#Kurzgeschichten

2025-05-20

Dienstag ist Drabble-Tag. Auch in dieser Woche hat Wortman wieder drei Wörter vorgegeben: Chance – baden – Nebel Ich habe mir dazu eine Geschichte mit Maria und Marc einfallen lassen. Viel Spaß beim Lesen 🙂

blogissimo.de/der-badetag/

#blog #drabble #kurzgeschichten

Ein hölzernes Scrabblespielfeld liegt auf einem runden Holztisch. Auf dem Spielfeld ist der Schriftzug DRABBLE in bunten Großbuchstaben dargestellt. Rechts vom Spielfeld liegt ein Bleistift. Links davon zwei Papierschnipsel.
Ralf H. Schneidernoosphaere
2025-05-17

Mikro-Rezi:
Kurzgeschichte "Des einen Leid - Bruder Medicus ermittelt" von

Erbfolgegesetze, -regeln oder -traditionen stehen nicht gerade im Verdacht, das Wohl der Nachkommen im Blick zu haben. Es geht vielmehr um Erhalt und Vermehrung von Eigentum und Wohlstand und um die Vermeidung von Konkurrenz, Streitigkeiten und innerfamiliärer Kämpfe.
Doch das bedeutet nicht, [...]

noosphaere.de/sarah-lutter-und

reddit.com/r/buchbubble/s/TgA5


 
 

Bild im Hintergrund:
Midjourney Prompt: oil painting, 14th century Benedictine abbey in the town of Chester, a a monk in a monastery with a hood in a Benedictine habit walks through the well-preserved monastery gate with his head bowed, a gatekeeper stands next to the monastery gate, stone architecture, morning mist surrounding the monastery, stained glass windows catching first light, ancient oak doors, secluded mountain setting, overgrown herb garden, candlelit chapel interior visible through open doorway, dramatic volumetric lighting, rays of sunlight cutting through clouds, Celtic crosses in cemetery, cinematic composition, extreme detail, photorealistic, analog film aesthetic, muted earthy tones with accents of gold and blue, atmospheric perspective --chaos 25 --raw --stylize 750 --v 7

Text links oben: Hinter Mauern. Fluch oder Segen?

Text links unten: Sarah Lutter. Des einen Leid - Bruder Medicus ermittelt

Bild rechts unten: Das Cover des Buchs "Hinter Mauern. Fluch oder Segen?" hrsg. von Sarah Lutter und Jana Hoffhenke im Burgenwelt Verlag:Eine Frau mit langen rotbraunen Haaren und einer Krone auf dem Kopf trägt ein dunkelgrünes Brokatkleid, steht vor einer Burgmauer und blickt über ihre Schulter zur/zum Betrachter*in.
Daneben ist ein altes Wappen, ein Kettenhemd und ein mittelalterlicher Schwertgriff zu sehen.
Ralf H. Schneidernoosphaere
2025-05-16

Merke: ☝️
Denke gut nach, bevor du dein KI-gesteuertes Auto zu sehr verwöhnst!

"unheilige Kombination aus Stephen Kings 'Christine' und Arthur C. Clarkes 'HAL 9000'" 👀
🚘

Micro-Rezi der "Eva" von im aktuellen Exodus-Magazin #49

noosphaere.de/exodus-nr-49-03-








Bild im Hintergrund:
Midjourney Prompt: Highly atmospheric, cinematic scene: A clear and striking reflection of a beautiful female humanoid robot is visible on the car's main polished window. A sleek, modern car with a subtle futuristic aesthetic, empty, is parked within a pristine, architecturally refined modern garage. Dramatic lighting, moody ambiance, soft volumetric light, photorealistic, intricate details, UHD quality --raw --stylize 250 --v 7

Text links oben: "Es gibt nur noch dich und mich"

Bild rechts unten: Das Cover Ausgabe 49 des Exodus-Magazins. Das Coverbild "Spektrallinien" wurde von Cuculum entworfen.
Ralf H. Schneidernoosphaere
2025-05-16

Mikro-Rezi:
Kurzgeschichte "Eva" von

Viele Menschen (womöglich mehr Männer als Frauen) neigen bei ihren fahrbaren Untersätze zur Anthropomorphisierung. Sie geben ihrem Auto ein Geschlecht (meist weiblich), hegen und pflegen es, streicheln es, versorgen es nur mit den besten Flüssigkeiten und Verbrauchsbestandteilen, verbringen sehr viel Zeit und teilen sogar die [...]

noosphaere.de/exodus-nr-49-03-





Bild im Hintergrund:
Midjourney Prompt: A dynamic, modern, slightly futuristic car, view from the driver's perspective looking out the window towards the edge of the highway. In the distance, a billboard reads "EDISON - DRIVE WITH A SMILE" in bold letters. The snapshot captures extreme speed: the foreground, road and guardrail are motion-blurred, emphasizing velocity. Urban evening light, cinematic atmosphere, crisp focus on the billboard, realistic reflections on the car's interior, high detail, wide angle

Text rechts oben: Exodus 49 - 2025/03 

Text rechts unten: Johann Christian Lotter. Eva

Bild links unten: Das Cover Ausgabe 49 des Exodus-Magazins. Das Coverbild "Spektrallinien" wurde von Cuculum entworfen.
Felix M. Hummelf_m_hummel
2025-05-15

"Kalte Stimmen"
Dieses Bändchen hat meine Frau Zsóka Schwab vor über zehn Jahren als Geburtstagsgeschenk für mich gestaltet. Es war nie für den Verkauf gedacht und enthält auch nur Geschichten aus meiner Teenagerzeit für die ich mich heute eher schäme - und die alle noch auf e-stories.de zu finden sind.
Der Einband ist aber wirklich sehr schön geworden.

lovelybooks.de/autor/Zs%C3%B3k

Für alle, die gerne eigene , oder schreiben oder es lernen wollen – und später veröffentlichen möchten, egal in welcher Sprache:
Am 24. und 25. Mai 2025 findet im "B.B.Z. lebensart e.V." ein entsprechender Workshop statt.
Für alle, die Interesse haben: Meldet euch bis zum 23. Mai 2025 unter folgender E-Mail-Adresse an: bbz@bbz-lebensart.de

Quelle: instagram.com/p/DJWlR6pseXs/?i

Ein Veranstaltungsplakat mit einem zerknitterten, grauen Hintergrund kündigt einen Workshop an. Oben rechts stehen in rot umrandeten, weißen Rechtecken die Termine "24. Mai 13-17 Uhr" und darunter "25. Mai 13-17 Uhr". In der Mitte des Plakats befindet sich in großen, roten, rechteckigen Balken mit weißer Schrift "Workshop", darunter "queeres", dann "Verlegen &" und schließlich "Schreiben". Unter "Verlegen &" ist ein kleinerer, abgerundeter, schwarzer Button mit weißer Schrift "queeresverlegen" zu sehen. Unten links steht in weißer Schrift "Halle", darunter "BBZ lebensart" und darunter "Beesener Str. 6". Unten rechts befindet sich ein kleines, rundes Logo mit dem Text "Gefördert durch die" über einem stilisierten Adler und darunter "bpb: Bundeszentrale für politische Bildung". Oben links sind die Logos von "bbz_lebensart" und "queeresverlegen" mit einem Profilbild und drei Punkten zu sehen. Unten links ist ein schwarzes Personen-Icon platziert.Ein Bild mit einem grobkörnigen, rot-grau gesprenkelten Hintergrund zeigt weißen Text. Oben links sind die Logos von "bbz_lebensart" und "queeresverlegen" mit einem Profilbild und drei Punkten zu sehen. Oben rechts steht in weiß "2/4". Der Text in der Mitte lautet: "@QueeresVerlegen und @bbz_lebensart laden euch ein zu einem Workshop-Wochenende in Halle! Kurzgeschichten, Gedicht oder der Einstieg in deinen ersten Roman: Willst du schreiben lernen oder dein Schreiben verbessern?". Unten sind drei kleine, blaue Punkte horizontal angeordnet.Ein Bild mit einem verschwommenen, dunkelgrauen Hintergrund mit hellblauen und weißen Akzenten zeigt weißen Text. Oben links sind die Logos von "bbz_lebensart" und "queeresverlegen" mit einem Profilbild und drei Punkten zu sehen. Oben rechts steht in weiß "3/4". Der Text in der Mitte lautet: "Wir tauschen uns aus über das politische Potenzial queeren Schreibens, eure Lieblingstexte und Autor:innen und darüber, wie ein Verlag funktioniert." Unten sind drei kleine Punkte horizontal angeordnet, der mittlere ist blau, die äußeren sind hellgrau.Ein Bild mit einem verschwommenen, helltürkisen Hintergrund mit weißen und grauen Akzenten zeigt weißen Text. Oben links sind die Logos von "bbz_lebensart" und "queeresverlegen" mit einem Profilbild und drei Punkten zu sehen. Oben rechts steht in weiß "4/4". Der Text in der Mitte lautet: "Egal wie alt du bist, wie viel Vorwissen du hast oder was deine Muttersprache ist: Komm und nutze den Tag zu Austausch, gib dein Wissen weiter oder lerne Neues dazu." Unten sind drei kleine Punkte horizontal angeordnet, der mittlere ist blau, die äußeren sind hellgrau.
2025-05-15

Am 10. Juni ist Deadline für den Kurzgeschichtenwettbewerb „Wortlaut 2025“ vom @radioFM4
Thema „geheim“, und, wenn ich das richtig sehe in der FAQ, dürfen alle mitmachen. Einzige Vorgaben: auf Deutsch, Prosa, Kurzgeschichte, maximal 24k Zeichen.
fm4.orf.at/stories/3047395/
#Wettbewerb #literatur #Schreibwettbewerb #Kurzgeschichten

Fürth Aktuellfuerthaktuell
2025-05-15

«Tod in der Gustavstraße»: Dirk Kruse liest aus fränkischen Krimis im Stadtmuseum Fürth

fuerthaktuell.de/?p=3930

2025-05-14

Die offizielle Ankündigung für Ausgabe 14 - mit allen Texten und Autor*innen. Das Heft erscheint im Juni.

queerwelten.de/ankuendigung-au

#queerwelten #kurzgeschichten #phantastik #anthologie

2025-05-13

Podcast Folge 10:
Paradise Prime

Odysseus Ryder bekommt auf einem Ferienplaneten Nachhilfe in Sachen Evolution – von einem Riesenhamster! Außerdem stellt sich die Beschaffung eines Mitbringsels für seine Freundin Jenny als unerwartet schwierig heraus.

gard-spirlin.com/podcast-1/#po

Vorgelesen aus:
Andromeda Nachrichten 259
Science Fiction Club Deutschland e.V.
sfcd.eu/publikationen/andromed

#Podcast #ScienceFiction #SciFi #SF #ShortStory #Kurzgeschichten

Coverbild von Folge 10 der Podcastserie „Gard Spirlin: Kurzgeschichten“ mit dem Titel „Paradise Prime“: Ein Hamster sitzt in einem Liegestuhl am Strand.
Ralf H. Schneidernoosphaere
2025-05-11

Mikro-Rezi:
Kurzgeschichte "Blumen für Lisa-9" von

Wie verändert sich die Gesellschaft, wenn humanoide Roboter nicht mehr von Menschen zu unterscheiden sind? Wenn also der Turing-Test die physische Welt der Körperlichkeit erreicht? Was macht das mit menschlichen Beziehungen? Wie verändern sich Familien? Wie verändert sich das Sexualleben? Was macht das mit ganzen Gesellschaften?
[...]

noosphaere.de/exodus-nr-49-03-





Bild im Hintergrund:
Midjourney Prompt: A highly human-like humanoid robot in the form of a friendly 14-year-old girl, standing at the top of a basement staircase, soft smile, expressive eyes, lifelike synthetic skin with subtle hints of advanced robotics, casual modern clothes, gentle posture, warm ambient lighting from above, inviting atmosphere, cinematic focus, photorealistic, ultra detailed, 8k --p o89hupk --s 750 --v 7.0

Text rechts oben: Exodus 49 - 2025/03 

Text rechts unten: Uwe Post. Blumen für Lisa-9

Bild links unten: Das Cover Ausgabe 49 des Exodus-Magazins. Das Coverbild "Spektrallinien" wurde von Cuculum entworfen.
Ralf H. Schneidernoosphaere
2025-05-10

Mikro-Rezi:
Kurzgeschichte "Von Ratten und Menschen" von

Der Schein trügt öfter als man denkt.
Wenn sich plötzlich dort Ratten blicken lassen, wo sonst keine sind, ist das nicht nur ärgerlich, sondern hat immer auch einen Grund, der nicht immer offensichtlich ist.
Wir sind immer schnell bei der Hand, einen scheinbar ehrlosen oder verruchten Menschen als Ratte zu beschimpfen, ohne [...]

noosphaere.de/sarah-lutter-und


 
 

Bild im Hintergrund:
Midjourney Prompt: Close-up of an old weathered stone wall base, one loose brick partially dislodged creating a small gap, curious rat with whiskers and beady eyes peeking out from the dark crevice, textured stonework with moss patches, dramatic side lighting, photorealistic detail, shallow depth of field --profile anxa1np --v 7

Text links oben: Hinter Mauern. Fluch oder Segen?

Text links unten: Christoph Grimm. Von Ratten und Menschen

Bild rechts unten: Das Cover des Buchs "Hinter Mauern. Fluch oder Segen?" hrsg. von Sarah Lutter und Jana Hoffhenke im Burgenwelt Verlag:Eine Frau mit langen rotbraunen Haaren und einer Krone auf dem Kopf trägt ein dunkelgrünes Brokatkleid, steht vor einer Burgmauer und blickt über ihre Schulter zur/zum Betrachter*in.
Daneben ist ein altes Wappen, ein Kettenhemd und ein mittelalterlicher Schwertgriff zu sehen.
2025-05-03

Ausschreibung: #Kurzgeschichten gesucht
Der Hottenstein Buchverlag sucht Kurzgeschichten (nicht mehr als 5000 Zeichen) rund ums Essen.
Erste Themen:
Tee – Krimis
Kaffee & Schokolade – Liebesgeschichten
Erdbeeren & andere Früchtchen – Kurzgeschichten
Alle möglichst mit (eigenen) Rezepten.
Einsendeschluss für diese Anthologien (Hosentaschenformat): 1.6.2025
Einsendungen bitte an: verlag@hottenstein.de
Weitere Informationen unter: hottenstein.de/

Ralf H. Schneidernoosphaere
2025-05-03

Mikro-Rezi:
Kurzgeschichte "Bündnisse" von

Das Leben auf der Straße war schon immer der Inbegriff der Freiheit. Jederzeit dorthin zu gehen, wohin man möchte, unabhängig zu sein. Zugleich bedeutet(e) es aber auch von jeher fehlender Schutz, Unsicherheit und latenten Tod.
Eine Diebin im spätmittelalterlichen Granada muss dies am eigenen Leib erfahren, als sie in die Machenschaften [...]

noosphaere.de/sarah-lutter-und


 
 

Bild im Hintergrund:
Midjourney Prompt: A breathtaking Spanish-Moorish courtyard bathed in soft moonlight, with intricate horseshoe arches and delicate filigree stonework made of red bricks adorning the walls. On the left, a serene garden showcases small blooming orange trees with bright fruits and white blossoms, arranged around an elaborate marble fountain where water trickles melodically. Silber moonlight is shining in the garden. Geometric patterns of colorful azulejo tiles pave the pathways between carefully trimmed hedges and fragrant jasmine. On the right, a magnificent hall opens through a series of ornate Moorish arches with complex muqarnas honeycomb details and inlaid cedar doors. Shadows dance across the carved plasterwork and polished marble columns as golden sunlight filters through latticed screens above. The peaceful atmosphere is enhanced by reflections in the still water of the central fountain --raw --profile anxa1np --stylize 950 --v 7

Text links oben: Hinter Mauern. Fluch oder Segen?

Text links unten: Jeannette Kreiser. Bündnisse

Bild rechts unten: Das Cover des Buchs "Hinter Mauern. Fluch oder Segen?" hrsg. von Sarah Lutter und Jana Hoffhenke im Burgenwelt Verlag:Eine Frau mit langen rotbraunen Haaren und einer Krone auf dem Kopf trägt ein dunkelgrünes Brokatkleid, steht vor einer Burgmauer und blickt über ihre Schulter zur/zum Betrachter*in.
Daneben ist ein altes Wappen, ein Kettenhemd und ein mittelalterlicher Schwertgriff zu sehen.
Marco | kurzgefasst.artmarcorehmer@cultur.social
2025-05-03

Ideen für Geschichten hast du viele, aber du weißt nicht, wie du sie zur Geschichte formst? Gerade bei Kurzgeschichten ist es einfacher als du denkst.

Mit ein bisschen Übung kannst du deine Idee zur Geschichte werden lassen.

Auf kurzgefasst.art zeige ich dir wie: kurzgefasst.art/blog/von-der-i

#Geschichten #kurzgeschichten #schreiben #lesen #autor #literatur #lernen

2025-05-01

Oh nein, jetzt hat es auch mich erwischt: Ich hab jetzt Newsletter! Hört auf den Namen “Zettelwirtschaft” und enthält neben kuratierten Kulturtipps den einen oder anderen aktuellen Gedankengang. Kostenlos und nur 1x im Monat. Na gut, eine uralte oder brandneue Kurzgeschichte gibt’s zwischendurch auch noch. Schaut mal rein: jensprausnitz.de/2025/zettelwi

#Newsletter #Zettelwirtschaft #Kulturtipps #Musik #Literatur #Film #Serien #Podcasts #Kurzgeschichten #Essays

Das eilig zusammengekloppte Logo des Zettelwirtschaft-Newsletters vor dem unscharfen Fotohintergrund meiner ausgebreiteten tatsächlichen Zettelwirtschaft, weil mir alle extra und nur zu diesem Zweck angeschafften Notizbücher zu schade dafür sind. Ich werd’s einfach nie lernen.
2025-05-01

#Buchtipp für Fans von #Kurzgeschichten und #ScienceFiction

"Belichtungszeit" von @Kueperpunk

"Hier erlebt man hautnah die Schattenseiten futuristischer Technologien, blickt tief in menschliche Abgründe, entdeckt an unerwarteten Stellen Menschlichkeit und betrachtet fassungslos die aus heutiger Sicht vollkommen surreale Begeisterung für die Atombombe."

#buchstodon @buchstodon

literatopia.de/index.php?optio

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst