#SozialeGerechtigkeit

Zhttps://youtube.com/watch?v=7voRJQW9ljw&si=MrMKWiD-RLeVgTAF #sozialeGerechtigkeit wird durch CDAfDU und jetzt auch @spdfraktion.de abgeschafft. Die Ärmsten der Armen werden bestraft, statt die Steuerlücken zu schließen, eine vernünftige Vermögens-und Erbschaftssteuer zu beschließen

Die PARTEI-Klima-Fraktion 🌈ParteiKlima@nrw.social
2025-10-09

Der Corneliusplatz ist ein ewiges Thema. Wir können uns des Eindrucks nicht erwehren, dass die Verwaltung die Umsetzung des Ratsbeschlusses verzögert, dessen Wirkung verringert uvm. Eine wirkliche Umsetzung sieht anders aus.

📝 parteiklima.de/2025/09/30/verk

#PARTEIKlima #Düsseldorf #Politik #Progressiv #Demokratie #Ratssitzung09102025 #Ratssitzung #Klimaschutz #sozialeGerechtigkeit #DiePARTEI #Klimaliste

Der Corneliusplatz in einer Totalen.
Die PARTEI-Klima-Fraktion 🌈ParteiKlima@nrw.social
2025-10-09

So mancher ist genervt vom Gendern. Neben Mitgefühl haben wir auch noch die ultimative Lösung zu diesem Problem: Das generische Femininum.

📝 parteiklima.de/2025/09/30/maen

#PARTEIKlima #Düsseldorf #Politik #Progressiv #Demokratie #Ratssitzung09102025 #Ratssitzung #Klimaschutz #sozialeGerechtigkeit #DiePARTEI #Klimaliste

Eine Frau hält ein Megaphon in das sie etwas hinein ruft und streckt eine Faust senkrecht in die Luft.
Die PARTEI-Klima-Fraktion 🌈ParteiKlima@nrw.social
2025-10-09

Immer wieder kommt es vor, dass Falschinformationen während einer Ratssitzung gestreut werden - manchmal sogar bewusst.

Wir finden: Die Menschen in Düsseldorf haben die Wahrheit verdient und fordern die Einführung eines Faktenchecks.

📝 parteiklima.de/2025/09/30/fakt

#PARTEIKlima #Düsseldorf #Politik #Progressiv #Demokratie #Ratssitzung09102025 #Ratssitzung #Klimaschutz #sozialeGerechtigkeit #DiePARTEI #Klimaliste

Eine Frau lehnt sich über ein Schriftstück. Sie hält in der einen Hand einen Stift und in der anderen einen Taschenrechner.

Was sagt ihr zur Bürgergeldregorm? #sozialeGerechtigkeit spürt man nicht, vielmehr provoziert man Obdachlose durch Totalsanktion, was m.E. auch gegen die Verfasung verstößt.

RE: https://bsky.app/profile/did:plc:bsvdje4q7zwkw74igic4ks76/post/3m2qzsjn4el2n

LpB Baden-Württemberglpb@bawü.social
2025-10-09

Seit 2024 gilt das Gebäudeenergiegesetz:
Neue Heizungen müssen zu mindestens 65 % mit Erneuerbaren Energien betrieben werden.

Doch was bedeutet das in der Praxis und wer kann sich das leisten?
Wärmepumpen gelten als Schlüsseltechnologie der Energiewende, sind aber in der Anschaffung oft teurer als Gasheizungen.

Langfristig können sie günstiger sein, weil sie effizienter arbeiten und keine CO₂-Kosten verursachen.
Aber: Mieter:innen haben selten Einfluss auf die Heizung, zahlen den Heizungswechsel aber häufig über Miete oder Nebenkosten mit.

Darum wird diskutiert, wie die Wärmewende sozial gerechter werden kann:
💬 Mehr Förderung?
💬 Reform der Modernisierungsumlage, z.B.
- Drittelmodell: Staat, Vermieter:innen und Mieter:innen teilen sich die Kosten
- Einsparmodell: Mieterhöhung hängt von der tatsächlichen Energieeinsparung ab.
- EKF-Modell: Staat übernimmt einen Teil der Mietermehrbelastung aus CO₂-Einnahmen.?
💬 Neue Modelle der Kostenverteilung?

Wie lässt sich eurer Meinung nach Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit besser verbinden?

#Klimaschutz #Wärmewende #Energiewende #Heizungsgesetz #Wärmepumpe #SozialeGerechtigkeit #Mieten #PolitischeBildung #BaWü

Titel der Reihe „Klima-Spätzle“ oben rechts. Im Hintergrund hält eine Frau eine Tasse Kaffee in der Hand, eingewickelt in eine warme Decke; man sieht nur ihre Beine und Hand. Text im Bild: „Klimapolitik im Check. Ist klimafreundliches Heizen ein Luxusgut für Mieter:innen?“
Text darunter: „Langfristig können Wärmepumpen Kosten sparen. Doch was bedeutet der Heizungswechsel für Mieter:innen?“
Rechts daneben:
Überschrift: „Aber: Was kostet Heizen wirklich?“
Darunter zwei Infokästen:
Links Gasheizung: Anschaffung ca. 10.000 €, zusätzliche CO₂-Kosten bis 20.000 € in 20 Jahren, keine Förderung, Gesamtkosten ca. 30.000 €.
Rechts Wärmepumpe: Anschaffung ca. 30.000 €, keine CO₂-Kosten, Förderung bis zu 75 %, Gesamtkosten ca. 15.000 €.
Unter den Kästen Fazit: „💡 Wärmepumpen sind langfristig oft günstiger, aber nicht für alle Haushalte gleichermaßen.“
Die PARTEI-Klima-Fraktion 🌈ParteiKlima@nrw.social
2025-10-09

Wir sind heute ab 🕑 14:00 Uhr wieder für euch in der Ratssitzung unterwegs und haben für unser großes Finale noch so einiges im Gepäck. Mitunter könnte es heute noch mal lustig werden. 😉

🎥 duesseldorf.de/rat/live

#PARTEIKlima #Düsseldorf #Politik #Demokratie #Ratssitzung09102025 #ratssitzung #Klimaschutz #sozialeGerechtigkeit #Stadtrat #progressiv #DiePARTEI #Klimaliste

Nahaufnahme des Haupteingangs des Düsseldorfer Rathauses. Die Tür ist geöffnet und gelbes Licht ist im Inneren zu sehen.
Gegen Rechts Bunt statt BraunGR_BsB@pixelfed.de
2025-10-08
@edutarek bringt es auf den Punkt: Eine resiliente #Demokratie braucht keine Spaltung und keine Kulturkämpfe – sie braucht #Gerechtigkeit, #Bildung und Zusammenhalt. 💬

Während Milliarden durch #Steuertricks, fehlende #Vermögensbesteuerung und unfaire #Erbschaftssteuer verloren gehen, diskutieren wir über das #Bürgergeld, als müssten die Ärmsten noch ärmer werden, damit sich andere besser fühlen.

Echte Stärke entsteht, wenn wir in #Familien, #Chancengleichheit und #Demokratie investieren – nicht in Spaltung.

#GegenRechts #DemokratieStärken #SozialeGerechtigkeit #Politik #FaktenGegenHetze #Solidarität #BuntStattBraun #AufstehenGegenRechts #Gleichberechtigung #Zukunft
Chrisllink
2025-10-07

Da verliert man doch den Glauben an die Menschheit...und sicher finden sich Nachahmer.

KI-Müll: Consulter gibt Australien Geld zurück | Empfehlung eines Artikels auf heise online
KI-Müll: Consulter gibt Australien Geld zurück | heise online

heise.de/-10726094

Die Linke BayreuthLinke_Bayreuth
2025-10-06

Zugbrücke kaputt – die Bahnstrecke ist gesperrt. Pendler:innen hängen fest, Ersatzbusse überfüllt. Das ist kein Zufall, das ist : Jahrzehnte bei Schiene und Brücken machen zum Luxus. Wer kein Geld fürs Auto hat, bleibt ausgeschlossen. Wir sagen: Mobilität ist ein Recht – kein Privileg. ✊

Das Sharepic zeigt eine rote Regionalbahn, die auf einer hohen, alten Eisenbahnbrücke fährt. Die Stahlträger der Brücke sind sichtbar, sie wirken alt und rostig, im Hintergrund Wälder und blauer Himmel. Links oben ist das Logo „Die Linke – Kreisverband Bayreuth“ eingeblendet. Unten im Bild steht in großer weißer Schrift auf dunkelrotem Hintergrund: „Dieses System zerstört Mobilität.“ Darunter in kleinerer Schrift: „Wir fordern: Mobilität ist ein Recht – kein Privileg.“ Das Bild symbolisiert marode Infrastruktur und kaputtgesparte Schiene, die Pendler:innen ausschließt und soziale Ungleichheit verschärft.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst