#MindsOfMainz

2025-02-13

🎧 JETZT REINHÖREN: #Forschungspodcast #MindsOfMainz – #DerGutenbergTalk | Folge 22: Hausaufgaben – sinnvolles schulisches Instrument oder in die Jahre gekommenes Relikt? | mit Prof. Karin Bräu 👉 magazin.uni-mainz.de/minds-of-

#Schulforschung #Schulpädagogik #Erziehungswissenschaften

2025-01-30

🎧 JETZT REINHÖREN: #Forschungspodcast #MindsOfMainz – #DerGutenbergTalk | Folge 21: Migrationsforschung im Fokus – vom Transnationalismus zur reflexiven Wende | mit Prof. Heike Drotbohm 👉 magazin.uni-mainz.de/minds-of-

#Transnationalismus #Migrationsforschung

2025-01-16

🎧 NEUE STAFFEL: #Forschungspodcast #MindsOfMainz – #DerGutenbergTalk | Folge 20: Alles nur Lug und Trug? Wie entstehen Verschwörungsmythen und warum machen uns Stereotype das Leben leichter? | mit Prof. Roland Imhof 👉 magazin.uni-mainz.de/minds-of-

#Sozialpsychologie #Verschwörungsmentalität

2025-01-12

🎧 #Forschungspodcast #MindsOfMainz – #DerGutenbergTalk | Folge 19: Faszination Physik – Verändert Teilchenphysik die Welt? | mit Hendrik Smitmanns 👉 magazin.uni-mainz.de/minds-of- @dfg_public

#Physik #Teilchenphysik #Teilchenbeschleuniger

2025-01-12

🎧 HÖRTIPP: #Forschungspodcast #MindsOfMainz – #DerGutenbergTalk | Folge 18: Mit den Händen sprechen – Gebärdenunterstützte Kommunikation bei Kindern | mit Lena Heine 👉 magazin.uni-mainz.de/minds-of-

#Gebärden #UnterstützteKommunikation #Sprachförderung #Inklusion

2025-01-12

🎧 JETZT REINHÖREN: #Forschungspodcast #MindsOfMainz – #DerGutenbergTalk | Folge 17: Demokratie per Radio? Der Rundfunk im Nachkriegsdeutschland | mit Stephan Summers 👉 magazin.uni-mainz.de/minds-of-

#Rundfunkgeschichte #Musikwissenschaft

2025-01-12

🎧 #Forschungspodcast #MindsOfMainz – #DerGutenbergTalk | Folge 16: Die Macht der Musik – Kapellen und Chöre der #Renaissance | mit Deanna Pellerano 👉 magazin.uni-mainz.de/minds-of-

#Musikwissenschaft #Musikgeschichte

2025-01-12

🎧 HÖRTIPP: #Forschungspodcast #MindsOfMainz – #DerGutenbergTalk | Folge 15: Das Leben am seidenen Faden – Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen mit #Krebserkrankungen | mit Dennis Wilke 👉 magazin.uni-mainz.de/minds-of- @dfg_public

#LifeWriting #Nachwuchsförderung

2025-01-12

🎧 JETZT REINHÖREN: #Forschungspodcast #MindsOfMainz – #DerGutenbergTalk | Folge 13: Feinde im Kopf. Neurodegenerativen Erkrankungen auf der Spur | mit Prof. Dorothee Dormann 👉 magazin.uni-mainz.de/minds-of-

#NeurodegenerativeErkrankungen #Biochemie #Zellbiologie

2025-01-12

🎧 #Forschungspodcast #MindsOfMainz – #DerGutenbergTalk | Folge 12: Aus gestern für morgen lernen. Sind wir Meister*innen der Krise? | mit Prof. Alexandra Busch 👉 magazin.uni-mainz.de/minds-of-

#Resilienz #MentaleGesundheit #Archäologie #Geschichte

2025-01-12

🎧 JETZT REINHÖREN: #Forschungspodcast #MindsOfMainz – #DerGutenbergTalk | Folge 11: Wie meistern wir Krisen? Der #Resilienzforschung auf der Spur | mit Dr. Sarah Schäfer 👉 magazin.uni-mainz.de/minds-of-

#Resilienz #MentaleGesundheit

2025-01-12

🎧 HÖRTIPP: #Forschungspodcast #MindsOfMainz – #DerGutenbergTalk | Folge 10: Was die Welt im Innersten zusammenhält. Der #Teilchenphysik auf der Spur | mit Prof. Matthias Schott 👉 magazin.uni-mainz.de/minds-of-

#Physik #DunkleMaterie #ExzellenzclusterPRISMA

2025-01-12

🎧 #Forschungspodcast #MindsOfMainz – #DerGutenbergTalk | Folge 9: "Ich bin dann mal weg" – Migration im Alter | mit Prof. Cornelia Schweppe 👉 magazin.uni-mainz.de/minds-of-

#Altersarmut #Altersmigration #Alternsforschung #Sozialpädagogik

2025-01-12

🎧 EINFACH REINHÖREN: #Forschungspodcast #MindsOfMainz – #DerGutenbergTalk | Folge 8: #Transposons – Müll, Bedrohung oder unterschätzte Alleskönner in unserer DNA? | mit Jessica Leismann 👉 magazin.uni-mainz.de/minds-of-

#Genetik #Genom #Biologie #Molekularbiologie #Forschung

2025-01-12

🎧 #Forschungspodcast #MindsOfMainz – #DerGutenbergTalk | Folge 7: Freiheit, Fakten, Fake – Bewährungsprobe für den #Journalismus | mit Prof. Tanjev Schultz 👉 magazin.uni-mainz.de/minds-of-

#Medienvertrauen #Wissenschaftsjournalismus #FakeNews

2025-01-12

🎧 REINHÖREN: #Forschungspodcast #MindsOfMainz – #DerGutenbergTalk | Folge 6: Was will Wladimir Putin? – Großmachtfantasien in Russlands Krieg gegen die Ukraine | mit Prof. Jan Kusber 👉 magazin.uni-mainz.de/minds-of-

#OsteuropäischeGeschichte #Osteuropakunde #Ukraine

2025-01-11

🎧 HÖRTIPP: #Forschungspodcast #MindsOfMainz – #DerGutenbergTalk | Folge 5: Vom Hörsaal in den Alltag – Wie hilft uns Wissenschaft ganz praktisch? | mit Prof. Sebastian Seiffert 👉 magazin.uni-mainz.de/minds-of-

#Wissensvermittlung #Wissenstransfer #WissKomm

2025-01-11

🎧 #Forschungspodcast #MindsOfMainz – #DerGutenbergTalk | Folge 4: Luca, Schatzi, Schüler:in. Die deutsche Sprache im Wandel. Woher sie kommt und wohin sie geht | mit Prof. Damaris Nübling 👉 magazin.uni-mainz.de/minds-of-

#Sprache #Sprachwandel #Sprachgeschichte #Namenforschung

2025-01-11

🎧 JETZT REINHÖREN: #Forschungspodcast #MindsOfMainz – #DerGutenbergTalk | Folge 3: Nimm, was du kriegen kannst? Der Mensch und die experimentelle #Wirtschaftsforschung | mit Prof. Daniel Schunk magazin.uni-mainz.de/minds-of-

#Verhaltensökonomik #VWL #Wirtschaftswissenschaften

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst