Das Wörterbuch, bei dem ich an der @nawg mitarbeite, hat wieder eine Lieferung veröffentlicht:
https://adw-goe.de/artikel/lieferung-34-erschienen/
Das Wörterbuch, bei dem ich an der @nawg mitarbeite, hat wieder eine Lieferung veröffentlicht:
https://adw-goe.de/artikel/lieferung-34-erschienen/
zwei Wiss. Mitarb. (m/w/d), VZ, befristet, EG13 TV-L, eine WHK (m/w/d), TZ, befristet | https://www.hab.de/jobs/ | https://bibliojobs.eu/stellenangebote/119881/
#bibliojobs
#digitaleEdition #Frühneuhochdeutsch #KI #Lexikographie
und 2 Stellen TV-L 13, 100% in Göttingen (PhD Researcher - NLP-Reasoning for Low-Resource German)
https://tinyurl.com/mvx47am7
oder copy&paste:
www.uni-goettingen.de/de/644546.html?filters={%22vollzeit%22:[],%22befristet%22:[],%22gruppe%22:[],%22besoldGrp%22:[]}&details=76067
4 Stellenausschreibungen im Projekt EDIKILEX ((Edition, KI und Lexikographie), 'Interdisziplinäre Zugänge und digitale Methoden im Umgang mit frühneuhochdeutschen Texten':
2 Stellen TV-L E 13, 100%, in Hildesheim
(Design und Implementierung einer modularen Architektur des neu aufzubauenden EDIKILEX-Systems, und Nutzerschnittstellen)
https://bewerbung.uni-hildesheim.de/jobposting/ef6c51a5ac5b469edbdc025c69b164d48b6c4dc10
https://bewerbung.uni-hildesheim.de/jobposting/222c7b3266ba71a7c8d804f453f2db09237ae1170
(Bewerbungsfrist verlängert bis 31.10.)
Am Mittwoch, den 17.09.25 hält unser Kollege Marco Scheider im Rahmen der Sektion #Lexikographie der GAL-Jahrestagung 2025 einen Vortrag zum Thema "Fach- und Sonderwortschatz im Deutschen Wörterbuch u seiner Neubearbeitung". Kommt vorbei! Zu den Infos: https://gal2025.de/wp-content/uploads/2025/08/GAL25-Programmheft-und-BoA.pdf #gal2025
Wer heute leise liest, tut nichts Ungewöhnliches. In der Antike war das anders. Oder? Josine Schrickx nimmt eine berühmte Augustinus-Stelle zum Anlass, um genauer hinzuschauen: Was bedeutete "legere" ursprünglich? Wie lernte man lesen? Und was verraten uns römische Grabsteine?
Ein Streifzug durch antike Lesepraktiken 👇
Digitale Lexikografie trifft Pandemieforschung: JProf. Dr. Susanne Kabatnik stellt sich im neusten #DGfS macht Schule Video unseren Fragen dazu, wie Pandemien den Wortschatz beeinflussen und wie man das im Schulunterricht besprechen kann.
@dwds
Ich sehe zwei denkbare Folgerungen:
1. Anleitungen zu Sofortmaßnahmen sollten bevorzugt standardsprachlichen Wortschatz oder gar Einfache Sprache verwenden.
2. Gegenwartssprachliche Wörterbücher sollten ihre korpusbasierten Aufnahmekriterien nicht auf den Wortschatz bestimmter Texte, die potenziell lebensrettend sind, anwenden, sondern hier inklusiver arbeiten. Vermutlich geht es um eine verschwindend geringe Anzahl von Lexemen.
2/2
Das Wort "nackenwärts" kommt oft in Anleitungen zu lebensrettenden Sofortmaßnahmen vor. Allerdings ist es offenbar so selten in den Corpora, auf denen gegenwartssprachliche Wörterbücher beruhen, dass es beispielsweise weder im Duden noch im DWDS vorkommt. Das wiederum bedeutet, dass diese Wörterbücher unzureichend sind, wenn jemand den Wortschatz von Erste-Hilfe-Maßnahmen nachschlagen möchte.
1/2
#WortgeschichteDigital goes #Schule: Für den #Deutschunterricht in der 11. Klasse steht jetzt ein Unterrichtskonzept zum Thema #Wortschatzwandel am Beispiel von #Glückspilz zur Verfügung.
Hier geht es zu den Materialien: https://schule.dsa.info/unterrichtsmaterial/unterrichtsmaterialien-reihe-sprachvariation-schule/copy_of_sprachvariation-als-outfitwahl
#WissKomm #Schule #Didaktik #Unterricht #Linguistik #Wörterbuch #Lexikographie #Lexikografie
(2/2)
Aaaaber dann war ich gestern mit der Kollegin im Keller des @ids_mannheim und habe dort ganz echte Belegzettel gesehen!!!! 🤩 Alles war so wie im Buch beschrieben. Regale über Regale voll mit Fächern und Kästchen und diese voll mit unendlich vielen Zetteln... allein für Geld gab es 6 Fächer oder so! 🤩
Das war schon ein Praktikumshighlight und ich bin grad mal 2 Wochen hier. 💛
#Praktikum #OxfordEnglishDictionary #UmschulungFaMI #MeinLangerWegInDieBibliothek #Lexikographie
(1/2)
Apropos Wörterbuch, apropos Oxford Dictionary. Ich lese gerade "Die Sammlerin der verlorenen Wörter" von Pip Williams. Ein bisher sehr tolles Buch!
Eine große Rolle in der Geschichte spielen Belegzettel, die für das Oxford English Dictionary gesammelt werden. Die werden im Buch gut beschrieben, sodass ich eine Vorstellung hatte, auch wenn ich noch nie einen irl gesehen hatte.
#OxfordEnglishDictionary #PipWilliams #Praktikum #UmschulungFaMI #MeinLangerWegInDieBibliothek #Lexikographie
#CallforPapers für die Sektion #Lexikographie der GAL-Jahrestagung 2025 (in Hildesheim, 17.-19.09.2025)! Das Thema der Sektion lautet: „Jenseits des Allgemeinen: Fach- und sondersprachliche Lexik im Wörterbuch“. #CfP-Frist: 15.05.2025. Mehr Infos: https://gal2025.de/ #gal2025
Den Artikel des Tages widmen wir einem „harmlosen Arbeitsesel“, der im Bereich der #Lexikographie Erstaunliches geleistet hat – und einem zentralen #Wörterbuch, das heute vor 270 Jahren erschienen ist: https://www.dwds.de/wb/Arbeitstier
Er mag weniger bekannt sein als manch andere seines Faches, jedoch trug er mit seiner unermüdlichen #Arbeit wesentlich zum „Höhepunkt der deutschen #Lexikographie des 19. Jh.“ bei. Erfahren Sie mehr im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/unerm%C3%BCdlich
Das Mittelhochdeutsche Wörterbuch verfügt über ein lemmatisiertes Textarchiv (über 200 Quellentexte), wechselseitige Verlinkung zwischen Texten und Belegzitaten und diverse Schnittstellen: https://mhdwb-online.de/ #LODvent #Mittelhochdeutsch #Woerterbuch #Lexikographie
Neu auf unserem Blog: In der Reihe Partner-Parade stellt sich das Trier Center for Digital Humanities (@tcdh) vor.
In Text+ bringt es als Partner seine langjährige Erfahrung aus der Arbeit mit dem Trierer #Wörterbuchnetz (https://woerterbuchnetz.de/) ein und erforscht in der Domäne Collections die Arbeit mit abgeleiteten Textformaten.
https://textplus.hypotheses.org/10795
#TCDH #Lexikographie #Wörterbuch #CLS #TextPlus #TextplusBlog #DigitalHumanities
Aktuell in der FAZ: Welche Rolle kann KI (zukünftig) bei der Arbeit an Wörterbüchern spielen? Dazu laufen derzeit auch Untersuchungen beim DWDS, hier nachzulesen: https://zeitung.faz.net/faz/geisteswissenschaften/2024-05-29/365252aec756de377c803b356d493133/?GEPC=s3 #GenAI #LLMs #Lexikographie
Wir erinnern an den #CallforPapers für die Sektion #Lexikographie der GAL-Jahrestagung 2024 (Dresden, 11.-13.09.2024): Die Einreichungsfrist endet am 15.05.2024! Infos: https://www.gal2024.de #gal2024
Im Rahmen der ZDL-Jahrestagung findet am 16. Mai 2024 die Abendveranstaltung „WÖRTER FINDEN. Ein Rundgespräch zum literarischen Übersetzen“ in Berlin statt. Mit Lisa Palmes (Literaturübersetzerin, Lexikographin @BBAW), Thomas Mohr (Literaturübersetzer), Andreas Gardt (ZDL-Projektleiter, Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen), Thomas Gloning (ZDL-Projektleiter @BBAW). Details und Anmeldung: https://events.gwdg.de/event/758/timetable/ #Übersetzung #Literatur #Lexikographie