@Starkimarm Danke! Sogar ne eigene Wetterstation haste? Ich zieh die Daten von #MeteoSchweiz Deren nächste Station ist 13km entfernt. Aber immerhin😃 Hach, ich mag Daten ebenfalls... #Homeassistant
@Starkimarm Danke! Sogar ne eigene Wetterstation haste? Ich zieh die Daten von #MeteoSchweiz Deren nächste Station ist 13km entfernt. Aber immerhin😃 Hach, ich mag Daten ebenfalls... #Homeassistant
#Meteoschweiz stellt Wetter- und Klimadaten frei zur Verfügung - inside-it[.]ch
https://www.inside-it.ch/meteoschweiz-stellt-wetter-und-klimadaten-frei-zur-verfuegung-20250522 #OpenData #OpenGovernmentData
Sodele, heute erstes richtiges #Frostpendeln. Wenn #MeteoSchweiz recht behält, wird's auf dem Heimweg Schnee haben. Also kommt heute zum ersten mal diesen Winter Mr. #Winterbrompton zum Einsatz und es wird akustisch ins Büro geradelt.
Vor der #COP29 in Baku warnt ein Bericht von #GeoSphere Austria, dem Deutschen Wetterdienst und #MeteoSchweiz eindringlich vor den Folgen des #Klimawandels.
https://www.dwd.de/DE/presse/pressemitteilungen/DE/2024/20241108_pm_cop_d-a-ch_news.html
#Österreich, die #Schweiz und #Deutschland verzeichnen bereits massive Erwärmungen von 2,3 bis 2,9 Grad über vorindustriellem Niveau.
Diese Entwicklung führt zu mehr Hitzetagen, Starkregenereignissen und #Dürreperioden.
#meteoschweiz
Ist scheisse geworden. Feedback zur app wird schlicht ignoriert. Das ist entweder das verhalten von A-Löchern oder dasjenige von Idioten. Warum das #meteoschweiz an den tag legt ist mir leider schleierhaft
Atmosphärenphysiker Oliver Fuhrer von #meteoschweiz erklärt im Interview, wie Wettermodelle funktionieren – und wie man Wetter-Apps besser nutzt.
Wo immer ihr seid, passt auf euch auf!
(Wie schön wäre es doch, wenn es #meteoSwiss #meteoSchweiz #meteoSuisse auch auf #Mastodon geben würde!)
Weiss jemand wo man gute Wettervorhersagen erhält mit Angabe der erwarteten Luftfeuchtigkeit? admin meteo hat es nicht, oder ich konnte es nicht finden...
#Schweiz #MeteoSchweiz
Das Winterhalbjahr 2023/2024 in den #Alpen war geprägt von hohen #Niederschlagsmengen, #Rekordtemperaturen im Februar und viel #Schnee in den Hochlagen über 2500 m ü.M. Dies berichten der #DWD, die #GeoSphere Austria und das #MeteoSchweiz
👉Mehr dazu: http://t1p.de/jxskd
Plant development Spring 2024
- together with that of 1961, it was the earliest since 1954 - a report by our colleagues at MeteoSwiss.
Please follow one of the links below for the complete post (as Switzerland still does not have an English-speaking canton, you will need to consult a translation tool of your choice)
German: https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/meteoschweiz-blog/de/2024/06/fruehlingsindex-2024.html
French: https://www.meteosuisse.admin.ch/portrait/meteosuisse-blog/fr/2024/06/indice-du-printemps-2024.html
Italian: https://www.meteosvizzera.admin.ch/chi-siamo/meteosvizzera-blog/it/2024/06/indice-di-primavera-2024.html
#phenology #meteoschweiz #pep725 #springphenology
📢 Since today, our climate and weather model ICON has been made available to the public under an open source license.
From the first idea 20 years ago until today, we have been working on it together with other heavyweights from research and weather services. And now we are making it available to you all. Go get it: https://www.icon-model.org/
More info: https://mpimet.mpg.de/en/communication/news/weather-and-climate-model-icon-published-under-open-source-license
@DeutscherWetterdienst @KIT_Karlsruhe #C2SM #DKRZ #ETH_Zurich #MeteoSchweiz #programming #opensource
📢 Seit heute steht unser Klima- und Wettermodell #ICON der Öffentlichkeit unter Open-Source-Lizenz zur Verfügung.
Von der ersten Idee vor 20 Jahren bis heute haben wir zusammen mit anderen Schwergewichten aus Forschung und Wetterdiensten daran gefeilt. Und nun stellen wir es euch allen zur Verfügung. Go get it: https://www.icon-model.org/
Mehr Infos: https://mpimet.mpg.de/kommunikation/detailansicht-news/wetter-und-klimamodell-icon-als-open-source-veroeffentlicht
@DeutscherWetterdienst @KIT_Karlsruhe #C2SM #DKRZ #ETH_Zürich #MeteoSchweiz @maxplanckgesellschaft #Klima #opensource
This data set on daily 🌇 sunshine duration at the Basel/Binnigen measuring station might convince you to go south [looking for data] https://reciprocal.opendata.ch/project/30 #MeteoSchweiz #ODAdvent 🎄
#Meteoschweiz hat sehr tiefe Konfidenz in ihre Prognose für Do/Fr... 😳
#MeteoSchweiz-Blog
"Die Verfügbarkeit von Wasserressourcen auf der Erde ist für unsere Gesellschaft von grosser Bedeutung. Diese Grösse zu messen ist, wie man sich vorstellen kann, nicht einfach. Dank der ständigen Weiterentwicklung von Satelliten ist es jedoch seit einigen Jahren möglich, die weltweiten Wasserressourcen aus dem Weltraum zu bestimmen."
20.10.2023
#Erdbeobachtung #Fernerkundung #GRACE #GRACEFO #MAGIC #Raumfahrt #Satelliten #Schweiz #SMAP #Wasser
@jetztdochau Gleich Mal #MeteoSchweiz kontaktieren (die sind normalerweise sehr aktiv, was Social Media angeht). Jetzt gibt es weniger Ausreden.
Das schweizer Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie #MeteoSchweiz meldet eine Rekordverschiebung der #Nullgradgrenze in den Alpen. #AWI-Forscher Olaf Eisen @iceadvice nimmt dazu Stellung:
"Aus glaziologischer Sicht deckt sich die Beobachtung mit dem, was wir auf den europäischen Gletscher beobachten: Sehr hoch gelegene Gebiete über 4500 m sind in den letzten Jahren regelmäßig von massiven Schmelzereignissen betroffen."
New #MeteoSchweiz, who dis?