#Kollonta%C3%AF

Don Trueten :antifa:thomas@mastodon.trueten.de
2025-07-25

Atamansha. Das Leben von Marusya Nikiforova

Die ukrainische Anarchistin Maria Nikiforova (1885 - 16. September 1919) wird manchmal mit Jeanne d'Arc verglichen. Wie diese stammte sie aus bescheidenen Verhältnissen und wurde auf unwahrscheinliche Weise zu einer grausamen Militärführerin, die von ihren eingeschworenen Feinden gefangen genommen und heute vor 103 Jahren hingerichtet wurde. Und wie Jeanne war sie eine Fanatikerin, die ihre Ziele auf gewalttätige und rücksichtslose Weise verfolgte.

Aber es gibt keinen Kult um Maria #Nikiforova. Es gibt keine Bücherregale in irgendeiner Sprache, die ihrem Leben gewidmet sind. Obwohl sie in den russischen Revolutionen von 1917 und dem anschließenden #Bürgerkrieg eine herausragende Rolle spielte, wurde sie aus der sowjetischen #Geschichtsschreibung dieser Zeit praktisch getilgt. In einem in der #Sowjetunion veröffentlichten biografischen Wörterbuch der Russischen #Revolution, das Hunderte von Namen enthält, wird sie nicht erwähnt, sondern nur ein paar Dutzend #Frauen. Es gibt Einträge zu den bolschewistischen Heldinnen Alexandra #Kollontai, Larissa #Reissner und Inessa #Armand, aber keine dieser Frauen hatte ein unabhängiges militärisches Kommando wie Nikiforowa.

Es gibt keine wissenschaftliche Biografie über Maria Nikiforowa, keine #Geschichtsschreibung über ihr Leben, die nur aktualisiert und möglicherweise neu interpretiert werden müsste. Das liegt zum Teil daran, dass sie die meiste Zeit ihres Lebens im #Untergrund verbrachte: Sie schloss sich mit 16 Jahren einer anarchistischen Terrorgruppe an und war eigentlich nur zwei Jahre lang (1917-1919) "über der Erde". Daher gibt es nur sehr wenige Dokumente, die ihre Aktivitäten belegen, und fast keine Fotos. Für einen Terroristen kann es tödlich sein, erkannt zu werden, und so war es auch für Nikiforova am Ende. Die Berichte über ihr Leben, die es gibt, finden sich in der Regel in der #Memoirenliteratur oder in der #Belletristik. Die meisten dieser Berichte sind feindselig gegenüber Nikiforova und stellen sie als abstoßend und böse dar.

Nikiforowa war Ukrainerin und ihre Aktivitäten in der Russischen Revolution und im Bürgerkrieg fanden größtenteils in der #Ukraine statt, aber sie wurde von ukrainischen Historikern weitgehend ignoriert. Sie war #antinationalistisch und konnte, wie die ukrainische anarchistische Bewegung im Allgemeinen, nicht in eine nationalistische #Geschichtsperspektive eingeordnet werden.

Selbst Autoren, die mit dem #Anarchismus sympathisieren, haben sie in der Regel vernachlässigt. Obwohl sie eng mit dem berühmten Bauernanarchisten Nestor Makhno verbunden war, wird sie in Büchern über #Makhno kaum erwähnt. Dabei war Nikiforowa 1918 bereits als anarchistische #Atamansha (militärische Anführerin) in der ganzen Ukraine berühmt, während Makhno noch eine eher obskure Figur war, die in einem provinziellen Hinterland agierte. In den Werken von Peter #Arshinov, Volin und Paul Avrich kommt sie nicht vor. Alexandre #Skirdas Buch "Nestor Makhno, le cosaque libertaire" erwähnt sie zwar, widmet ihr aber nur einen Absatz in einem Werk von 400 Seiten. Ausnahmen von der Regel sind Makhno selbst und sein ehemaliger Adjutant Victor #Belash. In seinen Memoiren (die nur 22 Monate der Revolution und des Bürgerkriegs umfassen) berichtet Makhno als Augenzeuge von einer Reihe dramatischer Ereignisse, bei denen Nikiforova eine führende Rolle spielte. Belash, dessen Arbeit aus den Akten der sowjetischen Geheimpolizei gerettet wurde, präsentiert ebenfalls Primärquellenmaterial über sie.

Seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion besteht in #Russland und der Ukraine ein großes Interesse daran, die "weißen Flecken" in ihrer Geschichte zu füllen. Makhno und Nikiforova haben von diesem Interesse profitiert: Es wurden viele Bücher über Makhno und einige Aufsätze über Nikiforova veröffentlicht. Die Archive haben einige solide Informationen geliefert; so gibt es zum Beispiel Nikiforowas Dienstakte, da sie einst Mitglied der Roten Armee war. Allmählich zeichnet sich ein klareres Bild ihres Lebens ab, und es ist möglich, eine einigermaßen zuverlässige Erzählung zu erstellen, auch wenn viele Unklarheiten bestehen bleiben.

Die folgende Skizze von Nikiforovas Leben basiert hauptsächlich auf Sekundärquellen, die in den letzten zwei Jahrzehnten auf Russisch und Ukrainisch veröffentlicht wurden.

Mehr in Meiner Übersetzung der Broschüre Atamansha: The Story of Maria Nikiforova, the Anarchist Joan of Arc (Black Cat Editions, Canada 2007) ===> Atamansha. Das Leben von Marusya Nikiforova

#Geschichte

Maria Nikiforowa
Fotograf* und Datum unbekannt.Nestor Machno, 1921
Fotograf* unbekannt
Karl Dietz Verlag Berlinkarldietzverlag@berlin.social
2025-03-31

#OTD Heute 1872 in Sankt Petersburg geboren: Alexandra #Kollontai, deren Forderung nach Gleichberechtigung, freier Liebe und kollektivem Zusammenleben bürgerliche Vorstellungen noch heute weit hinter sich lässt. Sie war überzeugt, eine Revolution könne nur erfolgreich sein, wenn sie das gesamte Leben revolutioniert. Lernt die erste Ministerin der Welt kennen: dietzberlin.de/produkt/alexand

#alexandrakollontai #sozialismus #kommunismus #SmashThePatriarchy #feminist #anticapitalism #womeninhistory

Neben dem Cover unseres Buches „Alexandra Kollontai oder: Revolution für das Leben“, das Kollontais Porträt auf einem Grund aus geometrischen Elementen zeigt, steht zu Ehren ihres heutigen  Geburtstags 1872: happy birthday.
2025-03-31

#OTD Heute 1872 in Sankt Petersburg geboren: Alexandra #Kollontai, deren Forderung nach Gleichberechtigung, freier Liebe und kollektivem Zusammenleben bürgerliche Vorstellungen noch heute weit hinter sich lässt. Lernt die revolutionäre erste Ministerin der Welt kennen: dietzberlin.de/produkt/alex...

Neben dem Cover unseres Buches „Alexandra Kollontai oder: Revolution für das Leben“, das Kollontais Porträt auf einem Grund aus geometrischen Elementen zeigt, steht zu Ehren ihres heutigen  Geburtstags 1872: happy birthday.
Karl Dietz Verlag Berlinkarldietzverlag@berlin.social
2025-03-10

Als die Revolutionärin Alexandra #Kollontai am 9. März 1952 stirbt, gibt es keinen offiziellen Nachruf in der Prawda. Nicht das erste Mal, dass ihre Arbeit nicht gewürdigt wird … In der ersten siegreichen sozialistischen Revolution in Russland spielt sie eine wichtige Rolle: Nach dem Sieg der Bolschewiki 1917 übernimmt sie als erste Frau ein Ministeramt und erkämpft als Volkskommissarin für soziale Fürsorge eine öffentliche Versorgungsstruktur mit Kinderkrippen, Speisehäusern und mehr ... /1

Nahaufnahme in Schwarz-Weiß von Alexandra Kollontai auf geometrischem Grund aus Farbflächen
2025-03-10

Als die Revolutionärin Alexandra #Kollontai am 9. März 1952 stirbt, gibt es keinen offiziellen Nachruf in der Prawda. Nicht das erste Mal, dass ihre Arbeit nicht gewürdigt wird … In der ersten siegreichen sozialistischen Revolution in Russland spielt sie eine wichtige Rolle. /1

Nahaufnahme in Schwarz-Weiß von Alexandra Kollontai auf geometrischem Grund aus Farbflächen
2024-12-28

Ich habe Alexandra #Kollontai gebeten, ihren Tweet zur sozialen Arbeit etwas zu elaborieren. marxists.org/deutsch/archiv/ko

Álvaro Sociología Inquietasoler2911
2024-10-07
Karl Dietz Verlag Berlinkarldietzverlag@berlin.social
2024-07-04

Was uns die feministische Kommunistin Alexandra Kollontai, erste Ministerin &
Diplomatin der Welt, zum Herrschaftszusammenhang von Familienarbeit, Ehe + sexueller Unterdrückung zu sagen hat, erklärt Şeyda Kurt auf tl;dr, dem Podcast der @rosaluxstiftung: rosalux.de/mediathek/media/ele 🔥 Kollontai selber lesen: dietzberlin.de/produkt/alexand

#kollontai #alexandrakollontai #feminismus #kommunistin #carework #ehe #patriarchat

Zwei Cover des Buches „Alexandra Kollontai oder: Revolution für das Leben“
🔴 Rosa-Luxemburg-Stiftungrosaluxstiftung
2024-05-21

In der neuen Folge des spricht Alex Demirović mit Şeyda Kurt über die feministische Kommunistin Alexandra . Welche queertheoretischen Überlegungen der Gegenwart bereits in Kollontais Texten zu finden sind, erfahrt ihr in der aktuellen Podcastfolge. 👇
rosalux.de/mediathek/media/ele

🔴 Rosa-Luxemburg-Stiftungrosaluxstiftung
2024-05-17

war die erste Ministerin und Botschafterin der Welt. Über sprach Alex Demirović im neuen mit der Journalist*in und Autor*in Şeyda Kurt. 👇🧵
rosalux.de/mediathek/media/ele

Karl Dietz Verlag Berlinkarldietzverlag@berlin.social
2024-03-27

Frisch aus der Druckerei: die nächste Auflage unseres Buches zu Alexandra Kollontai, neben Luxemburg & Zetkin sicher eine der bedeutendsten Revolutionärinnen im 20. Jh. Zu Unrecht hier weitaus weniger bekannt als ihre politischen Freundinnen. Sie forderte einen Solidaritätsbegriff, der weit über das hinausgeht, was wir heute darunter verstehen. Spannender Lesestoff für die Osterferien — mit vielen Originaltexten: dietzberlin.de/alexandra-kollo

#Kollontai #AlexandraKollontai #revolutionary #feminist

Cover des Buches »Alexandra Kollontai oder: Revolution für das Leben«, herausgegeben von Katharina Volk
Karl Dietz Verlag Berlinkarldietzverlag@berlin.social
2024-03-09

Unter der Ägide von Alexandra #Kollontai werden zivile Eheschließung, Scheidungsrecht, staatlicher Mutterschutz eingeführt und Sowjetrussland das erste Land der Welt, das 1920 Abtreibung legalisiert. Nach Differenzen mit Lenin, Grigori Sinowjew u.a. gerät sie in Abseits und findet ein neues Tätigkeitsfeld: als erste Botschafterin weltweit — in Norwegen, später Mexiko und Schweden. /2

Alexandra Kollontai in ihrem Arbeitszimmer in Oslo, 1923, daneben ihr Mitarbeiter Marcel Body
Sergey VasilievSevslv@mastodon.nl
2024-03-08

#InternationalWomensDay, 1920 Pravda essay by Aleksandra #Kollontai

"...The women—some were workers, some were wives of soldiers—demanded "Bread for our children" and "The return of our husbands from the trenches."

How little has changed in over 100 years...
#IWD #IWD2024 t.co/mg7zoZ2cya

L'Agenda Militant Indépendantagendamilitant@mamot.fr
2024-02-29

Rencontre avec Matthieu Renault autour de son ouvrage sur Alexandra Kollontaï
mercredi 6 mars à 19h, Librairie Les Nouveautés, Paris
agendamilitant.org/Rencontre-a #kollontai

Karl Dietz Verlag Berlinkarldietzverlag@berlin.social
2024-01-19

Wer sich kritisch mit #Lenin beschäftigen möchte, ist bei uns an der richtigen Adresse. Neben unserer Neuerscheinung sei an Angelica #Balabanoff|s Auseinandersetzung »LENIN oder: Der Zweck heiligt die Mittel« erinnert. In den Amtsstuben hing ihr Porträt neben denen von Lenin, #Trotzki und #Kollontai. Die Niederschlagung des Kronstädter Aufstands ließ sie mit Lenin brechen. Ohne Aufsehen ging sie abermals ins Exil. dietzberlin.de/produkt/lenin-o

I am approaching the completion of the #Kollontai project, with about 7200 words to go before I do the final edit. Meanwhile, I continue to be having an extremely rough time. All support is greatly appreciated. #MutualAidRequest
streamlabs.com/hyperpolyglotti

#MutualAid #MutualAidRequest
As I finish up the #Kollontai translation (14k words left), I'm having a really rough go of it and trying to make it through until the next time I get paid. All support is greatly appreciated
streamlabs.com/untitledanarchi

I am approaching the completion of the #Kollontai project, with only about 15,000 words to go before I can go back and do the full edit of the draft and publish the finished translation. Meanwhile, I continue to be having an extremely rough time of it. As much as I hate to keep asking, all #MutualAid aid is greatly appreciated.
paypal.com/paypalme/elisehendr

Going live in just a mo to continue working on the final chapter of #Kollontai's 'Social Basis of the Female Question'
twitch.tv/untitledanarchistsea
youtube.com/watch?v=zZecPZB7Am
#crowdfunding #CrowdfundedTranslation

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst