#Mehrwegsysteme

2025-04-17

#Hamburg (und damit die Steuerzahler), zahlt jährlich mehrere Millionen für die Entsorgung von Abfällen in öffentlichen Parks.
Und es macht auch überhaupt keinen Sinn, Ölfelder anzuzapfen, aufwändig Energie zu verbrauchen und #CO2 in die Luft zu blasen, um #Einweggeschirr herzustellen, damit dieses nach einmal Nutzen wieder auf einer Halde landet oder verbrannt wird.
Dabei gibt es entsprechende #Mehrwegsysteme

Petition für eine #Verpackungssteuer in #Hamburg vom #BUND:
bund-hamburg.de/umweltpolitik/

2024-11-29

Das #EUParlament hat die neue #Verpackungsverordnung beschlossen.♻️📦

duh.de/presse/pressemitteilung

Doch die #DeutscheUmwelthilfe kritisiert, dass die Vorgaben für #Deutschland nicht ausreichen.

Um die #Verpackungswende zu schaffen, fordert die #DUH eine Abgabe auf #Einwegverpackungen: 20 Cent für #Plastikflaschen und #Dosen, 50 Cent für #Takeaway-Verpackungen. Die künftige #Bundesregierung muss #Mehrwegsysteme fördern, um das Einsparziel bis 2030 zu erreichen.

#Müllflut #Plastikmüll

2024-07-06

Trotz EU-Verbots sind #Einwegplastikprodukte wie Besteck und Teller weiterhin in vielen deutschen Imbissen im Einsatz, so die Deutsche #Umwelthilfe (#DUH). In Berlin wurden bei 70% der getesteten #Imbisse Verstöße festgestellt. DUH fordert strengere Kontrollen und #Sanktionen sowie eine #Einwegverpackungssteuer, um den Umstieg auf umweltfreundliche #Mehrwegsysteme zu fördern.

#Plastikverbot #Umweltschutz #Nachhaltigkeit #Verpackungsmüll

deutschlandfunk.de/gastronomie

2024-07-01

Das #RePack-Netzwerk, gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (#BMEL), unterstützt zwölf #Innovationsprojekte zur Reduktion von #Kunststoff in #Lebensmittelverpackungen. Diese Projekte entwickeln nachhaltige Alternativen wie biobasierte und kompostierbare Verpackungen, #Recyclinglösungen und #Mehrwegsysteme. Ziel ist es, den Einsatz von Kunststoffen zu verringern und die Umweltbelastung durch Makro- und #Mikroplastik zu minimieren.

ioew.de/presse/pressemitteilun

Dr. Melanie BergmannMBergmann@mstdn.social
2024-02-13

Leider ein zahnloser Tiger ohne Kontrollen und dank Schlupflöchern. Eine Einwegsteuer wie in Tübingen und einheitliche #Mehrwegsysteme ohne bedenkliche Chemikalien könnten der #Verpackungswende helfen! #Plastik ndr.de/fernsehen/sendungen/pan

2023-12-08

Daher fordern wir, dass #Wuppertal gemeinsam mit Remscheid und Solingen das Problem endlich angeht und die Flut von Einwegverpackungen reduziert.
Als Vorbild haben wir Tübingen vor Augen, wo bereits #Mehrwegsysteme erfolgreich laufen. Dort ist es gelungen, den Anteil an Einwegverpackungen am Müll im öffentlichen Raum deutlich zu reduzieren. Gleichzeitig werden regionale Unternehmen gefördert, die solche Mehrwegsysteme betreiben.

@wuppertal

Steffen Kunze (昆思远) 🇪🇺🇺🇦Kunze_steffen
2023-07-30

Es wird immer wieder darauf hingewiesen, dass wir unseren Müll besser sortieren müssen.
Wir müssen nicht besser sortieren, recyclen und entsorgen, sondern Müll jeder Art vermeiden.
Die Förderung und Nutzung von Produkten aus , und anderen konventionellen Stoffen muss so massiv besteuert werden, dass sich die kleine Plastiktüte im Supermarkt nicht mehr lohnt.


wo immer möglich


statt

Steffen Kunze (昆思远) 🇪🇺🇺🇦Kunze_steffen
2023-07-30

@kewe20 @ZDF @edi

Ohne den Beitrag gesehen zu haben, ist die Schlussfolgerung falsch.
Wir müssen nicht besser sortieren, recyclen und entsorgen, sondern Müll jeder Art vermeiden.

Die Förderung und Nutzung von Produkten aus , und anderen konventionellen Stoffen muss so massiv besteuert werden, dass sich die kleine Plastiktüte im Supermarkt nicht mehr lohnt.


wo immer möglich


statt

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst