#NDRkultur

2025-05-13

🎉 Viele Zuschauer kennen ihn noch aus der NDR Serie "Neues aus Büttenwarder": Heute feiert Peter Heinrich Brix seinen 70. Geburtstag.

🌊 Nur auf wenige Menschen trifft der Begriff "norddeutsch" so zu wie auf ihn: schnörkellos, nüchtern und mit einer erfrischenden Prise trockenen Humors.

🎉 Dabei wird dem gebürtigen Flensburger der Weg als Schauspieler nicht in die Wiege gelegt. Im Gegenteil.
📝ndr.de/kultur/film/Schnoerkell
#NDRKultur #Fernsehen #NeuesAusBüttenwarder #PeterHeinrichBrix

Foto: Porträtaufnahme von Peter Heinrich Brix
Zitat: "Ich versuchen anständig alt zu werden. Nicht oll, sondern alt. Wie jemand mal gesagt hat: 'Zynisch ja, aber nicht verbittert.'"
Peter Heinrich Brix
Schauspieler
2025-05-08

🕹️ 80 Jahre nach Kriegsende wird das Erinnern an die Gräueltaten der Nazis immer schwieriger. Viele Jugendliche wissen kaum noch etwas darüber. Die Hamburger Gedenkstätten gehen nun einen neuen Weg. Bei den Jugendlichen kommt das gut an.

📝 ndr.de/kultur/kunst/hamburg/Bu

#Erinnerung #Videogame #NDRkultur

2025-04-30

⛪️ Der Deutsche Evangelische Kirchentag bringt ab heute Gläubige aus ganz Deutschland und der Welt in Hannover zusammen. Das Motto: "mutig, stark, beherzt".

📝▶️ ndr.de/kultur/Evangelischer-Ki

#Kirchentag #evangelisch #NDRkultur

Matinee: Das Ensemble The Gesualdo Six singt Vokalmusik aus dem 15. und 16. Jahrhundert – und würdigt bedeutende Frauenfiguren.

NDR Kultur – Chormusik – Klangwelten der Vokalmusik entdecken

https://www.ardaudiothek.de/episode/chormusik-klangwelten-der-vokalmusik-entdecken/chormusik/ndr-kultur/14165453/ + https://www.thegesualdosix.co.uk/

#ardaudiothek #ardaudiothekDe #Chormusik #FrauenDe15Und16Jahrhunderts #Hören #Matinee #NDRKultur #TheGesualdoSix #Vokalmusik

2025-04-25

🖼️ In der "Langen Nacht der Museen" 2025 können sich Interessierte auf eine Nachtwanderung durch Hamburgs Museen beiderseits der Elbe begeben. Zur Auswahl stehen an diesem Sonnabend rund 600 Veranstaltungen in 51 Ausstellungshäusern.

📝 Eine Übersicht: ndr.de/kultur/kunst/hamburg/La

#LangeNachtDerMuseen #Hamburg #NDRkultur

2025-04-24

🧑‍🔧 Arbeiten ja – aber nicht um jeden Preis. Die junge Generation will Jobs, die nicht ausbrennen, sondern Sinn machen. David Gutensohn erklärt, warum das kein Luxus ist, sondern der Weg zu nachhaltiger Leistung sein kann.

📝▶️ ndr.de/kultur/Generation-Anspr

#GenZ #Arbeitswelt #NDRkultur

Bild: Ein blonder junger Mann blickt weit nach links.

Text: "Das ist der primäre Punkt, der die junge Generation umtreibt:
Wie schaffen wir es, dass Arbeit gut zum Privatleben passt? Wie schaffen wir es, dass Arbeit gesund verläuft, sodass langfristig gesehen Menschen seltener krank werden, weniger ausfallen und produktiver werden können?"

David Gutensohn
Journalist

Wenn die Nacht kommt – Voces 8

Chormusik – Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Mit dem Album „Nightfall“ taucht das berühmte britische Vokalensemble Voces 8 in die Welt der Nachtlieder ein.

https://www.ardaudiothek.de/episode/chormusik-klangwelten-der-vokalmusik-entdecken/wenn-die-nacht-kommt-voces-8/ndr-kultur/14337567/

#Chormusik #MUSIK #Nacht #Nachtlieder #NDRKultur #Nightfall #Voces8

2025-04-22

🕯️ Papst Franziskus ist am Ostermontag im Alter von 88 Jahren gestorben - einen Tag nach seinem letzten öffentlichen Auftritt im Vatikan.

🕯️ Er hatte sich für eine globalere Kirche eingesetzt, aber auch Erwartungen enttäuscht: etwa bei der Frage nach mehr Verantwortung für Frauen in geistlichen Ämtern.

🕯️ Im Interview erinnert NDR Kultur Redakteur Florian Breitmeier an das Wirken, die Reformversuche und das Vermächtnis des Papstes.
📝ndr.de/kultur/Papst-Franziskus
#NDR #NDRKultur #Papst #Franziskus

Bild: In einer Kirche aufgestelltes Foto von Papst Franziskus
Text: „Papst Franziskus hat wieder eine direkte Verbindung zum Kirchenvolk gesucht, war ein Mann, der seine schwarze Aktentasche selbst getragen hat, der mit teilweise ausgetretenen Schuhen ins Flugzeug gestiegen ist, wenn er gereist ist.“
Florian Breitmeier NDR Kultur Redakteur
2025-04-15

🎭 Das Ohnsorg-Theater bringt aus Anlass des 150. Geburtstages von Thomas Mann "Die Buddenbrooks“ auf die Bühne - auf Plattdeutsch in einer Bühnenversion von John von Düffel. Bei der Premiere gab es Jubel und langen Applaus.

📝 ndr.de/kultur/buehne/theaterbe

#Buddenbrooks #Plattdeutsch #NDRkultur

Bild: Szene aus den Buddenbrooks im Ohnsorg Theater in Hamburg

Text: Ohnsorg Theater
Die Buddenbrroks auf Plattdeutsch

bis 28. Mai 2025 im Großen Haus

Open Sky – James Turrells erloschener Vulkan Roden Crater

NDR Kultur – Sonntag, 13. April 2025 um 18:05 Uhr

Ein Stipendium der Guggenheim Stiftung investierte der Lichtkünstler James Turrell 1974 in Kerosin und flog mit seinem Flugzeug 700 Stunden über die Weite des amerikanischen Westens, bis er Roden Crater entdeckte: einen erloschenen Vulkan auf dem Gelände einer 156 Quadratmeilen großen Rinderranch in Arizonas Painted Desert. Seit bald 40 Jahren baut James Turrell dessen Inneres zu einem Himmelobservatorium aus; Roden Crater ist sein Lebenswerk. Visionäre Größe und Bodenständigkeit liegen bei dem Quäkersohn dicht beieinander. Der Rinderfarmer und Pilot zitiert gern Meister Eckhart: Totus intus – totus deforis. Außen und innen sind eins. Ihn interessiere der Punkt, sagte Turrell einmal, „an dem imaginatives Sehen und äußeres Sehen zusammenfallen, wo es schwierig wird, zwischen dem Sehen von innen und dem Sehen von außen zu unterscheiden.“

https://www.ndr.de/kultur/Open-Sky,opensky104.html

https://www.youtube.com/watch?v=nPI65cEXbXI

https://www.youtube.com/watch?v=YtsgUu7dO5k

#Feature #Hören #Himmelobservatorium #JamesTurrell #MeisterEckhardt #NDRKultur #OrteRäume #RodenCrater #Vulkan #Zitat

2025-04-11

👗 Nachhaltige Mode statt Wegwerfware: In Reinfeld zeigt das Projekt "Fast Fashion Forward Thinking" was geht - mit Teilnehmerinnen von elf bis 81 Jahren. Gerade bereitet die Gruppe um Künstlerin Berenike Binder eine Ausstellung vor.

📝 ndr.de/kultur/kunst/schleswig-

#Upcycling #FastFashion #NDRkultur

2025-04-05

🏆 Zum 61. Mal hat das Grimme-Institut Produktionen mit dem renommierten Medienpreis ausgezeichnet. 16 Preise und drei Sonderpreise wurden im Theater Marl verliehen, fünf davon gingen an NDR Produktionen.

🏝️ Ausgezeichnet wurden unter anderem "Kroymann - Ist die noch gut?" und die Macher von "Players of Ibiza".

👩 Inhaltlich lag der Schwerpunkt in diesem Jahr vor allem auf feministischen Themen und Migration.
📝 ndr.de/kultur/film/Grimme-Prei
#NDRKultur #GrimmePreise #Fernsehen #Medien

2025-04-04

🎭 Nach der erfolgreichen Uraufführung des Westerns "Chico Zitrone im Tal der Hoffnung" entwickelt der bekannte, mit vielen Preisen ausgezeichnete Schauspieler und Regisseur Milan Peschel einen neuen Theaterabend voller Liebe. "Ich werde dich lieben" heißt das Stück, das am 12. April am Mecklenburgischen Staatstheater Premiere feiert.

🎙 ndr.de/kultur/film/Optimist-Mi

#MilanPeschel #Hoffnung #NDRkultur

Bild: Ein Mann mittleren Alters mit einer großen braunen Brille in schwarzem Hemd und Jacke wird von der rechten Seite teilweise von der Sonne beschien.

Text: "Ich glaube, dass man mehr Kraft entwickelt, wenn man versucht, Hoffnung zu haben. Klar, es gibt viele Sachen, die einen verzweifeln lassen und auch an der Gegenwart verzweifeln. Aber es gibt genug Gründe, um zu leben."

Milan PeschelSchauspieler und Regisseur

Tier-Therapie – Von Patricia Görg

Eine Therapiesitzung der etwas anderen Art mit einer Klientin, die von sich behauptet, ein Tier zu sein. Aber welches? Aha: sie ist ein Schuhschnabel. Und träumt davon, als Sturmvogel durch die Welt zu segeln. Ein echtes Problem. Ein Ornithologe wird zu den Sitzungen einbestellt, das Ehepaar Heinroth, das in seiner Wohnung ca. 1000 Vögel aus dem Ei bis zum Flüggewerden aufzog. Charles Foster, ein britischer Exzentriker, der versucht, die Wirklichkeit wie Dachse, Otter oder Mauersegler zu erfassen. Und ein Albatros.

DLR – Mittwoch, 2. April 2025 um 22:05 Uhr

https://archive.org/details/gorg-patricia-tier-therapie-ndr-2023

Im freien Flug der Kategorien sperren Vögel ihre Schnäbel auf und Wellen rollen. In einem Kontinuum zwischen Mensch, Tier und Ding werden Vorstellungen von Fremdheit, Domestizierung, Intelligenz und Verniedlichung gestreift. Und da bleibt noch die Frage: Welches Tier ist eigentlich die Therapeutin?

#archiveOrg #DLFKultur #Hören #Hörspiel #NDRKultur #PatriciaGörg #Radio #TierTherapie #Tiere #Vögel

2025-03-31

📱 Die schwarz-rote Landesregierung in Hessen hat letzte Woche ihren Gesetzesentwurf für ein landesweites Handyverbot an Schulen auf den Weg gebracht. Eine landesweite Regelung ist in Niedersachsen nicht geplant.

📝 ndr.de/kultur/buch/Handyverbot

#Handyverbot #Medienkompetenz #NDRkultur

2025-03-19

💬 Die Schauspielerin, Autorin und Verlegerin Dayan Kodua aus Schleswig-Holstein möchte mit ihren Geschichten Kinder dazu ermutigen, stolz auf ihre Identität zu sein. Im Interview erzählt sie ihre Geschichte – wie sie nach Deutschland gekommen ist, mit welchen Problemen sie konfrontiert wurde und was sie besser machen möchte.

🎙📝 ndr.de/kultur/Dayan-Kodua-Mein

#Rassismus #DayanKodua #NDRkultur

Bild: Eine dunkelhäutige Frau blickt in die Kamera

Text: Aufklärung über Rassismus

„Wenn dein Kind in der Lage ist, einem anderen Kind zu sagen: ‚Mit dir spiele ich nicht, weil du so und so aussiehst‘ – dann ist das Kind auch bereit, über Rassismus zu erfahren. Es ist meine Verantwortung, mich hinzusetzen und mit meinem Kind darüber zu reden.“

Dayan Kodua
Schauspielerin, Autorin und Verlegerin
2025-03-13

Feminismus und Humor – geht das zusammen? Satirikerin und „Titanic“-Mitherausgeberin Ella Carina Werner setzt sich in ihrem neuen Buch "Der Hahn erläutert unentwegt der Henne, wie man Eier legt" auf poetische Weise mit Themen wie Gendersternchen, Care-Arbeit und Frauenquote auseinander.

Warum wir auch darüber lachen sollten, hat sie uns im Interview verraten.

📝 ndr.de/kultur/-Ella-Carina-Wer

#NDR #NDRKultur #Gendern #Feminismus #Frauenquote

"Ich finde es wichtig, dass es so viele wütende feministische Sachbücher gibt - aber das produziere ich nicht. Mein Blick ist immer die Komik. Wie kann man es leicht und schnell und ein bisschen verdreht darstellen? Ich finde es wichtig, dass es beides gibt."

Ella Carina Werner 
Autorin und Mitherausgeberin der "Titanic"
2025-02-27

🎹🎺 203 Konzerte an 71 Orten in Schleswig-Holstein, Dänemark, Hamburg und Niedersachsen: Das Schleswig-Holstein Musik Festival feiert seine 40. Ausgabe mit einem besonderen Fokus: die Musikmetropole Istanbul. Freut euch auf internationale Top-Solistinnen und Solisten:

🎙📝 ndr.de/kultur/musik/klassik/Da

#SHMF #Istanbul #NDRkultur

Bild: Die Blaue Moschee am Bosporus in Istanbul

Text: Klangvolle Reise nach Istanbul. Das Schleswig-Holstein Musik Festival wird 40

Das SHMF rückt vom 5. Juli bis zum 31. August die Musikmetropole Istanbul und den Pianisten Fazil Say in den Mittelpunkt.
2025-02-17

📱 Der Hamburger Rocko Schamoni unterstützt gemeinsam mit anderen Künstlern und Künstlerinnen die Initiative "Save Social". Sie fordert von der Politik mehr Regulierung der großen Social-Media-Plattformen und mehr Unterstützung für kleinere soziale Netzwerke.

🎙💬 Mehr zu der Initiative und zum Engagement von Rocko Schamoni im Gespräch: ndr.de/kultur/Gespraech-mit-Ro

#RockoSchamoni #SocialMedia #NDRkultur #SaveSocial

Bild: Ein Mann um die 50 Jahre mit Brille spricht in ein Mikrofon.

Text: "Als Künstler sind wir auf die sozialen Medien angewiesen, gleichzeitig werden Instagram, TikTok und Co. von Konzernen betrieben, die ganz andere Interessen haben, als unsere Demokratie zu erhalten."

Rocko Schamoni
Sänger und Schriftsteller

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst