#Mieten

2025-10-14

#mieten
#wohnungsnot

WAHNSINN MIETEN!
Bloss nicht Umziehen:
Neue Mietverträge
sind besonders teuer......
Um rund der Viertel sind die Mieten bei Neuverträgen in den sieben
größten deutschen Städten
seit 2013 angestiegen.
Das ist deutlich mehr als der Lohnzuwachs im Schnitt.

2025-10-13

Ifo-Auswertung: Hohe Mieten schlecht fürs Wirtschaftswachstum

Die immer weiter steigenden Angebotsmieten drohen die Wirtschaft auszubremsen, so eine ifo-Studie. Für einen neuen und vielleicht passenderen Job, zieht nur um, wer es sich leisten kann. Die Mobilität sinke, warnen die Forscher.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/verbr

#Wirtschaftswachstum #Ifo #Mieten #Großstädte #Wohnungsmarkt #Wohnungsmangel

2025-10-12

@Trojaner Bärbel #Bas ist für mich da angekommen, wo N.Faeser gelandet ist.

Wenn man bedenkt, was die kassiert, wenn sie nicht mehr diesen Posten innehat ...
Der Begriff "Sozialschmarotzer" fällt mir inzwischen nicht mehr nur bei Linnemann und Amthor ein.

#Mieten
#Sozialleistungen
#Bürgergeld
#Grundsicherung

2025-10-11

Leider nur auf EN, ES, FR, HR, IT, PT und FI verfügbar, aber wozu gibt es Übersetzungs-Tools?

Vielleicht mag sich hier noch jemand bei der Konsultation bezüglich der Miet- und Wohnsituation in der EU anschließen.

Und keine Angst: Man muss noch nicht einmal selbst die Antworten kreieren, man kann sich auch welche von einer KI vorschlagen lassen und ggf. anpassen.

Ich habe keine 5 Minuten gebraucht 🙂

act.greens-efa.eu/housing-cons

#eu #mieten #wohnen #consultation

Caren Laycaren_lay
2025-10-10

Sehr gut! Ein erster Schritt gegen überhöhte und illegale . Unsere Kampagne und unsere MietwucherApp wirken. berlin.de/ba-friedrichshain-kr

LpB Baden-Württemberglpb@bawü.social
2025-10-09

Seit 2024 gilt das Gebäudeenergiegesetz:
Neue Heizungen müssen zu mindestens 65 % mit Erneuerbaren Energien betrieben werden.

Doch was bedeutet das in der Praxis und wer kann sich das leisten?
Wärmepumpen gelten als Schlüsseltechnologie der Energiewende, sind aber in der Anschaffung oft teurer als Gasheizungen.

Langfristig können sie günstiger sein, weil sie effizienter arbeiten und keine CO₂-Kosten verursachen.
Aber: Mieter:innen haben selten Einfluss auf die Heizung, zahlen den Heizungswechsel aber häufig über Miete oder Nebenkosten mit.

Darum wird diskutiert, wie die Wärmewende sozial gerechter werden kann:
💬 Mehr Förderung?
💬 Reform der Modernisierungsumlage, z.B.
- Drittelmodell: Staat, Vermieter:innen und Mieter:innen teilen sich die Kosten
- Einsparmodell: Mieterhöhung hängt von der tatsächlichen Energieeinsparung ab.
- EKF-Modell: Staat übernimmt einen Teil der Mietermehrbelastung aus CO₂-Einnahmen.?
💬 Neue Modelle der Kostenverteilung?

Wie lässt sich eurer Meinung nach Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit besser verbinden?

#Klimaschutz #Wärmewende #Energiewende #Heizungsgesetz #Wärmepumpe #SozialeGerechtigkeit #Mieten #PolitischeBildung #BaWü

Titel der Reihe „Klima-Spätzle“ oben rechts. Im Hintergrund hält eine Frau eine Tasse Kaffee in der Hand, eingewickelt in eine warme Decke; man sieht nur ihre Beine und Hand. Text im Bild: „Klimapolitik im Check. Ist klimafreundliches Heizen ein Luxusgut für Mieter:innen?“
Text darunter: „Langfristig können Wärmepumpen Kosten sparen. Doch was bedeutet der Heizungswechsel für Mieter:innen?“
Rechts daneben:
Überschrift: „Aber: Was kostet Heizen wirklich?“
Darunter zwei Infokästen:
Links Gasheizung: Anschaffung ca. 10.000 €, zusätzliche CO₂-Kosten bis 20.000 € in 20 Jahren, keine Förderung, Gesamtkosten ca. 30.000 €.
Rechts Wärmepumpe: Anschaffung ca. 30.000 €, keine CO₂-Kosten, Förderung bis zu 75 %, Gesamtkosten ca. 15.000 €.
Unter den Kästen Fazit: „💡 Wärmepumpen sind langfristig oft günstiger, aber nicht für alle Haushalte gleichermaßen.“
2025-10-09

Habe gerade beim ein Short gesehen. Es gibt eine Ini die ein tollen Konzept für bezahlbaren Wohnraum in umsetzen will:

* Vorhandene einstöckige Gebäude aufstocken mit
* kleinen privaten Wohnungen und
* mehr Gemeinschaftsflächen

rbb24.de/panorama/beitrag/av7/

2025-10-08

Und da politisch gewollt #Mieten & #Inflation schneller steigen als die #Einkommen, rechnet sich #Deutschland jedes Jahr für weniger Menschen die hier leben & arbeiten.

Könnte den politisch Verantwortlichen ja theoretisch egal sein, da es keine Konsequenzen an der Wahlurne hat .. aber es rechnet sich eben auch jedes Jahr weniger, der nackten Frau in die Tasche zu greifen. 🙂‍↕️

Dafür gehts dann aber wenigstens bald digitaler, "unbürokratischer" & wieder fossiler bergab.

🥂

Robert - for Sustainabilityrfi
2025-10-07

in : Viel Geld, das anderer Stelle fehlen wird, , höhere und der südliche wird zugebaut. Der läuft. Die Argumente der Befürworter*innen und Gegner*innen: sueddeutsche.de/muenchen/olymp

2025-10-06

Wohnraummangel: Kann der "Bau-Turbo" schnell Wohnraum schaffen?

Mietpreise, Arbeitsmarkt, Zuwanderung: Der "Bau-Turbo" soll gleich mehrere Probleme auf einmal lösen. Eine Studie zeigt nun: Je später der "Bau-Turbo" zündet, desto extremer werden die Herausforderungen. Von Gabriel Wirth.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/verbr

#BauTurbo #Wohnungsmangel #Mieten #Wohnungsmarkt

2025-10-06

Teure Zimmer, fehlende Daten, politische Versäumnisse: Junge Menschen stehen beim Start in #Ausbildung oder #Studium vor einer massiven #Wohnungsnot. Damit das Förderprogramm "Junges Wohnen" Wirkung entfalten kann, braucht es mehr Geld, klare Zuständigkeiten in den Ländern und eine starke Struktur für Azubi-Wohnen.

#DGB #Gewerkschaft #Miete #Wohnung #Mieten #StarkMitUns #Azubis #klartext #Wohnraum #Niedersachsen

dgb.de/aktuelles/news/auszubil

Eberswalde LokalEberswaldeLokal
2025-10-06

Eberswaldes Wohnungsmarkt 2024: Mietpreise steigen um 5,1 %, doch Neubauten könnten Entlastung bringen. Erfahrt mehr über Preise und Verfügbarkeit in unserem neuesten Beitrag! eberswalde-lokal.de/wohnungsma

Lea 💚🧵🛠️📊🥧🇺🇦🇵🇸leamusi@mendeddrum.org
2025-10-01

#DeutscheWohnenEnteignen hat ein Vergesellschaftungsgesetz für etwa 200.000 Wohnungen in #Berlin vorgelegt. Alle wichtigen Infos hier: dwenteignen.de/unser-gesetz
Wenn der erfolgreiche #Volksentscheid von 2021 nicht umgesetzt wird, dann braucht es eben einen direkten #Gesetzesvolksentscheid .
#Mietenwahnsinn #Mieten

Leonard Jünglingjuengling@econtwitter.net
2025-10-01

Selbst bei den #Mieten zahlten Haushalte hierzulande drauf (plus 4,4 Prozent), während die Preise im europäischen Durchschnitt nur um 2,9 Prozent stiegen. Hier können Familien nicht ausweichen oder sparen, diese Kosten müssen bezahlt werden. Deswegen wiegt die Teuerung in Österreich so schwer. 4/

bernie_j_wbernie_j_w_2024
2025-09-30

4 Folgen von (seit Helmut Kohl) Jahrzehnten von
unionsgeführten Bundesregierungen mit Intermezzi
von FDP-naher Schröder-SPD-angeführter Regierung
+ FDP-kontaminierter "Ampel" :

-- Mietpreis-Desaster
-- Klima-Desaster
-- Infrastruktur-Desaster
-- Pflege-Desaster

Diese Liste negativer oder gar desaströser Folgen
könnte noch fortgesetzt werden

2025-09-30

#Mieten in #Rheinland-Pfalz steigen um mehr als 50 Prozent Die Erst- und Wiedervermietungsmieten in Rheinland-Pfalz sind zwischen 2014 und 2024 um 54,4 Prozent gestiegen. Laut einer Antwort der Bundesregierung (BT-Drucksache 21/1785) auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion (21/1533)

fradie 💚☕🥁💻🤎🏳️‍🌈 ANTIFA "Terrorist" | Reich gegen Arm geht weiter..fradie.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-09-30

Statt vernünftiger #Wirtschaftspolitik und Steuerpolitik, statt #Klimakatastrophe ernst zu nehmen, statt für bezahlbare #Mieten, funktionierenden #ÖPNV zu sorgen, die #Bahn fit und bezahlbar zu machen, diffamiert #Arbeitslose, Kranke, Pflegende. Was für eine Regierung

Awesomniacawesomniac
2025-09-29

@tagesschau Art. 1 GG verpflichtet den Staat, das menschenwürdige Existenzminimum zu sichern.

Dazu gehören Unterkunft, Heizung und Grundversorgung. Genau daran scheitern wir seit Jahren – bezahlbarer Wohnraum fehlt.

Keine Wohnung, keine Würde. Wenn der Markt versagt, bleibt die Pflicht. Der Staat hat nicht nur Flyer, sondern Schlüssel zu liefern – bauen, kaufen, Leerstand beenden, Preise zähmen. Würde ist kein "vielleicht".

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst