehen die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften Acatech und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften.
1/2
1/ 🏭 Welche Rolle könnten #Grundlastkraftwerke in einer Welt der erneuerbaren Energien künftig noch spielen? Heute wurde dazu eine neue Studie des Akademienprojekts #ESYS veröffentlicht, an der ich ein bisschen mitwirken durfte.
▶️ Impulspapier: https://energiesysteme-zukunft.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/PDFs/ESYS_Impuls_Grundlast.pdf
Kleiner 🧵🔽
Zum Thema, welche Rolle #Grundlastkraftwerke in der Stromerzeugung der Zukunft spielen können (oder müssen?) gibt es eine #Studie der Akademie der Wissenschaften Leopoldina, der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften Acatech und der Union der...
1/2
Stromversorgung laut Studie au...
Wir brauchen KEINE #Grundlastkraftwerke, sondern hochdynamische Kraftwerke welche KOMPLEMENTÄR zu Wind- und Solarenergie Strom bereitstellen. Kleine Biogaseinheiten wären gut dafür geeignet. Die Betriebsdauer dieser Kraftwerke ist dabei nur kurzzeitig und wird bei weiterem Ausbau von Windkraft & PV noch abnehmen ("Lückenfüller").
Leider werden zur Zeit die meisten #Biogaskraftwerke als ungeregelte Grundlastkraftwerke betrieben und selbst die bekannte Abfallbiomasse wird nur zu 50% genutzt.