#Mediatheksempfehlung

2025-01-21

In einem Bunker fernab der Zivilisation, im Sperrgebiet von Tschernobyl und als Wissenschaftlerin im Kampf gegen die Klimakrise: Milton, John & Julia haben sehr unterschiedliche Antworten auf die Frage nach dem Ende der Welt, die sie in ihren ungewöhnlichen Lebensentwürfen zeigen.
3sat.de/film/dokumentarfilmzei

#Dokutipp #Dokfilm #Mediatheksempfehlung #3sat

2024-12-15

Guten Morgen, liebes Fediverse. Unsere Grafik hat uns mal wieder ein bisschen weihnachtliche Animation geliefert.
Ansonsten empfehlen wir heute zur Erheiterung und Resilienz-Training für den Alltag Max Uthoff vom diesjährigen #3satFestival:

3sat.de/kabarett/3satfestival/

#3sat #Comedy #Satire #Verpasstodon #Mediatheksempfehlung

2024-11-27

Die bewegende Lebensgeschichte der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer, die am 5. November 103 Jahre alt wurde, ist unsere #Mediatheksempfehlung für heute:
3sat.de/film/3sat-publikumspre

2024-11-13

Auch wenn #Bochum und #Detroit weit auseinanderliegen, sie eint: Wo Industrien verschwinden, in beiden Fällen die #Autoindustrie, bleiben Menschen. Und in beiden Fällen standen oder stehen sie vor gigantischen Herausforderungen. Was die Menschen trotz aller Unterschiede eint, ist das Verlangen nach einem würdevollen und glücklichen Leben.

3sat.de/film/dokumentarfilmzei

#Dokfilm #Doku #3sat #Mediatheksempfehlung

2024-10-18

Im anhaltenden Krieg zwischen #Russland und der #Ukraine stellt sich die Frage, wie es für geflüchtete Ukrainer*innen weitergeht. In der #Schweiz gilt für sie der sogenannte "Schutzstatus S" - bis März 2025. Der Bundesrat wird bald entscheiden, was danach kommt. #SRFReporter trifft Menschen aus der Ukraine, die zwischen Bangen und Hoffen auf diesen Entscheid warten.

3sat.de/gesellschaft/reporter/

#Reportage #3sat #Mediatheksempfehlung

2024-09-18

Der Schauplatz des Naturfilms ist ein großzügiger Garten am Stadtrand von Klagenfurt. Rund 70 Vogelarten können in vergleichbaren Gärten im Lauf des Jahres vorkommen. Etwa der kleinste Vogel Europas, das Wintergoldhähnchen, der Vogel mit der größten Beißkraft der Welt, der Kernbeißer, oder der wendigste aller Jäger, der Sperber.
3sat.de/dokumentation/tiere/ge

#Vögel #Mediatheksempfehlung #Artenvielfalt #Dokutipp

2024-09-12

Die Flutkatastrophe an der Ahr hat bis heute erhebliche Nachwirkungen. Nicht nur für die Menschen, auch die Natur und das Ökosystem haben Schaden genommen. Ein Projekt untersucht die Entwicklung:
3sat.de/wissen/nano/240829-wie

#Nano #Ahrtal #Forschung #Wissenschaft #Klima #Umwelt #Mediatheksempfehlung

2024-06-18

In der Bibel ist es Ägyptens "fünfte Plage": Milzbrand. Eine Krankheit, die selten geworden, aber immer noch bedrohlich und potenziell tödlich ist. Winzige #Nanobodies, zufällig entdeckt in Kamelblut, können die Panzerung der Milzbrand-Bakterien durchbrechen.
Falls ihr unsere Wissenschaftsdoku noch nicht gesehen habt: Sie erzählt die verrückte Geschichte von der zufälligen Entdeckung der Nanobodies: 3sat.de/wissen/wissenschaftsdo

#Mediatheksempfehlung #Verpasstodon #3sat

Foto aus dem Labor: Zwei Hände in gelben Einmalhandschuhen halten eine Anzuchtschale für Bakterien in der Hand. Zitat auf dem Foto: Ich sprang auf und weinte vor Freude: 'Wir haben Leben gerettet! Das ist großartig, es funktioniert!‘ Das war einer der schönsten Tage meines Lebens. ANTONELLA FIORAVANTI, Strukturbiologin, Freie Universität Brüssel
2024-05-24

Heute vor einem Jahr starb Tina Turner (*26.11.1939 - 24.5.2023). Ende der 1970er-Jahre sehen Plattenfirmen die Sängerin als "kaum vermarktbaren Altstar". Mit "Let's Stay Together" kommt 1983 der Erfolg zurück, und erst im Mai 2009 beendet Tina Turner ihre Karriere. Am 21. März 2009 tritt die "Queen of Rock 'n' Roll" im Rahmen ihrer "50th Anniversary"-Tour im GelreDome in Arnheim vor 70.000 Fans auf: 3sat.de/kultur/pop-around-the-

#TinaTurner #OnThisDay #Konzertfilm #3sat #Mediatheksempfehlung

Foto von Tina Turner auf der Bühne. Sie strahlt Richtung Publikum. Songzeile auf dem Foto: Who needs a heart, when a heart can be broken?
Es stammt aus dem Song "What's love got to do with it?"
2024-04-16

Rezession ist schlecht, Wirtschaftswachstum gut, sonst ist unser Lebensstandard in Gefahr, heißt es. Doch der Planet ist am Limit. Wie lassen sich Lebensstandard und Klima gleichzeitig retten? Dokutipp:

zdf.de/verbraucher/wiso/wohlst

@ZDF #WISO #Umwelt #Klima #Mediatheksempfehlung

Foto von Autorin Ulrike Herrmann. Sie trägt ein pinkes Oberteil und lächelt in die Kamera. Zitat von Ihr auf dem Foto: Man kann in einer endlichen Welt nicht unendlich wachsen. Das geht nicht. Deutschland tut im Augenblick so, als könnte es drei Planeten verbrauchen.
2024-04-11

Blitzschnell, bärenstark und megaeffizient. Pflanzen und Tiere verfügen über Superkräfte, die Menschen versuchen nachzuahmen. Beeindruckende Beispiele zeigen: Die Zukunft ist biomimetisch: 3sat.de/wissen/wissenschaftsdo

#Dokutipp #Mediatheksempfehlung #MenschUndNatur

2024-04-10

"Eine Deutsche Partei" ist Simon Brückners dritter langer Dokumentarfilm und eine Reise zu Menschen an der Grenze der Demokratie. Der Film, dessen Recherchen 2017 begannen, wurde zwischen 2019 und 2021 gedreht. Die Filmaufnahmen fanden offen und mit Zustimmung der beteiligten Personen und Gremien statt. Die AfD hatte kein Mitspracherecht beim Schnitt des Films.

3sat.de/film/dokumentarfilm/ei

#Mediatheksempfehlung #Gesellschaft #Demokratie

2024-04-09

Gerade ging das Filmfestival #Diagonale in Graz zu Ende. In unserer Mediathek findet ihr noch den fantastischen Noir-Science-Fiction-Film "The Trouble With Being Born" von Sandra Wollner - ausgezeichnet mit dem Großen Diagonale-Preis Spielfilm in 2020.

In der Mediathek abrufbar ab 22:00 Uhr (FSK 16):
3sat.de/film/spielfilm/the-tro

#Filmfestival #SciFi #KI #Filmtipp #3sat #Mediatheksempfehlung

Foto aus dem Film, man sieht Elli, das Androidenkind von hinten am Boden hockend vor einem Swimmingpool. Zitat von der Regisseurin Sandra Woller: "Ich glaube, dass KI und Technologie letztlich Spiegel von uns selbst sind und nicht zwangsläufig eine Dystopie oder eine utopische Idee hervorbringen."
2024-03-28

Die einen gelten als Verzichtspartei, Populisten profilieren sich als Wohlstandbewahrer. Differenziert wird wenig, Argumente gehen im Getöse unter. #Verzicht ist zum Politikum geworden.

Diese Talk-Runde von Scobel hat kaum an Relevanz verloren: 3sat.de/wissen/scobel/scobel--

#Mediatheksempfehlung #Scobel

Foto von Gerst Scobel in einem blau-weß gemusterten Hemd. Zitat von ihm auf dem Foto: "Die Antwort auf die Frage nach dem guten Leben schwingt zwischen Bewahren und Verzicht. Die Gier nach „mehr“ ist fester Bestandteil unserer Kultur. Und: Es ist wichtig zu verstehen, dass es nicht nur individuellen, sondern auch kollektiven Verzicht geben muss, um die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen."
2024-03-10

1516 hatte die Republik Venedig den Juden*Jüdinnen ein ödes Areal am Stadtrand zum Leben zugewiesen, genannt "Ghetto". Heute steht der Begriff "Ghetto"auf der ganzen Welt als Synonym für Ausgrenzung und Verfolgung. Unser #Dokutipp entschlüsselt die verborgenen Rätsel des Ghettos und spürt den Geschichten dahinter nach - von Menschen, die den Ort über Jahrhunderte prägten, bis hin zu jenen, die es heute tun. 3sat.de/dokumentation/geschich

#Mediatheksempfehlung

2024-03-08

Wie kämpft eine westliche Demokratie, in der über #Klimakrise, #Kaufkraft & #Feminismus debattiert wird, gegen ein totalitäres Regime wie #Russland? Darüber spricht Yves Bossart mit Florence Gaub, Politikwissenschaftlerin und Leiterin der Forschungsabteilung des Nato Defence College in Rom, und mit Ulrich Schmid, Slawist und Osteuropa-Kenner. 3sat.de/gesellschaft/sternstun

#SternstundePhilosophie #Mediatheksempfehlung #SRF

2024-02-22

In der #Schweiz ein neues Leben aufzubauen, ist für Wehrdienstverweigerer aus #Russland schwierig. #SRFReporter hat vier Wehrdienstverweigerer aus Russland begleitet, die in der #Schweiz Schutz und ein neues Zuhause suchen.👇 3sat.de/gesellschaft/reporter/

#Mediatheksempfehlung #3sat

2024-02-21

Das Klimahaus in #Bremerhaven zeigt eine einzigartige Reise durch alle Klimazonen der Erde. Kabarettist Eckart von Hirschhausen macht mit Markus Brock den #MuseumsCheck.

3sat.de/kultur/museums-check/m

#Klimawandel #Umweltschutz #Mediatheksempfehlung

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst