#ErneuerbareEnergien

reindeerphotoreindeerphoto
2025-05-03
DER SPIEGEL | inoffiziellderspiegel_de@anonsys.net
2025-05-02
Vom Klimasondergesandten zum Wahlsieger in Kanada: Mark Carney wird zum Helden der Liberalen, dabei sägt er gerade ihr Lieblingsmodell für den marktgerechten Klimaschutz ab.#Klimakrise #Klima-Newsletter #ErneuerbareEnergien #Energiewende #Kanada #Mensch
Bonus für Sparsame: Kanada schafft das Klimageld ab
DER SPIEGEL | inoffiziellderspiegel_de@anonsys.net
2025-05-02
Vom Klimasondergesandten zum Wahlsieger in Kanada: Mark Carney wird zum Helden der Liberalen, dabei sägt er gerade ihr Lieblingsmodell für den marktgerechten Klimaschutz ab.#Klimakrise #Klima-Newsletter #ErneuerbareEnergien #Energiewende #Kanada #Mensch
Bonus für Sparsame: Kanada schafft das Klimageld ab
2025-05-02

Eine Aufteilung der #Stromgebotszone Deutschland-Luxemburg in mehrere Regionen könnte laut Verband Europäischer #Übertragungsnetzbetreiber jährliche Einsparungen von bis zu 339 Millionen Euro bringen.

Hintergrund ist das häufige #Überangebot an #Windstrom im Norden, der mangels Leitungen nicht in den Süden gelangt. Dort müssen teurere #Kraftwerke einspringen. #Industrie und #Energiewirtschaft warnen vor Unsicherheiten für Investitionen in #ErneuerbareEnergien.

heise.de/news/Uebertragungsnet

🌱 Es ist Freitag. Klimafreitag. Und der heutige Klimaschritt enthält einen ebenso einfachen wie wirkungsvollen Hebel: Einfach zu Ökostrom wechseln! 🌍💚

Warum ist das wichtig?

Wenn du Strom aus Wind 🌬️, Wasser 🌊 und Sonne ☀️beziehst, erzeugst du mehr Nachfrage für grünen Strom.

✔️ Achte dabei auf zertifizierte Anbieter, die auch selbst in neue Solar- oder Windkraftanlagen investieren.

So förderst du die Energiewende. Mittelfristig kann der Strommix in Deutschland dann von aktuell 50-60 % Erneuerbare auf die 80, 90 und irgendwann 100 % steigen, die wir für die Klimaneutralität brauchen.

❓️ Was du davon hast? 🌍 Weniger CO2 – und zumindest mittelfristig günstigeren Strom.

📚 Tipp: Schon jetzt unterscheiden sich Ökostrom- und fossile Stromtarife kaum noch. Vergleichsrechner helfen dir, den für dich günstigsten Tarif zu finden 😊

➡️ Weitere Infos findest du in unserem Artikel: my-friday.org/klimaschritte/oe

#myfriday #Klimafreitag #KlimaKrise #EnergieWende #ErneuerbareEnergien #oekostrom #okostrom #Windkraft #SolarStrom

Abbildung: Zwei Glühbirnen , in einer wachst eine Pflanze, in einer anderen die ganze Welt, in grün. Text: Klimaschritt Energie. Ökostrom beziehen: Großer Hebel, wenig Aufwand. Logo: MyFriday
2025-05-01

#Batteriegroßspeicher gewinnen als flexible Ergänzung zur #Photovoltaik rasant an Bedeutung.

Laut Janis Schäfer von Pine Valley Capital locken vor allem kurzfristig höhere #Renditechancen. Für die Bankfinanzierung entscheidend sind belastbare #Vermarktungsstrategien und Transparenz bei Risiken.

Der Trend geht in Richtung „Fully-Merchant“-Modelle, die ohne Förderung oder feste #Abnahmeverträge auskommen.

pv-magazine.de/2025/04/25/die-

#Energiewende #Stromspeicher #ErneuerbareEnergien

Stromampel

Deutschland aktuell:
Über 96% erneuerbare Energie im Strom-Sektor.

energy-charts.info/charts/cons

#ErneuerbareEnergien
#Klima

Derzeit liegt der Anteil erneuerbarer Energien im Stromnetz in Deutschland bei 96.6%


Erläuterungen zur Stromampel

Die Stromampel soll die Anpassung des Verbrauchs an die aktuelle Erzeugung erleichtern. Dazu wird der Anteil der Erneuerbaren Energien an der elektrischen Last als Grundlage verwendet.

Die Ampelfarben werden durch einen Vergleich mit dem Mittelwert des monatlichen Anteils der Erneuerbaren Energien des gleichen Monats der letzten fünf Jahre bestimmt:

    Mittelwert ± 10 %: Gelb
    Darüber oder Anteil Erneuerbarer Energien > 95 %: Grün / Blau
    Darunter: Rot

Hierbei wird eine Hysterese von 1 % verwendet, um zu häufige Farbwechsel an den Grenzen zu vermeiden.

Die Vorhersage steht in aller Regel ab 19:00 Uhr für den nächsten Tag zur Verfügung. Die Daten werden in der Regel jede Stunde neu geladen, um immer die aktuellste Prognose zu zeigen.
2025-05-01

Was passiert mit den Rotorblättern von #Windenergieanlagen nach 20 Jahren? 🌬️🔄 Die Recycling-Quote sollte hoch sein, aber viele #Rotorblätter landen bisher in Zementwerken oder auf Deponien. Doch das muss nicht sein! Innovative Verfahren ermöglichen es, Materialien wie Glasfaser und Balsaholz aus den Blättern zu recyceln. Mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Recycling von Windrädern: 🌍♻️

#Energiewende #Recycling #Umweltschutz #ErneuerbareEnergien

oekologisch-unterwegs.de/energ

ntv Nachrichten - inoffiziellntv@anonsys.net
2025-05-01
Sie überlegen, eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach installieren zu lassen? Woran Sie vorab denken sollten, damit sich die Investition richtig lohnt - und was für Balkonkraftwerke gilt.#Ratgeber #Verbraucher #Solarenergie #Solaranlagen #ErneuerbareEnergien #Verbraucherzentralen #Finanzamt #Steuererklärung #BundderSteuerzahler
Eigenen Strom erzeugen: Photovoltaik-Anlage im Blick - so steigern Sie die Erträge
Elbe-Jeetzel-Zeitungejz@zeitung.social
2025-05-01

Erneuerbare Energie: Kein neuer Windpark im Lemgow

Fachausschuss spricht sich gegen eine Änderung des Flächennutzungsplanes aus

ejz.de/lokales/kein-neuer-wind

#Lüchow #Energie #ErneuerbareEnergien #Windkraft

Fachausschuss spricht sich gegen eine Änderung des Flächennutzungsplanes aus
ntv Nachrichten - inoffiziellntv@anonsys.net
2025-04-30
Am Montagmittag bricht das spanische Stromnetz zusammen. Experten können die Ursache unter anderem auf zwei Solarfelder eingrenzen. Was konkret vorgefallen ist, bleibt jedoch unklar. "Gründlichkeit geht vor Schnelligkeit", sagt Bundesnetzagentur-Chef Müller bei ntv.de.#Wirtschaft #Stromversorgung #Stromnetze #Frankreich #Spanien #Blackouts #Bundesnetzagentur #ErneuerbareEnergien
Bundesnetzagentur-Chef Müller zu Spaniens Blackout: "Wir und auch die Spanier tappen noch im Dunkeln"
Tina ThanhäuserThanhaeuser
2025-04-30

SPONSORSHIP 📯📯 CEBC2026 📯📯
Ihre Bühne für Sichtbarkeit, Dialog & Zukunft.
3 Tage Networking. Mehrfach ausgezeichnete Leitveranstaltung. Maximale Reichweite.
👁️🏟️👁️
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Unternehmen bei der 8. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz - dem Leitevent für nachhaltige Biomassenutzung in Europa - zu positionieren!

👉cebc.at/uploads/38395/downloads/sponsoringmappe_de_cebc_2026_kl.pdf

📧 gabauer@biomasseverband.at

2025-04-29

„Und was machen wir, wenn mal kein Wind scheint und keine Sonne weht!1!???“

Ein Kommentar, der bei keinem Beitrag über den Atom- oder Kohleausstieg fehlen darf…🙄

Wer sich bewusst grünen Strom aus dem Netz pickt, kennt die Antwort: 🦉 Strom sparen bzw. zu einem anderen Zeitpunkt verbrauchen! Denn während Dunkelflauten muss jede zusätzlich benötigte Kilowattstunde von konventionellen Kraftwerken erzeugt werden und verursacht entsprechend Emissionen - am 𝗠𝗶𝘁𝘁𝘄𝗼𝗰𝗵 um 𝟮𝟬 Uhr bis zu 𝟲𝟱𝟬 Gramm CO2 pro Kilowattstunde! ☁

Dunkelflauten sind aber eher selten und schon am nächsten Tag kann es wieder mehr Windenergie im Netz geben – unsere nächste Strommix-Prognose wird es zeigen! 📈

Durch das Verschieben von Stromverbräuchen können alle einen kleinen Beitrag leisten, um unabhängiger von fossilen Kraftwerken oder Stromimporten zu werden. Bei fast 40 Millionen Waschmaschinen und Geschirrspülern, die nicht unbedingt während einer Dunkelflaute laufen müssen, kommt dabei aber einiges zusammen! Je mehr mitmachen, desto mehr CO2 Emissionen können während solcher Zeiten vermieden werden.

#Dunkelflaute #Emissionen #PowerByThePeople #AktivFürsKlima #GemeinsamGehtMehr #Energiesparen #AlleFürsKlima #ErneuerbareEnergien #Ökoenergie #SaubererStrom #GreenLiving #Haushalt #NachhaltigkeitImHaushalt

📷 Das Foto wurde von 𝗤𝘂𝗶𝗻𝘁𝗲𝗻 𝗱𝗲 𝗚𝗿𝗮𝗮𝗳 ( @quinten_and_more auf Instagram) in #Edertalsperre aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com/@quinten149

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Knud Jahnkeknud
2025-04-29

Vorgestern 20.28 kWh -Ertrag, gestern 19.75 kWh, heute 19.59 kWh. Ich nehme an, das liegt an der steigenden Temperatur - pro Grad C nimmt der Wirkungsgrad von Solarmodulen um ca. 0.5% ab.

Aber das morgen noch einmal und dann endet der April bei ~440 kWh Ertrag aus 4.2 kWp Installation. Das ist für diese Anlage nur 10 kWh unter der Monats-Prognose und ist viel höher als 2023 und 2024.

DER SPIEGEL | inoffiziellderspiegel_de@anonsys.net
2025-04-29
Innerhalb weniger Augenblicke brach am Montag das Stromnetz in Spanien und Portugal zusammen. Dank viertelstundengenauer Statistiken lässt sich nachzeichnen, wie der Blackout ablief. Nun gibt es erste Erklärungsansätze.#Spanien #Portugal #EuropäischeUnion #EU-Kommission #Strom #Stromnetze #Energiewirtschaft #ErneuerbareEnergien #Solarenergie
Blackout in Spanien und Portugal: Fünf fatale Sekunden
ntv Nachrichten - inoffiziellntv@anonsys.net
2025-04-29
Der massive Stromausfall in Spanien ist laut einem spanischen Experten auf zwei Hauptprobleme zurückzuführen: die schlechte internationale Anbindung und den hohen Anteil an erneuerbaren Energien. Mögliche Lösungen des Problems seien nicht schnell zur Hand.#Bildung #Stromversorgung #ErneuerbareEnergien #Blackouts
Experte über mögliche Ursache: Trägt Solarboom Mitschuld am Spanien-Blackout?
ntv Nachrichten - inoffiziellntv@anonsys.net
2025-04-29
Der massive Stromausfall in Spanien ist laut einem spanischen Experten auf zwei Hauptprobleme zurückzuführen: die schlechte internationale Anbindung und den hohen Anteil an erneuerbaren Energien. Mögliche Lösungen des Problems seien nicht schnell zur Hand.#Bildung #Stromversorgung #ErneuerbareEnergien #Blackouts
Experte über mögliche Ursache: Ist Solarboom Mitschuld am Spanien-Blackout?
Elbe-Jeetzel-Zeitungejz@zeitung.social
2025-04-29

Faktencheck: Windkraft: Immer dieselben Fragen

Kaum ein Thema wird derzeit in Lüchow-Dannenberg so kontrovers diskutiert wie die der Bau von Windenergieanlagen – doch was ist an den Argumenten der Gegner dran?

ejz.de/lokales/windkraft-immer

#LüchowDannenberg #Energie #Energiewende #ErneuerbareEnergien #Windkraft

Kaum ein Thema wird derzeit in Lüchow-Dannenberg so kontrovers diskutiert wie die der Bau von Windenergieanlagen – doch was ist an den Argumenten der Gegner dran?
OhWeh 🤍 #RIPNatenom 💔OhWeh@climatejustice.social
2025-04-29

"Bei der Planung und dem Bau kleinflächiger, in Reihen montierter #PVAnlagen in der #Agrarlandschaft muss davon ausgegangen werden, dass diese von der #Feldlerche nicht als #Bruthabitat genutzt werden können und es daher eines ordnungsgemäßen Ausgleiches in Form von #CEFMaßnahmen geben muss, falls die Standorte zuvor als Bruthabitate der Feldlerche dienten.

Der Abstand zwischen den Modulen von Photovoltaikanlagen scheint keinen Einfluss auf das Brutverhalten der Feldlerche zu haben. Auch in Anlagen mit größeren Modulabständen wurden in der Regel keine Bruten innerhalb der Anlagen nachgewiesen. Da der Gesamtflächenbedarf einer Photovoltaikanlage maßgeblich von den Abständen zwischen den Modulgruppen abhängt, sollte für neue Anlagen in bestehenden Feldlerchenhabitaten ein möglichst enger Modulabstand gewählt werden. Durch eine kompakte Bauweise kann der Flächenverlust und damit die Entwertung der Feldlerchenreviere minimiert werden."

anl.bayern.de/publikationen/an

#ErneuerbareEnergien #KlimaSchutz #Naturschutz #FeldVögel

2025-04-29

An der Stelle: Danke Robert!
Das muss man auch als Linke einfach zugeben können.

#erneuerbareenergien #energiewende #nachhaltigkeit #klimaschutz #erneuerbareenergie #energie #stromausfall

Ein Text auf orange gelben Hintergrund: Da haben wir endlich mal einen flächendeckenden Stromausfall in Europa und Deutschland ist nicht dabei.  Die Union und die AfD hatten sich doch schon so auf die Dunkelflaute gefreut. Typisch Deutschland. Nichts läuft wie von der Union oder der AfD geplant!

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst