#IchBinReyhan

Raphael @ Real Scientists DErealscientists.de@bsky.brid.gy
2025-10-10

Thema heute ist Wissenschaft als Beruf. Ein großes Thema auf Bsky und in der Wissenschaft ist das unsägliche #WissZVG und die Probleme, die für #IchbinHanna und #IchbinReyhan daraus entstehen. Dazu haben @amreibahr.bsky.social, @drkeichhorn.bsky.social, @kubon.bsky.social uva geschrieben

2025-09-27

NEU: #WerkstattGeschichte 92 »prekäres wissenschaften«!
🧵 2/

Im ersten Beitrag des thematischen Schwerpunkts zur akademischen #Prekarität stellt @SebastianK erste Überlegungen vor, inwiefern #Beschäftigungsverhältnisse in der #Wissenschaft in #Mittelalter & #Gegenwart vergleichbar sein könnten. Spoiler: Das #WissZeitVG als universitäres Sonderrecht »atmet den Geist des Mittelalters«:
werkstattgeschichte.de/abstrac

@histodons

#Histodons #Unigeschichte #IchBinHanna #IchbinReyhan

Artikelanfang mit abstract

#IchBinHanna avant la lettre?
Ein Essay über die Vergleichbarkeit von Prekarität und Sonderrechten in der mittelalterlichen und der zeitgenössischen Hochschule

Sebastian Kubon

Abstract
The essay examines whether the precarious working conditions for mid-level faculty at contemporary universities, which were criticized in social media as part of the #IchBinHanna campaign, had precursors at medieval universities. At first glance, the parallels are obvious. However, it has been shown that, unlike today, fixed-term contracts and pay were not markers of precariousness in the Middle Ages. The social structure of the Middle Ages was completely different, as students were clergymen and as such protected by their employer, the Church. This only changed with the Reformation, when the civil servant professor replaced the priest professor. In fact, it is the special law on temporary academic contracts (»Wissenschaftszeitvertragsgesetz«) that is the sole privilege of the academic sector and thus breathes the spirit of the Middle Ages, as social institutions were regularly granted special privileges at that time, which is the exception in late modernity. This essay gathers preliminary working hypotheses that need to be tested in further research.

Keywords Abaelard, Fixed-term Contracts, Precarity, Professor, University
2025-09-26

Unser neues Heft ist erschienen: #WerkstattGeschichte 92 »prekäres wissenschaften«!
🧵 1/

Der Thementeil, hg. v. @jojoweis & @t_winnerling, behandelt historische Fälle von #Machtmissbrauch & #Prekarität in akademischen Kontexten seit dem #Mittelalter:
werkstattgeschichte.de/alle_au

@histodons @transcript-verlag.bsky.social

#Histodons #TranscriptVerlag #Unigeschichte #IchBinHanna #IchbinReyhan #WissZeitVG #academicchatter #Wissenschaftsgeschichte #Akademia

Frontcover von WerkstattGeschichte 92 mit einem Ausschnitt des Kupferstichs von Johann Heinrich Ramberg, Die gelehrte Frau, 1802 (Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel): Eine Frau in einem wallenden Kleid sitzt auf einem Lehnstuhl an einem Tisch, auf dem unter ihrer linken Hand beschrieben Papiere liegen; in der rechten Hand hält sie ein Schreibgerät an den geschlossenen Mund, während sie sinnierend nach oben blickt. Um sie herum und im Hintergrund sind tobende Kinder und andere geschäftige Personen sowie verschiedene Gegenstände abgebildet, darunter links unten eine Laute; rechts unten lehnt ein Foliant am Tisch, darüber stehen Glasbehälter mit eingelegten kuriosen Präparaten.Inhaltsverzeichnis (Auszug) von WerkstattGeschichte 92

THEMA

#lchBinHanna avant la lettre?
Ein Essay über die Vergleichbarkeit von Prekarität und Sonderrechten in der mittelalterlichen und der zeitgenössischen Hochschule
Sebastian Kubon

»Ohne Besoldung zu begnügen«
Akademische Prekarität, universitäre und landesherrliche Macht in der Frühen Neuzeit am Beispiel der Universität Marburg
Christina Stehling

»An able and clever person« – mit Beziehungen
Akademische Patronage und Abhängigkeiten am Beispiel des Internationalen Instituts für geistige Zusammenarbeit in Paris
Jonathan Voges

Bei Kaffee, Kuchen, Wein und Bier
Die Universität als exklusiver Ort der »Persönlichkeitsbildung« in der Autobiografie des Historikers Karl Brandi (1868-1946)
Lena 0etzel
Gegenwind :antifa:🇺🇳🖖Gegenwind@chaos.social
2025-08-12

@bmftr_bund „ good career prospects“??! Is this an out of season aprils fool?? #FristIstFrust #IchBinHanna #IchBinReyhan #WissZeitVG

Andreas KellerAKellerGEW
2025-07-08

Perspektive oder Sackgasse? Online-Veranstaltung mit Birgit Spinath, über das neue Positionspapier „Personalstrukturen im deutschen Wissenschaftssystem“
📅 22.07.2025
🕔 17-18 Uhr
📍 Anmeldung:
gew.de/veranstaltungen/details

2025-06-26

Learned about another colleague who left academia after 20 years of fix-termed contracts, repeating periods of distance relationships, repeating times of unemployment, economical insecurity and chasing the promise of making it to a permanent position if s*he only keeps fighting. Makes me sad.

#AcademicChatter #Fuckadamia #Academia #IchBinHanna #IchBinReyhan #WissZeitVG
@academicchatter

2025-06-26

🧵3/6
Unser kommendes Heft #WerkstattGeschichte 92 "prekäres wissenschaften" erscheint im Sept. 2025!

Im Thementeil, hg. v. @jojoweis & @t_winnerling, geht es vor dem Hintergrund aktueller Debatten über die Schattenseiten des akademischen Systems um Machtstrukturen und #Prekarität in der #Wissenschaft seit dem #Mittelalter, mit Beiträgen u.a. von @SebastianK & @LenaOetzel

werkstattgeschichte.de/

@histodons @historikerinnen

#histodons #IchBin Hanna #IchbinReyhan #Universitätsgeschichte

2025-06-05

Für mich klingt das nach heißer Luft. Was Bär als "Rundum sorglos"-Paket beschreibt, ist an zahlreichen Hochschulen bereits Standard als Dual Career oder ähnlich. KiTa-Plätze, Jobs für Partner*innen lösen #WissSystemFehler wie fehlende Dauerstellen und #WissZeitVG nicht. Damit fehlt es ausländischen Wissenschaftler*innen ebenso wie #IchBinHanna #IchBinReyhan an existentieller Sicherheit. Mal sehen, wie viele das lockt.

squeet.me/display/962c3e10-2e9

2025-06-04

@bmftr_bund super Sache das. Und ab wann wird Wissenschaft auskömmlich finanziert? Wann kümmert sie sich um #IchBinHanna #IchBinReyhan und überhaupt die menschenunwürdige Bedingungen unter denen hierzulande allzuoft Wissen geschaffen wird? So schlecht kann es in den USA gar nicht werden, dass eine deutsche Uni und Deutschland verlockend erscheinen.

Wir freuen uns! Unsere Kritische Liste GakuPlumIG hat bei der gestrigen Senatswahl @univie.ac.at einen fulminanten Wahlsieg errungen: Sie hält jetzt drei der vier Mittelbaumandate (vorher: zwei). Wir danken allen unseren Wähler:innen! 1/2 #ichbinhanna #ichbinreyhan #HochschulenDemokratisieren

2025-03-17
2025-03-09

@maxplanckgesellschaft Sorry, but instead of this lame praise in the style of an advertising agency, you could offer women secure jobs that also enable them to combine family and career if they wish.

#IchBinHanna #IchBinReyhan #WissZeitVG #AcademicChatter

2025-02-23

@chrisstoecker ist zwar ein bisschen defätistisch, aber mir wäre eine Wissenschaftspolitik in der Breite und für all die exzellenten Hannas und Reyhans, die das System momentan am Laufen halten, erstmal wichtiger.

#IchBinHanna #IchBinReyhan

2025-01-24

👏🏽 Brilliant summary & analysis of the recent discourse around #IchbinHanna (mostly on that platform formerly known as Twitter), a hashtag used to highlight the systemic and highly-precarious employment situation in German academia,

penned by Ahmadou Wagne, Florentine Frantz, @ElenLeFoll and @janalasser

"We conclude that the #IchBinHanna & #IchBinReyhan movement has succeeded in foregrounding systemic problems that have long existed in German academia. While debates are still ongoing, we are hopeful that the issues and potential solutions highlighted by the movement will precipitate into changes to academic working conditions in Germany."

Highly recommended for anyone considering a position at a German HEI ...

Wagne, A., Le Foll, E., Frantz, F., & Lasser, J. (2025). Giving the outrage a name – how researchers are challenging employment conditions under the hashtags #IchBinHanna and #IchBinReyhan. Information, Communication & Society, 1–27. doi.org/10.1080/1369118X.2025.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst