#Stadtgeschichte

2025-11-24
Zur Eule - Das älteste Gasthaus von Laubach / Germany

Seit 1560 steht dieses Haus im Herzen der Altstadt. Was als Bauern- und Bäckerhaus begann, wurde 1906 zur Schankwirtschaft - und ist bis heute einer der charmantesten historischen Orte in Laubach.
#ZurEule #Laubach #Fachwerkhaus #Gasthäuser #Altstadt #Hessen #Mittelhessen #LandkreisGießen #Vogelsberg #Stadtgeschichte #Sepia #Nostalgie #HeritagePhotography #Cityphotography #HalfTimberedHouses #VintageAtmosphere #GermanyTravel #Sepiaphotography
Sepiafarbenes Straßenbild mit einer Reihe historischer Fachwerkhäuser in der Laubacher Altstadt. Im Vordergrund die Gaststätte „Zur Eule“ mit tiefen Fenstern, Blumenkästen und altem Wirtshausschild. Die warme Tönung verleiht der Szene einen nostalgischen, erinnerungsvollen Charakter, der an frühere Zeiten und persönliche Geschichten erinnert.Historisches Wirtshausschild mit einer gemalten Eule, umgeben von Eichenblättern, montiert an einer alten Metallhalterung. Das Schild leuchtet warm vor einem hellen Himmel und vermittelt eine nostalgische, fast märchenhafte Stimmung. Symbol des traditionsreichen Gasthauses „Zur Eule“ in Laubach.
Koblenz am Eckdeutscheseck
2025-11-21

21.11. 1866: Fritz Michel wird in Koblenz geboren – Bürgermeister, Mediziner & Historiker, heute auch umstritten.

Fürstenwalde LokalFurstenwaldeLokal
2025-11-19

Entdecke die faszinierende Reise durch 750 Jahre wechselvolle Geschichte von Fürstenwalde und wie die Stadt sich zu einem modernen Mittelzentrum entwickelt hat. xn--frstenwalde-lokal-22b.de/f

2025-11-18

🎧 JETZT REINHÖREN: #Forschungspodcast #MindsOfMainz#DerGutenbergTalk | Folge 27: Stadt- und Geschlechtergeschichte – eine detektivische Forschungssuche | mit Prof. Nina Gallion 👉 magazin.uni-mainz.de/minds-of-

#Geschichte #Stadtgeschichte #Mittelalter

Setting für die Aufzeichnung des Forschungspodcasts "Minds of Mainz - Der Gutenberg-Talk" im Studio mit Mikrofon und Mischpult
2025-11-09

Eine coole Idee wurde in #Bruchsal Realität: Ein Team aus #Stadtarchiv und dem Verlag #Regionalkultur hat die #Landmarks von 6000 Jahren #Stadtgeschichte als #GraphicNovel vorgelegt.

>Was haben Tulpenbecher mit dem Michaelsberg zu tun?
>Wurden beim Bergfried schon Kaiser gesehen?
>Wer war Joß Fritz?
>Wie war das Leben im Bruchsaler Schloss?
>Warum fuhr man im Mai 1931 mit Ruderbooten durch die Stadt?
>Und wie lang waren eigentlich die ersten Telefonnummern?

phenixxenia.org/wiki/Bruchsal...

Herausgegeben von der Stadt Bruchsal. 
Idee und Konzeption vom Stadtarchiv Bruchsal. 
Illustrationen von Melina Lamade und Charmaine Wagenblaß 
48 Seiten mit zahlreichen farbigen Illustrationen und Abbildungen, repräsentatives Großformat, fester Einband mit Fadenheftung. verlag regionalkultur, ISBN 978-3-95505-533-2. 
www.verlag-regionalkultur.de
Henning BovenkerkHBovenkerk
2025-11-05

Freue mich, nächste Woche beim Gesprächskreis Bocholter Einblicke in die geben zu dürfen! Wer wissen möchte, wie mit Kaffee und Broten die Revolutionäre aufgehalten wurden, findet alle Infos hier: bocholt.de/neuigkeiten/bildung

Screenshot der Ankündigung des Bocholter Gesprächskreises zum Vortrag "Mit Kaffee und Broten gegen die Revolutionäre"
2025-10-21

Anlässlich des 85. Jahrestags der Deportation lädt die Stadt Landau am Mittwoch, 22. Oktober, zu einer Gedenkveranstaltung. Diese beginnt um 17 Uhr im Hof des Stadtarchivs in der Maximilianstraße 7. Interessierte sind herzlich eingeladen.

kulturnetz-landau.de/veranstal

#Gurs #LandauInDerPfalz #Gedenken #Stadtgeschichte #Südpfalz

2025-10-20

In der kommenden Folge von 'Fokus Lokal' geht es um den Dornrosa e.V., die Vereinsgeschichte und -entstehung sowie landespolitische Zusammenhänge.

Schaltet am Mittwoch um 19 Uhr ein, wenn ihr mehr über diese Institution der Frauen- und LGBTQ-Politik in Halle erfahren wollt.

#hallesaale #dornrosa #frauenrechte #feminismus #lgbtq #geschichte #stadtgeschichte

Corax-Programmvorschau:
Mi, 22.10, 19 Uhr
Fokus Lokal: Dornrosa e.V.
Koblenz am Eckdeutscheseck
2025-10-18

18.10. 1930: Die erste Siedlung mit Zentralheizung entsteht in der Goldgrube – Fortschritt im Alltag.

Koblenz am Eckdeutscheseck
2025-10-15

15.10. 2020: Das Mittelrhein-Museum zeigt Ausstellung zu 100 Jahren Theatergeschichte in Koblenz.

VereinfuerheimatkundekrefeldVereinfuerheimatkundekrefeld
2025-10-14

Ein schöner Abend unter Heimatfreunden bei @gleumes1807
Am Mittwoch war Stammtisch beim Verein für Heimatkunde.
Rund 20 Mitglieder und Gäste kamen zusammen – es wurde viel erzählt, gelacht und natürlich über Krefelds Geschichte gesprochen.
Der nächste Stammtisch findet am Mittwoch, 14. Januar 2026 statt.

20 Gäste waren vertreten Nächster Termin 14.01.2026
2025-10-13

🔎 Vernetzungsgeschichten der #Geschichtsvereine abseits des Dresdner Hofes 🛤 Vorträge, Beiträge, Exkursionen, Vereinsfunktionäre, moderne #Stadtgeschichte de.wikiversity.org/wiki/DieDat

#DatenlaubeJam

2025-10-04

Ich stamme aus dem #Ruhrgebiet, wohne im Nordosten von #Berlin und habe sehr viel Herz, aber viel zu wenig Zeit für #Comics, #Brettspiele, #Konzerte, #Kino, #Radfahren, #Rollenspiele, #Fantasyliteratur, #ScienceFiction, #Kommunikationswissenschaft, #Medienpolitik, #Stadtgeschichte(en), #VeganKochen...

Jens Joachimjjo@hessen.social
2025-09-12

✊🪧 #MeinKommentar: Wachsam bleiben 🧐
In #Darmstadt ist ein starkes antifaschistisches Zeichen gegen einen angemeldeten „Schweigemarsch“ anlässlich des „Brandnacht“-Gedenkens gesetzt worden. Der Oberbürgermeister agierte mit seiner Verbotsverfügung und Schelte einer Richterin indes fahrlässig.
fr.de/rhein-main/darmstadt/wac
@FR #FRDarmstadt #Gegendemo #Antifaschismus #Antifa #Brandnacht #Gedenken #Versammlungsrecht #Erinnerungskultur #Stadtgeschichte @bgr_darmstadt

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst