#Fernerkundung

2025-05-14

Der Elephant-Foot-Gletscher in Nordostgrönland beeindruckt mit seiner markanten, fächerförmigen Ausbreitung am Romer-See.

Die neue #Satellitenaufnahme von #Copernicus #Sentinel-2 zeigt eindrucksvoll, wie #Gletscher sich verändern.

copernicus.eu/en/media/image-d

#Grönland #ElephantFootGlacier #Fernerkundung #Klimawandel #Erdbeobachtung #GlacierMonitoring

2025-04-30

Der neue #ESA-Satellit #Biomass soll mit langwelligem P-Band Radar die globale Wald-#Biomasse messen und erstmals präzise Daten zur #CO2-Speicherung in tropischen Regenwäldern liefern.

Ziel ist ein besseres Verständnis der Rolle von #Wäldern im #Klimawandel.

Die Mission unterstützt internationale Abkommen wie das #PariserKlimaabkommen und soll den Schutz von Urwäldern verbessern helfen.

tagesschau.de/wissen/forschung

#Satellitenmission #Kohlenstoffkreislauf #Raumfahrt #Fernerkundung #Waldschutz

Hochschule Anhalthsanhalt
2025-04-02

Wärme in 3D: für Stadt- und Landschaftsplanung. Die 3D-Thermographie als Entscheidungshilfe für Energieeffizienz, Klimaanpassung und Stadtplanung. Interview mit Prof. Dr. Marion Pause von der zu neuen Modellen der praktischen Anwendung: ➡️ t1p.de/c52lu

Symbolbild Fernerkundung 3D Thermographie zeigt Person am Bildschirm mit rot-gelben Wärmebildaufnahmen einer Stadt

🏺 Im #Kulturgutschutz den Überblick behalten:

🛰️ Wie #Fernerkundung dabei unterstützt, Schäden an gefährdeten #Archäologie- und Kulturstätten zu bewerten und ihre Einsätze vor Ort zu planen, berichten unsere #KulturGutRetter hier mit aktuellen Beispielen:

👉 kulturgutretter.org/fernerkund

2025-03-20

🌜🔬 Jetzt schon vormerken: Die Lange Nacht der Wissenschaften am 20. Juni 2025 ab 17 Uhr in #Dresden.

📍In Dresden-Pillnitz geben wir u.a. einen Einblick in die Arbeit der Fachstelle #Wolf, in die Vielfalt der #Ingenieurgeologie und in die Möglichkeiten der #Fernerkundung in #Umwelt und #Landwirtschaft.

#LNDWDD

2025-03-19

Satelliten-Frühwarnsystem für Naturgefahren - SLF-Forschende schulen indisches Fachpersonal, um Naturgefahren im Himalaya besser zu modellieren und Katastrophen vorzubeugen. #SLF #Fernerkundung #Naturgefahren #DEZA #Gefahrenhinweiskarten
nachrichten.idw-online.de/2025

2025-03-10

#Saharastaub über #Sachsen: Viel #Staub am Samstag in der Höhe. Deutlich weniger #Staub am Sonntag & Montag am Boden, berichten unsere Forschende im TROPOS-#Science-#Blog: tropos.de/aktuelles/science-bl / #Feinstaub #Luftverschmutzung #Fernerkundung #Lidar #AERONET #Klima
@leibnizwgl

Ab Freitag-Mittag (07.03.25) zog eine Saharastaub-Schicht (grün) in 5km über Leipzig, die ab Samstag-Mittag (08.03.25) herabsank und sich mit der Grenzschicht am Boden (unter 1km) vermischte. Durch das stabile, ruhige Hochdruckwetter konzentrieren sich seit Samstag am Boden die Emissionen aus Verkehr und Heizungen. Dies ist gut an der gelb-roten Schicht zu erkennen. Grafik: Cristofer Jimenez, TROPOSMilchiger Abendhimmel am 09.03.25 über Radeburg in Sachsen. Foto: Tilo Arnhold, TROPOS
waldwissen.net – Wald & mehrwaldwissen@wisskomm.social
2025-03-04

Eine neue Landbedeckungskarte für den bayerischen #Alpenraum ersetzt die bisherige Laub-/Nadelwaldkarte. Basierend auf hochaufgelösten #Orthophotos und Oberflächenmodellen können die Klassen Laubholz, Nadelholz, Latsche, Wiese, Fels und Wasser unterschieden werden. Mit dieser Karte sind unter anderem präzisere Habitat- und Waldvegetationsmodellierungen im Gebirge möglich.

Mehr auf #Waldwissen 👇 waldwissen.net/de/technik-und-

#Forstwirtschaft #Waldinventur #Fernerkundung #Wald

2025-02-22

Durch das #Schmelzen der #Gletscher entstehen weltweit neue Seen.

Eine Studie der Universität #Potsdam zeigt jedoch, dass sich vor allem kleinere #Gletscherseen entleeren und nicht zwangsläufig größere #Fluten drohen.

Besonders in den #Alpen, #Peru und #Norwegen wurden Seen künstlich stabilisiert, während in Regionen wie dem #Himalaya oder #Alaska das #Gefahrenpotenzial wächst.

doi.org/10.1038/s44221-025-003

#Klimawandel #Gletscherseen #Naturgefahren #Fernerkundung #GLOF

2025-02-14

#Bäume sterben weltweit immer schneller – doch warum, bleibt unklar. Ein internationales Forschungsteam hat Daten aus fast 467.000 #Waldflächen in 89 Ländern analysiert.

Das Ergebnis: Während das Monitoring seit 1960 gewachsen ist, fehlen in vielen Regionen verlässliche Daten. Eine bessere Verknüpfung von #Waldinventuren, #Fernerkundung und Modellierung könnte die Lösung sein.

nph.onlinelibrary.wiley.com/do

#Klimawandel #Baummortalität #Waldökosystem #science #Trockenheit #Waldbrände

#DLR:
"
Wie eine Space-Shuttle-Mission d. Erdbeobachtung revolutionierte

SRTM lieferte 2000 d. erste nahezu globale Höhenmodell d. Erde.
DLR prägte mit der Verarbeitung + Analyse d. Missionsdaten d. Fernerkundung.
Jubiläumsvideo mit exklusiven Einblicken von Astronaut Gerhard Thiele, Anke Pagels-Kerp + DLR-Experten ..
"
dlr.de/de/aktuelles/nachrichte

11.2.2025

#Endeavour #EO #Erdbeobachtung #Fernerkundung #Höhenmodell #Radar #Radarinterferometrie #Raumfahrt #SpaceFlight #SpaceShuttle #STS99 #SRTM

2025-02-11

Überall auf der Welt sterben immer mehr #Bäume. Das hat nicht nur Auswirkungen auf den Bestand unserer #Wälder, sondern auch auf das #Klima.
Ein neuer Artikel gibt eine Übersicht zur globalen Baummortalität und möglichen Monitoringsystemen: t1p.de/Baummortalitaet

#Waldsterben #Fernerkundung #Baumsterben #Ökosysteme #Monitoring #Klimaschutz

Foto einer Fläche mit abgestorbenen Nadelbäumen. Am unteren Rand stehen die Foto-Credits: "Frank Preiß - preiss-foto.de"
2025-02-01

#CarbonFarming könnte in der #Mittelmeerregion eine wichtige Rolle im #Klimaschutz spielen, doch extreme #Wetterbedingungen und unterschiedliche Bodenarten erschweren die Messung der #CO2-Speicherung. Moderne Technologien wie #Fernerkundung und Drohnen helfen, den #Kohlenstoffgehalt im Boden genauer zu bestimmen. Eine Anpassung an lokale Bedingungen ist entscheidend, um die #Landwirtschaft klimafreundlicher zu gestalten.

theconversation.com/carbon-cap

#Bodenqualität #Agroforstwirtschaft #Emissionen

#UZH:
"
Am 3.10.2023 stürzten 14,7 Millionen Kubikmeter gefrorenes Moränenmaterial in den südlichen Lhonak-See im östlichen Himalaya und lösten eine bis zu 20 Meter hohe Flutwelle aus. Ein internationales Team mit UZH-Beteiligung untersuchte Ursachen und Folgen – ein eindrückliches Beispiel für die zunehmenden Klimarisiken in Hochgebirgsregionen.
"
news.uzh.ch/de/articles/media/

30.1.2025

#EO #Erdbeobachtung #Fernerkundung #Flut #Himalaya #Hochgebirge #Klima #Klimakrise #Klimawandel #Moräne #Wasser

2024-12-17

🛰🌱 Humusbeobachtung aus dem All: Forschende vom Thünen-Institut für Betriebswirtschaft zeigen erstmalig, dass Humusveränderungen in Ackerböden mithilfe von Satellitenbildern nachweisbar sind.

Die neu entwickelte Methode könnte einen wichtigen Baustein für das #CarbonFarming liefern.

🔭 t1p.de/Humusbeobachtung

#CarbonFarming #Humus #Klimaschutz #Kohlenstoffmarkt #Fernerkundung #Boden #Landwirtschaft

Abbildung, die die Humusveränderung zwischen 1986 und 2021 zeigt. Rechts ist der Umriss des Bundeslands Bayern abgebildet. Links ist in einem quadratischen Feld eine Nahaufnahme der Karte zu sehen. Diese zeigt Flächen in Farbtönen zwischen rot und grün. Die Beschriftung oberhalb gibt an, dass eine rote Färbung eine Abnahme und eine grüne Färbung eine Zunahme des Humusgehalts bedeutet.
waldwissen.net – Wald & mehrwaldwissen@wisskomm.social
2024-11-19

🚁🌳 #Drohnen optimieren die Saatguternte: Mit hochauflösenden Bildern und Greifarmen zur Astprobenentnahme aus Baumkronen können Forscher präzise Ernteprognosen erstellen und die Qualität von #Saatgut effizient prüfen – ganz ohne Kletterei! Das spart Zeit, Kosten und trägt zur nachhaltigen #Forstwirtschaft bei.

Mehr dazu auf #waldwissen 👇 waldwissen.net/de/technik-und-

#Nachhaltigkeit #Wald #Fernerkundung #Luftbilder

Anja Reul 📯eule_anja
2024-11-12


Die Lage hat sich auf ein verschärft:
hinterlässt & die senkt die .
per Satelliten soll nun Daten bringen.

in Gefahr:
der Seen auf Rekordniveau
wwf.de/themen-projekte/projekt

O=C=Otuxom
2024-10-31

Vergleich Satellitenbilder in der Gegend um vom 26.10.2024 und 31.10.2024

Südlich von Valencia sind deutlich die braunen Wasserflächen und im Meer die Sedimentfahnen zu erkennen.

Senso/Bildr: MODIS Corrected Reflectance imagery

worldview.earthdata.nasa.gov/?





Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst