#QueerScienceFiction

2025-06-29

Ich war in den letzten Monaten nicht untätig. Zwar hindert mich die hohe Arbeitsauslastung derzeit am kreativen Schreiben. Ich habe in dieser anstrengenden Zeit aber meinen Debütroman nach sieben Jahren erneut überarbeitet und auf das Niveau gebracht, auf dem ich heute veröffentliche – inklusive einer Umwandlung in neue Rechtschreibung. Ich bin ja nicht unbelehrbar 😏

Abgesehen von einer Verbesserung des Schreibstils ist es mir gelungen, einigen Figuren noch mehr Tiefe zu verleihen. Dies kommt vorerst aber nur den beiden eBooks zugute, die ich bereits aktualisiert habe. Um auch die Prints zu erneuern, muß ich zunächst auf den dazu erforderlichen Buchsatz sparen.

Meinen Debütroman gibt es gleich in zwei Versionen: Ich habe dies während der Überarbeitung beibehalten, weil der Mehraufwand sich in Grenzen hielt.

Die ursprüngliche Version »Das Universum im Tautropfen« enthält nämlich erotische Szenen zwischen Männern. Sie integrieren sich zwanglos in die Handlung, und ich halte sie für wichtig, denn sie bringen die Geschichte entscheidend voran.

Heute würde ich sagen: Friss oder stirb! Seinerzeit habe ich mich aber von schlechten Bewertungen verschiedener Personen, dass eine Romanze in einem technisch-wissenschaftlichen Setup nichts zu suchen habe, beeinflussen lassen und die entschärfte Version »Gefahr von der anderen Seite« herausgebracht.

Heute weiss ich, dass ich gerade als Selbstveröffentlicher die Freiheit und die Pflicht habe, auch sperrigere Stoffe zu schreiben, die eben nicht in die üblichen Schubladen der etablierten Medienhäuser passen.

Den Literaturnobelpreis werde ich damit nicht gewinnen, aber ich bin mit meinen Geschichten glücklich. Die meisten meiner Leserinnen übrigens auch 🤠

mikegorden.de/web/mein-debuetr

#QueerScienceFiction #Bücher #ProudSelfPublisher #MoíraZyklus #WritersOfMastodon #DasUniversumImTautropfen #GefahrVonDerAnderenSeite #DerGefroreneUrknall #Neutronenreiter

Cover des Science-Fiction-Thrillers "Das Universum im Tautropfen" von Mike GordenCover des Science-Fiction-Thrillers "Gefahr von der anderen Seite" von Mike Gorden
2025-06-23

#PhantastikPrompts 23.6 Was war die schlimmste Szene, die du je geschrieben hast?

Eine Drogenübergabe mit Verhaftung am Place Pigalle. Eine Woche lang habe ich alles bis ins kleinste auschoreographiert. Dann meinem Mann gezeigt. Der bekam einen Schreikrampf: "Unmöglich! Das ist einer der belebtesten Orte von Paris. Wie willst Du das unauffällig über die Bühne bringen, ohne dass Dir wer dazwischenfunkt? " Ich musste alles neu schreiben und habe die Handlung an einen namenlosen Ort in der Banlieue verlegt. Mein Mann war zufrieden. Das zählt.

#QueerScienceFiction #MoíraZyklus #ProudSelfPublisher #Bücher #Autorenleben #DerGefroreneUrknall #Bloggen #Schreiben

2025-06-22

#phantastikprompts 20.6. Was macht aus deiner Sicht gute Figuren aus?

Ganz einfach: Sie müssen an ihren eigenen Ansprüchen scheitern.

#QueerScienceFiction #ProudSelfPublisher #BuchSky #SchreibSky #Bücher #Lesen #Bloggen

2025-06-20

Es fasziniert mich, wie sich immer weitere Teile meines #MoíraZyklus in der Realität bestätigen, und ich freue mich darauf, was Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (nicht: Forschende) als nächstes herausfinden werden!
Bleib gespannt,
Dein Mike

spiegel.de/wissenschaft/weltal

#QueerScienceFiction #Standardmodell #Astrophysik #Astronomie #Universum

2025-06-15

Von welcher Autorin und welchem Schriftsteller habe ich mehr als fünf Bücher gelesen?

Mit Abstand: Karl May
Isaac Asimov
J. K. Rowling
E. E. Smith
Dan Brown
Robert Silverberg
Arthur C. Clarke
Johannes Mario Simmel
John Norman
George R. R. Martin (leider)

Büschn SciFi-lastig 😎

#WritersOfMastodon #QueerScienceFiction #Autorenleben

Katherina Ushachovevanesca@literatur.social
2025-06-12

Ein bisschen Realtalk - die #Stahllilie-Romanreihe verlässt das Programm von #TinyTusk.
Da ich bereits darauf angesprochen wurde, hier ein Blogpost dazu.

TL;DR: Wir trennen uns im Guten, die Buchreihe lief einfach nicht.

Falls ihr euch die ganze Zeit schon überlegt, ob die Novellenreihe was für euch wäre, solltet ihr aber jetzt zuschlagen. Wenn weg, dann weg.

feuerblut.com/2025/06/12/stahl

#ScienceFiction #QueerScienceFiction #SchreibendenLeben

2025-06-06

#phantastikprompts 6.6.2025:
Wie lautet der letzte Satz, den du gestern geschrieben hast?

»Ein Schalldämpfer? Wen wollen Sie denn erschießen?«
»Sie.«

#QueerScienceFiction #MoíraZyklus #ProudSelfpublisher #WritersOfMastodon #Bücher #Autorenleben

Aiki MIRAAiki_Mira
2025-06-02

🚀✨ Wir sind der glitzernde Code einer Zukunft, die wir selbst schreiben – und das Update läuft! 🌈💾

Pride ist Reboot, Upgrade, Revolution. Ein Hyperloop aus grenzenlosen Möglichkeiten.

💜 Mut.exe geladen
❤️ Liebe.zip entpackt
💛 Revolution.boot

Welche Zukunft träumst du? 💫

🚀🏳️‍🌈💾

2025-05-22
»Spannend bis zur letzten Seite« sagt die aktuelle Rezension meines Buches #Neutronenreiter. Die Leserin »Matheelfe« hat sich richtig viel Mühe gegeben, so gut hat ihr das Buch gefallen!

https://amzn.to/44KiM6D

#QueerScienceFiction #ProudSelfPublisher #MoíraZyklus #WritersOfMastodon #Bücher #GermanBookSky

Zitat: „...Ich möchte, dass du ein Auge auf Monsieur Peters hast. Ihr werdet bald vor einer Herausforderung stehen, die ihr nur gemeinsam lösen könnt...“

Klotho, Chefin der wissenschaftliche Geheimgesellschaft Moira, empfängt diese Botschaft von Professor Stein in einer Art Traum. Mike Peters arbeitet im Verlag eines populärwissenschaftlichen Magazins.
Der Autor hat eine spannende Fortsetzung seiner Reihe geschrieben. Die kurzen Abschnitte mit schnell wechselnden Handlungsorten und Protagonisten sorgen für den hohen Spannungsbogen. Die wissenschaftlichen Fakten werden anschaulich dargestellt, setzen aber trotzdem eine gewisse Allgemeinbildung in moderner Physik voraus.
Gegenspieler von Klothos Organisation ist das Konsortium. Dort hat es gerade eine gravierende Veränderung gegeben. Nach dem Tod von Aaron Melnikow hat Oleg die Herrschaft seines Großvaters übernommen. Oleg interessiert aber vor allem der tief im sibirischen Untergrund gebaute Elementarteilchenbeschleuniger und die daraus resultierenden wissenschaftlichen Ergebnisse. Sein Ziel ist ein Kraftwerk, das mit Antimaterie funktioniert. Das passt Pjotr Maksimow nicht, einst Aarons zweite Hand, der geschickt an Olegs Stuhl sägt.

„...Maksimow hatte einen jungen, unausgereiften und formbaren Menschen erwartet, der das generöse Angebot, in seinem Auftrag als Nummer zwei die Fäden zu ziehen, dankbar annehmen würde. Doch Oleg Fjodorowitsch entsprach nicht seinen Erwartungen...“
Cover des Buchs »Neutronenreiter« von Mike Gorden – Queer-Sience-Fiction
2025-05-22

»Spannend bis zur letzten Seite« sagt die aktuelle Rezension meines Buches #Neutronenreiter. Die Leserin »Matheelfe« hat sich richtig viel Mühe gegeben, so gut hat ihr das Buch gefallen!

amzn.to/44KiM6D

#QueerScienceFiction #ProudSelfPublisher #MoíraZyklus #WritersOfMastodon #Bücher #GermanBookSky

Zitat: „...Ich möchte, dass du ein Auge auf Monsieur Peters hast. Ihr werdet bald vor einer Herausforderung stehen, die ihr nur gemeinsam lösen könnt...“

Klotho, Chefin der wissenschaftliche Geheimgesellschaft Moira, empfängt diese Botschaft von Professor Stein in einer Art Traum. Mike Peters arbeitet im Verlag eines populärwissenschaftlichen Magazins.
Der Autor hat eine spannende Fortsetzung seiner Reihe geschrieben. Die kurzen Abschnitte mit schnell wechselnden Handlungsorten und Protagonisten sorgen für den hohen Spannungsbogen. Die wissenschaftlichen Fakten werden anschaulich dargestellt, setzen aber trotzdem eine gewisse Allgemeinbildung in moderner Physik voraus.
Gegenspieler von Klothos Organisation ist das Konsortium. Dort hat es gerade eine gravierende Veränderung gegeben. Nach dem Tod von Aaron Melnikow hat Oleg die Herrschaft seines Großvaters übernommen. Oleg interessiert aber vor allem der tief im sibirischen Untergrund gebaute Elementarteilchenbeschleuniger und die daraus resultierenden wissenschaftlichen Ergebnisse. Sein Ziel ist ein Kraftwerk, das mit Antimaterie funktioniert. Das passt Pjotr Maksimow nicht, einst Aarons zweite Hand, der geschickt an Olegs Stuhl sägt.

„...Maksimow hatte einen jungen, unausgereiften und formbaren Menschen erwartet, der das generöse Angebot, in seinem Auftrag als Nummer zwei die Fäden zu ziehen, dankbar annehmen würde. Doch Oleg Fjodorowitsch entsprach nicht seinen Erwartungen...“

Cover des Buchs »Neutronenreiter« von Mike Gorden – Queer-Science-Fiction
2025-05-13

Paul Dirac hat die Existenz von Antimaterie postuliert und spielt eine wichtige Rolle als Inspirateur Werner Heisenbergs im historischen Strang meines »Moira-Zyklus«:

mikegorden.de/web/mein-werk/de

Mehr über Paul Dirac:
scilogs.spektrum.de/astrogeo/a

#QueerScienceFiction #ProudSelfPublisher #Bücher #WritersOfMastodon #DerGefroreneUrknall #Autor #Schriftsteller

Covermontage des Buches »Der gefrorene Urknall« von Mike Gorden
2025-05-09

@v_d_richards @tagesschau

Kann ich unterschreiben. Vor allem, wenn das, was man schreibt, nicht in irgendwelche Schubladen passt 😏

#QueerScienceFiction #ProudSelfPublisher

2025-05-02
Morgen kannst Du mich auf der #BuchPassion in Bremen an Stand 45 besuchen. Erscheint zahlreich, damit ich mich nicht langweilen muß 😏

buchpassion.com/index.php/de...

#QueerScienceFiction #Neutronenreiter #Bücher #ProudSelfPublisher #BuchSky #MoíraZyklus #SchreibSky #Bremen #Buchmesse
Morgen kannst Du mich auf der #BuchPassion in Bremen an Stand 45 besuchen. Erscheint zahlreich, damit ich mich nicht langweilen muß 😏
2025-04-08

Ich war dabei, als das dritte Zeitalter der Menschheit begann …

#B5 #Babylon5 #QueerScienceFiction #Bücher #Selfpublishing #WritersOfMastodon #MoíraZyklus

2025-04-06
#WordWeavers 4/3 — Fällt es Dir leicht, einen Charakter zu töten?

Ich habe den besten Freund meiner Hauptfigur umgebracht. Das hat Mike Peters völlig aus der Bahn geworfen.

Andererseits hat es seinen Geist für neue Freundschaften geöffnet, die sich am Ende als noch wertvoller herausstellten.

So hat dieser Mord den ganzen #MoíraZyklus erst möglich gemacht.

Die schmutzigen Details findest Du hier: https://www.mikegorden.de/web/mein-werk/gefahr-von-der-anderen-seite/

#QueerScienceFiction #Bücher #WritersOfMastodon #ProudSelfpublisher
Cover des Romans »Das Universum im Tautropfen« von Mike Gorden.
2025-04-06

#WordWeavers 4/3 — Fällt es Dir leicht, einen Charakter zu töten?

Ich habe den besten Freund meiner Hauptfigur umgebracht. Das hat Mike Peters völlig aus der Bahn geworfen.

Andererseits hat es seinen Geist für neue Freundschaften geöffnet, die sich am Ende als noch wertvoller herausstellten.

So hat dieser Mord den ganzen #MoíraZyklus erst möglich gemacht.

Die schmutzigen Details findest Du hier: mikegorden.de/web/mein-werk/ge

#QueerScienceFiction #Bücher #WritersOfMastodon #ProudSelfpublisher

2025-04-05

Mein Autoreninterview ist erschreckend schlecht gealtert. Ich habe mich gerade beim Lesen darin wiedergefunden und wollte nichts daran ändern.

Was ist das Besondere an diesem Interview? Ich unterhalte mich mit mir selbst und stelle mir selbst die kritischsten Fragen!

mikegorden.de/web/mein-autoren

#QueerScienceFiction #Neutronenreiter #Bücher #ProudSelfpublisher #WritersOfMastodon #MoíraZyklus

Der deutsche Science-Fiction Schriftsteller Mike Gorden sitzt mit den drei Bänden seines »Moira-Zyklus« in seiner Schreibsstube vor der Bücherwand.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst