#Katrin

2025-06-28

Gefängnis-Besuch bei Maja. T – Katrin Göring-Eckardt beklagt „Katastrophe mitten in Europa“

Katrin Göring-Eckardt hat die in Ungarn inhaftierte Maja T. im Gefängnis besucht. Anschließend forderte die Grünen-Politikerin erneut, dass…
#Europe #EU #budapest #Europa #göring-eckardt #Katrin #Körperverletzung #linksextremismus #Newsteam #ungarn
europesays.com/2200924/

2025-05-30
view looking north from the top of mount Katrin (1542meters, 5059 feet), with the Wolfgangsee (centre left) and the Mondsee (left, top) and the small Schwarzensee (middle right). Salzkammergut, Oberösterreich, Austria. The Austrian lake district is a delightful place at this time of year. May 2025.

#austria #oberösterreich #österreich #salzkammergut #katrin #landscapephotography #alpine #alps
view looking north from the top of mount Katrin (1542meters, 5059 feet), with the Wolfgangsee (centre left) and the Mondsee (left, top) and the small Schwarzensee (middle right). Salzkammergut, Oberösterreich, Austria. The Austrian lake district is a delightful place at this time of year. May 2025.
2025-05-26
2025-04-17

Nouvelle et neutrinos : les masses des particules de matière noire détectées par l'expérience sont mieux déterminées ! sci3nc.es/TKCwPd

#KIT:
"
Astroteilchenphysik: Neutrinos sind leichter als 0,45 Elektronenvolt
"
"Das intl. KArlsruhe TRItium Neutrino Experiment (KATRIN) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat erneut Maßstäbe gesetzt: Aus den gerade .. veröffentlichten Daten lässt sich eine Obergrenze von 0,45 Elektronenvolt/c2 (entspricht 8 x 10-37 Kilogramm) für die Masse des Neutrinos ableiten. .."

mpi-hd.mpg.de/mpi/de/nachricht

10.4.2025

#Astrophysik #KATRIN #MPIK #Neutrino #Teilchenphysik #TUM #Tritium

2025-04-11
2025-02-07
Ausblick vom Bergipfel der Katrin Richtung West-Nord-Ost. Kleines ca 150° Panorama aufgeteilt in vier quadratische Segmente.
Bild 1: links sieht man den Wolfgangsee und in der Mitte den Schafberg. Bild 2: links unten ist Aschau und der dominante Berg in der Mitte ist die Zimnitz.
Bild 3: die beiden Gipfel im Vordergrund ist der Gspranggupf und das Hochjoch, etwas blasser dahinter ist das Höllengebirge zu sehen.
Bild 4: Blick auf Bad Ischl, der Berggipfel rechts oben ist der Hohe Schrott und links blass am Horizon ist der Traunstein erkennbar.

#berge #alpen #salzkammergut #badischl #katrin #bergkatrin #aussicht #panorama #wandern #gipfel #oberösterreich #landschaft #sommer #bergwelten
SpringGnollspringgnoll
2025-02-06
Dirk Bachhausendirk@www.bachhausen.de
2024-12-17

Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt falsches Zitat über Rentner untergeschoben

Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln

In dutzenden viralen Beiträgen auf Facebook, Instagram, Tiktok, X sowie auf Telegram verbreitet sich seit Ende Oktober 2024 ein Sharepic, das Bundestagsvizepräsidentin und Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckhardt zeigt. Dazu heißt es: „Die ehemalige Küchenhilfe bezeichnet Rentner als Parasiten, die keiner braucht.“ Einzelne Beiträge erreichten über hunderttausende Ansichten und wurden über 1.000 Mal geteilt. In Kommentaren rufen Nutzerinnen und Nutzer dazu auf, die Politikerin anzuzeigen.

Es gibt keine belastbaren Quellen dafür, dass Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckhardt Rentner als „Parasiten“ bezeichnet hat (Quelle: X; Screenshot: CORRECTIV.Faktencheck)

Katrin Göring-Eckardt sagte nicht, dass Rentner „Parasiten“ seien

Suchen bei Google und in der Pressedatenbank Genios führen zu keinen belastbaren Quellen für das angebliche Zitat. Das Büro der Grünen-Politikerin schreibt uns auf Anfrage: „Die Zuschreibung ist ein Fake und frei erfunden. Das Büro prüft rechtliche Schritte.“

Das angebliche Zitat ist also frei erfunden. Weitere Tipps um Fake-Zitate zu erkennen, haben wir hier zusammengestellt: 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von CORRECTIV.Faktencheck (@correctiv_faktencheck)

Katrin Göring-Eckardt arbeitete als Küchenhilfe in der DDR

In dem Sharepic wird Göring-Eckardt außerdem als „ehemalige Küchenhilfe“ bezeichnet. Das ist nicht neu und dazu nahm die Politikerin schon mehrfach Stellung. Richtig ist demnach, dass sie als junge Frau in der DDR als Küchenhilfe arbeitete. 

Gegenüber dem Focus kommentierte sie diese Zuschreibung mit den Worten: „Eines regt mich trotzdem besonders auf: Dass man mir vorwirft, auch mal als Küchenhilfe gearbeitet zu haben. Das ist deshalb schäbig, weil es vor allem die vielen Menschen im Land diffamiert, die in der Gastronomie für unser leibliches Wohl sorgen.“

Katrin Göring-Eckardt ist häufig Ziel von Desinformation. In der Vergangenheit wurden ihr zum Beispiel erfundene Aussagen zu den sexuellen Übergriffen in Schorndorf 2017 und zu Beiträgen Geflüchteter für die Sozialkassen in den Mund gelegt.

Für die Bundestagswahl 2025 steht Göring-Eckardt als Spitzenkandidatin in Thüringen auf dem ersten Platz der Landesliste für die Grünen. 

Alle Faktenchecks rund um die Bundestagswahl 2025 lesen Sie hier.

Redigatur: Sophie Timmermann, Matthias Bau

Zur Quelle wechseln
Author: Kimberly Nicolaus

#eckardt #falsches #goring #grunen #katrin #politikerin #zitat

Dirk Bachhausendirk@www.bachhausen.de
2024-06-27

Report-K

Das Foto zeigt das Gebäude des “WDR”

Köln | Katrin Vernau wird ab 2025 neue Intendantin des Westdeutschen Rundfunks. Sie wurde am Donnerstag vom WDR-Rundfunkrat für die nächsten sechs Jahre gewählt, wie die Landesrundfunkanstalt mitteilte.

Vernau wird demnach Nachfolgerin von Tom Buhrow, der das Amt vorzeitig zum Ende des Jahres abgibt. Vernau ist derzeit noch Verwaltungsdirektorin des WDR – dieses Amt übt sie seit 2015 aus. Ab September 2022 war sie zudem für ein Jahr befristet Interimsintendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB). Neben ihr galten noch Helge Fuhst, Jörg Schönenborn und Elmar Theveßen als Kandidaten für den Intendanten-Posten.

Buhrow ist seit 2013 Intendant des Westdeutschen Rundfunks. Seinen Abschied hatte er im Dezember 2023 angekündigt.

Zur Quelle wechseln

https://www.bachhausen.de/katrin-vernau-als-neue-wdr-intendantin-gewaehlt/

#gewahlt #intendantin #katrin #vernau

Katrin Vernau als neue WDR-Intendantin gewählt
AstronomiemuseumAstroMuseumSon
2024-06-03

Heute suchen wir mit Regine Geerk-Hedderich und Experiment

Dirk Bachhausendirk@www.bachhausen.de
2024-05-28

Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln

In einem Beitrag auf X kursiert ein Bild der Vizepräsidentin des Bundestages, Katrin Göring-Eckardt. Darüber steht das Zitat: „Ohne die Radwege in Peru hätten wir hierzulande jedes Jahr Hochwasserkatastrophen.“ Der Beitrag wurde allein auf X über 75.000 Mal angesehen und erhielt auch auf Instagram, Facebook und Telegram Tausende Reaktionen.

Eine Suche nach dem Zitat in der Pressedatenbank Genios erzeugt keine Treffer, und auch bei einer Google-Suche ist der Beitrag auf X das älteste Ergebnis. Aus dem Büro von Katrin Göring-Eckardt schreib£t uns ein Mitarbeiter: „Dieses Zitat ist frei erfunden.“ Das Büro distanziert sich auch inhaltlich von der Aussage: Man sehe keinerlei Zusammenhang zwischen Hochwasser-Ereignissen in Deutschland und Entwicklungshilfe in Ländern wie Peru.

Das Profil auf X, welches das Zitat vermutlich erstmals veröffentlichte, bezeichnet sich in seiner Biografie als Satire-Account. Doch die vermeintliche Satire wird in den Kommentaren nicht als solche erkannt; zahlreiche Nutzerinnen und Nutzer reagieren auf die Beiträge mit Anfeindungen gegen die Grünen-Politikerin Göring-Eckardt und Kritik an der Wirtschaftsförderung.

Auch auf Facebook verbreitete sich das angebliche Zitat der Grünen-Politikerin Göring-Eckardt. Sie hat den Satz so nie gesagt. (Quelle: Facebook; Screenshot und Schwärzung: CORRECTIV.Faktencheck)

Radwege in Peru: Bundesministerium dementiert eine Finanzierung in Höhe von 315 Millionen Euro

Das Zitat bezieht sich auf  eine Debatte um eine Finanzierung von Radwegen in Peru durch die Bundesregierung. Ursprünglich stieß der AfD-Abgeordnete Michael Espendiller diesen an, als er in einer Sitzung des Haushaltsausschusses im Herbst 2023 forderte, die Finanzierung von „Radwegen und Bussen“ in Peru für 315 Millionen Euro zu streichen. Seitdem hat das Thema Schlagzeilen gemacht.

Die Zahl 315 Millionen Euro ist laut dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), das für die Förderung verantwortlich ist, jedoch falsch.

Im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit mit Peru hat die Bundesregierung, so schreibt das BMZ auf unsere Anfrage, im Jahr 2022 529 Millionen Euro an Fördergeldern zugesagt. Davon sind 460 Millionen zinsverbilligte Kredite und 69 Millionen direkte Zuschüsse, die nicht zurückgezahlt werden. Von diesen Zuschüssen seien 24 Millionen Euro für Radwege vorgesehen.

Das Paket ist Teil der Entwicklungszusammenarbeit Deutschlands mit Schwellenländern wie Peru, die sich in diesen Ländern auf die Bekämpfung von Armut, nachhaltige Infrastruktur und Klimaschutz konzentriert. Im Jahr 2021 hat das Ministerium bereits 20 Millionen für den Bau von Radwegen zugesagt, damals noch unter der Federführung von Gerd Müller (CSU).

Redigatur: Gabriele Scherndl, Viktor Marinov

Die wichtigsten, öffentlichen Quellen für diesen Faktencheck:

  • Häufig gestellte Fragen an das Entwicklungsministerium, BMZ, abgerufen am 24. Mai 2024: Link (archiviert)

Zur Quelle wechseln
Author: Johannes Gille

https://www.bachhausen.de/nein-katrin-goering-eckardt-sagte-nicht-dass-radwege-vor-hochwasser-schuetzen/

#eckardt #goring #hochwasser #katrin #nicht #radwege #sagte

#AstroGeo #Podcast: Fehlende Neutrinos – als die Sonne kaputt war

"Jahrzehntelang fehlte .. Sonne das gewisse Etwas: Von .. Neutrinos .. kam bei uns nur ein Drittel an. Lag es am fehlenden Verständnis der Sonne – oder hatten Physiker die Teilchen selbst nicht verstanden?"

raumfahrer.net/astrogeo-podcas

#Audio: astrogeo.de/podlove/file/841/s

15.11.2023

#Asteroseismologie #Astronomie #Elementarteilchen #Helioseismologie #KATRIN #Neutrino #Neutrinooszillation #Sonne #Teilchenphysik #Universum #Weltall

Dr. Mottedrmotte
2023-10-12

@a_watch … daß so was erlaubt ist?

In den ist so was verboten. Das sollte so in Deutschland auch sein!

Pfui Frau

Tritium Laboratory Karlsruhetritiumlab@sciencemastodon.com
2023-03-14

We did it again – the next #KATRIN data set including campaigns from 2019 to 2021 has been successfully unblinded during an exciting collaboration meeting.
Stay tuned for our next publication about our #neutrino mass measurement.

Tritium Laboratory Karlsruhetritiumlab@sciencemastodon.com
2023-01-19

The 8th #KATRIN #Neutrino Mass Campaign (KNM8) has started today. #Tritium loops are circulating the gas through the source again and the detector is recording electrons at the #beta-spectrum endpoint region. Happy about the smooth start and excited about the incoming results!

Tritium Laboratory Karlsruhetritiumlab@sciencemastodon.com
2023-01-02

#2023 just commenced. Despite the global #challenges impacting us invidually and our #society, we are looking forward to an exciting year. We will celebrate 30 year of #tritium @ TLK, will participate at the open day @KITKarlsruhe and present new results of #KATRIN and from tritium research beyond.

2022-11-29

#Mass of #Neutrinos is less than 0.8 eV | #KATRIN experiment mandated to weigh neutrinos has announced a more precise estimate of the upper limit of its mass - neutrinos weigh at most...

scientificeuropean.co.uk/scien

KIT KarlsruheKIT_Karlsruhe
2022-10-11

: Neue Sprecherinnen für . Kathrin Valerius und Susanne Mertens übernehmen Koordination des international führenden -Experiments. kit.edu/kit/31470.php

Die beiden langjährigen Sprecher des Experiments, Guido Drexlin (rechts) und Christian Weinheimer (links) übergeben die Leitung der internationalen Kollaboration an Kathrin Valerius (2. v. l.) und Susanne Mertens (3. v. l.)

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst