#Prekarit%C3%A4t

2025-09-28

NEU: #WerkstattGeschichte 92 »prekäres wissenschaften«!
🧵 3/

Prekäre akademische Besoldungsverhältnisse der #Frühneuzeit behandelt Christina Stehling am Beispiel eines Medizinprofessors, der viele Jahre ohne Bezahlung an der #UniMarburg lehrte; sie verrät auch, wie der ehem. Barbier doch noch eine bezahlte akademische Karriere erreichte:
werkstattgeschichte.de/abstrac

@histodons

#Histodons #Unigeschichte #FNZ #Marburg #Prekarität #Professur #EarlyModern #HigherEd #UniversityHistory

Anfang des gedruckten Artikels mit Abstract:

»Ohne Besoldung zu begnügen«
Akademische Prekarität, universitäre und landesherrliche Macht in der Frühen Neuzeit am Beispiel der Universität Marburg

Christina Stehling

Abstract
Power structures not only affect the employment situation of academics today, they also did so in the early modern period. 250 years ago, the existence of a small state university depended on the (educational) political ideas of the state's rulers. A scholar’s path to a full professorship was determined not only by the competition, but also by the university’s financial situation. Depending on how the university was financed, its resources might not allow for performance-related pay for teaching staff, nor could adequate study conditions be guaranteed. Students at Marburg who complained to the sovereign about inadequate study conditions, a faculty that had to provide a statement on the qualifications of a candidate, and finally a professor who was prepared to teach for several years without pay — these actors are at the centre of the article. It examines the question of precarious working conditions and their causes at an early modern university while at the same time considering the current situation.

Keywords: Academic Precariousness, Professorship, State University
2025-09-27

NEU: #WerkstattGeschichte 92 »prekäres wissenschaften«!
🧵 2/

Im ersten Beitrag des thematischen Schwerpunkts zur akademischen #Prekarität stellt @SebastianK erste Überlegungen vor, inwiefern #Beschäftigungsverhältnisse in der #Wissenschaft in #Mittelalter & #Gegenwart vergleichbar sein könnten. Spoiler: Das #WissZeitVG als universitäres Sonderrecht »atmet den Geist des Mittelalters«:
werkstattgeschichte.de/abstrac

@histodons

#Histodons #Unigeschichte #IchBinHanna #IchbinReyhan

Artikelanfang mit abstract

#IchBinHanna avant la lettre?
Ein Essay über die Vergleichbarkeit von Prekarität und Sonderrechten in der mittelalterlichen und der zeitgenössischen Hochschule

Sebastian Kubon

Abstract
The essay examines whether the precarious working conditions for mid-level faculty at contemporary universities, which were criticized in social media as part of the #IchBinHanna campaign, had precursors at medieval universities. At first glance, the parallels are obvious. However, it has been shown that, unlike today, fixed-term contracts and pay were not markers of precariousness in the Middle Ages. The social structure of the Middle Ages was completely different, as students were clergymen and as such protected by their employer, the Church. This only changed with the Reformation, when the civil servant professor replaced the priest professor. In fact, it is the special law on temporary academic contracts (»Wissenschaftszeitvertragsgesetz«) that is the sole privilege of the academic sector and thus breathes the spirit of the Middle Ages, as social institutions were regularly granted special privileges at that time, which is the exception in late modernity. This essay gathers preliminary working hypotheses that need to be tested in further research.

Keywords Abaelard, Fixed-term Contracts, Precarity, Professor, University
2025-09-26

Unser neues Heft ist erschienen: #WerkstattGeschichte 92 »prekäres wissenschaften«!
🧵 1/

Der Thementeil, hg. v. @jojoweis & @t_winnerling, behandelt historische Fälle von #Machtmissbrauch & #Prekarität in akademischen Kontexten seit dem #Mittelalter:
werkstattgeschichte.de/alle_au

@histodons @transcript-verlag.bsky.social

#Histodons #TranscriptVerlag #Unigeschichte #IchBinHanna #IchbinReyhan #WissZeitVG #academicchatter #Wissenschaftsgeschichte #Akademia

Frontcover von WerkstattGeschichte 92 mit einem Ausschnitt des Kupferstichs von Johann Heinrich Ramberg, Die gelehrte Frau, 1802 (Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel): Eine Frau in einem wallenden Kleid sitzt auf einem Lehnstuhl an einem Tisch, auf dem unter ihrer linken Hand beschrieben Papiere liegen; in der rechten Hand hält sie ein Schreibgerät an den geschlossenen Mund, während sie sinnierend nach oben blickt. Um sie herum und im Hintergrund sind tobende Kinder und andere geschäftige Personen sowie verschiedene Gegenstände abgebildet, darunter links unten eine Laute; rechts unten lehnt ein Foliant am Tisch, darüber stehen Glasbehälter mit eingelegten kuriosen Präparaten.Inhaltsverzeichnis (Auszug) von WerkstattGeschichte 92

THEMA

#lchBinHanna avant la lettre?
Ein Essay über die Vergleichbarkeit von Prekarität und Sonderrechten in der mittelalterlichen und der zeitgenössischen Hochschule
Sebastian Kubon

»Ohne Besoldung zu begnügen«
Akademische Prekarität, universitäre und landesherrliche Macht in der Frühen Neuzeit am Beispiel der Universität Marburg
Christina Stehling

»An able and clever person« – mit Beziehungen
Akademische Patronage und Abhängigkeiten am Beispiel des Internationalen Instituts für geistige Zusammenarbeit in Paris
Jonathan Voges

Bei Kaffee, Kuchen, Wein und Bier
Die Universität als exklusiver Ort der »Persönlichkeitsbildung« in der Autobiografie des Historikers Karl Brandi (1868-1946)
Lena 0etzel

Aber er lässt sich auch nur in Allianzen verbessern, die sich die Frage nach dem guten Leben stellen. Danke für diesen Abend! #disruptiverealities #HausamKleistpark #Künste #Künstlerinnen #Prekarität #Arbeit #KreativeAusdrucksformen #Kultur #Berlin #Haushalt #kunstförderung

2025-08-18

#Türkei: Keine Rechte, keine Zukunft, nichts zu verlieren: Über die Jugend in der Türkei, ihre #Prekarität und die neue #Gewerkschaft TEHİS labournet.de/?p=230042

Agent Joséphine Bakerjosefina
2025-07-02

„Es fehlt das Problembewusstsein“, urteilt Henny Annette Grewe vom Public Health Zentrum Fulda.

...aber was bedeutet einem
Black-Rock-Kanzler und seinen Kumpanen schon Public Health?...Ist ja nur das Publikum, das leidet. Wieso steht es überhaupt so lange in der Sonne rum?

taz.de/!6094676

2025-06-26

🧵3/6
Unser kommendes Heft #WerkstattGeschichte 92 "prekäres wissenschaften" erscheint im Sept. 2025!

Im Thementeil, hg. v. @jojoweis & @t_winnerling, geht es vor dem Hintergrund aktueller Debatten über die Schattenseiten des akademischen Systems um Machtstrukturen und #Prekarität in der #Wissenschaft seit dem #Mittelalter, mit Beiträgen u.a. von @SebastianK & @LenaOetzel

werkstattgeschichte.de/

@histodons @historikerinnen

#histodons #IchBin Hanna #IchbinReyhan #Universitätsgeschichte

2025-01-25

Autor*in sein, Realtalk. Kleiner Nachsatz zur ausgefallenen Lesung in Köln.

lazermeduza.de/uncategorized/a

#literatur #autor_innenleben #prekaritat

2025-01-02

@georgrestle.bsky.social
#Psychologie geht so, dass man sich noch privilegiert fühlt, solange es ärmere #Armut gibt, von der man sich absetzen kann.
Die Einladung der #Populismus ,zu ihnen, zu den Gewinnern zu gehören, egal wie arm und ohnmächtig man ist, reicht schon ohne weitere #Versprechungen ,sich den Gewinnern zuzuordnen.
Die eigene #Prekarität wird zur Auszeichnung für opferbereite Dienste für die Sache der Gewinner, ein Schulterklopfen für ausgezeichnete 'Dummheit', reicht.

Benjamin Engbrocksbenbrox.me@bsky.brid.gy
2021-07-17

Gestern Abend haben wir im Garten des Erich-Zeigner-Haus mit #TVStud & @MittelbauLE gesessen und über geteilte #Prekarität, gemeinsame #Ziele & kreativen #Protest geredet. Danke! #Solidarität ist eine gute Sache. #IchBinHanna goes #IRL. @gew_bund @_verdi @NGA_Wiss

RE: https://bsky.app/profile/did:plc:s3krtz2hh7fhitymx4mdgdzn/post/3lbab4ct72a2u

Elfriede HarthElfriedeHarth
2024-08-14

Es ist höchste Zeit für das
höchste Zeit für eine
Zu viel ! Zu viel ! Zu viel Spaltung der Gesellschaft! Zu viel wachsende !

arte.tv/de/videos/110347-000-A

Einige Monate vor dem Mailänder EuroMayDay 2004 tauchte die Erscheinung des San Precario in einer Prozession von Aktivist*innen durch einen lokalen Supermarkt erstmals auf. San Precario wurde zum Schutzheiligen aller Prekarisierten und der Bewegung der Paraden in vielen Städten der Welt der Nuller Jahre.

#Milano #EuroMayDay #1Mai #Prekarität #SanPrecario

igkultur.at/theorie/kollektiv-

Ein ikonenhftes Bild mit religiösen Anleihen zeigt einen Heiligen in Fussball-Trikot und Händen zum Gebet, um den Kopf ein Heiligenschein. Strahlen der Hände gehen über in Symbole (€, Haus, Herz, Bus …). Grafisch Gestaltung zeigen Sterne, Kirchenfenster. Farbwelt grün, türkis.
2023-08-23

Wahnsinn! Jon Hegerty🔥 von @ucu ist dabei bei unserem Livestream-Event "UCU Rising - so are we?!"

Mit Jon sprechen wir über die gewerkschaftliche Organisation, über Methoden und Stärketests, Gegenwind und Widerstände, über pink lipsticks und natürlich: Streik‼️

Also, #savethedate.Public screenings am 10. Oktober 23 an eurer Universität in 🇨🇭.
Weitere Infos folgen.
#stablejobs #betterscience #mittelbau #prekarität #universität

Flyer Veranstaltung
SPD-Freundeskreis Italienspditalien@spd.social
2023-05-01

Trolling als Regierungsprinzip? Die #Meloni-Regierung brüstet sich damit am #1Mai, dem #TagDerArbeit, der hier #FestaDeiLavoratori heißt, gearbeitet zu haben. Woran? An einem Regierungsdekret, dem die Gewerkschaften bescheinigen, dass es die #Prekarität in #Italien fördern wird.

2023-02-21

Prekäre Anstellungsbedingungen an Hochschulen? 👀 Aida, Tarik und #IchBinHanna organisieren sich gewerkschaftlich für #stablejobsbetterscience!

vpod.ch/campa/stablejobs-bette

Wer auch genug hat von #Befristung, #Prekarität & #Hierarchien:
Video teilen✌️, Mitglied werden.

👩‍🎓youtu.be/2NPf47OwGDU

#hochschulen #mittelbau #befristung #academics #ichbinhannaCH #ichbinAida #ichbinTarik

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst