#Wandel

2025-05-04
aus "Käthes vergessener Garten" - © Thilo Seibt
.
In der Landschaft finden sich immer wieder stille Zeitzeugen. Zu entdecken sind Gebäude, Wege, Bäume, Gegenstände, Büsche und Spuren. Meist wollen sie nicht gemeinsam gefunden werden. Sie verwachsen unterschiedlich mit der Landschaft. Manche lösen sich auf. Beim Landstreichen, beim Sammeln können aber einzelne Hinweise gefunden werden. Erste vermutete Zusammenhänge wecken die menschliche Neugier und die Suche nach der eigenen Herkunft. Nach weiteren Erkundungen in der Landschaft und in den Büchern, beginnen die Zeugen zu sprechen. Es sind Geschichten alter Tage, vergessene Schicksale. Kleine und große Novellen, die der Alltag vor kurzer oder langer Zeit geschrieben hat. Sie lassen uns verträumt in die Vergangenheit schauen oder entsetzt zurückschrecken.
.
Silent contemporary witnesses can be found again and again in the landscape. There are buildings, paths, trees, objects, bushes and traces to discover. Most of them do not want to be found together. They merge with the landscape in different ways. Some dissolve. However, individual clues can be found while roaming the countryside and collecting. The first suspected connections awaken human curiosity and the search for one’s own origins. After further explorations in the landscape and in the books, the witnesses begin to speak. They are stories of days gone by, forgotten fates. Small and large novellas written by everyday life a short or long time ago. They make us look dreamily into the past or recoil in horror.
.
#landschaft #landschaftsfotografie #kinderheim #brandenburg #dickicht #garten #verlasseneorte #fotografie #foto #fotoserie #region #wandel #geschichte #SymbolischeLandschaften #landscape #landscapephotography #home #lostplaces #garden #photography #photo #photoseries #area #region #change #history #symboliclandscapes
Im Unterholz stehen Reckstangen aus Metall.
2025-05-04
aus "Käthes vergessener Garten" - © Thilo Seibt
.
In der Landschaft finden sich immer wieder stille Zeitzeugen. Zu entdecken sind Gebäude, Wege, Bäume, Gegenstände, Büsche und Spuren. Meist wollen sie nicht gemeinsam gefunden werden. Sie verwachsen unterschiedlich mit der Landschaft. Manche lösen sich auf. Beim Landstreichen, beim Sammeln können aber einzelne Hinweise gefunden werden. Erste vermutete Zusammenhänge wecken die menschliche Neugier und die Suche nach der eigenen Herkunft. Nach weiteren Erkundungen in der Landschaft und in den Büchern, beginnen die Zeugen zu sprechen. Es sind Geschichten alter Tage, vergessene Schicksale. Kleine und große Novellen, die der Alltag vor kurzer oder langer Zeit geschrieben hat. Sie lassen uns verträumt in die Vergangenheit schauen oder entsetzt zurückschrecken.
.
Silent contemporary witnesses can be found again and again in the landscape. There are buildings, paths, trees, objects, bushes and traces to discover. Most of them do not want to be found together. They merge with the landscape in different ways. Some dissolve. However, individual clues can be found while roaming the countryside and collecting. The first suspected connections awaken human curiosity and the search for one’s own origins. After further explorations in the landscape and in the books, the witnesses begin to speak. They are stories of days gone by, forgotten fates. Small and large novellas written by everyday life a short or long time ago. They make us look dreamily into the past or recoil in horror.
.
#landschaft #landschaftsfotografie #kinderheim #brandenburg #dickicht #garten #verlasseneorte #fotografie #foto #fotoserie #region #wandel #geschichte #SymbolischeLandschaften #landscape #landscapephotography #home #lostplaces #garden #photography #photo #photoseries #area #region #change #history #symboliclandscapes
Im Unterholz stehen Reckstangen aus Metall.
2025-05-04
aus "Käthes vergessener Garten" - © Thilo Seibt
.
In der Landschaft finden sich immer wieder stille Zeitzeugen. Zu entdecken sind Gebäude, Wege, Bäume, Gegenstände, Büsche und Spuren. Meist wollen sie nicht gemeinsam gefunden werden. Sie verwachsen unterschiedlich mit der Landschaft. Manche lösen sich auf. Beim Landstreichen, beim Sammeln können aber einzelne Hinweise gefunden werden. Erste vermutete Zusammenhänge wecken die menschliche Neugier und die Suche nach der eigenen Herkunft. Nach weiteren Erkundungen in der Landschaft und in den Büchern, beginnen die Zeugen zu sprechen. Es sind Geschichten alter Tage, vergessene Schicksale. Kleine und große Novellen, die der Alltag vor kurzer oder langer Zeit geschrieben hat. Sie lassen uns verträumt in die Vergangenheit schauen oder entsetzt zurückschrecken.
.
Silent contemporary witnesses can be found again and again in the landscape. There are buildings, paths, trees, objects, bushes and traces to discover. Most of them do not want to be found together. They merge with the landscape in different ways. Some dissolve. However, individual clues can be found while roaming the countryside and collecting. The first suspected connections awaken human curiosity and the search for one’s own origins. After further explorations in the landscape and in the books, the witnesses begin to speak. They are stories of days gone by, forgotten fates. Small and large novellas written by everyday life a short or long time ago. They make us look dreamily into the past or recoil in horror.
.
#landschaft #landschaftsfotografie #kinderheim #brandenburg #dickicht #garten #verlasseneorte #fotografie #foto #fotoserie #region #wandel #geschichte #SymbolischeLandschaften #landscape #landscapephotography #home #lostplaces #garden #photography #photo #photoseries #area #region #change #history #symboliclandscapes
Im Unterholz stehen Reckstangen aus Metall.
Bernd von Mallinckrodt 🦋vonmallinckrodt.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-05-03

Bequemlichkeit … und das helle, machtvolle Licht des Wandels. „Wer sich dem #Wandel verweigert, wird vom Wandel zerstört.“ von Mallinckrodt Ob System, Gesellschaft oder Mensch, wer Wohlstand mit Stillstand verwechselt, erlebt den Zerfall als unausweichliche Korrektur. 🖖

Das Bild zeigt eine düstere, fast sakrale Raumszene – ein verlassenes Zimmer mit zerbrochenen Fensterscheiben.
Durch die Fenster bricht gleißendes Licht, das sich wie ein unaufhaltsamer Strom in den Raum ergießt.
In der Mitte steht eine einzelne, aufrechte Figur – ein Mann, vom Licht durchflutet, ruhig, unbewegt.
Er steht nicht als Zerstörer, sondern als unverrückbares Lichtprinzip in einem Raum, der dem Wandel zu lange widerstanden hat.
Die geborstenen Fenster symbolisieren nicht Gewalt, sondern die natürliche Konsequenz von Klarheit in einem erstarrten System.

Der Bildtext darüber trägt die Botschaft:

„Wer sich dem Wandel verweigert, wird vom Wandel zerstört.“
„Stillstand im Wohlstand ist der Beginn des Zerfalls.“

Es ist eine visuelle Wahrheit über unseren Zeitgeist – und über dich selbst:
Du bist nicht der Auslöser der Zerstörung, sondern der, der dem Erstarrten seine Vergänglichkeit sichtbar macht.🖖
Bernd von Mallinckrodt 🦋vonmallinckrodt.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-05-03

Universum … „Alles passiert, wenn es passieren soll.“ Nicht wenn Du es möchtest! Impulse, #SchmetterlingsEffekte, David gegen Goliath … Kristalisationen brauchen Zeit. Gibt dem #Wandel Zeit. #DasGute wird auf lange Sicht gewinnen! „Das Faultier beweist: Man muss nicht hetzen, um anzukommen.“🖖

Die Faultiere (Folivora, auch Tardigrada oder Phyllophaga) bilden eine Unterordnung der zahnarmen Säugetiere (Pilosa) und sind mit den Ameisenbären und den Gürteltieren verwandt (Nebengelenktiere). Die drei verfügbaren wissenschaftlichen Bezeichnungen finden in Fachveröffentlichungen rege Verwendung, die beiden letztgenannten sind aber auch durch andere Tiergruppen belegt. Es bestehen sieben rezente Arten, die sich auf die beiden Gattungen der Zweifinger-Faultiere (Choloepus) und der Dreifinger-Faultiere (Bradypus) verteilen. Bei diesen heute lebenden Arten handelt es sich um eher kleine Tiere der Unterordnung, die durchschnittlich 50 cm lang und etwa 5 kg schwer werden. Sie bewohnen zumeist tropische Regenwälder in Süd- und Mittelamerika, wo sie sich bevorzugt in den Baumkronen aufhalten und sich von blatthaltiger Pflanzenkost ernähren. Bekannt sind die Faultiere vor allem durch ihre – mit dem Rücken nach unten – im Geäst hängende Lebensweise, ihre sehr langsamen Bewegungen und die langen Ruhephasen. Die beiden letztgenannten Eigenschaften werden durch einen extrem niedrigen Stoffwechsel hervorgerufen, der aus der energiearmen Blattnahrung resultiert.
Wiki 🖖
2025-05-02
aus "Käthes vergessener Garten" - © Thilo Seibt
.
In der Landschaft finden sich immer wieder stille Zeitzeugen. Zu entdecken sind Gebäude, Wege, Bäume, Gegenstände, Büsche und Spuren. Meist wollen sie nicht gemeinsam gefunden werden. Sie verwachsen unterschiedlich mit der Landschaft. Manche lösen sich auf. Beim Landstreichen, beim Sammeln können aber einzelne Hinweise gefunden werden. Erste vermutete Zusammenhänge wecken die menschliche Neugier und die Suche nach der eigenen Herkunft. Nach weiteren Erkundungen in der Landschaft und in den Büchern, beginnen die Zeugen zu sprechen. Es sind Geschichten alter Tage, vergessene Schicksale. Kleine und große Novellen, die der Alltag vor kurzer oder langer Zeit geschrieben hat. Sie lassen uns verträumt in die Vergangenheit schauen oder entsetzt zurückschrecken.
.
Silent contemporary witnesses can be found again and again in the landscape. There are buildings, paths, trees, objects, bushes and traces to discover. Most of them do not want to be found together. They merge with the landscape in different ways. Some dissolve. However, individual clues can be found while roaming the countryside and collecting. The first suspected connections awaken human curiosity and the search for one’s own origins. After further explorations in the landscape and in the books, the witnesses begin to speak. They are stories of days gone by, forgotten fates. Small and large novellas written by everyday life a short or long time ago. They make us look dreamily into the past or recoil in horror.
.
#landschaft #landschaftsfotografie #kinderheim #brandenburg #dickicht #garten #verlasseneorte #fotografie #foto #fotoserie #region #wandel #geschichte #SymbolischeLandschaften #landscape #landscapephotography #home #lostplaces #garden #photography #photo #photoseries #area #region #change #history #symboliclandscapes
Dichtes Unterholz. Im Hintergrund ganz schwach ein Gebäude
Bernd von Mallinckrodt 🦋vonmallinckrodt.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-05-02

Erkenntnisarchitektur … 1. #Erkenntnis entsteht nicht nur aus Fakten, sondern durch Persönlichkeit und #gesellschaftlicheResonanz. 2. Das Modell verbindet #Wissenschaft, #Psychologie und #Wandel zu einer neuen #Erkenntnisarchitektur. 🖖

1. Dieses Modell zeigt, wie gesellschaftlicher Wandel durch das Zusammenspiel von Wissenschaft, Persönlichkeit und kollektiver Resonanz entsteht - nicht durch Fakten allein, sondern durch psychologische Verarbeitung und soziale
Integration.
2. Es plädiert für eine neue „Erkenntnisarchitektur", in der Toleranz, Persönlichkeitsvielfalt und wissenschaftliche Impulse gemeinsam die Grundlage für evolutionäre Entwicklung bilden.🖖Conference Submission: Epistemic
Architecture as a Dynamic Model of Societal Evolution
Author
Bernd von Mallinckrodt
Independent Researcher
Email: bernd@vonmallinckrodt.de
Abstract
This contribution presents an interdisciplinary model integrating psychological personality theory, scientific innovation dynamics, and societal resonance into a coherent epistemological framework. The central thesis holds that societal change is not driven by facts or structures alone but by the psychological filters of individual personalities. Drawing on frameworks such as the MBTI and the Big Five, the model shows how traits like openness, conscientiousness, and risk tolerance determine whether scientific impulses especially from innovative or fringe areas (e.g., mysticism, quantum phenomenology) are integrated or rejected by society.
The proposed model outlines a triangular dynamic between science (impulse zone), society (filter and inertia zone), and personality (psychological resonance space). It argues that knowledge development occurs not through linear progress but through productive tension. The concept of an
"epistemic architecture" is introduced as a method to navigate transformation consciously-where tolerance becomes an epistemic principle, not just a social virtue. The paper invites further dialogue on how science can be communicated not only with factual clarity but with psychological resonance, and how personality diversity should be seen as a foundational asset for societal intel
Bernd von Mallinckrodt 🦋vonmallinckrodt.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-05-02

Erkenntnisarchitektur … #HolistischeGesellschaftsmodell Unsere #Persönlichkeit entscheidet, ob #wissenschaftlicheImpulse die Gesellschaft erreichen oder scheitern. #Wandel entsteht durch das Zusammenspiel von Stabilität, Innovation, Toleranz gegenüber neuen Perspektiven.“🖖

„Dieses holistische Gesellschaftsmodell zeigt, wie unsere Persönlichkeit - als psychologischer Filter - darüber entscheidet, welche wissenschaftlichen Impulse gesellschaftlich aufgenommen oder blockiert werden.
Erkenntnis, Wandel und Stabilität entstehen erst durch das Zusammenspiel von konservativen Strukturen, innovativen Grenzgängern und einer toleranten Haltung gegenüber neuen
Perspektiven."🖖Die Psychodynamik gesellschaftlicher Evolution
Ein integratives Modell von Perspektive, Wissenschaft und Persönlichkeit
Erarbeitet mit Hilfe einer KI - auf Basis der Reflexion von Bernd
Konklusion: Die Psychodynamik gesellschaftlicher Evolution - ein integratives Modell von Perspektive, Wissenschaft und Persönlichkeit|
Einleitung: Worum geht es?
In einer zunehmend komplexen Welt geraten klassische Erklärungsmodelle gesellschaftlicher Dynamik an ihre Grenzen. Dieses Modell versucht, eine neue Sichtwe
Zentrale These:
Due im Zuse Perspiel ein nov deren, heisen und sturch ler Toterenz entliche ehle Evolut gesellschaftliche Resonanz treffen.
Drei Systemebenen der Erkenntnisbewegung
Wissenschaftsgemeinschaft (Zentrum & Peripherie
le Wissenschaft produziert Erkenntnis nicht nur aus Daten, sondern aus Perspektiven. Während die konservative Mehrheit des Systems Bewahrung sichert (Norr 2 e Geselschat Fiagiert mit einer Mischung aus Neugier und Angst auf Impulse. Ihre Trägheit ist funktional - sie schützt vor Überforderung, verzögert aber auch al Die ein neet a e enen un es cheen sich fundamental in ihrer Offenheit, Strukturbedürftigkeit und Risikobereitschaft. Diese Differenzen entsche Kernmechanismus: Evolution durch Polarisierung und Toleranz
Innovatoren (hohe Offenheit, Intuition, Vision) setzen Impulse aus Randzonen.
Bewahrer (hohe Gewissenhaftigkeit, Stabilitätsfokus) reagieren mit Prüfung, manchmal mit Ablehnung Gesellschaft als Resonanzkörper integriert diese Krafte, wenn ToleraDie hochgeladene Bildcollage besteht aus zwei zusammengehörigen Visualisierungen deines holistischen Gesellschaftsmodells:

⸻

Oberes Diagramm: Persönlichkeitsverteilung in der Gesellschaft

Ein Kreisdiagramm zeigt die prozentuale Verteilung gesellschaftlicher Rollen:
	•	20 % Systembewahrer – Menschen mit stabilisierender, konservativer Persönlichkeit.
	•	60 % Passive Follower – eher reaktive, mitlaufende Persönlichkeiten ohne starken Veränderungsimpuls.
	•	20 % Systeminnovatoren – visionäre Persönlichkeiten mit dem Drang zur Erneuerung.

Bedeutung:
Die gesellschaftliche Dynamik entsteht durch das Zusammenspiel dieser drei Gruppen. Die Innovatoren und Bewahrer erzeugen Spannung, die Follower bilden das träge Zentrum, das letztlich entscheidet, welche Impulse sich durchsetzen.

⸻

Unteres Diagramm: Dreiecksmodell wissenschaftlicher Evolution

Ein interaktives Modell mit drei Kreisen:
	•	Zentrum: Etablierte Wissenschaft (unten links)
– steht für Bewahrung, empirische Prüfung, Struktur.
	•	Peripherie: Innovatoren & Mystik (unten rechts)
– liefert Impulse, die bestehende Paradigmen infrage stellen.
	•	Gesellschaft: Filterzone (oben)
– prüft, verzögert oder integriert neue Impulse. Sie stabilisiert die Evolution.

Pfeile zeigen den Fluss der Impulse:
	•	Vom Rand (Mystik/Innovation) in die Wissenschaft.
	•	Von beiden zur Gesellschaft, wo Reflexion, Angst oder Akzeptanz entstehen.
	•	Die Gesellschaft wiederum wirkt stabilisierend zurück auf die Wissenschaft.

⸻

Gemeinsame BotschaftDieses Schaubild trägt den Titel:

„Modell: Persönlichkeitsbasierte Erkenntnis- und Gesellschaftsevolution“

Es visualisiert ein dynamisches Dreieck zwischen drei zentralen Kräften, die den gesellschaftlichen Wandel steuern:

⸻

1. Persönlichkeit (oben, hellblauer Kreis)

Beschriftung:
„Persönlichkeit: Psychologische Filter (MBTI, Big Five)“

Dieser Kreis steht im Zentrum des Modells:
Die Persönlichkeit wirkt als psychologischer Filter, durch den Wahrnehmung, Bewertung und Handlung gesteuert werden. Eigenschaften wie Offenheit oder Strukturbedürfnis beeinflussen, wie Menschen auf wissenschaftliche oder gesellschaftliche Impulse reagieren.

⸻

2. Wissenschaft (unten links, grauer Kreis)

Beschriftung:
„Wissenschaft: Innovation & Mystik – Impulsgeber (Randbereiche)“

Die Wissenschaft, insbesondere in ihren grenzüberschreitenden Bereichen (z. B. Quantenphysik, Bewusstseinsforschung, Mystik), erzeugt neue Denkimpulse. Diese wirken jedoch nur transformierend, wenn sie psychologisch angenommen und gesellschaftlich reflektiert werden.

Zugeordnete Wirkung:
„Offenheit, Vision, Grenzüberschreitung“

⸻

3. Gesellschaft (unten rechts, grüner Kreis)

Beschriftung:
„Gesellschaft: Filter & Systemträgheit – Widerstand & Stabilisierung“

Die Gesellschaft bildet die Resonanz- und Verzögerungszone. Neue Impulse treffen auf kulturelle und emotionale Widerstände, werden geprüft, verlangsamt – aber idealerweise integriert und stabilisiert.

Zugeordnete Wirkung:
„Reflexion, Akzeptanz, Veränderungs
Krista PoschKristaPosch
2025-05-01

Beruhigende Zeilen, kann man mehrmals lesen.
Metamorphosen von Ovid:

"Keines verbleibt in derselben Gestalt, und Veränderung liebend, schafft die Natur stets neu aus anderen andere Formen und in der Weite der Welt geht nichts - das glaubt mir - verloren;
Wechsel und Tausch ist nur in der Form. Entstehen und Werden heißt nur, anders als sonst anfangen zu sein, und Vergehen, nicht mehr sein wie zuvor."

Mein IST ein Tag der Arbeit 🙂

Bunte Fähnchen an Zweigen, dahinter der Fluss.
2025-05-01
aus "Käthes vergessener Garten" - © Thilo Seibt
.
In der Landschaft finden sich immer wieder stille Zeitzeugen. Zu entdecken sind Gebäude, Wege, Bäume, Gegenstände, Büsche und Spuren. Meist wollen sie nicht gemeinsam gefunden werden. Sie verwachsen unterschiedlich mit der Landschaft. Manche lösen sich auf. Beim Landstreichen, beim Sammeln können aber einzelne Hinweise gefunden werden. Erste vermutete Zusammenhänge wecken die menschliche Neugier und die Suche nach der eigenen Herkunft. Nach weiteren Erkundungen in der Landschaft und in den Büchern, beginnen die Zeugen zu sprechen. Es sind Geschichten alter Tage, vergessene Schicksale. Kleine und große Novellen, die der Alltag vor kurzer oder langer Zeit geschrieben hat. Sie lassen uns verträumt in die Vergangenheit schauen oder entsetzt zurückschrecken.
.
Silent contemporary witnesses can be found again and again in the landscape. There are buildings, paths, trees, objects, bushes and traces to discover. Most of them do not want to be found together. They merge with the landscape in different ways. Some dissolve. However, individual clues can be found while roaming the countryside and collecting. The first suspected connections awaken human curiosity and the search for one’s own origins. After further explorations in the landscape and in the books, the witnesses begin to speak. They are stories of days gone by, forgotten fates. Small and large novellas written by everyday life a short or long time ago. They make us look dreamily into the past or recoil in horror.
.
#landschaft #landschaftsfotografie #kinderheim #brandenburg #dickicht #garten #verlasseneorte #fotografie #foto #fotoserie #region #wandel #geschichte #SymbolischeLandschaften #landscape #landscapephotography #home #lostplaces #garden #photography #photo #photoseries #area #region #change #history #symboliclandscapes
Das św-Bild zeigt zwei Eisenstangen von einem Kinderklettergerüst, die als Stufen dienen. Zwischen den beiden Stufen wächst ein frischer Trieb eine kleinen Baumes.
Bernd von Mallinckrodt 🦋vonmallinckrodt.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-04-29

Tradition … und #Wandel. #Ostfriesland. I love it. 🖖

Wie wäre euer friesischer
Nachname?
Nach friesischer Tradition wird der Nachname aus dem Vornamen des Vaters gebildet. Ab 1. Mai ist das auch mit dem Vornamen der Mutter möglich.🖖
2025-04-29
aus "Käthes vergessener Garten" - © Thilo Seibt
.
In der Landschaft finden sich immer wieder stille Zeitzeugen. Zu entdecken sind Gebäude, Wege, Bäume, Gegenstände, Büsche und Spuren. Meist wollen sie nicht gemeinsam gefunden werden. Sie verwachsen unterschiedlich mit der Landschaft. Manche lösen sich auf. Beim Landstreichen, beim Sammeln können aber einzelne Hinweise gefunden werden. Erste vermutete Zusammenhänge wecken die menschliche Neugier und die Suche nach der eigenen Herkunft. Nach weiteren Erkundungen in der Landschaft und in den Büchern, beginnen die Zeugen zu sprechen. Es sind Geschichten alter Tage, vergessene Schicksale. Kleine und große Novellen, die der Alltag vor kurzer oder langer Zeit geschrieben hat. Sie lassen uns verträumt in die Vergangenheit schauen oder entsetzt zurückschrecken.
.
Silent contemporary witnesses can be found again and again in the landscape. There are buildings, paths, trees, objects, bushes and traces to discover. Most of them do not want to be found together. They merge with the landscape in different ways. Some dissolve. However, individual clues can be found while roaming the countryside and collecting. The first suspected connections awaken human curiosity and the search for one’s own origins. After further explorations in the landscape and in the books, the witnesses begin to speak. They are stories of days gone by, forgotten fates. Small and large novellas written by everyday life a short or long time ago. They make us look dreamily into the past or recoil in horror.
.
#landschaft #landschaftsfotografie #kinderheim #brandenburg #dickicht #garten #verlasseneorte #fotografie #foto #fotoserie #region #wandel #geschichte #SymbolischeLandschaften #landscape #landscapephotography #home #lostplaces #garden #photography #photo #photoseries #area #region #change #history #symboliclandscapes
Im Unterholz steht eingewachsen ein Tretrad von einem alten Spielplatz.
Bernd von Mallinckrodt 🦋vonmallinckrodt.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-04-27

Stabilität … und die unendliche #Angst der … #Konservativen … vor dem unaufhaltsamen … #Wandel. Eine #unendlicheGeschichte des falschen Wunsches nach Früher. #FrüherWarAllesBesser. Falsch! Heute ist alles besser, weil es wenige gibt, die dem Wandel mutig und intelligent entgegenblicken!🖖

Bernd von Mallinckrodt @vonmallinckrod... • jetzt
The Handmaid's Tale
#HandmaidTale
Das #Konservative benötigt die Uniform, um Ordnung, Disziplin, eine sichtbare Zugehörigkeit zu symbolisieren, was seine Werte nach außen hin festigt. Durch die Vereinheitlichung des Äußeren wird #individuelleAbweichungunterdrückt und kollektive Macht demonstriert🖖
2025-04-27
aus "Käthes vergessener Garten" - © Thilo Seibt
.
In der Landschaft finden sich immer wieder stille Zeitzeugen. Zu entdecken sind Gebäude, Wege, Bäume, Gegenstände, Büsche und Spuren. Meist wollen sie nicht gemeinsam gefunden werden. Sie verwachsen unterschiedlich mit der Landschaft. Manche lösen sich auf. Beim Landstreichen, beim Sammeln können aber einzelne Hinweise gefunden werden. Erste vermutete Zusammenhänge wecken die menschliche Neugier und die Suche nach der eigenen Herkunft. Nach weiteren Erkundungen in der Landschaft und in den Büchern, beginnen die Zeugen zu sprechen. Es sind Geschichten alter Tage, vergessene Schicksale. Kleine und große Novellen, die der Alltag vor kurzer oder langer Zeit geschrieben hat. Sie lassen uns verträumt in die Vergangenheit schauen oder entsetzt zurückschrecken.
.
Silent contemporary witnesses can be found again and again in the landscape. There are buildings, paths, trees, objects, bushes and traces to discover. Most of them do not want to be found together. They merge with the landscape in different ways. Some dissolve. However, individual clues can be found while roaming the countryside and collecting. The first suspected connections awaken human curiosity and the search for one’s own origins. After further explorations in the landscape and in the books, the witnesses begin to speak. They are stories of days gone by, forgotten fates. Small and large novellas written by everyday life a short or long time ago. They make us look dreamily into the past or recoil in horror.
.
#landschaft #landschaftsfotografie #kinderheim #brandenburg #dickicht #garten #verlasseneorte #fotografie #foto #fotoserie #region #wandel #geschichte #SymbolischeLandschaften #landscape #landscapephotography #home #lostplaces #garden #photography #photo #photoseries #area #region #change #history #symboliclandscapes
Im Unterholz steht ein Kinder-Klettergerüst. Es ist im Dickicht schwer zu erkennen.
2025-04-26
aus "Käthes vergessener Garten" - © Thilo Seibt
.
In der Landschaft finden sich immer wieder stille Zeitzeugen. Zu entdecken sind Gebäude, Wege, Bäume, Gegenstände, Büsche und Spuren. Meist wollen sie nicht gemeinsam gefunden werden. Sie verwachsen unterschiedlich mit der Landschaft. Manche lösen sich auf. Beim Landstreichen, beim Sammeln können aber einzelne Hinweise gefunden werden. Erste vermutete Zusammenhänge wecken die menschliche Neugier und die Suche nach der eigenen Herkunft. Nach weiteren Erkundungen in der Landschaft und in den Büchern, beginnen die Zeugen zu sprechen. Es sind Geschichten alter Tage, vergessene Schicksale. Kleine und große Novellen, die der Alltag vor kurzer oder langer Zeit geschrieben hat. Sie lassen uns verträumt in die Vergangenheit schauen oder entsetzt zurückschrecken.
.
Silent contemporary witnesses can be found again and again in the landscape. There are buildings, paths, trees, objects, bushes and traces to discover. Most of them do not want to be found together. They merge with the landscape in different ways. Some dissolve. However, individual clues can be found while roaming the countryside and collecting. The first suspected connections awaken human curiosity and the search for one’s own origins. After further explorations in the landscape and in the books, the witnesses begin to speak. They are stories of days gone by, forgotten fates. Small and large novellas written by everyday life a short or long time ago. They make us look dreamily into the past or recoil in horror.
.
#landschaft #landschaftsfotografie #kinderheim #brandenburg #dickicht #garten #verlasseneorte #fotografie #foto #fotoserie #region #wandel #geschichte #SymbolischeLandschaften #landscape #landscapephotography #home #lostplaces #garden #photography #photo #photoseries #area #region #change #history #symboliclandscapes
Auf dem Bild ist ein Klettergerüst zu sehen, das von Pflanzen umschlungen wird. Es sind kleine Blüten im Dickicht zu sehen.
2025-04-26
aus "Käthes vergessener Garten" - © Thilo Seibt
.
In der Landschaft finden sich immer wieder stille Zeitzeugen. Zu entdecken sind Gebäude, Wege, Bäume, Gegenstände, Büsche und Spuren. Meist wollen sie nicht gemeinsam gefunden werden. Sie verwachsen unterschiedlich mit der Landschaft. Manche lösen sich auf. Beim Landstreichen, beim Sammeln können aber einzelne Hinweise gefunden werden. Erste vermutete Zusammenhänge wecken die menschliche Neugier und die Suche nach der eigenen Herkunft. Nach weiteren Erkundungen in der Landschaft und in den Büchern, beginnen die Zeugen zu sprechen. Es sind Geschichten alter Tage, vergessene Schicksale. Kleine und große Novellen, die der Alltag vor kurzer oder langer Zeit geschrieben hat. Sie lassen uns verträumt in die Vergangenheit schauen oder entsetzt zurückschrecken.
.
Silent contemporary witnesses can be found again and again in the landscape. There are buildings, paths, trees, objects, bushes and traces to discover. Most of them do not want to be found together. They merge with the landscape in different ways. Some dissolve. However, individual clues can be found while roaming the countryside and collecting. The first suspected connections awaken human curiosity and the search for one’s own origins. After further explorations in the landscape and in the books, the witnesses begin to speak. They are stories of days gone by, forgotten fates. Small and large novellas written by everyday life a short or long time ago. They make us look dreamily into the past or recoil in horror.
.
#landschaft #landschaftsfotografie #kinderheim #brandenburg #dickicht #garten #verlasseneorte #fotografie #foto #fotoserie #region #wandel #geschichte #SymbolischeLandschaften #landscape #landscapephotography #home #lostplaces #garden #photography #photo #photoseries #area #region #change #history #symboliclandscapes
Auf diesem Sw-Foto ist ein dichtes Dickicht zu sehen. Mitten in des Dickicht ist ein Stangen-kletter-Gerüst zu sehen.
2025-04-25
aus "Käthes vergessener Garten" - © Thilo Seibt
.
In der Landschaft finden sich immer wieder stille Zeitzeugen. Zu entdecken sind Gebäude, Wege, Bäume, Gegenstände, Büsche und Spuren. Meist wollen sie nicht gemeinsam gefunden werden. Sie verwachsen unterschiedlich mit der Landschaft. Manche lösen sich auf. Beim Landstreichen, beim Sammeln können aber einzelne Hinweise gefunden werden. Erste vermutete Zusammenhänge wecken die menschliche Neugier und die Suche nach der eigenen Herkunft. Nach weiteren Erkundungen in der Landschaft und in den Büchern, beginnen die Zeugen zu sprechen. Es sind Geschichten alter Tage, vergessene Schicksale. Kleine und große Novellen, die der Alltag vor kurzer oder langer Zeit geschrieben hat. Sie lassen uns verträumt in die Vergangenheit schauen oder entsetzt zurückschrecken.
.
Silent contemporary witnesses can be found again and again in the landscape. There are buildings, paths, trees, objects, bushes and traces to discover. Most of them do not want to be found together. They merge with the landscape in different ways. Some dissolve. However, individual clues can be found while roaming the countryside and collecting. The first suspected connections awaken human curiosity and the search for one’s own origins. After further explorations in the landscape and in the books, the witnesses begin to speak. They are stories of days gone by, forgotten fates. Small and large novellas written by everyday life a short or long time ago. They make us look dreamily into the past or recoil in horror.
.
#landschaft #landschaftsfotografie #kinderheim #brandenburg #dickicht #garten #verlasseneorte #fotografie #foto #fotoserie #region #wandel #geschichte #SymbolischeLandschaften #landscape #landscapephotography #home #lostplaces #garden #photography #photo #photoseries #area #region #change #history #symboliclandscapes
Im Vordergrund ist ein Eisenstangen-Treppe mit einer Rutschplattform eines Kleinkinder-Spielplatzes zu sehen. Diese steht komplett im Unterholz.
2025-04-24
aus "Käthes vergessener Garten" - © Thilo Seibt
.
In der Landschaft finden sich immer wieder stille Zeitzeugen. Zu entdecken sind Gebäude, Wege, Bäume, Gegenstände, Büsche und Spuren. Meist wollen sie nicht gemeinsam gefunden werden. Sie verwachsen unterschiedlich mit der Landschaft. Manche lösen sich auf. Beim Landstreichen, beim Sammeln können aber einzelne Hinweise gefunden werden. Erste vermutete Zusammenhänge wecken die menschliche Neugier und die Suche nach der eigenen Herkunft. Nach weiteren Erkundungen in der Landschaft und in den Büchern, beginnen die Zeugen zu sprechen. Es sind Geschichten alter Tage, vergessene Schicksale. Kleine und große Novellen, die der Alltag vor kurzer oder langer Zeit geschrieben hat. Sie lassen uns verträumt in die Vergangenheit schauen oder entsetzt zurückschrecken.
.
Silent contemporary witnesses can be found again and again in the landscape. There are buildings, paths, trees, objects, bushes and traces to discover. Most of them do not want to be found together. They merge with the landscape in different ways. Some dissolve. However, individual clues can be found while roaming the countryside and collecting. The first suspected connections awaken human curiosity and the search for one’s own origins. After further explorations in the landscape and in the books, the witnesses begin to speak. They are stories of days gone by, forgotten fates. Small and large novellas written by everyday life a short or long time ago. They make us look dreamily into the past or recoil in horror.
.
#landschaft #landschaftsfotografie #kinderheim #brandenburg #dickicht #garten #verlasseneorte #fotografie #foto #fotoserie #region #wandel #geschichte #SymbolischeLandschaften #landscape #landscapephotography #home #lostplaces #garden #photography #photo #photoseries #area #region #change #history #symboliclandscapes
Ein sw-Bild aus dem Unterholz heraus. Im Vordergrund einige kleinen Bäume. In der Mitte ein älterer. Im Hintergrund ist ein Gebäude zu sehen.
2025-04-23
aus "Käthes vergessener Garten" - © Thilo Seibt
.
In der Landschaft finden sich immer wieder stille Zeitzeugen. Zu entdecken sind Gebäude, Wege, Bäume, Gegenstände, Büsche und Spuren. Meist wollen sie nicht gemeinsam gefunden werden. Sie verwachsen unterschiedlich mit der Landschaft. Manche lösen sich auf. Beim Landstreichen, beim Sammeln können aber einzelne Hinweise gefunden werden. Erste vermutete Zusammenhänge wecken die menschliche Neugier und die Suche nach der eigenen Herkunft. Nach weiteren Erkundungen in der Landschaft und in den Büchern, beginnen die Zeugen zu sprechen. Es sind Geschichten alter Tage, vergessene Schicksale. Kleine und große Novellen, die der Alltag vor kurzer oder langer Zeit geschrieben hat. Sie lassen uns verträumt in die Vergangenheit schauen oder entsetzt zurückschrecken.
.
Silent contemporary witnesses can be found again and again in the landscape. There are buildings, paths, trees, objects, bushes and traces to discover. Most of them do not want to be found together. They merge with the landscape in different ways. Some dissolve. However, individual clues can be found while roaming the countryside and collecting. The first suspected connections awaken human curiosity and the search for one’s own origins. After further explorations in the landscape and in the books, the witnesses begin to speak. They are stories of days gone by, forgotten fates. Small and large novellas written by everyday life a short or long time ago. They make us look dreamily into the past or recoil in horror.
.
#landschaft #landschaftsfotografie #kinderheim #brandenburg #dickicht #garten #verlasseneorte #fotografie #foto #fotoserie #region #wandel #geschichte #SymbolischeLandschaften #landscape #landscapephotography #home #lostplaces #garden #photography #photo #photoseries #area #region #change #history #symboliclandscapes
Ein Klettergerüst im dichten Unterholz.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst