#Didaktik

2025-10-06

🥳 Wir freuen uns, Professor Dr. Jochen Laub auf der #Professur für #Humangeographie und ihre #Didaktik willkommen zu heißen 👋

⚖️ Am Institut für #Geographie und #Geokommunikation wird er künftig angehende #Lehrkräfte dabei unterstützen, räumliche Zusammenhänge #kritisch zu reflektieren, ethische Urteilsfähigkeit zu fördern und #nachhaltig|e Perspektiven in den #Unterricht einzubringen.

🌏 In seiner #Forschung bewegt sich Professor Laub an der Schnittstelle von Geographie, #Ethik und #Pädagogik. Er beschäftigt sich mit der Neuen #Kulturgeographie, der Bildung für nachhaltige Entwicklung (#BNE) sowie der Frage, wie #Lehrerbildung im Horizont #global|er Herausforderungen gestaltet werden kann.

🏁 Sein Anliegen: #Schule und #Hochschule als gemeinsame #Lernort|e, in denen kritisches Denken, fachliche Neugier und verantwortungsvolles Handeln gefördert werden.

🔗 Mehr zur Arbeit des Gymnasiallehrers unter: ph-heidelberg.de/hochschule/or

2025-10-03

Zusammen mit Daniel Lucas und Sophia Hohmann habe ich mir eine auffällige Ausgabe der Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik (ZDPE) angesehen. Wir haben einiges daran zu kritisieren (v.a. anti-woke Narrative) und sind gespannt auf den weiteren Austausch.

praefaktisch.de/002e/eine-ausg

#FediLZ #PhiloEdu #schule #Didaktik #culturewar #kulturkampf

2025-10-02

Typisch evangelisch, typisch katholisch Gibt es konfessionelle Spezifika? Antworten für den Religionsunterricht. Dieser Beitrag versteht sich als Anleitung zum Religionsunterricht in konfessionsgemischten Gruppen....
material.rpi-virtuell.de/mater
#ReligionStudieren #ReligionEdu #FediLZ #Grundschule #Oberstufe #Sekundarstufe #didaktik #evangelisch #katholisch #konfessionell-kooperativer-religionsunterricht

Comenius-Institut Münstercomenius@reliverse.social
2025-09-24

🖼️ #OER & visuelle #Qualität – eine kritische Reflexion offener Bildungsmaterialien 🎨

OER stehen für Zugänglichkeit & #Teilhabe, doch oft bleibt die #Gestaltung außen vor – Hauptsache rechtssicher?

👉 #Ästhetik ist entscheidend für die Wirkung & #Didaktik
👉 Stockfotos & #KI-Bilder sind praktisch, transportieren aber oft Stereotype & kulturelle Vorannahmen
👉 Gerade in der #Theologie stellen sich bildethische Fragen, z.B. welche Botschaften & Normen werden reproduziert?

🔗 oer.community/oer-visuelle-qua

2025-09-22

"Bildung und gesellschaftliche Transformation - Nachhaltigkeit beim Lehren und Lernen von #Fremdsprachen"
Vom 25.-27. September findet an der @unikassel der 31. Kongress für #Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) statt.
Hier gibt's mehr Infos dazu:
kongress.dgff.de/
#Didaktik #Bildungsforschung

Banner der oben verlinkten Tagung mit Titel und Termin
2025-09-22

Unsere Methodenreihe ist jetzt als Veröffentlichung bei OPUS verfügbar! 📚
Didaktische Methoden von A bis Z – kompakt und inspirierend für die Lehre.
👉 u-si.de/4u3xZ
#zfh_usi #Didaktik #Lehre #OPUS #hochschuldidaktik

2025-09-17

zenas Z80 assembler

Adding translation of UTF-8 string literals for international character sets of well known speccies, cpc, and msx.

Should probably add blocky characters and other non-alphanumeric glyphs. That will come later.

#z80 #retrocomputing #ZXSpectrum #tk90x #inves #speccy #spectrum #zenas #zen80 #didaktik #tk95 #cpc #msx

2025-09-15

Gefühlt eine der am meisten erwähnten Personen in Lehr-/Lernzusammenhängen: John #Hattie, einer der renommiertesten Bildungsforscher weltweit.
Hier im Gespräch im Podcast 'Die Schule brennt" mit Bob Blume

ardaudiothek.de/episode/urn:ar

#FediLZ #Schule #Didaktik #Lehre #lernen #DieSchuleBrennt

Universität Münsteruni-muenster.de@bsky.brid.gy
2025-09-02

Am 29. September veranstaltet das MExLab Chemie @chempharmms.bsky.social einen Studieninformationstag (ab 16 Jahre) und eine Lehrkräftefortbildung – für beide Veranstaltungen kann man sich noch bis zum 19. September anmelden. #Chemie #Didaktik Alle Infos: www.uni-muenster.de/Chemie.MExLab/

Flyer: Studieninformationstag am 29.09.2025Flyer: Lehrkräftefortbildung am 29.09.2025
2025-09-02

Ich darf im kommenden Semester an der UZH im Kolloquium der Reihe "Geschichte in der Praxis" einen Einführungskurs in Python für Geschichtsstudierende geben (bit.ly/47VdlDe). 🎓

🔢 🏺 Das Ziel ist es, den Lernenden Python direkt an geschichtlichen Gegenständen beizubringen. 🪙

🖋️ Der zur Veranstaltung gehörende Reader befindet sich noch in der Mache. Nach dem Semester wird er aber vollumfänglich mit dazugehörigen Videos 📽️ und Jupyter-Notebooks 🗒️ zur Verfügung gestellt.

Stay tuned!

#programming #history #digitalhumanities #didaktik #weiterbildung #interdisziplinär

2025-08-25

Diese Episode ist am 25.08.2025 erschienen und Teil der Staffel „12. Halbjahr“.

Aufgezeichnet haben wir sie am 25.08.2025.

Marcel Spitau Ralf Appelt

Diesmal ging es auch um: #To-Do-Liste #makerspace #vollständige Handlung #Lernfeld #didaktik #datenschutz #ki #moodle #künstliche intelligenz #obsidian #barcamp #schule #opensource

Verwandte Episoden:

Informationen zur Staffel:

12. Halbjahr - Neues Schuljahr, neues Glück

Mit der vollständigen Handlung In 6-8 Schritten von der Dauerwelle zum Trachealschnitt.

In 6-8 Schritten von der Dauerwelle zum Trachealschnitt

Shownotes

Feedback

Das Thema

Gehört, gesehen, gelesen

Allgemein

KI

Moodle

https://bildungstaxi.de/btx045-vollstaendige-handlung/

#barcamp #datenschutz #didaktik #ki #künstlicheIntelligenz #Lernfeld #makerspace #moodle #obsidian #opensource #schule #ToDoListe #vollständigeHandlung

2025-08-20

Vom 1.bis 3. September findet an der Uni Saarbrücken, die Jahrestagung der Gesellschaft für Fachdidaktik statt - die #GFD2025.
Die #GFD ist der Dachverband der fachdidaktischen Fachgesellschaften in Deutschland mit aktuell 31 Mitgliedsverbänden (fachdidaktik.org).
gfd2025.de/
#Didaktik #Fachdidaktik #Schulforschung #Unterricht #Bildungsforschung

Startseite der oben verlinkten Seite zur Tagung der Gesellschaft für Fachdidaktik
Katharina Debuskatharinadebus@loma.ml
2025-07-31

15./16.10.2025 online: Bildungsarbeit zu Geschlechterverhältnissen inklusive geschlechtlicher und sexueller Vielfalt – Wie mach ich das? Konzeptionelle, didaktische, methodische und Haltungsfragen für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene

Zielgruppe: Teilnehmende aller Geschlechter, die sich bereits mindestens ein Jahr mit Geschlechterverhältnissen bzw. geschlechtlicher und sexueller Vielfalt beschäftigt haben. Wenn Ihr Fragen habt, ob die Fortbildung passend für Euch ist, meldet Euch gerne per Mail bei Katharina Debus kd@katharina-debus.de. Die Fortbildung richtet sich sowohl an Einsteiger*innen als auch erfahrenere Kolleg*innen der Bildungsarbeit. Es sind Menschen aller Geschlechter willkommen. Darüber hinaus sollten nur Menschen teilnehmen, die sich grundsätzlich gegen Diskriminierung einsetzen wollen und bereit sind, diesbezüglich auch eigene erlernte Wissensbestände und Verhaltensweisen zu hinterfragen.

Kosten: 150€

Referentin: Katharina Debus (also ich)

Veranstalterin: LAG Mädchen*politik Baden-Württemberg

Weitere Infos und Anmeldung (über den Button im Dokument – bitte keine Anmeldung über mich): lag-maedchenpolitik-bw.de/lag/…

#geschlechterreflektiertepädagogik #queerepädagogik #queerebildung #didaktik #paedagogik #Pädagogik #Mädchen*arbeit #Mädchen+arbeit #Mädchenarbeit #Jungenarbeit #Jungen*arbeit #Jungen+arbeit #Pädagog*innenBildung #Bildungsarbeit #Politische Bildung #FediLZ #bildungsarbeit #methodik

2025-07-28

#Hochschule #Didaktik - Decoding the Disciplines - "Decoding the Disciplines ist eine Theorie, die besagt, dass Lehr- und Lernschwierigkeiten oft in der Natur des Fachgebiets und der akademischen Disziplin begründet liegen. Die Theorie sieht Expertise und Schwierigkeit als zwei Seiten derselben Medaille und bietet einen strukturierten pädagogischen Ansatz zur Überwindung solcher Schwierigkeiten. Diese Ausgabe der DiNa enthält fünf Beiträge, die unterschiedliche Aspekte von Decoding the Disciplines beleuchten – von theoretischen Reflexionen über hermeneutische Ansätze bis hin zu praktischen Übungen." - DiNa 07/2025 - BayZiel – Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre bayziel.de/dina/dina-07-2025/

2025-07-23

@cneff ich erinnere mich an eine Exkursion zum Kaiserstuhl, bei der die Savannen-Hypothese erläutert wurde (muss um 2011 gewesen sein). Allerdings wurde sie dort noch nicht so genannt. Schön, diese Effekte hier noch einmal gesammelt beschrieben zu bekommen.

Crazy, wie sich manche Dinge einprägen. #Didaktik #Lernen

@geography

ULB Münster › FachInfosULB_MS_FachInfo@openbiblio.social
2025-07-23

"Digitalisierte Schulbücher als Quellen"
href.hypotheses.org/4836
Interview mit Dr. Anke Hertling, Leiterin der Abteilung Informationszentrum Bildungsmedien am Leibniz-Institut für Bildungsmedien, Georg-Eckert-Institut (GEI) in Braunschweig
#Digitalisierung #Schulbücher #Schule #Didaktik

2025-06-29

#KI Tools für die wissenschaftliche #Literaturrecherche: Potenziale, Problematiken, #Didaktik und Zukunftsperspektiven

KI-Tools für die wissenschaftl...

2025-06-27

#Hochschule #Didaktik - Aufmerksamkeit in der Lehre fördern - Was kann ich tun, um digitale Ablenkung in meiner Lehre zu minimieren und Aufmerksamkeit zu fördern? Welche Tipps kann ich meinen Studierenden für die Selbstlernzeit geben? Wie kann ich schnell und effektiv Anspannungen lösen? - Didaktikhäppchen - BayZiel - Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre didaktikzentrum.de/publikation

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst