#Raketenstart

2025-06-19

Honda im Weltraum

Nun soweit ist es noch nicht ganz, aber ein großer Schritt für die Japaner ist absolviert:

Honda testete diese Woche auf der nordjapanischen Insel Hokkaido erfolgreich den Prototyp einer wiederverwendbaren Rakete. Die überraschende Ankündigung markierte das erste raumfahrtbezogene Update des Automobilherstellers seit Ende 2021, als Honda erklärte, dass es in die Raumfahrttechnologie gehen wird.

Honda gab bekannt, dass sein 20 Fuß hohes Gerät am Dienstag auf eine Höhe von fast 1000 Fuß startete, wobei die Rakete knapp eine Minute lang flog, bevor sie nur 14 Zentimeter von ihrem Ziel entfernt landete.

Der Flug bringt Japans zweitgrößten Automobilhersteller seinem Ziel näher, bis 2029 eine suborbitale Raumfahrt zu erreichen.

Honda hat nach eigenen Angaben noch keinen endgültigen Plan für die Kommerzialisierung, verweist aber auf den wachsenden Bedarf an Satelliten; Goldman Sachs schätzt, dass der Markt bis 2035 um das Siebenfache wachsen wird, von 15 Milliarden Dollar auf mindestens 108 Milliarden Dollar.

Start ein Honda Rakete in Taiki Town. ©Honda

Taiki Town im südöstlichen Hokkaido, Japan, sieht sich durch die gemeinsamen Bemühungen des öffentlichen und privaten Sektors bereits als „Weltraumstadt“. Hier werden verschiedene luft- und raumfahrtbezogene Tests von einer Vielzahl von Organisationen, darunter der JAXA (Japan Aerospace Exploration Agency), von Unternehmen und Universitäten durchgeführt.

Die japanische Raumfahrtbehörde JAXA will bei den Satellitenstarts ganz vorne mit dabei sein. Die japanische Regierung richtete einen milliardenschweren Raumfahrtfonds ein, der private Raketen subventioniert. So sollen mehrere japanische Start-ups ermutigt werden, an der wiederverwendbaren Technologie zu arbeiten.

Toyota, der weltweit größte Automobilhersteller nach Umsatz, kündigte dieses Jahr an, dass er an der Massenproduktion von Trägerraketen arbeitet.

Musks SpaceX ist zurzeit der führende Anbieter von wiederverwendbaren Raketen, aber auch andere Unternehmen sind inzwischen in diesem Bereich tätig, etwa Blue Origin und Start-ups in China und Europa.

©beide Bilder: Honda

#HelgaKleisny #Honda #Japan #Raketenstart #Raumfahrt

2025-03-31
2025-03-31

Die Schweizer im Weltraum

Am 31. März 2025 um 23:20 Uhr EDT (am 1. April um 04:20 Uhr MESZ) startet das Forschungsprojekt „Space Genomics“ des Space Hub der Universität Zürich (UZH), Partner des Center for Space and Aviation Switzerland and Liechtenstein (CSA) sowie des Bildungsministeriums von Nevis (MOE) der Federation St. Kitts und Nevis.

Nevis ist eine kleine Insel in der Karibik und ist Teil der Föderation Saint Kitts und Nevis. Sie liegt im nördlichen Teil des Inselbogens der Kleinen Antillen, südöstlich von Puerto Rico. Mit einer Bevölkerung von etwas über 12.000 Menschen verfügt Nevis über sehr gut ausgebildete Arbeitskräfte, die bereit sind, Herausforderungen in bestehenden und aufkommenden Industriezweigen anzunehmen.

SpaceX-Mission Fram2 ist die erste bemannte Raumfahrtmission auf einer polaren Umlaufbahn. Sie besteht aus vier Astronautinnen und Astronauten und führt 22 Forschungsprojekte entlang einer polaren Flugbahn durch – darunter eines aus der Schweiz und Nevis. Während des Raumflugs ist die Deutsche Rabea Rogge als Vehicle Pilot für das gemeinsame Experiment verantwortlich. Jedes der vier Crewmitglieder bringt umfangreiche Erfahrung in der Erkundung und Dokumentation der Polarregionen mit und trägt durch individuelle Expertise und Perspektive zum Erfolg der Mission bei.

Die Fram2-Crew in der Crew Dragon, von links nach rechts:
Rabea Rogge (Vehicle Pilot, Deutschland),
Eric Philips (Mission Specialists, Australien),
Jannicke Mikkelsen (Vehicle Commander, Norwegen und Vereinigtes Königreich),
Chun Wang (Mission Commander, Malta und St. Kitts und Nevis)

Die Besatzung fliegt in einer polaren Umlaufbahn in einem 90-Grad-Winkel zum Äquator, was aufgrund des höheren Energiebedarfs und der komplexen Bergungslogistik eine historische Herausforderung darstellt. Während der drei- bis fünftägigen Mission führt die Besatzung 22 Experimente durch, darunter Röntgenaufnahmen im Weltraum, Studien über die Auswirkungen der Mikrogravitation auf die menschliche Gesundheit und den Versuch, Pilze im Weltraum zu züchten. Nach der Landung wird die Besatzung testen, wie sie sich ohne die übliche medizinische Hilfe und Mobilität an die Schwerkraft gewöhnen kann.

Fram2 ist benannt nach dem Schiff Fram, das im 19. Jahrhundert gebaut wurde und den ersten Polarforschern den Weg zur Arktis ebnete. Fram bedeutet auf Norwegisch „Vorwärts“ und war der Name des legendären Schiffes, das speziell für die eisigen Gewässer der Polarregionen entworfen wurde.

Die 3- bis 5-tägige Mission findet an Bord eines Dragon-Raumschiffs von SpaceX statt, das mit einer Falcon 9-Rakete gestartet wird. Hauptziele von Fram2 sind: die Polarregionen der Erde aus dem niedrigen Erdorbit zu beobachten und zu dokumentieren; sowie Forschung, die die menschlichen Fähigkeiten für Langzeit-Weltraumexpeditionen weiter voran bringt.

——-

©Bilder: UZH Space Hub / Center for Space and Aviation Switzerland and Liechtenstein

#HelgaKleisny #Nevis #Polar #Raketenstart #Schweiz #Space #SpaceXFalcon9Rakete

WinFuture.deWinFuture
2025-02-24

Das Raumfahrtunternehmen Isar Aerospace aus steht kurz vor seinem ersten von Kontinentaleuropa aus. In Zukunft will das Startup Unternehmen wie in Konkurrenz machen. winfuture.de/news,149076.html?

Etwas (zu) abstrakt, allgemein. Können zBsp. sagen, dass #Musk exakte Daten hat, wieviel Seltene Erden er für 1 #Raketenstart, 1 #TESLA, 1 #Starlink- #Satellit, etc. er braucht, hochgerechnet mit geplanter Stückzahl ... ergeben t/a. #Musk ist der Knopf in Dump's Ohren, oder er hat ihm ... 1/..

2024-09-18

Südkorea und Japan melden Raketentests durch Nordkorea

Nordkorea hat laut Japan und Südkorea mehrere Raketen in Richtung seiner östlichen Gewässer abgefeuert. Erst vergangene Woche hatte Pjöngjang mehrere Kurzstreckenraketen getestet.

➡️ tagesschau.de/ausland/asien/no

#Nordkorea #Südkorea #Raketenstart

2024-07-08

Mit der deutschen Hoffnung aufs Halbfinale ist's ja nichts geworden. (Stattdessen spielt Spanien gegen Frankreich)
⚽️😢

Dafür gibt's heute (Dienstag, 9. Juli) eine große Rakete mit deutscher Oberstufe zu bestaunen. (Da spielen dann Deutschland und Frankreich hoffentlich gut zusammen.)
🚀🤓

esa.int/Space_in_Member_States

#ariane #esa #raketenstart #weltraum

2024-05-27

Satellitenprogramm: Nordkoreanische Rakete explodiert nach dem Start

Nordkoreas Machthaber Kim will ein Satellitennetz spannen, um seine Feinde auszuspionieren. Bislang hat es aber nur ein Satellit ins Weltall geschafft. Der jüngste Versuch endete mit Trümmern im Meer.

➡️ tagesschau.de/ausland/nordkore

#Nordkorea #Raketenstart #Südkorea

2024-05-01

Raketenstarts in der Nordsee sollen im Sommer beginnen

Im Juni sollen zum ersten Mal Raketen von einer mobilen Startplattform in der Nordsee abheben. In der Testphase werden sie den Weltraum nicht erreichen - das könnte sich ab 2026 ändern. Von Ute Spangenberger, SWR.

➡️ tagesschau.de/wissen/technolog

#Raketenstart #Nordsee

2023-11-19

@heiseonline

Was ein ewig romatisierendes Geschwafel aller Beteiligter von #NASA, #SpaceX (und vielen, unkritischen Jubelmedien weltweit).

Mit Kalkül unterschlagen sie die immensen #Umweltschäden, Kosten und Verschwendung von aufwendig zu produziernden Ressourcen, die jeder einzelne #RaketenStart verursacht und trauen sich in diesem Zusammenhang Sätze rauszuhauen wie "Es wurden keine Verletzungen oder Schäden an öffentlichen Einrichtungen berichtet." Was ein falsches, ignorantes, großmannssüchtiges, geldgeiles Pack.

#FuckMusk #FuckX

Subraum Transmissionen [h3rb]h3rb@mastodontech.de
2023-11-05

Andøya Spaceport offiziell eröffnet! Der zukünftige Startplatz von Isar Aerospace. Der erste operative Orbit-Startplatz in Kontinentaleuropa ist bereit für viele Satellitenstarts. Ein bedeutender Meilenstein auf Isar Aerospace's Weg zum ersten Testflug. #Weltraum #IsarAerospace #spaceport #rocketlaunch #raketenstart

andoyaspace.no/news-articles/a

Daniela Pagenstecher 🇺🇦 🚴‍♂️ 📚Daniel_Pagenstecher
2023-10-13

Ihr könnt sagen, was ihr wollt, aber es geht nichts über einen schönen ...
Einer der wenigen Augenblicke, in denen ich mich wirklich in der fühle, das ist, wenn die Trägerraketen beide wieder so verdammt elegant landen.
Beyond

“Hauptstart des Jahres”: Luna-25 – Russland schickt erste Sonde zum Mond"

"Experten schätzen Erfolgsaussichten auf 50 bis 80 Prozent ein. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski."

raumfahrer.net/hauptstart-des-

#Luna25 #Mond #Mondlander #Raketenstart #Raumfahrt #Roskosmos #Russland #Sojus #Spaceflight #Wostotschny

11.8.2023

νΩlкєя ѕтєιηмєтzVostei
2023-07-22

Das passiert im Prinzip bei jedem , ist auch bei als Treibstoff so und ist die Reaktion von Sauerstoffionen mit dem Raketenabgas in der und der Freisetzung von Licht in der gleichen Wellenlänge wie rote . Das stört übrigens auch kurzzeitig Signale.

Elon Musk's Rocket Punches Hole in Ionosphere
newsweek.com/spacex-rocket-lau

Deutsche Welle (inoffiziell)deutschewelle@squeet.me
2023-05-29
Japan und Südkorea protestieren gegen den von Nordkorea angekündigten Start eines Satelliten. Jeder nordkoreanische Raketenstart stelle einen schweren Verstoß gegen die Resolutionen des UN-Sicherheitsrates dar.#Nordkorea #Pjöngjang #Japan #Satellitenstart #Raketenstart #KimJongUn #Südkorea #USA
Nordkorea provoziert mit geplantem Satellitenstart | DW | 29.05.2023
2023-05-25

Südkorea startet erste Trägerrakete mit Satelliten

Südkorea hat erfolgreich eine selbstentwickelte Trägerrakete gestartet und mischt so mit beim Geschäft von Satellitentransporten ins All. Für das Land ist das ein großer Erfolg. Von Kathrin Erdmann.

➡️ tagesschau.de/ausland/asien/su

#Südkorea #Raketenstart

"Jupitermond-Mission: Auf Ozeansuche mit Technologie aus Braunschweig"

"Live-Event zum Start der JUICE-Mission im Haus der Wissenschaft. Eine Presseinformation der Technischen Universität Braunschweig."

raumfahrer.net/jupitermond-mis

#Braunschweig #ESA #FluxgateMagnetometer #Ganymed #IGEP #ImperialCollegeLondon #JMAG #JMAGIB #JANUS #JUICE #Jupiter #Magnetometer #Raketenstart #TUBraunschweig #TUGraz #Wolken

5.4.2023

"MPS: Raketenstart zum Jupiter"

"Am 13. April startet die Raumsonde JUICE auf ihre Reise zum Jupiter und seinen Eismonden. Das MPS hat wissenschaftliche Instrumente beigesteuert – und lädt zum Launch-Event ein. Eine Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung."

raumfahrer.net/mps-raketenstar

#Ariane #Ariane5 #ESA #Europa #Ganymed #Göttingen #JUICE #Jupiter #Kallisto #MPS #PEP #Raketenstart #Raumfahrt #Raumsonde #SWI

29.3.2023

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst