"Andante grazioso" der englischen #Komponistin Kate Boundy zum heutigen #OrgelSonntag
Aufgenommen an einem kalten Tag an der Keller #Orgel
"Andante grazioso" der englischen #Komponistin Kate Boundy zum heutigen #OrgelSonntag
Aufgenommen an einem kalten Tag an der Keller #Orgel
Neu von unserer Autorin Angelika Pauly: Die Single "Geld regiert die Welt"!
Die Wuppertaler Künstlerin (Mathematikerin, Autorin & Musikerin) ist bekannt für ihre kritischen Texte. Im neuen Song stellt sie den Wunsch nach Reichtum ("Ich wär‘ so gern reich") der Freiheit der Kunst gegenüber.
Die zentrale Botschaft im Refrain: "Aber wenn ich singe, brauche ich kein Geld der Welt."
Passend zu ihrer Vielseitigkeit gibt es die Single in vier Varianten:
Geld regiert die Welt (Gesang)
Mysterie-Version (Instrumental)
Romanze (Instrumental)
Green Fantasia (Instrumental)
Eine nachdenkliche Veröffentlichung über das, was im Leben wirklich zählt. Erschienen im Carow Verlag.
#Neuerscheinung #Musik #AngelikaPauly #GeldRegiertDieWelt #CarowVerlag #Wuppertal #Liedermacherin #Komponistin #KritischeTexte #Gesellschaftskritik #Kunst #Instrumental #Musikproduktion #FemaleArtist #Mathematik
#NDW-Ikone Annette #Humpe feiert heute ihren 75. #Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch 🎂
Bekannt ist Annette als #Komponistin, #MusikProduzentin, #Songschreiberin und #Sängerin mit den Bands "#Ideal", "Humpe&Humpe" und "Ich+Ich". Ihre Hits in der #NeueDeutscheWelle sind u.a.: #BlaueAugen, #Berlin, #Eiszeit, ...
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:01bd7c42ab854497/
Überraschungspost gestern im Briefkasten. Ich bin immer wieder überwältigt, wenn mir Komponistinnen oder Komponisten Werke widmen. Dieses hier hat eine besondere Geschichte, da es während #Corona entstanden ist.
Der "Levee Dance" der #Komponistin Florence Price ist eigentlich für Klavier, funktioniert leicht adaptiert aber auch gut auf der #Orgel . Ich hab das Stück gestern im Konzert gespielt und das Publikum mochte es sehr. Deshalb heute nochmal für den #OrgelSonntag 🙂
(Ja, ich weiß, dass die Pedale klappern.)
#KenntIhr die #Komponistin Mel Bonis? Sie hat wunderschöne Musik geschrieben und ist in ihrem Leben durch Zeiten schwerer Depression gegangen. Die Frauenbewegung im vergangenen Jahrhundert hat sie als eine der ersten Komponistinnen "wiederentdeckt". Auch sie kommt natürlich in meinem Buch "Frauengeschichten" vor.
https://www.verlag.der-leiermann.com/frauengeschichten-kulturgeschichten-aus-musik-und-kunst/
#Musik #Musikerin #Kunst #Art #press #komponistin #Frankreich #Frauenbewegung #Feminismus #herstory #Depression
🎶 Le salon musical de Raphaëlle 🎶
📻 Radio FCE Continuo Luxembourg
🕒 Freitag | 15:00 Uhr
Mit einer neuen Playlist – poetisch, klangvoll und inspirierend:
✨ Poesie Klangzeit – Haiku und Flöte, begleitet von literarischen Meisterwerken, rezitiert von Dr. Andreas Bukowski
🎼 Duo Proserpina – Flöte & Harfe in perfektem Einklang
🎶 Ladon Ensemble – Querflötenquintett voller Raffinesse
Schaltet ein und lasst euch verzaubern
@fce
https://fce-continuo.websiteradio.co
Am heutigen #OrgelSonntag spiele ich ein Rondo der #Komponistin Jane Savage auf der Bernhard #Orgel
Das Stück ist auch schön am Klavier oder Cembalo.
Habt einen schönen Tag!
Und der Blog wird natürlich auch weiter gefüllt. #KenntIhr Isabella Leonarda? Nein? So ging es mir auch bis vor ein paar Tagen. Aber damit ist jetzt Schluss!
Isabella war Nonne und hat gleichzeitig begeistert komponiert - und das schon im 17. Jahrhundert. Ihren Namen hat man unter den Tisch gekehrt. Wir räumen damit jetzt auf!
Zum 35. Tag der Deutschen #Einheit: "Die #Hoffnungsfalle, frei nach einem Streichquartett von Joseph #Haydn" für #Alphorn & LIve-Elektronik
https://www.youtube.com/watch?v=feakJxxM3aE
#komponistin #blueskymusic #performance #music #kultur #Feiertag #Biolek #WillyBrandt #ARD
Wer sich mit Werken von #Komponistinnen beschäftigt, stößt immer wieder mal auf Rätselhaftes.
Zum Beispiel die Frage, ob die Klaviersonate in G der #Komponistin Wilhelmina Koch tatsächlich nur einen Satz hat.
Ich weiß es nicht. Aber vielleicht wird das Geheimnis ja eines Tages gelüftet.
https://aha-musik.de/index.php/2025/09/29/wilhelmina-koch-klaviersonate-in-g/
Für Liebhaber*innen von #KlavierMusik und Interessierte an der Arbeit von #Komponistinnen gibt es beim @archivfraumusik einen neuen Beitrag. Vorstandsfrau Uta Walther stellt "A Prism of Sound" der #Komponistin Julia Schwartz vor.
https://openbiblio.social/@archivfraumusik/115252750188160894
https://www.archiv-frau-musik.de/archives/klavierwerke-aus-dem-archiv-6-vorgestellt-von-uta-walther
#HildegardVonBingen als #komponistin #frauen - kannte ich noch gar nicht :)
https://www.deutschlandfunk.de/die-posaune-gottes-die-musik-der-hildegard-von-bingen-104.html
Ercole amante - Opera - Season 25/26 Programming - Opéra national de Paris https://share.google/truaLVht2uiBEgOu8
Vor zwei Jahren erstmals aufgeführt (konzertant, Stuttgart) steht die Oper der #barock Komponistin Antonia Bembo auf dem Spielplan der Opéra national de Paris.
Antonia Bembo – Wikipedia https://share.google/gwgK8SXXaSVSIcV3o
#komponistin #oper #musik #musikgeschichte
#kultur #ilgustobarocco #femaleheritage
Was mich immer wieder erstaunt: Es gibt jede Menge Frauen, die zu Lebzeiten berühmt waren, ganz Europa verehrte sie - und die meisten von uns kennen heute nicht einmal mehr ihre Namen. Ein gutes Beispiel dafür ist Emilie Mayer. Sie komponierte großartige Sinfonien und wurde mit Beethoven verglichen. Auch ihr Leben erzähle ich nach im Buch "Frauengeschichten". Hier ein kleiner Einblick.
https://www.blog.der-leiermann.com/emilie-mayer-der-weibliche-beethoven/
#Musik #Komponistin #Frauen #Deutschland #Beethoven #KenntIhr
Die englische #Komponistin Kate Loder wurde entweder 1825 oder 1826 geboren und ich habe beschlossen, dass ich sowohl dieses als auch nächstes Jahr an ihren 200. Geburtstag erinnere.
Heute, zum #OrgelSonntag , mit einem "Voluntary" in G-Dur. Gespielt auf der Keller #Orgel von 1858.
Aus Gründen gibt es am heutigen #OrgelSonntag ein ruhiges (und langes) Stück, die knapp 5-minütige "Passacaglia e fuga sopra un Kyrie gregoriano" der italienischen #Komponistin Carlotta Ferrari.
Kuckuck zum #OrgelSonntag
Ich spiele die "Toccata del cucù polimodale" der #Komponistin Carlotta Ferrari auf der Keller #Orgel , nur mit der 4' Flöte.
Im August gibt es an jedem #OrgelSonntag Musik der #Komponistin Carlotta Ferrari, anlässlich ihres runden Geburtstags in diesem Monat.
Heute die "Fuga su un tema di Clara Schumann", gespielt auf einer Steinmeyer #Orgel von 1970.
Auf diesem Instrument habe ich gelernt und im Februar 2020 durfte ich dort ein Konzert spielen.