#Kakteen

Hanno Cloudwatchercalvato@social.cologne
2025-09-17

@Kaja
Die meisten Wildkräuter haben ihr Asyl in einem großen Pflanzpott, den Balkonkästen und der Erde die ich im Keller zwischengelagert habe gefunden.
Der Pott ist ein Prototyp der neuen Balkonbepflanzung. Abgereicherte Erde mit Tongranulat und oben ne Schicht Sand aus einem alten Sandkasten. Da ist so viel an Samen drin, mehr brauch ich nicht.
Und die meisten Moospötte haben auch ihre neue Bleibe auf der Fensterbank gefunden.
Es soll karg werden auf Balkonien!
#Moos #Kakteen #Spass
🙃👋🏻🍵🖖🏻

Colkage aus drei Fotos von einem grösseren Pflanzgefäss mit wenig Erde und viel Sand und dem Aufwuchs der Pflanzen deren Samen im Sand waren.Foto der Fensterbank auf dem Balkon auf der ein paar Topfuntersetzer mit verschiedenen Moosen stehen.Foto unseres Küchenfensters (Westfenster) auf der Fensterbank stehen 7 Blumenpötte mit Kakteen in Sand.
Die meisten von ihnen haben Nachwuchs.Collage von 5 Fotos. Auf vier davon sieht man Kakteen mit Ablegern.
Auf dem fünften meinen #Zen-Garten".
Eine mit Sand gefüllte Auflaufform mit zwei  Buddha-Figuren, Steinen und Tonkügelchen

Was piekst mich denn da? 🤔

Mein Erinnerungs- Kaktus, denn jetzt ist

W O C H E N E N D E

Euch allen ein erholsames Selbiges 🥰 🏝️

#cactus #kakteen #flower #flowers #fotografie #photography #wochenende

im unteren Bereich der runde "Kopf" eines Kaktus mit vielen hellbraunen Dornen - sehr pieksig. Der Kaktuskörper ist unscharf geraten und grün mit runden Erhebungen. Aus seinem oberen Ende ragt eine leuchtend rot-orangefarbene Blüte hervor mit länglichen, lanzettförmigen Blütenblättern, von denen die unteren bereits waagerecht bzw. etwas nach unten geneigt sind, während im inneren Kreis einige einen lockeren oben offenen Kelch bilden. Aus der Mitte ragt ein Bündel mit gelben Staubbeuteln an weißgelblichen Stielchen hervor sowie ein einzelner Stiel mit einem gelben Knubbel am Ende - sieht wie ein Wattestäbchen zum Ohrensäubern aus.
Hanno Cloudwatchercalvato@social.cologne
2025-08-23

Apropos #Kakteen
Unsere Bischofsmütze (die älteste auf der Kakteenfensterbank am Westfenster ganz links) blüht dieses Jahr schon zum vierten mal!
Und kein Insekt zum bestäuben!
😱

Eine Collage aus 6 Fotos.
Oben 7 Kakteen in Tontöpfen auf der Küchenfensterbank.
Darunter zwei Fotos von der Entwicklung der Blüten Donnerstag und Freitag nebeneinander.
Darunter eine Nahaufnahme der drei hellgelben Blüten von heute Samstag.
oekologisch.unterwegsoeko_unterwegs@pixelfed.social
2025-08-08
Einer der #Bauernkakteen hatte ja fast heimlich im Juli geblüht, aber ich hatte gerade noch rechtzeitig den eingequetschten #Blütentrieb am Fenster entdeckt.

Noch am selben Tag hatte sich die #Blüte geöffnet und herrlich den Raum beduftet. Hier nochmal eine schöne Nahaufnahme von der Blüte.

#pflanzenliebe #grünpflanzen #zimmerpflanzen #pflanzenwelt #pflanzenfreude #urbanjungle #indoorjungle #indoorplants #pflanzenfreunde #kakteen
2025-08-08

Einer der #Bauernkakteen hatte ja fast heimlich im Juli geblüht, aber ich hatte gerade noch rechtzeitig den eingequetschten #Blütentrieb am Fenster entdeckt.

Noch am selben Tag hatte sich die #Blüte geöffnet und herrlich den Raum beduftet. Hier nochmal eine schöne Nahaufnahme von der Blüte.

#pflanzenliebe #grünpflanzen #zimmerpflanzen #pflanzenwelt #pflanzenfreude #urbanjungle #indoorjungle #indoorplants #pflanzenfreunde #kakteen

Große weiße Blüte mit zahlreichen zarten, leicht geriffelten Blütenblättern wächst seitlich aus einem grün gerippten Kaktus mit hellen, nadelartigen Stacheln. Im Zentrum der Blüte sitzt ein gelb-grüner Trichter voller filigraner Staubfäden und cremefarbener Staubbeutel. Der Kaktus steht in einem rötlich-braunen Kunststofftopf, dessen Oberfläche mit kleinen, hellen Steinen bedeckt ist.
Biggicopali
2025-07-01

Vielleicht kann mir von Euch jemand helfen. Der Kleine ist nun ein Jahr alt. Wurde aus einem Samentütchen geboren. Namenlos.
Was ist das für Einer?

Ca 2,5cm grosser leicht kugeliger Kaktus. Frisches grün, die längstreifen in dunklem rotbraun. Kurz spitze Stachelpaare in weiß.
2025-06-27

Bonner Kakteenmarkt - Pflanzenbörse

Botanischer Garten am Poppelsdorfer Schloss, Samstag, 28. Juni um 10:00 MESZ

Viele der wasserspeichernden Pflanzen haben ungewöhnliche Wuchsformen entwickelt, um in ihrer oft lebensfeindlichen Umwelt überleben zu können. Kakteenfreunde und -freundinnen oder auch einfach nur Neugierige, werden begeistert sein von der Vielfalt der gezeigten und angebotenen Pflanzen.
Von den vielen Kakteenfreunden, die Sie hier treffen, können Sie natürlich Tipps und Tricks zur Pflege der stacheligen Kameraden erhalten.
Der Kakteenmarkt findet am Samstag, 28.6., und am Sonntag, 29.6.25, statt.

Gartenführungen am Samstag: 11 und 15 Uhr (Treffpunkt: Haupteingang; Kosten: 5 Euro, ermäßigt 3/2 Euro)

bonn.jetzt/event/bonner-kaktee

Biggicopali
2025-06-25

Der Kleine ist gerade mal 3cm im Durchmesser und hat eine Blüte so groß wie er selbst. Blüte am dritten Tag.

sehr stacheliger Minikaktus mit großer dunkelroter Blüte an der gerade eine Wildbiene Pollen sammelt.
Biggicopali
2025-06-25

Echinocereus Reichenbachii mit drei wunderschönen Blüten. und darf mich nochmal auf drei weitere freuen.
Der Kaktus ist vor Regengeschützt ausgepflanzt und verträgt auch. Minus Temperaturen. 🥰

Dunkelgrüner  Kaktus mit vielen einzelnen Kugeln und kurzen weißen am Habitus entlang liegenden Stacheln. Drei riesengröße pinkfarbene Blüten voll geöffnet wachsen trompetenartig aus ihm heraus.
2025-05-25

Am Himmelfahrtswochenende ist mal wieder Kakteenausstellung im Botanischen Garten Berlin.

Es wird viele blühende Kakteen und ausgefallene Pflanzen zu bestaunen geben. Und auch einen Markt, um sich selbst einzudecken.

visitberlin.de/de/event/berlin

#Kaktus #Kakteen #Sukkulenten #Berlin

Marco WentzelMaWent
2025-05-13

stadtblatt-online.de/orte/berl

Mehr Vielfalt an und gibt es in Deutschland sicher nicht zu sehen. Alles ehrenamtlich und privat organisiert.

Uni Mainz – Veranstaltungenunimainz_events@wisskomm.social
2025-05-08
Michael KoppetzTidofelder@pixelfed.de
2025-04-27
Blumige Grüße zum Sonntag.

#kakteen
#eastfrisia
2025-04-24

Überraschung für den #Klimascout! In Lübben hat ein heller Kopf #Kakteen zur Wegbegrenzung gepflanzt. Sie scheinen gut über den Winter gekommen zu sein. Und vollkommen angstfrei, was einen verregneten Sommer beträfe. Im Jahr sollen hier 668 mm Regen fallen. Der DWD weist für Cottbus allerdings nur 568 mm aus, mit weiter abnehmender Tendenz. #Feigenkakteen bietet jetzt auch der Baumarkt an, sie werden gerne genommen ...

Eine Pflanze, die keiner gerne klaut: Feigenkakteen in Lübben. Gießen muss sie keiner, ungepflegt wie ein Dreitagebart wuchern sie in den Spreewald und erschrecken die Touristen. Die Stacheln sind lang, ein Ohr wuchert am andern und keine Stelle zu sehen, wo sich einer was entnommen hätte. Übrigens wachsen sie nicht zwischen den Pflastersteinen des Platzes, sondern in diesen hübsch hässlichen aschebraunen Betonkübeln, die hier tatsächlich den doppelten Nutzen haben: Sie bringen die Kakteen in Form und bewahren sie davor, von irgendwelchen Reifen platt gefahren zu werden. Obwohl ... wer möchte das wirklich probieren?Das Betonstein-Pflaster zieht sich unromantisch von der Bordsteinkante bis zum andern Ende des Firmenparkplatzes. Um der Ordnung halber haben die Besitzer ein halbes Dutzend Betonkübel in Reihe aufgestellt. Sie bewachsen den Parkplatz; und, nun ja, wer sich an ihnen schon mal veründigt hat, macht das genau so ungern, wie an einen geladenen Zaun pinkeln.
KeffetsRedLawKeffetsRedLaw
2025-04-13

Wenn sogar Boris Becker die Vermutung äußerte (03.04.2025), dass Adolf die Flucht nach Südamerika gelungen ist, setze ich noch einen drauf: Adolf fand Unterschlupf in Mexico und hatte als Kakteenzüchter Erfolg.

Karikatur von Adolf Hitler mit Sombrero. Adolf gelang 1945 die Flucht aus dem Führerbunker ins ferne Mexico. Dort ließ er sich als Kakteenzüchter nieder. In den Händen präsentiert er einen Topf mit einem Kaktus, der stark an ein Hakenkreuz erinnert. Es handele sich aber um einen Swastika-Kaktus, behauptete Adolf.
2025-04-11

Eröffnung der neuen Gewächshäuser für Wüstenpflanzen im Botanischen Garten der Uni Mainz: Tropische und subtropische Kakteen und Sukkulenten in modernen, energieeffizienten Schaugewächshäusern / Stärkung der universitären Lehre und öffentlichen Bildungsangebote 👉 presse.uni-mainz.de/eroeffnung

#BotanischerGarten #UniMainz #Sukkulenten #Kakteen

Einweihung der neuen Gewächshäuser für Wüstenpflanzen im Botanischen Garten der JGU: (v.l.) JGU-Präsident Prof. Dr. Georg Krausch, Doris Ahnen, Ministerin der Finanzen des Landes Rheinland-Pfalz, Wolfgang Seidel, Leiter der LBB-Niederlassung Mainz, Prof. Dr. Meret Huber, Direktorin des Botanischen Gartens, und Nino Haase, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Mainz (Foto/©: Stefan F. Sämmer / JGU)

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst