#Radfahrschutzstreifen

2025-07-04

#daistderradweg und wenn du den nicht nutzt pöble ich dich durchs offene Fenster an und verübe ich #autogwalt.

Hinweis: Aufgrund des Verlaufes ist der linksseitige gemeinsame Fuß- und Radweg nicht benutzungspflichtig

#schallstadt #rücksichtimstraßenverkehr #fahrradinfrastruktur #SicherheitimStraßenverkehr #überholabstand #radfahrschutzstreifen

2025-04-06

So viel zum besonders wirksamen Schutz von #radfahrschutzstreifen
Glaubt einem ja keiner....

"Unfall auf Radschutzstreifen

[...]
Als der Fahrer des Lkw nach rechts abbog, soll er eine Radfahrerin übersehen haben, die parallel zu ihm auf dem Radschutzstreifen fuhr. [...] Durch den Unfall verletzte sich die 14-Jährige leicht. [...]"

Quelle: badische-zeitung.de/unfall-auf

#FarbeistkeineInfrastruktur #SicherheitimStraßenverkehr #fahrrad

Baustelle Merzhausen (inoffiz)baustellemerzhausen@freiburg.social
2025-04-01

Leider kein Aprilscherz - in #Merzhausen gibt es auf der Hauptdurchgangsstraße jetzt beidseitig #radfahrschutzstreifen / teils gemeinsamer Fuß- und #Fahrradweg

...weil für echte #fahrradinfrastruktur kein Platz zur Verfügung gestellt werden kann.

Und damit es in dieser Straße ungemütlich bleibt, bleibt es (bisher) auch bei #tempo40 statt #tempo30 oder noch besser #tempo25

Einzig vor den Ampeln scheinen die Streifen Sinn zu machen. Die Mehrzahl der KFZ-Lenker läßt mehr Platz zum rechts vorbei fahren als bisher.

Bestimmt werden sich da alle wohl und sicher fühlen

Blick einer Dashcam nach hinten. Ein Transporter überholt trotz oder gerade wegen des Radfahrschutzstreifens viel zu knapp.Blick einer Dashcam nach vorne. Ein PKW überholt trotz oder gerade wegen des Radfahrschutzstreifens viel zu knapp.Verkehrssituation mit Tranportern, PKWS, Roller und Fahrrädern. Zwei Fahrräder auf dem gemeinsamen Fuß- und Fahrradweg, ein Fahrrad, direkt gefolgt von einem Transporter, auf dem RadschutzstreifenRadschuitzstreifen vor einer Ampel. Die wartenden PKW-Fahrer lassen Platz zum vorbeifahren. Der gerade einrollende LKW wird von seinem Fahrer fast am Bordstein entlang gelenkt - auf dem Radfahrschutzstreifen
2025-01-17

[...] ein Verkehrsunfall zwischen zwei entgegenkommenden Radfahrern ereignet haben. [...]

Zugegeben Mutmaßung, aber es ist echt absurd, in #schallstadt: Schlechte und schlecht gepflegte #fahrradinfrastruktur begünstigten diesen Unfall.

Meine diesbezügliche Kommunikation mit der Gemeinde, die es natürlich genau zu dieser Stelle gibt, habe ich der Polizei zukommen lassen.

Es lag hier lange und viel und natürlich nasses Laub auf dem gemeinsamen, #benutzungspflichtigen #Zweirichtungsradweg. Richtiger: gemeinsamer #Zweirichtumgsfußundradweg.

In Fahrtrichtung Süd muss man diesen links verlaufenden Weg benutzen. ...während auf der Fahrbahn rechts ein #Radfahrschutzstreifen beginnt und mehrere 100 Meter für einen Widerspruch sorgt. Weil wenn ich doch auf dem #Radweg fahren muß - wofür brauchts dann den #schutzstreifen (den ich dann ja eigentlich gar nicht nutzen dürfte)?

badische-zeitung.de/polizei-su

Bilder Zeigen beispielhaft die Fahrradinfrastruktur im Herbst zwischen #Badkrozingen und #Freiburg
Bild 1: Sehr genau die beschriebene Unfallstelle. Viel nasses Laub auf dem Radweg
Bild 2: Verschmutzt Fahrradroute entlang der B3
Bild 3: 360°-Bergab-Kurven-Unterführung mit Zweirichtungs-Rad-und-Fußweg (und über Wochen jede Menge naßes Laub)
Bild 4: #Radvorrangroute #FR2 in Freiburg - und jede Menge naßes Laub.

#SicherheitimStrassenverkehr #wolltendlich

2025-01-04

@Hilde ist normal, erklärt und weiß nur keiner:

Fahren auf der gestrichelten Linie
- schützt vor #Dooring-Unfällen
- schont (schützt) deine Reifen vor rauhem Asphalt
- schützt vor nicht-angehupt-werden

Habe ich was vergessen? Müsste in der #stvo zu finden sein.

Edit: im Winter schützt er die Stadt davor, diese Fläche räumen zu müssen

#urx
#SicherheitimStrassenverkehr #radfahrschutzstreifen

Baustelle Merzhausen (inoffiz)baustellemerzhausen@freiburg.social
2024-12-13

Neues, wenig verwunderliches, von der Sanierung der L122 Ortsdruchfahrt duch Merzhausen:

#Radfahrschutzstreifen wird ohne Bedarf befahren bzw. an der Ampel darauf stehend auf grün gewartet.

Ein viel zu tief hängender #blauerlolli sagt jetzt: Nutze die neu gepflasterte #Achterbahn (- denn auf der Fahrbahn darf dich der #miv dann ab sofort legal schier umrasieren?)

Autos an einer roten Ampel. Mindestens das letzte steht zur Hälfte auf dem RadschutzstreifenAchterbahn - neuer, gepflasterter Fahrradweg. Dieser führt immer wieder abgesenkt an mehreren Grundstückseinfahrten vorbei.Hier endet der Radschutzstreifen. Weil die Markierung in weiß komisch aufhört (so halb in die Fahrbahn weisend), wurde in gelb ergänzt. Am Ende geht es bodengleich auf einen gepflasterten gemeinsamen Rad- und Fußweg
ADFC Main-Taunusadfc_mtk@hessen.social
2024-10-27

br.de/nachrichten/bayern/studi

»Teilweise unter 50 cm #Abstand: Autofahrer überholen #Radfahrer oft zu dicht. Das ist das Ergebnis einer #Studie der Hochschule Kempten. ...

Vor allem an sogenannten #Radfahrschutzstreifen, die eigens auf der Fahrbahn markiert sind, wird häufig viel zu nah überholt. Professor Zeh erklärt sich das so: "Der Autofahrer denkt: Wenn ich nicht in die Nähe dieses Streifen komme, habe ich ausreichend Abstand. Das stimmt aber nicht."«

@BerndLuehr @criticalmass Das ist übrigens falsch. Das #Rechtsfahrgebot gilt allgemein. Der #Radfahrschutzstreifen ist ein Teil der Fahrbahn und als Radfahrer fährt man so weit rechts, wie es zumutbar ist. Das kann durchaus auch links neben dem Schutzstreifen sein, z.B. um den Mindestabstand von 1 m zu geparkten Autos einhalten zu können oder weil da eine Eispfütze ist oder Scherben oder Schlaglöcher.
Für den sicheren Überholabstand gibt es im Übrigen KEINE Ausnahmeregelung.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst